• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was muss mit?

Also. Eigentlich hatte ich vor bei meine neuen Rennrad stevens aspin black keine Satteltasche mit schlauch und werkzeug mit zunehmen. Ich vertraue da meiner neuen technik das rades. aber jetzt macht ihr mich unsicher. Aber wenn ich liegen bleibe, hab ich noch was in petto :) Ich bin Halbmarathonläufer, also kann mir im Umkreis von 30km nix passieren. Meine Beine laufen mich zurück :)
 
Perso Fake mit Blutgruppe usw. Einlamminiert

warum blutgruppenausweis?

bei gewissen bedürfnissen ist er ja genz hilfreich, also ich hab dafür tempos dabei.

keinen interessiert dieser ausweis. kein arzt/notarzt wird sich auf so nen wisch verlassen. vor jeder blutgabe wirds eh exakt bestimmt. und wie oft hat nan einen so schweren unfall, dass man blutkonserven benötigt.
wichtiger:
handy
ersatzschlauch, kl werkzeug ( mann holt mich nicht gleich wegen nem platten ab- da arbeite ich noch dran) :wut:
müsliriegel
2 trinkflachen
10-20 euro
ansonsten je nach wetter in der trikottasche eine kl regenjacke

so jetzt fahr ich dann doch los - mit der regenjack kämpfe ich noch :aetsch: :wink2:
 
Hab jetzt mal fast alles durchgestöbert,
Echt interessant wie viele von Euch zwar nen Ersatzschlauch mitnehmen aber keine Pumpe. Ist die so selbstverständlich für Euch, dass Ihr die nicht erwähnt habt? Oder nehmt Ihr wirklich keine mit? Dann fehlt mir in der Liste aber der Autoadapter für die Tankstelle... ;)

Im übrigen deckt sich meine Ausrüstung im Großen und Ganzen mit Eurer...

Technik am Rad:
- Notwerkzeugtasche untern Sitz (Schlüssel, Flickzeug, Ersatzventil + Adapter, Ersatzschlauch usw.)
- Pumpe (nur für lange Touren per Clip dran)
- Beleuchtung (inkl. Ersatzakkus, ebenfalls nur bei langen Touren, wenns "dunkel" werden könnte)

Nahrung + Nützliches:
- ausreichend Trinken + Brause-Tabs für "Geschmack" beim Wassernachfüllen
- 'n paar Traubenzucker-Tabs
- Müsli-Riegel, Banane o.ä.
- Regenjacke (Bei Schlechtwetter oder wenns danach aussieht)
- Handy
- etwas Bargeld
- evtl. Landkarte + Minikompass (wenns "in die Fremde" geht)
- 'n paar Pflaster und Papiertaschentücher
- evtl. kleines Taschenmesser (wenn ich den Rucksack nehme, ist da immer drin)
 
Ups, das ist was dran. Ich habe meine Pumpe vergessen, weil die default-mäßig am Getränkehalter dran ist und ich die nicht einpacke. Aber Pumpe ist schon gut :cool:
 
In der Satteltasche "Topeak Wedge Pack Micro"
Mini Tool "Topeak Hummer"
Innensechskant: 2/2.5/3/4/5/6/8mm
Vielzahnschlüssel: T25
Speichenschlüssel: 15g/14g
Kettennieter: Cromoly-Stahl-Guss
Kettenhaken: Stahldraht
Reifenheber: 2 Stk. aus Fiberglas-Composite
Schraubendreher: Kreuzschlitz + Flachkopf

Perso Fake mit Blutgruppe usw. Einlamminiert
Ersatzschlauch
Handy
Bein Leuchtprojektoren
2 Brause Tableten-Minralstoffe (Reicht für acht große flaschen zu füllen)


Im Triko
-Schweiztuch (Für mein kopf-stirn,nach 2 stunden regnet es)
-Taschentücher (Für Nase,Reperaturen,Brille putzen)
-Anstatt eine Riegel eine Banane oder auch 2(Im Sommer verbrauche ich eben mehr)

Im Triko (Hose)Geld

Am Rad
Pumpe
Optional - geräte für beleuchtung nach stvo - (adapter montiert damit Bullen zu frieden sind.)
Klingel
Tacho
 
Also wenn ich das so lese, dann könnte man glatt denken ihr seid alle auf dem Weg zum Pfadfindertreffen bzw. auf einer "Einmal quer durch Europa in 14 Tagen" Tour, anstatt beim Radtraining. :i2:
 
Nein, nein, nicht wir; anubis.
Er ist halt so: wenn er was macht, dann macht er das auch richtig. Ich kenne die ganzen Werkzeuge noch nicht mal, die er da aufzählt. Für solche Fälle, in denen ich sowas bräuchte, hätte ich meinen MANN dabei, und der hat zum Glück Eigenantrieb :lol:
 
Das werkzeug ist doch net so groß
topeak_hummer.jpg

und das past da rein
sacoche-micro-Wedge-pack-sml.gif

plus die sachen die ich schon aufgelistet habe.

nochwas.
Shlüssel plus im band ein Franz-Auto adapter (für lkw-tank-pumpe)kommt auch noch in die satteltasche
 
Aber jetzt mal ernsthaft, warum schleppst du die halbe Werkstatt mit?! Dann solltest du auch Mäntel, Speichen, Ersatzkette, Bremszüge und Lenkerband mitnehmen, oder?!
 
Anubis schrieb:
Das werkzeug ist doch net so groß
topeak_hummer.jpg

und das past da rein
sacoche-micro-Wedge-pack-sml.gif

plus die sachen die ich schon aufgelistet habe.

nochwas.
Shlüssel plus im band ein Franz-Auto adapter (für lkw-tank-pumpe)kommt auch noch in die satteltasche

So ein Täschchen hatte ich auch an meinem funkelnagelneuen Radl. Und was passiert: Es gibt hier Leute, die sich darüber lustig machen und ihm nur noch höchstens 8 Punkte verpassen :-(((. Natürlich habe ich es sofort abgebaut und bei Ebay eingestellt. Hinfort damit!
Also: ein ganz kleines windschnittiges Teil, das mal grade so unter den Sattel passt, muss aus ästhetischen Gründen reichen. Leute, die mehr oder wenig ausschließlich nach Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten verfahren, haben einen wesentlichen Aspekt des RR-Fahrens nicht kapiert: Das Auge fährt mit, da kann man nicht einfach an seinen Sattel montieren, was man will!
Die Kunst liegt - wie so oft im Leben - in der Beschränkung ;-)).
 
Hannes schrieb:
Leute, die mehr oder wenig ausschließlich nach Zweckmäßigkeitsgesichtspunkten verfahren, haben einen wesentlichen Aspekt des RR-Fahrens nicht kapiert: Das Auge fährt mit, da kann man nicht einfach an seinen Sattel montieren, was man will!
Die Kunst liegt - wie so oft im Leben - in der Beschränkung ;-)).

yeah.gif
 
Wobei.... es ist auch lustig, wie die Jungs sich so über das Design ihrer Sattelstützen unterhalten....... :D
 
Ist doch ein micro, sau klein das teil ein aero typ ist nicht kleiner aber unpraktischer zum verpacken.

Warum ich werkzeug mittschleppe hat zwei gründe:
1. Mann weiß nie ob man genug oder zuviel die schrauben nach dem reinigen angezogen hat. Fahrt mal mit einer lockeren pedalplatte(sattelwinkelstellung/horizontalstellung,überhöhung.) oder ein umwerfer der falschen zug hat.
2. Meistens aber wird es benutzt bei gruppenfahrten wenn macken bei anderen auftreten, dann sind alle zufriden wenn es schnell geht.

Mein mini tool ist so groß wie mein s65c, also nicht sehr groß


nochmal zu denn aero typen, ich mag sie nicht weil sie noch zusätzlich noch eine verbindung zur sattelstange hat.
 
Speedfreak schrieb:
Also wenn ich das so lese, dann könnte man glatt denken ihr seid alle auf dem Weg zum Pfadfindertreffen bzw. auf einer "Einmal quer durch Europa in 14 Tagen" Tour, anstatt beim Radtraining. :i2:

dem kann ich nur zustimmen.
wenn ich meine normalen strecken fahre (irgendwas zwischen 40-80 km, 1,5-2,5 stunden), nehme ich absolut nichts mit. ja, richtig gehört, gar nichts.
gegessen habe ich vorher. wenn ich einen hungerast bekomme (ist mir bisher zweimal passiert, glaube ich), dann rolle ich die restlichen 10 km halt langsam zurück (mehr sind es nicht, denn wie gesagt, ich habe vorher ordentlich gegessen). bei regen fahre ich unbeeindruckt weiter oder kehre um, wenn es zu arg schüttet. pannen hatte ich bisher noch keine, die mich am weiterfahren gehindert hätten. sollte dies passieren, muss ich halt mal schieben. na und? wenn ich fahre, plane ich immer genug zeit ein und fahre nicht auf einen bestimmten termin hin.
und zum hauptpunkt, dem trinken, ist zu sagen: auf meinen strecken kenne ich jeden friedhof, an denen ich anhalte und aus den dortigen wasserstellen trinke. man wird zwar manchmal etwas schief angeschaut, aber das kümmert mich nicht wirklich.
alles in allem bin ich bisher immer gut ausgekommen, auch ohne eine 20minütige vorbereitungsphase und 2 kilo gepäck, so wie es bei den meisten den anschein macht. ;)
 
cschnell schrieb:
wasser, handy, schlauch, pumpe, 3€
bei touren ab 60km ists recht blöd bei ner panne auf kilometer 30 wieder zurückschieben zu müssen. wäre nicht mein ding ;)

ich fahre ja nicht 30 km in eine richtung, drehe dann auf der stelle um und fahre die 30 km wieder zurück. im extremfall sinds dann halt 10-15 km, wobei ich, nennt es naiv oder unverkrampft (das glas ist halbvoll! :D ), dieses risiko eingehe.
 
Hallo,

ich (als Trekking-Radler) nehme immer meine EC-Karte mit. Mantelheber, Flickzeug, Minipumpe und zwei Inbusschlüssel habe ich auch dabei. Demnächst wird noch eine kleine Elektroniker-Spitzzange und ein großer Gefrierbeutel mit auf Reisen gehen. Was nützt das Flickzeug, wenn man das Loch nicht findet? Trinkwasser in den Gefrierbeutel und Bläschen suchen :) Der Flicken nützt nichts, wenn im Mantel ein Metallspan steckt, dann ist der Schlauch gleich wieder kaputt. Dafür brauche ich die Zange.

Gruß,
Oliver
 
Zurück