• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rucksack mit Laptopfach leicht, kompakt für Arbeitsweg

Jan_tleman

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2024
Beiträge
19
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

Ich fahre seit Mai recht häufig mit dem Rad zur Arbeit, sonst immer mit einem ebike, seit kurzem habe ich aber ein Cyclocross und mit dem macht es einfach mehr Spaß.

Jetzt möchte ich eigentlich ungern ein Gepäckträger montieren und suche deshalb nach einem kompakten und leichten Rucksack wo auch mein 15“ Laptop + Headset Maus + Werkzeug + Kleidung reinpasst.

Momentan habe ich einen yournext new timeless. Dieser ist ansich ok aber halt nicht für das Radfahren, keinen Brustgurt, schlechte Belüftung etc.

Es gibt ja Unmengen an passenden Rucksäcken aber die alle zu testen geht nicht, deswegen frage ich hier mal nach Langzeiterfahrungen.

Welche auf meiner Liste stehen
Deuter giga (altes Model mit 980g)
Deuter trans alpin
Aevor bike pack
Aevor trip pack

Wobei ich momentan schon eher zu Deuter tendiere, aber vielleicht gibt es auch noch viel bessere oder sogar Langzeiterfahrung mit den o.g.

Vielen Dank schonmal
 

Anzeige

Re: Rucksack mit Laptopfach leicht, kompakt für Arbeitsweg
Ich habe den Deuter giga seit 2 Jahren und bin zufrieden mit dem Rucksack. leichten Regen kann er ab. Bei starken Regen tue ich eine Hülle drüber.

Hinsichtlich der Belüftung ist es meinder Meinung nach egal, ob der Rucksack direkt auf edm Rücken liegt oder ob ein Netz auf Deinen Rücken drückt. Wenn es warm ist schwitzt man da so oder so.
 
Ok danke für die Einschätzung, welchen Giga hast du denn gibt wohl einen 28l für 15“ und einen 30l für 17“ Gewicht sollen beide wohl gleich sein? Kann das stimmen?

Das mit dem Schwitzen ist bestimmt so, aber er hat doch auch so ein Drahtgeflecht, sprich der Laptop drückt nicht direkt auf meinem Rücken + zusätzlichem Brustgurt erwarte ich einiges an Entlastung auf dem Rücken oder ist das nicht so?
 
Das graue Polster liegt direkt auf dem Rücken auf. Es ist kein Netz mit Luft drunter. Ich finde ihn dennoch komfortabel. Eine Größenangabe kann ich am oder im Rucksack nicht sehen. Wenn habe ich aber wahrscheinlich den kleineren genommen. Entschieden habe ich mich für den Deuter Giga, weil er eine sehr gute Aufteilung mit drei Fächern hat und diese auch noch jeweils unterteilt sind mit kleineren Fächern und das Laptopfach ist ebenfalls gepolstert.

Den Brutgurt schließe ich nie. Dies ist sicher eine persönliche Präferenz und abhängig davon wieviel Gewicht drin ist. Ich empfinde ihn aber nicht belastend. Mein Arbeitsweg ist ca. 8km. Wie es z.B. bei 20km ist, kann ich nicht sagen.
 
Ich habe den Deuter Rotsoord. Ich habe vor dem Kauf letztes Jahr mit dem Deuter-Support gechattet, die mich sehr freundlich und kompetent beraten haben. Rotsoord war das Ergebnis.

Der Rucksack ist recht geräumig/voluminos, da ich aber immer auch Kleidung mit transportieren entspricht das meinem Bedarf. Die Ventilation am Rücken finde ich gut, obwohl ich gar nicht gerne einen Rucksack beim Radfahren trage. Der Rucksack liegt am Rücken mit Polstern an, die aber meine Netzoberflücke haben. Es gibt einen Brustgurt, den ich auch nutze, und eine Beckengurt, den man in speziellen Taschen verschwinden lassen kann.

Es gibt kleine Fächer, die ich aber eher unübersichtlich finde. Gut ist ein Fach im Deckel, den ich für den Geldbeutel nutze. Außerdem einen Regenbezug, was ich wichtig finde. Den große Eingriff über Deckel von oben finde ich besser, als eine große Klappe auf der Rückseite, weil nicht alles rausfallen kann beim Öffnen.

Ich habe den Rucksack auch gerne ohne Rad genutzt bei kleinen Touren.

Insgesamt würde ich den Rotsoord empfehlen.
 
Ich habe mir den Rapha Pro Team fürs Rennrad zugelegt. Fürs alltägliche zur Arbeit oder ähnliches reicht der allemal. Wie zb Wechselklamotten und Laptop
 
Insgesamt würde ich den Rotsoord empfehlen.
Ok den hatte ich garnicht auf dem Schirm. Wobei er aber mit 1180g auch nicht der leichteste ist. Aber muss ich mal im Laden testen. Danke

Der Rapha pro team mit 10l bezweifle ich das da alles von mir reinpasst.

Was ich noch so gefunden habe
Deuter amager 25+5 970g
Hat mir aber gefühlt recht wenige Fächer oder es täuscht. Ist aber komplett wasserdicht.
Etwas kleiner und nur minimal leichter
Evoc commute 22l 860g
 
Hab mal gerade die Maße genommen. Ich fand ihn , als ich ihn ausgepackt habe , doch größer als angenommen. Ist sicherlich wirklich für das nötigste. Habe ihn mir geholt weil er so schön kompakt ist
 

Anhänge

  • 20250718_130329.jpg
    20250718_130329.jpg
    358,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20250718_130342.jpg
    20250718_130342.jpg
    413,1 KB · Aufrufe: 29
  • 20250718_130411.jpg
    20250718_130411.jpg
    248 KB · Aufrufe: 29
  • 20250718_130425.jpg
    20250718_130425.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 29
  • 20250718_130209.jpg
    20250718_130209.jpg
    346,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20250718_130229.jpg
    20250718_130229.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 34
Ich werfe mal den Vaude Tremalzo in die Runde. Ich habe ihn in 22, da passt das Laptop und auch was zum Umziehen rein. Ich finde im vom Sitz her sehr gut, er hat ein Netz am Rücken, das merkt man durchaus, aber man schwitzt trotzdem.... Lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden
 
So also nach 5 Rucksäcken bin ich immer noch nicht fündig geworden:

Deuter amager 25+5 baut zu breit auf
Deuter giga und stepout und xv2 ähnelt zu sehr Schulrucksack, kein reiner Fahrradrucksack
So und dann….der cyclite war mir eig. zu teuer aber hab ihn mir dennoch mal gekauft. Er ist eigentlich echt top!!!
Aber für mich mit 58kg zu groß🤷‍♂️😵‍💫
Hüftgurt max und drückt noch nichtmal, genauso wie Schultergurte…habe cyclite mal angefragt ob sie dafür eine Lösung haben

Joah dann geht die Suche erstmal weiter
Den Rotsoord, tremalzo und evtl noch den trans alpin brauche ich mal noch. Und dann vielleicht mal weg von Deuter und zu aevor usme und vaude vielleicht mal..

Hat von den Marken jemand was?
 
Mal was ganz Anderes: Tatonka Baix 10. Gibt es auch als 12l (auftragender Hüftgurt) und 15l Versionen.
In den 10er bekomme ich (bei Bedarf) einen 14Zoll Laptop, ein Paar Chucks und eingerollt, zivile Shorts und t-shirt rein. Kleinkram wie Zahnbürste und Pasta, Geldbörse und kleines Pannenset ebenso. Ich spür ihn nicht auf dem Rücken aber generell muss man sagen für lange Strecken und oder ambitioniertes Radeln finde ich Rucksäcke suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist echt doof, weil der cyclite ist auf jedenfall sein Geld wert.

Naja benutze ihn ja nicht für lange Strecken sondern zum pendeln 18km ein Weg. Mal mit mal ohne Laptop. Mal mit Wechseleidung fürs Büro ( also Jeans shirt Pulli) das braucht mehr Platz wie Trikots oder Fahrradkleidung. Deswegen sollte er auch nicht zu klein sein.

15l könnte man mal versuchen wobei ich eher auf 19l+ tendiere.

Habe jetzt einiges bestellt auch Marken die mir vorher fremd waren. Mal sehen…

3 Modelle von Rab Equipment
Deuter Trans alpin 24l
deuter Rotsoord 25+5
Deuter speed lite pro 19
Vaude uphill 16l
Osprey escapist 20l
Scott trail rocket 20l
Deuter updays 20l

Wenn da nichts dabei ist gebe ich bald auf😵‍💫😅

Evtl überlege ich 2 anzuschaffen einen wenn ich alles zum wechseln brauche und einen wenn ich fast leer fahre.
Dann vll der deuter road one oder Rapha pro
 
Ich habe seit 1,5 Jahren den Vaude Proof 28 im Einsatz. Der hält selbst schwersten Unwettern stand! Er ist wasserDICHT. Das war für mich das Hauptaugenmerk, da immer mit Firmen-Laptop und teurem ePaper Tablet unterwegs. Und ohne Schutzbleche. Platz für Regenklamotten plus Vesper und noch etwas Gedöns dazu hat er auch.

Und er hat einen richtigen Hüftgurt und gute Schultergurte, das Laptopfach ist gut gepolstert. Belüftung am Rücken ist OK, wenn auch nicht großartig.

Das Rolltop ist halt etwas fummeliger als ein normaler Rucksack, in der Ausführung aber ziemlich unkompliziert.

Für mich war's das Ende meiner Suche nach "dem" Pendel-Fahrrad-Rucksack.
 
Zurück