• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht Ihr nach Regenfahrten?

AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Früher, da haben wir immer so Dochte durch die Rohre gezogen ...
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Nach Regenfahrten wird das Rad circa 5-6 Stunden auseinandergenommen und gefettet, ist Pflicht, sonst geht alles schneller kaputt, eigene Erfahrung. Meine Nabe hielt ohne Pflege lediglich 10 Jahre, mit dürfte sie glatt 20 Jahre halten.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Nach Regenfahrten wird das Rad circa 5-6 Stunden auseinandergenommen und gefettet, ist Pflicht, sonst geht alles schneller kaputt, eigene Erfahrung. Meine Nabe hielt ohne Pflege lediglich 10 Jahre, mit dürfte sie glatt 20 Jahre halten.

Hast Du keine anderen Sachen zu tun?Meine Freundin würde mich abschiessen wenn ich mich nur noch mit dem Rad beschäftigen würde.Oder gehst du mit dem in's Bett?:D
Das ne Konusnabe ohne Pflege 10 Jahre hält halte ich für ein Gerücht.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Ja, aber vorher und weil es kein Aufwand ist. Ich hab ja auch schon geschrieben, dass ich die Stütze mit Wachs abdichte. Ich käme aber nicht auf die Idee, das Rad nach einer Regenfahrt zum Trockenlegen teilweise zu zerlegen. Bis der Sensenmann kommt habe ich noch was besseres vor, als meine Zeit mit sowas zu verplempern. Das Abhängen in Rennradforen ist z.B. wesentlich sinnstiftender. :D

Viele Grüße

Stefan

Ist schon recht, so sehe ich es auch. Aber Sattelstütze raus um umgedreht aufhängen ist kaum Aufwand, das werde ich wohl zukünftig immer machen, wenn es mal wieder richtig naß wird.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Hast Du keine anderen Sachen zu tun?Meine Freundin würde mich abschiessen wenn ich mich nur noch mit dem Rad beschäftigen würde.Oder gehst du mit dem in's Bett?:D
Das ne Konusnabe ohne Pflege 10 Jahre hält halte ich für ein Gerücht.

Die alten Sachen haben locker so lange gehalten. Ich habe noch noch eine altes 20 Jahre alte Campa Vorderradnabe in gebrauch, mit der ich absolut kein Theater habe.
Der Nachteil der Undichtigkeit gegen Wasser hatte auch so seine Vorteile. Die alten Campa Naben hatten früher Bohrungen um sie mit einer Fettspritze einfach abzuschmieren. Also nach einer Regenfahrt solange Fett rein bis aus der Spaltdichtung sauberes Fett raus kam, fertig. Auch die alten Kugellagerringe waren besser zu pflegen als der übertrieben abgedichtete Quatsch der heute verzapft wird. Steuerkopf gelöst, Fett rein fertig, das gleiche mit dem Trettlager. Einfache Technik einfache Wartung. Bei diesen blöden "Lebendsdauergeschmierten " Lagern ist leider ein vernüftiges schnelles und preiswertes Nachschmieren nicht möglich.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Die alten Sachen haben locker so lange gehalten. Ich habe noch noch eine altes 20 Jahre alte Campa Vorderradnabe in gebrauch, mit der ich absolut kein Theater habe.
Der Nachteil der Undichtigkeit gegen Wasser hatte auch so seine Vorteile. Die alten Campa Naben hatten früher Bohrungen um sie mit einer Fettspritze einfach abzuschmieren. Also nach einer Regenfahrt solange Fett rein bis aus der Spaltdichtung sauberes Fett raus kam, fertig. Auch die alten Kugellagerringe waren besser zu pflegen als der übertrieben abgedichtete Quatsch der heute verzapft wird. Steuerkopf gelöst, Fett rein fertig, das gleiche mit dem Trettlager. Einfache Technik einfache Wartung. Bei diesen blöden "Lebendsdauergeschmierten " Lagern ist leider ein vernüftiges schnelles und preiswertes Nachschmieren nicht möglich.



Da gebe ich Dir Recht.Ich bin die alte Campa Technik ja auch gefahren.Das ärgert mich auch das man die heute von aussen nicht mehr abschmieren kann.Das ist aber auch eine Wartung.Bei Moison klang das so,das der ne Nabe 10 Jahre ohne jede Wartung fährt,und das dürfte wohl der Tot jeder Nabe sein.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Ihr macht viel zu viel Geschiss um den Kram, der hält und hält. Auch ohne jedesmal nach einem Regentropfen sich in die Hose zu scheixxen. Geht mal was arbeiten, wenn ihr von 8 bis 18 Uhr schafft, seid ihr froh, überhaupt noch Rad fahren zu können. Über Staub vom Rahmen wischen lächelt ihr dann nur noch müde.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Ihr macht viel zu viel Geschiss um den Kram, der hält und hält. Auch ohne jedesmal nach einem Regentropfen sich in die Hose zu scheixxen. Geht mal was arbeiten, wenn ihr von 8 bis 18 Uhr schafft, seid ihr froh, überhaupt noch Rad fahren zu können. Über Staub vom Rahmen wischen lächelt ihr dann nur noch müde.

Ohne Worte:spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner::spinner:
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Da schließ ich mich mal an :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

SPAMEN IST NICHT OK :D:D:D:D:D:D:D:D
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

wenn ihr von 8 bis 18 Uhr schafft

Warum sollte ich das tun (von 8-18 Uhr "schaffen" was immer das heißt) ?MWn wurde schon vor längerer Zeit die 40-Stunden-Woche (in manchen Branchen noch weniger) eingeführt - wenn ich um 8 anfange sitze ich kurz nach 16 Uhr am Rad...
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Warum sollte ich das tun (von 8-18 Uhr "schaffen" was immer das heißt) ?MWn wurde schon vor längerer Zeit die 40-Stunden-Woche (in manchen Branchen noch weniger) eingeführt - wenn ich um 8 anfange sitze ich kurz nach 16 Uhr am Rad...

Da hast Du Glück und nen guten AG.In vielen Betrieben geht es wieder in Richtung 50>
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

also sattel abbauen und austrocknen lassen halt ich schon für ein bissl viel aufwand um ehrlich zu sein. wenns keinen regen aushält häts kein fahrrad werden dürfen.
nach einer regenfahrt stell ich das rad in den keller und geh in die dusche, ende.
sauber isses dann eh meist, also muss evtl noch die kette nachgefettet werden und fertig.
alle paar wochen, wenn ich der meinung bin ich müsste das rad putzen wirds mit einem WD40 getränkten lappen abgewischt. da bleibt dann eh ein ölfilm, der vor rost schützt und dreck leichter abwaschbar macht.
 
AW: Was macht Ihr nach Regenfahrten?

Heute nach 67 Km, davon 55 klatschnass.:aufreg:


-Rad mit Spüliwasser abwaschen
-dann klares Wasser
-Duschen (also mich selbst);)
-Laufräder raus
-alles schön trocknen und polieren
-Kettenpflege
-jetzt steht das Rad im WZ vor der Heizung
-nach durchtrocknung wird der Sattel schön gefettet
 
Zurück