WilliW
Aktives Mitglied
Liebe Leute,
nach 4,5 Stunden am 1. Mai bei nicht allzu starkem Regen aber einem durchgehenden Wasserfilm auf der Straße war es ganz schön naß...
Da ich nach der Tour noch mit dem Auto nach Hause musste, viel mir beim Einladen des Rades in den Kombi auf, dass der halbe Rahmen mit Wasser geflutet war. Genau genommen war es da schon nicht mehr der Rahmen, sondern mein Kofferraum, in den sich eine fiese, dunkle, sandige Brühe ergossen hatte...
Da ich bisher mein Rad nach einer Regenfahrt noch nie auf die Seite gelegt habe, war mir auch nie aufgefallen, wie viel Wasser da so reinfließt. Öffnungen gibt es ja schon einige: Vom Sattellrohr läuft es durch den Schlitz der Klemmung rein, kurz vor den hinteren Ausfallenden sind Entwässerungsbohrungen, denen man leider nicht sagen kann, dass sie Wasser nur raus- aber nicht reinlassen sollen.
Zuhause habe ich das Rad dann umgedreht, ordentlich gewackelt und schließlich mit ausgebauter Sattelstütze verkehrt herum zum Austropfen und Austrocknen aufgehängt.
Mein Fragen nun:
nach 4,5 Stunden am 1. Mai bei nicht allzu starkem Regen aber einem durchgehenden Wasserfilm auf der Straße war es ganz schön naß...
Da ich nach der Tour noch mit dem Auto nach Hause musste, viel mir beim Einladen des Rades in den Kombi auf, dass der halbe Rahmen mit Wasser geflutet war. Genau genommen war es da schon nicht mehr der Rahmen, sondern mein Kofferraum, in den sich eine fiese, dunkle, sandige Brühe ergossen hatte...

Da ich bisher mein Rad nach einer Regenfahrt noch nie auf die Seite gelegt habe, war mir auch nie aufgefallen, wie viel Wasser da so reinfließt. Öffnungen gibt es ja schon einige: Vom Sattellrohr läuft es durch den Schlitz der Klemmung rein, kurz vor den hinteren Ausfallenden sind Entwässerungsbohrungen, denen man leider nicht sagen kann, dass sie Wasser nur raus- aber nicht reinlassen sollen.
Zuhause habe ich das Rad dann umgedreht, ordentlich gewackelt und schließlich mit ausgebauter Sattelstütze verkehrt herum zum Austropfen und Austrocknen aufgehängt.
Mein Fragen nun:
- Was macht Ihr, um das Wasser wieder herauszubekommen?
- Gibt es eigentlich eine Öffnung der Rohre, die an das Innenlager stoßen? Wenn ja, dann steht das Innenlager ja komplett im Wasser.
- Kann man einige kritische Stellen abdichten? Z.B. mit transparentem Silikon die Sattelstütze von außen dicht machen?