• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2023

Die Tour definitiv, aber Indurain fuhr ja teilweise auch Giro und Tour in einem Jahr. Er hätte auch Vuelta und Tour fahren können. Ich bin mir nicht sicher ob man da nicht den potentiellen Ärger vermeiden wollte. Bei Vuelta weiß ich es nicht mehr, aber bei der Tour ging es oft heiß zu mit Demonstrationen und teilweise auch Gewalt seitens ETA.

https://taz.de/!1447005/
die sind doch zig Jahre nicht im Baskenland gefahren deshalb.
 
Danke für die Infos zu Indurain und der Vuelta (insbesondere auch an pjotr). Sehr interessant! Die Ära Indurain war vor dem Wiederaufflammen meiner Begeisteerung für den Radsport. Habe die späten 80er bis Mitte der 90er eher am Rande verfolgt. Da war Fußball mein Ding, ich Armer...:D:cool:

Mich wunderte echt, dass er als Spanier nie die Vuelta im Blick hatte, aber als Baske könnte das damals auch einfach nicht die erste Wahl gewesen sein. War ja eine ziemlich schlimme Zeit und vergiftete Atmosphäre damals in Spanien mit den Attentaten der ETA, ich erinnere mich noch gut daran.

Hoffe, niemand nervt das OT der letzten Beiträge, aber hat ja auch mit der Vuelta an sich zu tun...
 
In den 90ern war die Tour noch höher vor allen anderen Rennen angesiedelt als heute.
Die Tour ist nach wie vor am höchsten angesiedelt. Giro und Vuelta mögen teilweise mehr Höhenmeter haben, aber kommen an den Mythos Tour nicht heran. Die TdF kennt man auf der ganzen Welt. Wenn die Tour läuft ist auch im Tourfaden mehr los.

Die Tour lohnt sich auch wegen der Landschaft zu schauen. Bei der Vuelta habe ich manchmal den Eindruck einen Endzeitfilm zu sehen.
 
Vuelta war damals, in meinen jugendlichen Augen und in der Medienpräsens ( Tour etc. ), so wertvoll oder knapp über Paris-Nizza.
Gaaanz weit weg vom Giro.
Lag aber auch daran das damals einfach vor allem heimische Teams eine solche Rundfahrt bestritten. Italien hatte damals etliche Top-Mannschaften die ihre Kapitäne in der Heimat siegen sehen wollten. Die Tour war da häufig nur das Beiwerk.
 
Hier die GT-Historie von Rominger - abgesehen von der Tour 93 war er kein ernsthafter Konkurrent von Indurain, weder bei der Tour, noch beim Giro. (Als er 95 den Giro gewann, war Indurain nicht am Start.)
Anhang anzeigen 1316085
Ich sagte nicht dass er ein ernsthafter konkurrent war sondern dass er der beste nach indurain war. Das ist ein unterschied. Einen ernsthaften konkurrenten hatte er nicht
 
Die Tour ist nach wie vor am höchsten angesiedelt. Giro und Vuelta mögen teilweise mehr Höhenmeter haben, aber kommen an den Mythos Tour nicht heran. Die TdF kennt man auf der ganzen Welt. Wenn die Tour läuft ist auch im Tourfaden mehr los.

Die Tour lohnt sich auch wegen der Landschaft zu schauen. Bei der Vuelta habe ich manchmal den Eindruck einen Endzeitfilm zu sehen.
Siehe Kommentar 1.530...der trifft es ganz gut.

Klar steht die Tour noch über der Vuelta. Aber wie man die Vuelta heute wahrnimmt ist ganz anders als in den 90ern. Da habe ich Nichts davon mitbekommen.

Heute sprechen einen auch "Normalbürger" schon mal auf die Vuelta an. Das Starterfeld ist auch oft besser als beim Giro. Ich finde seitdem die ASO übernommen hat - ist sie aufgewertet worden.

Landschaftlich auch stark verbessert - gerade im Norden (Asturien, Galicien und Baskenland), da steht die Landschaft der in Frankreich nicht nach. Zugegeben im Landesinneren oder Teile im Süden sind oft monoton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tour ist nach wie vor am höchsten angesiedelt. Giro und Vuelta mögen teilweise mehr Höhenmeter haben, aber kommen an den Mythos Tour nicht heran. Die TdF kennt man auf der ganzen Welt. Wenn die Tour läuft ist auch im Tourfaden mehr los.

Die Tour lohnt sich auch wegen der Landschaft zu schauen. Bei der Vuelta habe ich manchmal den Eindruck einen Endzeitfilm zu sehen.
Der Anfang stimmt absolut: auch ich verspüre immer mehr Vorfreude und Kribbeln, wenn die Tour startet. Das ist irgendwie alles noch mal ne Stufe "mehr".
Das hat sich auch nie geändert, obwohl Giro und Vuelta vom Streckenverlauf und vom sportlichen Gesschehen ja oft ebenbürtig oder sogar spannender waren.
Aber beide sind in meiner Wahrnehmung deutlich aufgemöbelt und haben sich gemacht! Trotzdem bleibt die Tour in allem Nr. 1. Ich glaube, das wird sich auch nicht ändern.

Zum letzten Abschnitt: Da hat sich in meinen Augen aber auch schon sehr viel getan! Vor einigen Jahren war für mich Vuelta oft gleichbedeutend mit ödem Geradeausfahren auf breiten Straßen in karger Landschaft.
Da hat sich m.E. viel vereändert, die Vuelta macht Spaß! Diese gerade ganz besonders.

Was bei der TdF viel, viel besser ist, als bei der Vuelta und auch beim Giro, ist die Kameraführung und die Regie.
Die Franzosen haben es einfach drauf, ihr (eh ziemlich schönes) Land in besten und ausgesuchten Bildern zu präsentieren.
Die würden nie (wie beim Giro) das Fahrerfeld von oben zeigen, während es an einer Mülldeponie oder endlosen Industriebrachen vorbeirauscht.

Edit: Giro77 war schneller! :D
 
Siehe Kommentar 1.530...der trifft es ganz gut.

Klar steht die Tour noch über der Vuelta. Aber wie man die Vuelta heute wahrnimmt ist ganz anders als in den 90ern. Da habe ich Nichts davon mitbekommen.

Heute sprechen einen auch "Normalbürger" schon mal auf die Vuelta an. Das Starterfeld ist auch oft besser als beim Giro. Ich finde seitdem die ASO übernommen hat - ist sie aufgewertet worden.

Landschaftlich auch stark verbesset - gerade im Norden (Asturien, Galicien und Baskenland), da steht die Landschaft der in Frankreich nicht nach. Zugegeben im Landesinneren oder Teile im Süden sind oft monoton.

Konnte man das überhaupt in irgendeiner Weise hier sehen? Ich weiss die Anfänge nicht mehr, ab wann z.B. Eurosport diese Sachen übertragen hat, den Sender gibts ja aber funktionierend erst seit Anfang der 90er und damals konnte den auch noch längst nicht jeder Empfangen. Die Tour kam doch auch erst seit Ulrich und Zabel live, oder?
 
Danke für die Infos zu Indurain und der Vuelta (insbesondere auch an pjotr). Sehr interessant! Die Ära Indurain war vor dem Wiederaufflammen meiner Begeisteerung für den Radsport. Habe die späten 80er bis Mitte der 90er eher am Rande verfolgt. Da war Fußball mein Ding, ich Armer...:D:cool:

Mich wunderte echt, dass er als Spanier nie die Vuelta im Blick hatte, aber als Baske könnte das damals auch einfach nicht die erste Wahl gewesen sein. War ja eine ziemlich schlimme Zeit und vergiftete Atmosphäre damals in Spanien mit den Attentaten der ETA, ich erinnere mich noch gut daran.

Hoffe, niemand nervt das OT der letzten Beiträge, aber hat ja auch mit der Vuelta an sich zu tun...
War bei mir genauso. In den 80er bis Mitte 90er war Fußball meine klare Nummer eins.
Geile Turniere (86,88,90,92) und auch die Liegen authentischer und irgendwie alles nicht so völlig abgehoben.

So 1995 kam bei mir der schrittweise Übertritt zum Radsport. Meine erste Etappe, an die ich im TV gesehen habe war 1986 Hinaults Sieg auf der Alpe....das war damals ja was.

1985 in Bordeaux im Urlaub auf der Kaimauer am Zieleinlauf gesessen...Sieger Eric Vanderaerden...Hinault in Gelb. Da wurde der Zieleinlauf zwei Mal durchfahren...
 
Konnte man das überhaupt in irgendeiner Weise hier sehen? Ich weiss die Anfänge nicht mehr, ab wann z.B. Eurosport diese Sachen übertragen hat, den Sender gibts ja aber funktionierend erst seit Anfang der 90er und damals konnte den auch noch längst nicht jeder Empfangen. Die Tour kam doch auch erst seit Ulrich und Zabel live, oder?
Ich meine in den 90ern auf jeden Fall auf Eurosport (bei bestem Wetter drinnen gehockt und Tour gesehen).

ARD und Co. würde ich sagen ab 96, als der Telekomzug groß aufkam. Aber genau kann ich es Dir auch nicht mehr sagen.
 
aber Indurain fuhr ja teilweise auch Giro und Tour in einem Jahr
Damals hat man ja wirklich noch den Giro als Vorbereitung/Formaufbau für die Tour gefahren, wenn da noch ein Sieg (beim Giro) raussprang, umso besser, war aber nicht unbedingt primäres Ziel. Die Vuelta war seinerzeit noch vor dem Giro, das wäre der Abstand vielleicht schon wieder zu groß gewesen. Von Giro zu Tour war ein Monat Luft, von Vuelta zu Tour 2 Monate.

Hier die GT-Historie von Rominger - abgesehen von der Tour 93 war er kein ernsthafter Konkurrent von Indurain, weder bei der Tour, noch beim Giro.
Beim Rominger erinnere mich auch immer an seine Heuschnupfen-Problematik, die ihn wohl oft sehr ausgebremst hat, bzw. auch Auswirkungen auf seine Saisonplanung hatte. Sowohl terminlich als vermutlich auch regional, je nachdem, wo welches "Kraut" blüht.
 
Damals hat man ja wirklich noch den Giro als Vorbereitung/Formaufbau für die Tour gefahren, wenn da noch ein Sieg (beim Giro) raussprang, umso besser, war aber nicht unbedingt primäres Ziel. Die Vuelta war seinerzeit noch vor dem Giro, das wäre der Abstand vielleicht schon wieder zu groß gewesen. Von Giro zu Tour war ein Monat Luft, von Vuelta zu Tour 2 Monate.


Beim Rominger erinnere mich auch immer an seine Heuschnupfen-Problematik, die ihn wohl oft sehr ausgebremst hat, bzw. auch Auswirkungen auf seine Saisonplanung hatte. Sowohl terminlich als vermutlich auch regional, je nachdem, wo welches "Kraut" blüht.
Am Berg war er ja oft an Indurains Seite....aber in den Zeitfahren war er hoffnungslos hinter ihm.
Ich glaube der Erste der mal in die Nähe von Indurain beim EZF kam, war 1995 Riis - 1996 dann ja auch die Ablösung.

Ich meine Rominger hatte auch öfter mal Pech mit Stürzen und Verletzungen....
 
die sind damals aber auch Zeit gefahren. Teilweise insgesamt 130km und manchmal noch TTT zusätzlich auch noch obendrauf.
 
die sind damals aber auch Zeit gefahren. Teilweise insgesamt 130km und manchmal noch TTT zusätzlich auch noch obendrauf.
Ja deutlich mehr als heute. Da war Indurain einfach von einem anderen Planeten.
1994 hat er sogar mal den vor ihm gestarteten Armstrong überholt....wenn man bedenkt was Armstrong Jahre später so alles an TDF-Zeitfahren gewonnen hat...

Anbei mal ein Link:

Ich würde wetten, dass die Tour 2024 auch wieder mehr Zeitfahrkilometer bekommt.....alleine um Remco zu locken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deutlich mehr als heute. Da war Indurain einfach von einem anderen Planeten.
1994 hat er sogar mal den vor ihm gestarteten Armstrong überholt....wenn man bedenkt was Armstrong Jahre später so alles an TDF-Zeitfahren gewonnen hat...

Ich würde wetten, dass die Tour 2024 auch wieder mehr Zeitfahrkilometer bekommt.....alleine um Remco zu locken.
glaube ich nicht unbedingt. Spannender ist es ja tatsächlich so, wenn keiner eine Disziplin hat, wo er einem Konkurrenten dann mal eben 6 Minuten gibt. Quasi mit Ansage und ohne Option für den anderen. Stell Dir mal Mas und Evenepoel bei nem 60km Zeitfahren vor. Die Berge sind halt unberechenbarer bzw. nicht so vorherzusagen. Ein Fahrer, der ne Woche vor Schluß mit 10 Minuten führt, das ist das schlechteste, was denen passieren kann, also werden sie das lassen.
 
Ich meine in den 90ern auf jeden Fall auf Eurosport (bei bestem Wetter drinnen gehockt und Tour gesehen).

ARD und Co. würde ich sagen ab 96, als der Telekomzug groß aufkam. Aber genau kann ich es Dir auch nicht mehr sagen.

Eurosport lief anfangs nur mit englischen Kommentatoren und die ARD übertrug bereits Ende 80er/Anfang 90er ne tägliche Kurzzusammenfassung ca 17:45 - 18:00

Rominger wurde dann bei deutschen Kommentatoren gehypt wie heutzutage Küng ;) und hoben ihn subjektiverweise auf eine Stufe mit BigMig
 
glaube ich nicht unbedingt. Spannender ist es ja tatsächlich so, wenn keiner eine Disziplin hat, wo er einem Konkurrenten dann mal eben 6 Minuten gibt. Quasi mit Ansage und ohne Option für den anderen. Stell Dir mal Mas und Evenepoel bei nem 60km Zeitfahren vor. Die Berge sind halt unberechenbarer bzw. nicht so vorherzusagen. Ein Fahrer, der ne Woche vor Schluß mit 10 Minuten führt, das ist das schlechteste, was denen passieren kann, also werden sie das lassen.
Aber Vingegaard, Pogacar, Remco und auch Roglic sind alle begnadete Zeitfahrer.

Remco im Schnitt eventuell der Beste im EZF (obwohl das EZF von Vingegaard bei der diesjährigen Tour, für mich das beste und perfekteste Zeitfahren überhaupt)....dafür die Anderen etwas besser am Berg. Schwer zu sagen.
 
Scheint heute ordentlich zur Sache zu gehen. Aktuell keine Ausreißergruppe, dafür fast ein 54er Schnitt.

1694003297373.png
 
Ich meine in den 90ern auf jeden Fall auf Eurosport (bei bestem Wetter drinnen gehockt und Tour gesehen).

ARD und Co. würde ich sagen ab 96, als der Telekomzug groß aufkam. Aber genau kann ich es Dir auch nicht mehr sagen.
Vor ARD kam es von WDR. Das fand ich da sogar besser. Auf Eurosport kams auch. Auf jeden Fall ab anfang der 90er. Indurains siege hab ich alle live im tv verfolgt. Und 1987 kam ohnehin wegen start in beriin. Kann es aber nicht genau sagen was 80er von der tour im tv kam. Da hat mich eigentlich nur die Friedensfahrt interessiert und dort kam jede Etappe im Fernsehen der DDR ab 15 Uhr oder so, alles was vor 15 uhr passierte dafür hing das ganze Land dann vor dem Radio
 
Zurück
Oben Unten