• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Ich habe kürzlich Shimano 600er Pedale über das Forum gekauft. Das Angebot war mehr als fair und der Zustand ganz ordentlich. Einige kleine Schrammen waren vorhanden - wenige davon tiefer, aber insgesamt nichts wildes. Die Lager drehten gut. Ganz besonders gefreut habe ich mich über zusätzliche Kleinteile, die @secessio_plebis der Sendung netterweise noch beigelegt hatte. Vielen Dank😊! Die Fotos des Vorher-Zustandes hier sind von ihm aus dem aus dem "Biete" Thread.

Anhang anzeigen 1357906Anhang anzeigen 1357907Anhang anzeigen 1357908

Wer mich kennt, weiß dass ich die 6400er Gruppe ganz besonders mag und ein weiteres Paar Pedale konnte ich sehr gut gebrauchen. Die Aufbereitung mit aufpolieren, fetten und Lagerspiel einstellen, ist dann doch zu einer zweieinhalbstündigen Aktion ausgewachsen. Weil das Ergebnis aber gar so schön geworden ist, gab es Haken in NOS und gut erhaltene Lederriemen mit Knopf von REG-Italy für die Pedale.
Edit: Die Riemen sind absichtlich "falsch" montiert.

Anhang anzeigen 1357915Anhang anzeigen 1357914Anhang anzeigen 1357916
Tolles Ergebnis! Was ist an den Riemen "falsch" montiert? Und warum?

Viele Grüße
Oliver
 
Normal verdreht man den Riemen beim Durchfädeln einmal. Dadurch sitzt er straff und verschiebt sich nicht. Ich habe aber lieber etwas mehr Bewegungsfreiheit um leichter mit dem Schuh rauszukommen, wenn die Riemen nur locker zugezogen sind. Ggf ziehe ich sie dann beim Fahren sowieso einfach etwas fester. Bislang hat sich bei meinen Fahrten der Riemen bei mehrmaligen öffnen-schließen trotzdem auch noch nichts verschoben.
Grundsätzlich "richtig", aber bei den Pedalen geht das nicht da die Führung der Riemen auf der Außenseite nicht gegeben ist. Das trägt an der Stelle viel zu dick auf (Bodenkontakt!).
 
Vorher
IMG_5571.jpeg

Nachher
IMG_5683.jpeg
IMG_5682.jpeg
IMG_5681.jpeg
 
Normal verdreht man den Riemen beim Durchfädeln einmal. Dadurch sitzt er straff und verschiebt sich nicht. Ich habe aber lieber etwas mehr Bewegungsfreiheit um leichter mit dem Schuh rauszukommen, wenn die Riemen nur locker zugezogen sind. Ggf ziehe ich sie dann beim Fahren sowieso einfach etwas fester. Bislang hat sich bei meinen Fahrten der Riemen bei mehrmaligen öffnen-schließen trotzdem auch noch nichts verschoben.
Es gibt auch Pedale, die haben eine Klemmchraube für di ePedalriemen. Da muss man nicht verdrillen.
Und es gibt Riemen, die sind so steif, die kann man nicht verdrillen.
 
Verrätst du den Trick?
So ein toller Trick ist das gar nicht.
Zuerst habe ich den Sattel mit Sattelseife gereinigt, paar Tage trocknen lassen.
Kupferniete mit Stahlwolle 000 geputzt und zuletzt gab es eine Behandlung mit Sno Seal, dazu muss alles gut warm sein, also der Sattel darf ruhig ne Stunde auf der Heizung liegen, genauso wie die Tube Sno Seal.
1701326614275.jpeg

Dann dünn das Zeug auftragen und gut einreiben, von oben und unten.
Danach nehme ich einen normalen Haarfön und mache alles schön warm, dabei wird das Zeug schön flüssig und kann gut eindringen. Dann bleibt der Sattel paar Tage warm liegen und wird mit einem Tuch poliert und fertig.
 
Ich habe sowas auch schonmal gemacht.
Im Prinzip wie oben beschrieben, aber am Ende die Versiegelung mit einem farblosen Produkt für die Schuhpflege, also irgendein "Schuh-Glanz". Da ist praktischerweise ein Schmämmchen dran, wo das flüssige Zeux durchfließt und gleich einmassiert werden kann.
Zuerst nimmt das Leder das Produkt auf, aber nach ein paar Anwendungen ist es nur noch oberflächlich und du kannst es mit einem Tuch glänzend polieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sno Seal ist nicht so komfortabel in der Anwendung, für Leder plus draußen kenne ich nichts besseres. Den Sattel kann ich unter fließendes Wasser halten und absolut alles perlt ab auch noch nach ein paar Wochen.
Mag das Zeug, auch für Wanderschuhe oder Ledertaschen usw

Kann ich nur bestätigen. Das wurde mir einmal von einem Schuhmacher in Wien, der auf Wander- und Bergschuhe spezialisiert ist, empfohlen. Als (bessere) Alternative zu klassischem Schuhfett, das ich auf Grund mancher Inhaltsstoffe (Nerz-, Robbenöl etc.) nicht mehr gerne verwenden mag. Jedenfalls bin ich bislang mit dem "Zeug" zufrieden (auch für Leder-Arbeitsschuhe).

snoseal.jpg
 
Ja hast recht.
Hier noch die vorher Bilder vom Rad. Lackierung hatte damals Hagen Wechsel gemacht.
 

Anhänge

  • 20230707_180018.jpeg
    20230707_180018.jpeg
    314,9 KB · Aufrufe: 227
  • 20230707_180012.jpeg
    20230707_180012.jpeg
    324,4 KB · Aufrufe: 227
Jetzt nichts tolles... Soll bloss ein Rad zum Einkaufen sein (mit Packtaschen) und ein paar Touren an unserem Ferienwohnsitz (einfach für alles wo das MTB unpassen ist). Ziel war es etwas stabiles und billiges mit möglichst kleinem Aufwand auf die Räder zu stellen. Den Rahmen für 85.- Franken gekauft, dazu kam die billigste Sram Kurbel, ein neuer Schlauch und ein billiges (störrisches) Lenkerband. Alles andere wurde im Fundus gefunden. Auch die handwerkliche Ausführung ist weder beachtenswert noch liebevoll, sondern einfach mal so "hin gebastelt". Eine erste Fahrt steht noch aus, aber ich denke es passt.

Mondia.JPG
Image6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück