• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Ich hab auch noch ein klein wenig vorher/nachher im Angebot. Kleiner Nachteil: Der Augenkrebsfaktor bleibt in beiden Fällen etwa gleich hoch. Erhoffter Vorteil: Ich muss demnächst häufiger mal mein Rad in der Nähe der Uni stehenlassen und hoffe, dieses Rad bleibt dann auch wirklich stehen. Durch die vorsichtig dosierten Maßnahmen sollte also der Praxiswert etwas gesteigert werden, ohne dass das Ganze allzugut aussieht.

Also, vorher:


Und direkt nachher:


Der LRS, die Lenkerkombi, der Sattel und die Bremsen (z.T.) sind geändert. Die Uralt-Weinmänner bremsen mit neuen Shimano-Klötzchen geradezu erstaunlich gut,

und vorne bremst das ganze noch viel besser, dort habe ich die Bremslochbohrung der Gabel rückseitig erweitert, um eine einfache, aktuelle Doppelgelenkbremse montieren zu können:

Die Kette ist noch ok, schalten tut das Einfach-Huret-Teil auch ganz passabel. Der Plastik-Sattel wurde durch einen anderen Plastik-Sattel ersetzt, der einen Hauch rennradsattelartiger aussieht (m.W. der preiswerteste zur Zeit bei Ebay erhältliche Sattel: 5,90 €).
Das einzige, was noch fehlt, um diesem Projekt "den letzten Schliff" zu verleihen ist der Ausstausch der Gummipaddel durch ein paar alte Klickies, die hier ebenfalls noch rumliegen.


Der Übergang der stählernen Pedalachse in die ebenfalls stählerne Kurbel sieht allerdings schon etwas verdächtig aus. Erste Versuche mit dem extralangen Pedalschlüssel haben die Kombination nichtmal zum Zucken gebracht. Ich werde mal abwarten, ob das WD 40 nach einer Weile irgendeine Wirkung zeigt.

Heute war ich mit dem Teil unterwegs, das eigentlich erstaunliche fand ich dabei den doch vergleichsweise geringen Unterschied zu dem Material, das man sonst so bewegt ;) .
 
...hast du vielleicht einen Blaufilter vor die Linse gehalten?
 
VORHER:
111_3441 - Kopie.jpg



Und NACHHER:
DSC_9651_klein.jpg


Man achte auf die Details:
schalthebel.jpg
196748_1683490165384_1181490954_31510546_6768057_n.jpg


bremse.jpg


Ich weiss das die Restaurierungsleute aufschreien das ich das Bike so geschändet habe, aber mir gefällts. Nur die Decals will ich anders machen (anderer Thread)^^ Achja die Bremshebel sind noch nicht gescheit dran. Muss erst neue Züge verlegen da zu kurz (vorher nen 38iger Lenker, jetzt 44). An dem Bike ist alles Campagnolo (Naben, Schaltung komplett, Bremsen, Schalt und Bremszüge, Kette, Tretlager, Steuersatz), Vorbau und Sattelstütze sind Kalloy, Sattel Brooks
 
Schönes Fahrrad, jedoch wirken diese Kreuze auf mich eher abstoßend.
Erinnert mich an Gewalt/Krieg/Tod...
 
warum sollte ich einen schlechten rahmen nehmen für nen fahrrad? oO
 
Vernichtet? Nen paar alte Aufkleber und ne Schicht Lack... Macht man bei Auto-Restaurationen auch so. Will ja auch Chesini Decals dran machen, dann ist das bis auf den Lenker ne ganz normale Restauration... Wenn der Lack schlecht gewesen wäre hätte auch keiner was gesagt.
 
Vernichtet? Nen paar alte Aufkleber und ne Schicht Lack... Macht man bei Auto-Restaurationen auch so. Will ja auch Chesini Decals dran machen, dann ist das bis auf den Lenker ne ganz normale Restauration... Wenn der Lack schlecht gewesen wäre hätte auch keiner was gesagt.
Bist du Warhammer oder WoW fan? :)
 
Beides :) Liebe warhammer 40k und WoW hab ich 3 Jahre gezockt. Stehe aber auch auf die Johanniter Ritter, daher das weisse Kreuz auf schwarzem Grund. Paladine sind seid meiner Kindheit das grösste :D
 
Oh mann...da gabs ja nichtmal was zum restaurieren? warum haste Du dir nicht einen schlechten Rahmen gesucht?
Ähm ich glaube in einem anderen Thread gelesen zu haben, dass dies nur ein Beispielbild sein sollte?! Bin mir nun unsicher, weil da auf dem oberen Bild VORHER steht. Ansonsten gebe ich Dir Recht, denn dann hätte er es vergeigt.
 
Nein, das Vorher Bild ist das Bike wie es vorher war :) Vergeigt? Ihr seid ja echte Hardliner^^ Im Fahrradsektor geht es wohl krasser ab als bei der Auto-Restauration. Ich werde nie verstehen wie man nen paar Aufklebern und nen demolierten Lack so nachweinen kann. Ich finde neuen Lack + neue und frische Decals schöner - wie bei Autos auch. Bei den Teilen wurden sogar originale hinzugefügt, sprich es ist jetzt authentischer als vorher :)
 
Nein, das Vorher Bild ist das Bike wie es vorher war :) Vergeigt? Ihr seid ja echte Hardliner^^ Im Fahrradsektor geht es wohl krasser ab als bei der Auto-Restauration. Ich werde nie verstehen wie man nen paar Aufklebern und nen demolierten Lack so nachweinen kann. Ich finde neuen Lack + neue und frische Decals schöner - wie bei Autos auch. Bei den Teilen wurden sogar originale hinzugefügt, sprich es ist jetzt authentischer als vorher :)

Sag, liest Du hier gelegentlich mit?
 
ignatz, natürlich lese ich mit. Warum fragst? Ich kapiere einfach nicht was ihr mit den original-Lacken habt... Wenn man nen Fachwerkhaus restauriert erhält man die alte Bausubstanz (in unserem Fall Rahmen, Komponenten usw.) und streicht es neu (in meinem Fall ne neue Pulverbeschichtung). In meinem Fall habe ich sogar noch originale Türklinken drangebaut (Schrauben) und noch originale Schindeln aus der Zeit (Brooks Sattel usw) um es noch authentischer zu machen. Das gleiche gilt für Autos, Motorräder usw. Warum also nicht bei Fahrrädern?
 
@ Ignaz: Anscheinend nicht...

@ Invictus:

1. Ich finde das Rad schon schikk. Würde ich auch fahren wollen.

2. Allerdings geht es hier um das restaurieren alter Rennräder, sprich: Man erhält was man erhalten kann und dafür nimmt man Macken und Kratzer in kauf. Das ist dann nunmal Patina und die weiß in den meisten Fällen zu gefallen. Wenn der Lack total verrranzt ist und der Rost ordentlich blüht dann beisst man halt in den dauren Apfel und lackiert es neu. Den Fotos nach hast Du etwas schönes und erhaltenswertes unnötig zerstört. Auch wenn mir das Egebnis gefällt ist´s doch schade um den ursprünglichen und originalen Zustand.

:bier:

edit: wie so oft zu spät... ;)
 
Zurück
Oben Unten