O
overtake
AW: vom 35er auf 40 er schnitt
Auf den Bildern sieht man auch sehr gut,
1. ... den geraden Vorbau, nicht schräg nach oben.
2. ... der Gabelschaft ist so kurz wie möglich abgeschnitten.
Der Fahrer könnte meines Erachtens einen noch längeren Vorbau montieren. Er schaut beim Fahren fast auf die Vorderachse. Dadurch ist der gesamte Schwerpunkt fast in der Mitte. => ... gleichmäßiges Walken der Reifen, Reibungsarbeit minimiert.
Ich hatte am Anfang ein altes, mit Rennradreifen getuntes Mountain-Bike zum trainieren, das einen Triathlon?-Lenker (so'n gebogenes Teil halt) draufhatte, auf den ich mich auflehnen konnte. Als ich mich dann voller Freude auf mein neues, von der Stange gekauftes Rennrad stürzte und die erste Runde fuhr, war ich zunächst sehr enttäuscht, da ich 3km/h langsamer war. Nach dem Kürzen des Gabelschaftes auf Minimum, Austausch des Vorbaus und neuen Reifen war ich dann erstmal wieder gleich schnell. Allein die Reifen machten schon die Hälfte aus. Waren so komische Bontager-Schluffen drauf.
Also, es gibt schon ein paar einfache Stellschrauben. Dafür fährt man möglicherweise aber nicht mehr so komfortabel. Mit Carbon-Gabel hatte ich jedoch keine Handgelenksprobleme.
Will jetzt hier auf meinen direkten Nachfolger nicht mehr eingehen, da ich kein Last-Word-Freak bin. Aber bevor man zitiert sollte man lesen:" getuntes MB(1987 gekauft) mit Rennradreifen, modifizierten Bremsen für 28", damit die Bremsen passen und Lenker zum Auflegen(1989 gekauft)" Wie auch immer man soetwas damals genannt hat und heute nennen würde.
Auf den Bildern sieht man auch sehr gut,
1. ... den geraden Vorbau, nicht schräg nach oben.
2. ... der Gabelschaft ist so kurz wie möglich abgeschnitten.
Der Fahrer könnte meines Erachtens einen noch längeren Vorbau montieren. Er schaut beim Fahren fast auf die Vorderachse. Dadurch ist der gesamte Schwerpunkt fast in der Mitte. => ... gleichmäßiges Walken der Reifen, Reibungsarbeit minimiert.
Ich hatte am Anfang ein altes, mit Rennradreifen getuntes Mountain-Bike zum trainieren, das einen Triathlon?-Lenker (so'n gebogenes Teil halt) draufhatte, auf den ich mich auflehnen konnte. Als ich mich dann voller Freude auf mein neues, von der Stange gekauftes Rennrad stürzte und die erste Runde fuhr, war ich zunächst sehr enttäuscht, da ich 3km/h langsamer war. Nach dem Kürzen des Gabelschaftes auf Minimum, Austausch des Vorbaus und neuen Reifen war ich dann erstmal wieder gleich schnell. Allein die Reifen machten schon die Hälfte aus. Waren so komische Bontager-Schluffen drauf.
Also, es gibt schon ein paar einfache Stellschrauben. Dafür fährt man möglicherweise aber nicht mehr so komfortabel. Mit Carbon-Gabel hatte ich jedoch keine Handgelenksprobleme.
Will jetzt hier auf meinen direkten Nachfolger nicht mehr eingehen, da ich kein Last-Word-Freak bin. Aber bevor man zitiert sollte man lesen:" getuntes MB(1987 gekauft) mit Rennradreifen, modifizierten Bremsen für 28", damit die Bremsen passen und Lenker zum Auflegen(1989 gekauft)" Wie auch immer man soetwas damals genannt hat und heute nennen würde.