• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

vom 35er auf 40 er schnitt

AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Moin.

also ich bin vor 14 Tagen bei einem RTF einen Schnitt von 29,5km/h gefahren bei ca. 75Km und 700hm (lt. Iphone waren es nur 500hm)

Das war schon gefühlt gut für mich. :cool:
Mit besseren Beinen, also nicht meinen, ginge da auch eine hohe 3x km/h. Auch für Nicht Pro´s.

Das kommt doch immer auf das Streckenprofil an. Wer fährt beim Ötzi einen 40ziger Schnitt? keiner!
Aber bei einer fast hm-freien geraden Strecke ohne viele Ampeln kann das im Rahmen des möglichen liegen.

Ich finde, dass ab 35km/h der Wind dermassen zunimmt, dass man fast gegen eine Wand fährt.

mfg
HOMER!
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Ich hab nen Trainingspartner, der kann Solo auf 80km einen 35er Schnitt im Training fahren. Natürlich ist das dann schon fast Wettkampf Geschwindigkeit. Er hat ein Triathlonrad und macht 2x jährlich die Langdistanz ;)

Ein Sprung von 35 auf 40 ist natürlich enorm. Trotzdem behaupte ich mal schon möglich. Sicher Solo nicht auf 80-100km. Aber wenn es eine ruhige Strecke ohne Ampeln etc ist und man gibt alles auf 20km, wieso sollte man dann nicht die 40 schaffen?
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Sagt ja keiner, dass es bei geeignetem Streckenprofil (flach, windstill) nicht möglich ist über 20km sowas zu fahren. Aber ich stimme einem der Vorposter zu, wer es auf 35er Schnitt schafft, müsste soviel vom Training verstehen, dass er auch weiß wie die 40 zu erreichen sind. So ärgerlich hier in Hamburg das Fehlen von Bergen ist, so nützlich ist z.B. der Deich. Man kann hier wirklich an einem windstillen Tag mal 20-30km wie an der Schnur gezogen ohne eine einzige Ampel oder irgendein anderes Hindernis geradeausfahren und ich hab schon genug Leute auf einem Zeitfahrrad gesehen, die mit dem Tempo utnerwegs waren.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

ich komm aus dem nordsaarland, habe eine strecke die ich nach der arbeit fahre durch den hunsrück. das sind 44 km mit 810 hm. laut meinem sigma rox 9.0. habe über 14 monate gebraucht um meinen schnitt von 26,5 km/h auf 30,20 km/h zu steigern. dazu kam mir zu gute das ich mir ein neues rad mit standardkurbel anstatt kompakt zugelegt habe und mit der zeit dickere gänge flüssiger und länger am berg halten kann, geschwindigkeiten mit durschnitt 40+ sind nur bei sehr günstigen bedingnung und kurzen strecken(10-20 km) möglich wenn überhaupt.Das einzige mal woch ich der 40iger marke nahe kam war ein amateur rennen wo ich mich im feld versteckt hab bzw. nur den hinterradlutscher gemacht hab aus angst zu stürzen. hatte da auf 80 km einen 38iger schnitt. das war aber auch für damallige verhältnisse echt das maximum
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Da der TE hier schon längst winke-winke gemacht hat, und bevor der heilige Geist von Erik Zabel über uns alle kommt...vote 4 Close :D



...
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Das ist ja mal ein Thema, so richtig für meinen Geschmack. Hatte ich doch recht, hier fahren hauptsächlich 5k-Leute mit eigenem Schrauber im Gepäck. Die halten an jeder zweiten Ampel und meinen mit Tempo 33 trainieren zu können um beim Jedermann mal 36,26 fahren zu können. Und die guten behaupten am Ende leider einen Einbruch gehabt zu haben. Dabei fahren Sie in einer ganz anderen Liga als die Ersten Plätze. Das Deutsche Problem der Maßlosigkeit, völlig übermotorisierte Autos und total untermotorisierte Rennräder. Zum Glück können die nicht schreien.
Hey, wenn Du das Training mit solchen Leuten machst lieber Norman, fahr einfach mit einem Mountain- Bike. Meine Tips schicke ich Dir privat, ist nichts für JederRrrrrrrrrennnnmänner
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Zitat : "" Ich könnte Dir auch noch einen 25,6 km-Ritt mit Tempo 39 vorführen, per Handy aufgenommen. ""


Boahhh.....manno bist du aber schnell Tempo 39 bei 25 km.....schade, dass meine smileys nicht funktionieren.
Spass beiseite, gute Leistung, aber auch nicht so was Besonderes.

Gruss Horst
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

erkannt Baby
Ich könnte Dir auch noch einen 25,6 km-Ritt mit Tempo 39 vorführen, per Handy aufgenommen.
Aber ich fürchte da bekommst Du einen Tunnelblick
:eek::aetsch:

Und ich könnte Dir ein ZF mit nem 48er schnitt bei 35 km vorführen, da bekommt Du Minderwertigkeitskomplexe und steigst nie wieder aufs Rad.:aetsch:...

Was soll dieser Schwanzvergleich Du Hengst? Wenn wir schon beim Thema sind und Du Dich profilieren willst, dann musst Du aber auf den 25 km mindesten nen 45 Schnitt bei leichtem Gegenwind tretten. Nen 39 Schnitt auf 25 km bei guten Strassen, Windstille und ohne Verkehr kann auch ein Bekannter von mir auch fahren, nur ist er 77 Jahre jung, hat in beiden Knien Arthrose, kaputte Hüfte und und und...Er stellt sich hier aber nich hin, holt seinen alten Sch... raus und lässt ihn wedeln.

Die Fahrer, die tatsächlich einen sehr hohen Schnitt fahren, possen nicht rum, sondern kennen ihre Schwächen und auch Stärken, wissen wie man sich verbessert und arbeiten daran. Es gibt beim Radfahren in jeder Disziplin einen besseren. Man sollte die Leistung eines Schwächeren akzeptieren, wie auch eines stärkeren. Nun kannst Du sagen, dass wir die Leistung des TE akzeptieren müssten. Ist aber nicht so. Zu einem ist es ein Troll, der sich NICHT mehr zu Wort meldet. Weiterhin ist es auch so, dass Menschen die jahrelang Radsport betreiben, egal auf welcher Ebene, wissen wie Schnitte zu Stande kommen. Wenn dann ein 2 monatoger Anfänger ankommt und hier was von 35 km/h+ auf 100 km (ist ein beispiel aus eingien anderne Threads) erzählt, nie vorher ernsthaft Radsport betrieben hat, ist es eine glatte lüge. Bei einem Schnitt von 35 km/h würde dieser bereits nach 15 km übersäuren und vor Schmerzen heulen. Wobei die 15 km noch nett gemeint sind.

Übrigens das sind auch die gleichen Leute, die in Vereine kommen, keine Kenntnisse haben, Labberbacken sind und bei der ersten Ausfahrt über ne hüglige Strecke nach dem ersten 100hm Hügel absteigen, weil Sie zum ersten mal im Leben schmerzen erleben.:cool:...Diese Leute müssen meist schon in der Ebene reißen lassen, hoffen aber, dass die dickbäuchigen Opas auf dem Rad vor einem doch wartet, wie Du sie nennts, Amateure halt...
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Vielen Dank alex1005 für diese Zeilen. So wird dieser Thread doch noch zur Informationsquelle für einen Anfänger. Und dann gleich noch mit dem gewissen Unterhaltungswert.

PS: ich hätte da auch noch ne Frage. Wie komm ich von einem 25er auf einen 40er Schnitt? :D
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Und ich könnte Dir ein ZF mit nem 48er schnitt bei 35 km vorführen, da bekommt Du Minderwertigkeitskomplexe und steigst nie wieder aufs Rad.:aetsch:...
Mein Gott, fang nicht an zu Weinen, ich stecke in der midlife-crises. Komplexe sind schon vorbei. Aber warum regst Du Dich auf wenn jemand etwas übertreibt.
Das erste was hier zu der Frage vom Norman gesagt wurde, war:
musste lachen, geh wo anders trollen oder prahlen oder aus auch immer du fürs ego brauchst
Dieses berühmte Troll-Geschwafel wird langweilig auf Dauer. Diese Diskussion ist doch lustig.
Vielleicht hätte ich ein Bild von meiner Tochter ins Profil stellen sollen, dann hätte ich sogar von 50 reden können. Nein, nicht von 50 Jahren, sondern von 50 km/h.
Meiner ist auch nur 13cm lang, mein Vorbau, ohne Nippel.
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Es ist so eine SCHEISSE, das man hier nicht ordentlich, sachlich und hilfreich diskutieren kann :( Wem ist denn mit so einem Blödsinn was hier einige schreiben geholfen ??? Ob der TE nun ein Troll ist oder auch nicht, sei mal dahingestellt, er hat halt eine Frage gestellt, auch wenn sie an der Realität vorbei geht. Aber warum gibt es leider wie so oft hier keine Sachlichkeit mehr ?? Das ist sehr schade, weil wir doch alle das gleiche wollen sollten: INFO´s zu unserer Leidenschaft und unserem Sport.... Beziehe das nicht nur auf diesen Therad, ist leider in einigen so ! Schade :aufreg:
 
AW: vom 35er auf 40 er schnitt

Die Griffposition, die ich meine, sieht etwa so aus. Ich hab einen Lenker, mit einer extra Griffposition direkt unter den STI.
mark-cavendish-team-columbia.jpg
 
Zurück