• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbonrahmen

b@nessa

Mitglied
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Henstedt-Ulzburg (Hamburg)
Also ich suche nen Rahmen der maximal 1600 € kostet, ist also irgendwie auch was für das KAufberatungsforum, hier gehts mir aber alleine nur um die technischen details.

Welche Hersteller bauen die besten Carbonrahmen, welche haben die Rahmen mit der höchsten Steifigkeit, welche Hersteller bauen ihr Rahmen selber, welche kaufen diese dazu?

Mein Händler meinte dass Look mit die besten baut und dass man zu jedem Rahmen ein eigenes Steifigkeitszertifikat bekommt oder so.

Was kann man zum Material sagen? Habe schon in der Kaufberatung gelesen da steht Carbon bricht sehr plötzlich! Also in der Bike wird zu jedem neuen Carbonbike immer ein Zitat von so nem Werkstofftypen auf den Tisch gelegt in dem es heisst, das sich besonders bei Carbon ein Bruch langfristig ankündigt! Ist ja auch irgendwie normal wenn das zeug aus Fasernbesteht da reisst doch nicht alles auf einmal oder?


Diskutiert mal schön über Carbonrahmen ich würde gerne einen haben.

Ciao Danke schonmal Nessi
 
Fahre selbst einen Scott Cr1 ( bei www.hergarden.de bekommst Du
den unter 1500€ ) und bin wirklich sehr zufrieden ( Renneinsatz ). Die Gabel
würde ich von einem anderen Hersteller nehmen, da Scott´s zu schwer und
wohl nicht sehr steif ist!
Für das Geld bekommst Du wohl nicht viel gleichwertige Rahmen, wie auch
der aktuelle TOUR- Magazin Profirenner-Test bestätigt.
Einzige alternative ( Preis !! ) die auch sehr gut getestet ist: CANYONS F10
(wenn Dir das Versandhausimage egal ist ).
Das Scott wiegt halt in RH58 grad mal 980g ( zumindest mein Rahmen, es sind
ja immer Streuungen möglich), und das ist schon ein Gewicht mit dem Du ganz
vorne mit dabei bist!
Auf jeden Fall kann ich Dich nur bestärken ein Carbonrahmen zu kaufen, es
geht schon ein gewisser Reiz davon aus!:)

LG..
 
Der rein von den technischen Werten her gesehen (also Dinge wie Image oder Optik mal außen vor gelassen) z.Z. wohl immer noch beste Serien-Carbonrahmen ist diversen Vergleichstests zufolge der Canyon F10.
Auf der Homepage auch mal unter "Testberichte" schauen.

Noch dazu liegt das Rahmenset innerhalb deines abgesteckten Preisbereichs, was bei den Carbonrahmen der "bekannteren" Hersteller (die noch dazu oftmals technisch gegenüber dem F10 deutlich abfallen) i.d.R. nicht der Fall sein wird!

Canyon als günstiger Radversender ist zwar bei einigen Forenusern hier "verpönt", aber die Fakten sprechen nun mal für sich.


Edit:
Luxmann war schneller.
Der Scott ist auch nicht schlecht und einer der wenigen! Rahmen, die technisch in einer ähnlichen Liga spielen wie der F10.
Von den reinen technischen Werten her betrachtet liegt der F10 nochmals minimal über dem Scott (vom Preis-Leistungs-Verhältnis sowieso), dafür bietet der Scott das bessere Image.
Die Gabel des F10 ist zwar optisch "unschön" (ist natürlich Geschmacksache), aber technisch top!
 
Also ich möchte mir eigentlich ein Rad aufbauenlassen, weil ich mir es net zutraue an nem RR rumzuschrauben! Kann ja schlecht mit allen Teilen zu nem Händler gehen und sagen bau mal bitte auf oder?
 
Mit einem "extern" gekauften Rahmen wohl kaum.

Bliebe also die Möglichkeit, einen Rahmen beim Händler zu kaufen und aufbauen zu lassen, wenn Du konkrete Vorstellungen bezüglich der zu verwendenden Anbauteile hast.

Oder eben doch ein Komplettrad (ebenfalls beim Händler oder aber auch bei einem Versender wie Canyon) zu kaufen.

Den F10 z.B. gibts als Komplettrad wie auf der Homepage ersichtlich in diversen Ausstattungs- und Preisvarianten.
Die Ausstattung ist für die jeweilige Preisklasse immer sehr hochwertig und mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältniss.
 
Ja wie gesagt als Anfänger möchte ich halt ein auf mich zugeschnittenes Rad haben, weil ich da dann auch jemanden hab wo ich hingehen kann wenn Probleme auftauchen. Sonst sind die BIKES von CANYON sicherlich TOP!

Also Suche nen Rahmen den ich beim Händler aufbauen lassen kann. Wie ist es denn jetzt mit der Material haltbarkeit?
 
frag doch den händler, ob der auch auf 'fremde' rahmen aufbaut, denke schon, dass der das macht.
 
Also das angebot von für 1499 den Scott Rahmen ist schon sehr geil! Aber scheint ausverkauft zu sein ...
Und ich muss mich auch noch viel mehr informieren! Könnt ihr was zu LooK rahmen sagen? Der Händler bei dem ich war hat mich so sehr überzeugt! Wann wurden mal Carbonrahmen in der Tour oder so getestet? Hat da vielleicht jemand nen PDF File oder sowas!
 
Also ich fahre im Moment noch CC und möchte mit RRF anfagen! Habe jetzt im Thema einsteigerrad gelesen, das von nem Carbonrahmen aufgrund der rissgefahr abgeraten wird! ISt es wirklich so das Carbon einfach nicht so sturzsicher ist?
 
carbon wird nie sturzsicher sein.
genauso wenig wie alu, titan, scandium, magnesium...

es kommt drauf an WIE du stürtzt.
 
Zu LOOK : geile Teile, alles in Frankreich entwickelt und z.t. auch hergestellt ( lt.LOOK), sehen wie ich finde auch echt schön aus ( z.B 555 ) aber die
Preis/leistung fand ich noch nie so überzeugend - schau einfach mal was
so ein LOOK wiegt, und was er in der Relation dazu kostet!:(
Bei www.grofa.de ist der LOOK Link. War bislnag in Test auch nie so ganz vorne mit dabei, wobei die Test´s natürlich oft auch nicht ganz so Ausschlaggebend sind! Wenn Du z.B. 65Kg wiegst, kannste auf die letzten
Steifigkeitsprozente locker verzichten, bei um die 80Kg wird´s dann wieder
relevanter..., ob wie in manchen Tests eine "Bedienungsanleitung" dabei
ist un wie gut die ist ist mir persönl. auch wurscht! Also selbst vergleichen, und mögl. objektiv bleiben.
Viel Spaß bei Deiner Suche.
 
b@nessa schrieb:
Da ich nicht stürtze werde ich kein Problem haben :-)


Also wer fährt der stürzt auch.
Es ist immer nur die Frage wann.
Da reicht schon der typische Anfängerunfall - Klickies - und der schöne Carbonrahmen is hin.
Ich durfte auch schon Carbonteile tauschen nach Bodenkontakten - auf Verdacht hin - du siehst den Teilen halt nach Stürzen nicht an wie es drinnen ausschaut.
Mir ist Carbon zu teuer und zu kratzempfindlich.
Als Einsteiger würd ich erst mal ein solides Alurad mit ner 3er oder Kompakten kaufen, so auf 105-Ultegraniveau oder Campa vergleichbar.
Und wenn die fahrerischen Fähigkeiten da sind und es immer noch Spass macht im Jahre 2 nach was richtig Guten Ausschau halten.

RALF
 
ralf schrieb:
Also wer fährt der stürzt auch.
Es ist immer nur die Frage wann.
Da reicht schon der typische Anfängerunfall - Klickies - und der schöne Carbonrahmen is hin.
Ich durfte auch schon Carbonteile tauschen nach Bodenkontakten - auf Verdacht hin - du siehst den Teilen halt nach Stürzen nicht an wie es drinnen ausschaut.
Mir ist Carbon zu teuer und zu kratzempfindlich.
Als Einsteiger würd ich erst mal ein solides Alurad mit ner 3er oder Kompakten kaufen, so auf 105-Ultegraniveau oder Campa vergleichbar.
Und wenn die fahrerischen Fähigkeiten da sind und es immer noch Spass macht im Jahre 2 nach was richtig Guten Ausschau halten.

RALF


Ich glaub wenn Er bislang CC fährt hat Er das erlernen fahrerrische Fähigkeiten nicht mehr so wirklich nötig;)
Natürlich ist die Preissache wie Du sagt schon richtig, aber für Manchen
ist das gar nicht soo wichtig...
 
Also ich möchte ein RR mit schönem Namen haben, würde auch ein Alu nehmen aber die Alurahmen sind ja genau so teuer wie manche Carbonrahmen. Wüsste jetzt nicht von wem ich nen Alurahmen nehmen würde. Cervelo Soloiste, Nicolai oder ein Rotwild?
Ihr habt mir echt angst gemacht mit dem Carbon Rahmen.

Ich würde 2500€ +/.200 ausgeben für ein neues RR und habe mir gedacht das ich erstmal in nen guten Rahmen, Laufräder, und Anbauteile investiere und, da ich echt anfänger bin und jetzt auch mit nem Rad fahren kann das 10kg wiegt erstmal nur ne Veloce dran mache und die dann im Laufe der Zeit sollte es mich so mitreißen wie ich denke austausche!

Fahre mit meinem MTB im Moment auch nur noch Straße was sehr frustrierend ist wenn man die RR-Piloten sieht die einen ohne anstrengung glattmachen.

Also ich 1,82/80kg sollte also bissle Steifer sein das Bike. Echt schön finde ich auch die Principia frames - sehen echt so toll aus!
 
Moin moin ich bis mal wieder! Also ich habe mich jetzt vom Herstellernamen getrennt und denke das ich mir das Canyon kaufen werde. Von der Qualität überzeugt der F10 einfach, außerdem ist es auch ne deutsche Marke ....

Jetzt stört mich eigentlich nur, dass es ein Versandhändler ist, lohnt es zu Canyon nach Koblenz zu fahren um das dort zu kaufen? Vermessung usw? wie ist es mit der Wartung? Wie verhalten sich die Händler? Muss ich da wochenlang warten bis das Rad wieder bei mir ist? Hat man auch ne minimale Custom Option? würde mir das F10 Record kaufen und da hätte ich gerne die ES anstatt den SL Laufrädern dran! Wer hat das Bike bitte eindrücke!

Shit Leute ich möchte endlich auf nem Rennrad sitzen!
Bye bye Nessi
 
also, wenn du schnellst möglich ein rad haben willst, dann wird das schon mal nix mit canyon.

wartung usw sollte ein händler machen, dass der die leute vorzieht, die das rad bei ihm gekauft haben, ist klar.

und ausserdem denke ich, du hast dich von den werten des canyon blenden lassen, boah, brutal steif, den brauch ich...

canyon und deutsch?
was meinst du, warum die so günstig sind?
weil die genauso in asien gemacht werden...

mir wäre es wirklich wichtiger, das rad bei einem händler gekauft zu haben.
 
hmmm ja vielleicht! naja Canyon ist ne deutsche Markte, klar das man bei den Preisen nicht in Dland fertigt.

Ich bin 1,82 groß wiege 78-82 kg! Wie steif muss denn ein Rahmen sein?
Bin echt skeptisch was die stabilität angeht habe auch echt keine ahung wie sich son Rahmen verhält! atm habe ich ein Stevens M8 und ein Specialized Enduro die sind bestimmt bissle steifer :-p und bei denen habe ich noch keine Probleme gehabt.

Außerdem denke ich das die Preisleistung beim F10 ok ist! Naja möchte das rad zur nächsten saison haben habe also zeit. Das f10 ist einfach mega steif und hört sich echt super an würde mir leiber das cervelo kaufen aber der rahmen ist so mega teuer und ich als RR NOOB habe echt schiss mich zu maulen und wenn dann 1200 € im arsch sind oder 2500 ist schon ein unterschied.
 
die heutigen rahmen, auch die stahlrahmen, sind sicherlich bis auf gaanz wenige ausnahmen, alle steif genug.

eben- mega steif, da spürst du jede ganz kleine bodenwelle, viel spaß dabei!
das ist genau das, was andere versuchen zu vermeiden, denn genau dadurch erschöpfst du schneller!
was meinst du, hat sich denn specialized mit den elastomeren gedacht?

und wenn du als anfänger schon angst vor stürzen hast, was ich eigentlich nicht verstehen kann, dann lass es doch einfach mit solchen rädern und hol die ein günstiges.
 
Zurück