Barst
Barst
1600km, braucht man dann also 3 Kassetten pro Kette? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1600km, braucht man dann also 3 Kassetten pro Kette?![]()
Der link führt bei mir ins Leere. Welche Kassette genau war das?Naja, ich denke nicht, die Kette ist ja auch von Ztto.
Ich vermute, dass man mit den Dinger auch 10tsd Km schaffen würde.
Nur fahre ich die am Crosser bei jedem Wetter, putze nur selten und Drip-wachse.
Der link führt bei mir ins Leere. Welche Kassette genau war das?
Undwenn du selbst schon zugibst, dass du wenig putzt: wie lang schafft es bei dir welche andere Kassette?
Hmm, geht bei mir...
Anhang anzeigen 1639789
Also das Ultegra-Zeugs habe ich nach fast 20tsd km abgebaut ohne, dass es durchrutschte.
Dennoch wollte ich da nicht mehr voll reintreten...
Würde ich so pauschal nicht schreiben.Vielleicht ist das ein integrierter Shoppingschutz meines Handys...
Der Unterschied in der Laufleistung ist ja mehr als deutlich. Diese Kasette demnach nicht lohnenswert.
Meine Spedao/Sroad liegt jetzt bei 6500km. Der Kettenwechsel bei ca 6000km war völlig unauffällig. Mal sehen ob das bei der nächsten Kette dann auch noch so klappt.dieses Jahr wird das nicht mehr passieren, dafür verteile ich die km auf zu viele Räder.
Ich hab jetzt die Zeray am Rad und bin die sowohl mit den mitlieferten Cleats und Shimano gefahren. Finde beide etwas hakelig. So zum normalen Training ok, aber z.b. für ein CX-rennen zu gefährlich.
Und ich hab das subjektive Gefühl, das die nicht so steif sind. Ich meine im Sprint ein Nachgeben zu merken. Ich bin jetzt weder ein Sprint-Monster noch mit 80kg ein Leichtgewicht.
PS: Wobei ich auch Shimano, z.b. PD-M540 hab die im Laufe der zeit hakelig geworden sind.
Also du fährst ne ZTTO SLR Gen2 11 Speed mit einer ZTTO Kette mit Wachs und nimmst es auch mit der Kettenreinigung nicht besonders genau.Kurze Rückmeldung zur Ztto Kassette *.
Nach rund 1600km ist das mittlere Ritzel nahezu verschlissen, beim Anfahren trete ich durch.
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob es durch eine Verschmutzung begünstigt wird.
Denn, so wie rudimentär markiert, sammelte sich an der geschlossenen Stelle des Kassetten-Körpers das Wachs.
Dieses war sehr fest, weil komprimiert. Somit lag die Kette zum Teil bestimmt nicht so satt zwischen den Zähnen.
Alle anderen Ritzel sind ok, achtet mal drauf.
Nö.aber Zeray Pedale. Weil der von mir zitierte Post sagte es klickt schlecht ein und aus in die Zeray Pedale mit Shimano Cleats. Es ist wohl in meinen Fall Shimano schuld... also Augen aufmachen, wenn plötzlich was nicht mehr geht.Sind das denn irgend welche China Cleats für Shimano, weil du hier damit im China Thread damit anfängst?
Ich muss mich korrigieren! So ein Adapter liegt der Cyclami A2S auch beiJa genau die Adapter meine ich:
Anhang anzeigen 1639297
Die SV- und FV-Ventile brauchste ja nur bei Nutzung ohne Schlauchverlängerung.
Mit Verlängerung selbst ist auch noch so ein Adapter vorhanden.
An diesem Rad findet eigentlich keine Kettenreinigung statt.Also du fährst ne ZTTO SLR Gen2 11 Speed mit einer ZTTO Kette mit Wachs und nimmst es auch mit der Kettenreinigung nicht besonders genau.
Nein, leider nicht, habe meine Kettenlehre verschenkt.Vielleicht könntest du mal den Kettenverschleiß messen?
Weißt ja nicht wie er fährt@Omnominik
Thema heist Verschleißteile aus China.
Für Laufrädert aus China gibt es einen eigen Thread
Ich hatte den Thread mal gekapert, da gibts auch ein bisschen was zur 11-fach... Grundsätzlich funktional gut, vorausgesetzt das Problem mit dem Plastikmitnehmer wurde behoben.Da es zur 11-fach Sensah Empire Schaltung keinen eigenen Thread gibt, ich dazu aber bisher auch nicht soviel zu erzählen habe, hänge ich mich mal hier dran:
Bereits im Februar habe ich die Schaltung bestellt, aufgrund von fehlenden restlichen Teilen, Stress mit Masterarbeit und Umzug bin ich aber leider erst letzte Woche dazu gekommen die Schaltung mal ans Rad zu schrauben. Erster Minuspunkt geht an den Händler, der mir statt der bestellten Version mit langem Schaltwerk eine Schaltung geschickt hat die max. 28 Zähne am Ritzel schaltet. Aufgrund der langen Zeit die seit der Bestellung vergangen ist, und aufgrund des günstigen Preises (ca. 92€ inkl. Versand und Zoll) den ich gezahlt habe, ließ ich es aber dabei bewenden. Ich hab das Laufrad von meinem anderen Renner (mit 11-28 CS-6800) mit dem originalen SW mal probiert, das läuft problemlos und schaltet zackig und satt.
Ich hab mir über ebay Kleinanzeigen nun ein SRAM Rival WiFli SW besorgt - die SRAM Kompatibilität kann ich für die 11-fach Sensah Empire bestätigen. Mit den Sensah Shiftern fahre ich nun das SRAM SW auf einer 11-fach CS-5800 Kassette (11-32) und den originalen Sensah Umwerfer auf einer FC-6800 Kompaktkurbel. BR-6800 Bremsen komplettieren das Set-Up. Heute stand die erste richtige Probefahrt an, auch wenn es nur für 36km gereicht hat... Ich kann definitiv nicht meckern - die Schaltung ließ sich super einstellen, und schaltet absolut knackig und direkt. Als Vergleich habe ich eine komplette Ultegra 6800 mit kurzem SW am anderen RR und eine Tiagra 4600 mit langem SW am Alltagsrad. Die Sensah ist mMn definitiv auf einer Höhe mit der Ultegra Schaltung und schaltet wesentlich flotter und genauer als die Tiagra. Der optisch relativ grobschlächtige Umwerfer funktioniert auch hervorragend. Mit Trimmen lässt sich auch klein-klein und groß-groß auf meinem 58er Rahmen schleiffrei fahren.
Das ganze ist natürlich bisher bloß auf den 36km und einige Stunden auf der Rolle getestet worden - das Rad soll aber mein Winter-Aber-Wetter-Ist-Schön-Also-Doch-Nach-Draußen-Rad werden (bei schlechtem Wetter nehme ich lieber das Alltagsrad mit Schutzblechen und NaDy oder fahr Rolle), sodass ich hoffe dass ich über den Winter ein paar aussagekräftigere Erfahrungen treffen kann. Die nächsten Tage soll das Wetter erstmal wieder schlechter werden, sodass ich euch meine Erfahrungen jetzt schonmal mitteilen wollte. Wenn die Langzeit-Performance allerdings halten kann was die ersten Eindrücke versprechen bin ich definitiv begeistert von der Schaltung und werde auch die 12-fach im Auge behalten.
Anhang anzeigen 849164
Ich zitiere nochmal mich selbst - mit abschließenden Erfahrungen zur 11-fach Empire:
Diese Woche bin ich leider auch Opfer der Schalthebel/Umwerfer-Problematik geworden... Die Nase an der Rastscheibe ist gebrochen und dementsprechend hält der Schalthebel die Zugspannung nicht mehr, der Umwerfer schmeißt die Kette daher immer wieder aufs kleine Blatt runter, sobald man den Schalthebel loslässt.
Gefahren bin ich die Schaltung nun knapp 2000km, einen Sturz hatte ich leider wie geschildert auch. Da man aktuell ja nicht wirklich was an Teilen bekommt werde ich übergangsweise wohl gebrauchte Lenkerendschalter anbauen und die Sensah Hebel erstmal für die Bremse weiternutzen.
Dementsprechend war die Schaltung, auch wenn ich sie sehr günstig bekommen habe, für mich eher Geldverbrennung. Wie gesagt habe ich sowieso entgegen meiner Bestellung die Version mit kurzem Schaltwerk bekommen und die dann mit einem SRAM WiFli SW betrieben. Schalthebel sind nun hin, sodass ich effektiv nur den Umwerfer nun noch nutze - dafür waren 92€ dann doch zu viel eigentlich![]()