• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Ist jetzt leider nicht sehr ergiebig. Weiter null Infos zu den Hintergründen des Problems oder des Tests.
 
Ist jetzt leider nicht sehr ergiebig. Weiter null Infos zu den Hintergründen des Problems oder des Tests.
Ich denke da wird bezüglich Testverfahren seitens DT Swiss nicht viel an Informationen kommen. Ich habe dazu folgende Antwort von DT Swiss bekommen. Hatte ich auch schon gepostet.
IMG_5619.jpeg
 
Die Pressemitteilung beschreibt im Kern nur die zukünftige Verwaltung geprüfter Laufräder. Weiter nix zu Ursache des Problems und warum man mit diesem Test sicher ist.
PS: meine Laufräder sind auch bei DT Swiss. In der Abwägung erscheint mir das sicherer als nichts zu tun. Macht mich aber nicht gewiss, dass dann alles in Ordnung ist
 
Da kannst du ja schon optimistisch sein👍🏻. Ich bin jetzt in Woche drei beim warten auf die Kartons, damit ich meine Laufräder versenden kann.
Na super, ich hab sie erst letzte Woche beantragt. Dann weiß ich ja wie lange ich noch warten kann...

Wobei ich ehrlich gesagt trotzdem weiter fahre bis dahin. Ich fahre die Räder jetzt seit knapp einem Jahr. Da ich nichts von dem Problem wusste, hatte ich auch keine Bedenken dabei. Ich hab mich sicher gefühlt auf den tausenden Kilometern und Bergpässen zuvor, also tu ich das jetzt auch. Nur auf steile Abfahrten etc verzichte ich wenn möglcih.
 
Meine Laufräder (ARC 1600 50mm) habe ich heute zurückerhalten, vor genau einer Woche hat DT Swiss sie von mir erhalten

Beide Laufräder haben den runden Sticker neben der ID, sowie neues Felgenband. Optisch sind mir keine Macken aufgefallen.

Die Kostprobe der Bärli-Biber steht noch aus
 

Anhänge

  • IMG_0911.jpeg
    IMG_0911.jpeg
    156,4 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Meine ARC 1600 55mm habe ich gestern auch nach einer Woche inkl. Versand zurück erhalten.
Interessant fände ich die Info, um welche Felgenmodelle es sich in den Fällen, wo Austausch nötig wurde, handelte? Anstatt der Angabe: "Mein Laufrad wird ausgetauscht"

Gruss Andy
 
Meine ARC 1600 55mm habe ich gestern auch nach einer Woche inkl. Versand zurück erhalten.
Interessant fände ich die Info, um welche Felgenmodelle es sich in den Fällen, wo Austausch nötig wurde, handelte? Anstatt der Angabe: "Mein Laufrad wird ausgetauscht"

Gruss Andy
ARC 1400 55mm - Überprüft und meine Laufräder zurückerhalten
 
Ich denke da wird bezüglich Testverfahren seitens DT Swiss nicht viel an Informationen kommen. Ich habe dazu folgende Antwort von DT Swiss bekommen. Hatte ich auch schon gepostet.
Anhang anzeigen 1661363
Guten Morgen zusammen,

es gibt ja häufiger den Fall, dass nur die Seriennummer unter dem Felgenband sichtbar ist.
Wenn dann die Felge geprüft wurde und nur der neue kleine runde Aufkleber drauf kommt, wie soll der Scan und Prüfung der Whiteliste dann vonstatten gehen, hatte hier schon jmd. diesen Fall?

Ich hatte ja zufällig den Fall, dass mir beim letzten November bereits einmal ersetzten hinteren Laufrad eine Speiche gebrochen ist und die Felge musst deshalb zum Service. Vorab wurde mir schon bestätigt, meine Felge ist nicht vom Recall betroffen (Made in Taiwan).
Es sieht aber jetzt alles so aus, als wurde die Felge nach Reparatur der Speiche, wo Sie jetzt eh schon mal vor Ort ist, auch dem Recall Test Verfahren unterzogen (Hab das "Entschuldigungsschreiben" drin, der Sticker (Ohne die ID) ist aufgeklebt und auf dem Karton ist der Grüne "Geprüfte Ware" Aufkleber.
Wollte mal die Whiteliste prüfen, ob mein Rad jetzt wirklich auch noch auf den Recall geprüft wurde, obwohl es nicht nötig gewesen wäre.

Ansonsten aber alles sauber gelaufen, alle Speichen getauscht, sauber neu aufgebaut und über Nacht scheint der Druck beim Tubeless Setup auch gehalten zu haben.
Heute erfolgt der erste Live Test auf der Straße.

Würde mich freuen, wenn schon jmd. das Problem des Scannen eines nicht vorhanden QR Codes lösen konnte und einen Hinweis für mich hat.
 
Guten Morgen zusammen,

es gibt ja häufiger den Fall, dass nur die Seriennummer unter dem Felgenband sichtbar ist.
Wenn dann die Felge geprüft wurde und nur der neue kleine runde Aufkleber drauf kommt, wie soll der Scan und Prüfung der Whiteliste dann vonstatten gehen, hatte hier schon jmd. diesen Fall?
Wenn man davon ausgeht, daß Du Deine eigene Felge wiederbekommen hast, solltest Du doch von der Erstkommunikation die betroffene Nummer in Langform (also die durch Scan des QR-Codes vollständig sichtbare Nummer) noch irgendwo notiert haben? Auch für die Anmeldung beim Service hättest Du doch die Seriennummer anmelden müssen, oder?
 
Wenn man davon ausgeht, daß Du Deine eigene Felge wiederbekommen hast, solltest Du doch von der Erstkommunikation die betroffene Nummer in Langform (also die durch Scan des QR-Codes vollständig sichtbare Nummer) noch irgendwo notiert haben? Auch für die Anmeldung beim Service hättest Du doch die Seriennummer anmelden müssen, oder?
Das ist ja genau mein Problem, ich hatte nirgends eine QR Code zum scannen, nur die Seriennummer unter dem Tubelessband.
Bei der Beschädigung im Oktober 2024 habe ich das Laufrad bei meinem Händler abgeben und mir zu dem Zeitpunkt keine Gedanken um die ID auf der Original gekauften Felge gemacht.

Das auf der ersetzten Felge keine neue ID angebracht wird, hab ich da leider noch nicht gewusst. Jetzt hab ich nur die Seriennummer, mit welcher meine Felge auf den Recall geprüft wurde und die 12stellige Nummer auf dem Aufkleber.
Damit kann ich aber keine Whitelist Prüfung durchführen.
 
. Jetzt hab ich nur die Seriennummer, mit welcher meine Felge auf den Recall geprüft wurde und die 12stellige Nummer auf dem Aufkleber.
Damit kann ich aber keine Whitelist Prüfung durchführen.
Weil? Laut DT Swiss kann man die 12stellige Nr nur mittels QR-Code herausfinden, aber für die Whitelist braucht man laut DT Swiss doch dann nur diese Nummer, und die hast Du doch? Ich stehe auf dem Schlauch, oder?
 
Weil? Laut DT Swiss kann man die 12stellige Nr nur mittels QR-Code herausfinden, aber für die Whitelist braucht man laut DT Swiss doch dann nur diese Nummer, und die hast Du doch? Ich stehe auf dem Schlauch, oder?
Wenn Du nen Link für mich hast, wo ich die 12 stellige Nummer Eintrage, dann teste ich das gerne. In der Anleitung steht, Scanne den QR Code, gebe die 12stellige Nummer ein. Ich finde nur die Recall Formulare, da ist die Basis die ID.
 
Zurück