Ich habe ARC 1400 Laufräder an meinem neuen Aeroad (geliefert Anfang Juli) und beide waren betroffen.
Die Kartons habe ich am 08.08.2025 erhalten und noch am selben Tag die Laufräder nach Oelde geschickt, wo sie am 11.08.2025 ankamen. Heute, am 14.08.2025, habe ich sie zurückbekommen – mit den zusätzlichen Aufklebern, wie schon von anderen erwähnt, und den Keksen (schmecken nicht sooo gut). Verschickt habe ich die Laufräder so, wie es Canyon (und DT Swiss) geschrieben bzw. "erlaubt" hatten: mit Reifen, Bremsscheiben und Kassette montiert. Ich hatte keine Zeit, um zu einem Fahrradladen zu fahren, und das passende Werkzeug habe ich zu Hause auch nicht.
Die Bremsscheiben sind etwas zerkratzt und verschmutzt (macht mir nichts, dafür habe ich Reiniger), aber die Nabe war noch „offen“, obwohl die Kassette fest verschraubt war. Ich konnte die inneren roten Teile und die Zahnräder sehen. Das kann ich nicht selbst montieren, daher habe ich das Hinterrad zu einem Fahrradladen gebracht. Dort machen sie es für 12 €, die ich hoffentlich von DT Swiss erstattet bekomme. Leider ist der Ladeb momentan gut ausgebucht, also dauert es laut Aussage nochmal mindestens zwei Werktage.
Zusätzlich ist das Endstück der Nabe stark verkratzt. Sichtbar wird das zwar nicht sein, da das ja innen den Rahmen berührt, aber es ärgert mich trotzdem. Ich werde DT Swiss schreiben, sobald ich das Laufrad wieder vom Fahrradladen zurückhabe.
Insgesamt bin ich ziemlich unzufrieden mit der ganzen Angelegenheit – auch wenn die schnelle Bearbeitung grundsätzlich gut war. Lieber hätte ich aber einen Tag länger gewartet und dafür alles korrekt montiert und überprüft bekommen. Immerhin ist die Kassette direkt in meine Hände gefallen, das wäre sofort aufgefallen, wenn jemand das Laufrad einmal so gedreht hätte, dass die Kassette nach unten zeigt.
Außerdem wurden die Reifen vertauscht: Der Aero 111 kam aufs Hinterrad, der GP5000 aufs Vorderrad. Stört mich nicht allzu sehr, kann ich ja leicht wechseln, aber dennoch: Die Entwicklung von ARC 1400 und Aero 111 war eine gemeinsame Arbeit von DT Swiss, Swiss Side und Continental, da sollte man meinen, dass die wissen wie die die zu montieren haben. Vielleicht wusste es der Mechaniker, der die Reifen getestet hat, einfach nicht. Keine Ahnung. In Kombination mit all den anderen Punkten ist es jedenfalls etwas ärgerlich.