• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss Laufrad-Rückruf: Rücklieferung gestartet – so erkennst du geprüfte Laufräder
Ich wundere mich höchstens warum das selbstverständlich sein sollte 😅
2. Rad für den Winter oder andere Art von Rad kann ich gut verstehen. Warum ich aber ohne Not einen 2. LRS für 1-2k da liegen haben sollte, erschließt sich mir nicht...
Ich hab schon ab und zu Ersatzteile gebraucht, die ich bestellen musste und das hat dann ein paar Tage gedauert

However, das hilft dir auch nicht weiter.
Kleinanzeigen und einen günstigen Laufradsatz in der näheren Umgebung erstehen. 🤔 sonst hätte ich da auch keine andere Idee. Oder das gleiche in neu bei einem online Shop. Das sind dann nicht die Touren mit bester performance , aber wenn es dir nur ums Training geht?
 
Warum ich aber ohne Not einen 2. LRS für 1-2k da liegen haben sollte, erschließt sich mir nicht...
Ich glaube wir reden hier von sowas um mobil zu bleiben...
1755077183719.png
 
Ich wundere mich höchstens warum das selbstverständlich sein sollte 😅
2. Rad für den Winter oder andere Art von Rad kann ich gut verstehen. Warum ich aber ohne Not einen 2. LRS für 1-2k da liegen haben sollte, erschließt sich mir nicht...
Wenn man einen Sport intensiv betreiben will, dann sollte man ein Backup beim Sportgerät haben. Für ein paar Wochen oder schlimmstenfalls länger hätte ich keine Lust mein Training umzustellen oder auf eine andere Sportart zu wechseln.
Die gerade verlinkten DT P1800 habe ich übrigens auch als zweiten LRS mit breiteren Reifen. Sind etwas leichter als die suggerierten 1800g.

Das Problem Sport und Backup betrifft mich nicht (mehr). War früher Schwimmer und habe Radfahren und Laufen als Ausgleich gemacht.
Aktuell fahre ich nur noch Rad. Als Backup habe ich einfach einen Klassiker. Fährt auch...
 
Hat noch jemand das Problem, dass beim Klick auf den Link aus Mail (Label GLS erstellen) einfach nur eine Fehlermeldung kommt? Interner Systemfehler [session does not exist!].

Würd mich über Feedback freuen - bei DT Swiss erreiche ich seit Wochen niemanden, nicht per Mail, nicht per Telefon.

Merci :)
 
Ich warte nun seit 1 1/2 Wochen auf die Kartons für mein Räder. Habe heute DT Swiss erreicht dort hilft man nicht weiter. Außer, es sind soviel Kartons die versendet werden müssen etc. Es wurde nicht nach meiner Vorgangsnummer etc. gefragt. Man bitte um Geduld … ich bin nicht geduldig. Zum Glück hab ich mehr als nur ein Rad … Aber ich will das neue Rad fahren. 😩😔 Zudem war es nicht bekannt das die 8000 Nummer nicht funktioniert. Oh oh … ich bin nicht geduldig.
 
Eben die Email bekommen, dass meine Laufräder wieder auf dem Weg zurück zu mir sind und morgen früh ankommen sollen.
Ich bin gespannt und auch verwundert, wie schnell die Jungs und Mädels von DT Swiss sind.
Frag mich echt welches Testverfahren die da anweden, und bei der Masse an Rückruf, dass das so schnell geht.
Samstag an DT Swiss verschickt, Dienstag angekommen und morgen sollen sie wieder bei mir sein.
Ich werde berichten ob ausgetauscht, beschädigt oder oder …
 
Wieder und wieder zitierst du deinen Müll und betest den Rotz vom zweiten Laufradsatz runter. Wird das nicht langsam anstrengend?

Ebenso dein ständiges loben des Supports von DT Swiss obwohl einige hier andere Erfahrungen gemacht haben.

Achso, ich wollte normalerweise deinen Troll-Versuchen gar nicht mehr antworten. Wäre besser so.
 
Fun fact. Die zusammengeklebten Kartons überschreiten das Bandmass von GLS, sind zu gross. Die nette Dame im Tierfuttershop (GLS Shop) hat das mit Vorbehalt angenommen. Swiss Engineering…
 
Laufräder kamen heute wieder zurück🙌🏻.
Keine Macken oder Kratzer. Alles tipptopp. Bis auf Mantel und Schlauch habe ich alles drangelassen.
Laufräder wurden nicht ausgetausch, also haben sie den Test bestanden 💪🏻😅
 
Fun fact. Die zusammengeklebten Kartons überschreiten das Bandmass von GLS, sind zu gross. Die nette Dame im Tierfuttershop (GLS Shop) hat das mit Vorbehalt angenommen. Swiss Engineering…
In meiner Gegend stand bei manchen GLS Shops dabei, dass sie keine XL Pakete annehmen.
Vielleicht liegt es daran?

Ich habe meine Kartons auch zusammen geklebt und die sind heute bei DT Swiss zugestellt worden.
 
Den Test verstehe ich noch immer nicht so ganz, aber so machen die das jetzt eben.
Da die Felgen bis 8,5 Bar mit Schlauch laut Aufkleber aushalten, habe ich bei 10 Bar nicht mehr so viel Bedenken.
 
Ich habe ARC 1400 Laufräder an meinem neuen Aeroad (geliefert Anfang Juli) und beide waren betroffen.

Die Kartons habe ich am 08.08.2025 erhalten und noch am selben Tag die Laufräder nach Oelde geschickt, wo sie am 11.08.2025 ankamen. Heute, am 14.08.2025, habe ich sie zurückbekommen – mit den zusätzlichen Aufklebern, wie schon von anderen erwähnt, und den Keksen (schmecken nicht sooo gut). Verschickt habe ich die Laufräder so, wie es Canyon (und DT Swiss) geschrieben bzw. "erlaubt" hatten: mit Reifen, Bremsscheiben und Kassette montiert. Ich hatte keine Zeit, um zu einem Fahrradladen zu fahren, und das passende Werkzeug habe ich zu Hause auch nicht.

Die Bremsscheiben sind etwas zerkratzt und verschmutzt (macht mir nichts, dafür habe ich Reiniger), aber die Nabe war noch „offen“, obwohl die Kassette fest verschraubt war. Ich konnte die inneren roten Teile und die Zahnräder sehen. Das kann ich nicht selbst montieren, daher habe ich das Hinterrad zu einem Fahrradladen gebracht. Dort machen sie es für 12 €, die ich hoffentlich von DT Swiss erstattet bekomme. Leider ist der Ladeb momentan gut ausgebucht, also dauert es laut Aussage nochmal mindestens zwei Werktage.

Zusätzlich ist das Endstück der Nabe stark verkratzt. Sichtbar wird das zwar nicht sein, da das ja innen den Rahmen berührt, aber es ärgert mich trotzdem. Ich werde DT Swiss schreiben, sobald ich das Laufrad wieder vom Fahrradladen zurückhabe.

Insgesamt bin ich ziemlich unzufrieden mit der ganzen Angelegenheit – auch wenn die schnelle Bearbeitung grundsätzlich gut war. Lieber hätte ich aber einen Tag länger gewartet und dafür alles korrekt montiert und überprüft bekommen. Immerhin ist die Kassette direkt in meine Hände gefallen, das wäre sofort aufgefallen, wenn jemand das Laufrad einmal so gedreht hätte, dass die Kassette nach unten zeigt.

Außerdem wurden die Reifen vertauscht: Der Aero 111 kam aufs Hinterrad, der GP5000 aufs Vorderrad. Stört mich nicht allzu sehr, kann ich ja leicht wechseln, aber dennoch: Die Entwicklung von ARC 1400 und Aero 111 war eine gemeinsame Arbeit von DT Swiss, Swiss Side und Continental, da sollte man meinen, dass die wissen wie die die zu montieren haben. Vielleicht wusste es der Mechaniker, der die Reifen getestet hat, einfach nicht. Keine Ahnung. In Kombination mit all den anderen Punkten ist es jedenfalls etwas ärgerlich.
 
Interresant...


Kurz gesagt, es wurde eine unabhängige Ultraschallprüfung der Laufräder durchgeführt, bei der ein Unterschied von 0,9 mm (ohne sichtbare Anzeichen oder Defekte) im Vergleich zu einem delaminierten Laufrad mit 0,42 mm festgestellt wurde – dank des Ultraschalls.


Der Besitzer brachte die Laufräder zurück zu DT Swiss in Australien, aber … sie sagten, sie denken, es sei in Ordnung! Siehe unten seinen Kommentar auf Englisch.



1755181221218.png


1755181237475.png
 
Berstdruckprüfung für Felgen-Reifen Kombination

Berstdruck-Prüfung anhand eines Beispiel-Reifen mit max. zulässigen Druck von 9,0 bar:

DIN ISO 4210
Prüfdruck 9,9 bar, Haltedauer 5 Minuten zzgl. der Zeit zum Druckaufbau, ca. 3 Minuten
Prüfdauer: ca. 8 Minuten
Maximaldruck: 9,9 bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück