• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail CFR RIFT mit DT Swiss F 132 One Test: Gravel Federgabel neu gedacht

Anzeige

Re: Canyon Grail CFR RIFT mit DT Swiss F 132 One Test: Gravel Federgabel neu gedacht

Hier bekommt man interessante Einblicke was die Pros beim Unbound fahren und warum sie Federgabeln verwenden 👍
Sehr interessant. Ich fasse zusammen:
  • Federgabel ist gut für solche langen Strecken und öfter genommen, aber bei Unbound nur, wenn es halbwegs trocken ist, weil die Starrgabel mehr Mud Clearance bietet (was mir aber nicht ganz einleuchtet, denn die Durchläufe an den Federgabeln sind eigentlich größer).
  • Dicke Reifen gerne as Sicherheitsplus mitgenommen
  • Aero Position gerne etwas aufrechter, um nicht zu viel Kraft beim Halten zu verlieren
  • viele fahren jetzt kürzere Kurbeln, aber nicht ultrakurz

Unterm Strich: Wegen der Länge des Rennens tun sie alles, um mit so großen Kraftreserven wie möglich anzuzkommen und wollen auch den passenden Gang für einen Sprint an Bord haben. Federgabel ohne Lock-out (oder vergessen, einzuschalten) wollen sie im Sprint nicht.
 
was mir aber nicht ganz einleuchtet, denn die Durchläufe an den Federgabeln sind eigentlich größer

Kommt drauf an.

Screenshot_20250530_192156_Photos.jpg
 
MvdP fährt nicht hauptberuflich Gravel. Wenn du schaust wer in der US Szene fährt, dann sind das hauptsächlich Ex-Roadies, vor allem die von Europa rüberschauen. CE ist in der Tat eine Mischung und mE etwas komplett anderes
Hat Mathieu van der Poel nicht neulich die Gravel-Weltmeisterschaften 2024 in Flandern auf einem Canyon Grail CFR gewonnen? Und die Strade Bianche (eigentlich überwiegend viel Gravel) hat er auch gewonnen. Ich glaube, der fährt so ziemlich alles von XC, GRVL, Road und CX.
 
btw, die lange Unbound Strecke gestern wurde mit Federgabel gewonnen 🤷‍♂️
Eine Frontfederung macht absolut Sinn. Ich merke es immer an meinem Alu-Diverge, dass ich taube Hände bekomme, wenn ich auf normalen Gravel Strecken fahre und dort in ein Waschbrett von den Forstarbeiten komme. Von Schlaglöchern ganz zu schweigen. Nicht ohne Grund verkauft Specialized seine Roubaix und Diverge vorwiegend mit dem Future Shock. Ich werde mir jetzt einen RedShift Vorbau dran bauen, ohne Gewichts-Penalty.
 
Eine Frontfederung macht absolut Sinn. Ich merke es immer an meinem Alu-Diverge, dass ich taube Hände bekomme, wenn ich auf normalen Gravel Strecken fahre und dort in ein Waschbrett von den Forstarbeiten komme. Von Schlaglöchern ganz zu schweigen. Nicht ohne Grund verkauft Specialized seine Roubaix und Diverge vorwiegend mit dem Future Shock. Ich werde mir jetzt einen RedShift Vorbau dran bauen, ohne Gewichts-Penalty.
Falls Du ein, zwei Euro im Budget übrig hast, würde ich zum Vecnum Vorbau greifen. Der funktioniert nach dem Parallelogram Prinzip. Das bietet diverse Vorteile.
 
Falls Du ein, zwei Euro im Budget übrig hast, würde ich zum Vecnum Vorbau greifen. Der funktioniert nach dem Parallelogram Prinzip. Das bietet diverse Vorteile.
Sieht mir zu wuchtig aus. Aber den gibt's als Nachbau bei AliExpress und Temu zum schmalen Taler. Vielleicht teste ich den mal... 🤔
https://www.temu.com/ul/kuiper/un9....=pla-2280671065832&gad_campaignid=20267544175

Hat jemand mal den Federvorbau von Bolany getestet?
https://de.aliexpress.com/item/1005...d5bc585448281a5abc44dc2a108&afSmartRedirect=y
 
Die Optik ist in Wirklichkeit nicht so wuchtig. Aber für den Preis kann man den TEMU Vorbau sicher mal testen.
 
bin auf berichte auch gespannt, Temu Zeug hätte ich halt angst… nachdem die vorbauten ohnehin nur arme schoben, wäre mir das prinzip nicht so wichtig - weiss es aber nicht besser…
 
Nur so als Zwischenruf. Ja ein Vorbau hat diverse Effekte aber niemals den gleichen wie eine echt Federgabel. Futureshock ist da näher dran aber eben halt auch nicht das gleiche. Hat viel mit der Ungefederten Masse zu tun. Auch der Vecnum der wirklich gut funktioniert is jetzt kein AH Erlebnis.
 
Nur so als Zwischenruf. Ja ein Vorbau hat diverse Effekte aber niemals den gleichen wie eine echt Federgabel. Futureshock ist da näher dran aber eben halt auch nicht das gleiche. Hat viel mit der Ungefederten Masse zu tun. Auch der Vecnum der wirklich gut funktioniert is jetzt kein AH Erlebnis.
Ich fahre tatsächlich beides. Das Rad mit dem Vecnum Vorbau fährt sich trotz allem angenehm im ruppigen Geläuf. Eine Federgabel bügelt natürlich spürbarer grobe Schläge aus.
 
Zurück