• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfreundlicher Radhändler

AW: Unfreundlicher Radhändler

Freilich! Nur dass beim Fahrradgeschäft eben die Saisonabhängigkeit und während der Saison die Wetterabhängigkeit hinzu kommt.

  • Autos: fahren zu jeder Jahreszeit
  • Haare: wachsen das ganze Jahr über
  • Brot: wird täglich gegessen (zumindest, wenn darum gebetet wurde :))
  • Schuhe: Wo gibt es denn noch Schuhmacher? Schuhmacher sind ein gutes Beispiel in Bezug auf Fahrradfachhandel. Die sind mittlerweile nahezu ausgestorben, weil ja keiner sich mehr Schuhe auf Maß anfertigen lässt, sondern fertig beim Discounter oder per Versand 'holt' und wegwirft, wenn sie einer teuren Reparatur bedürften. Oder meinst Du eigentlich nicht Schuhmacher, sondern Flickschuster? Ich habe von einem Radladeninhaber auch schon mal gehört: "Wir sind keine Flickschusterei", als es darum ging ein Versenderrad in die Werkstatt zu nehmen.
  • Uhren: Mancherorts gehen die Uhren zwar anders, aber davon abgesehen, dass es da vermutlich ein wichtiges Weihnachtsgeschäft gibt, sollten sie eigentlich auch immer gehen und nicht stehen. :D
  • Augenoptiker: Geglotzt wird doch auch ganzjährig.
Dazu kommt dann noch, dass der Fahrradkunde einen Service oder eine kleine Reparatur oft kostenlos und sofort erwartet, und wenn nicht, dann höchstens Taschengeldpreise zahlen möchte.

Man stelle sich einmal vor, jemand sperrt sich zuhause aus der Wohnung oder dem Haus aus und ruft den Notdienst an. Kommt der kostenlos? Oder jemand verliert seinen Wagenschlüssel. Wird das billig werden?

Ich habe es erlebt, dass ich mit einer Flex (Trennscheibe) ausrückte und ein Bügelschloss durchtrennte, weil die Kundin es im Garten vor dem Haus an einen Pfahl geschlossen und den Schlüssel verloren hatte. Ich war über 1 Std. unterwegs, dazu kommt Einsatz und Abnutzung des Werkzeuges und Fahrkosten. Das war kundenorientiertes Handeln und Serviceleistung, die weit über das übliche Maß hinausgeht, wie ich finde. Die Kundenadresse war in der teuren Villengegend. Was hat es gekostet? Nix! Noch nicht ein Mal ein Trinkgeld war es ihr wert. :rolleyes:

Ich kläre die finanziellen Modalitäten bei solchen Aktionen genauso wie bei einer Reperatur direkt vorher ab .
 

Anzeige

Re: Unfreundlicher Radhändler
AW: Unfreundlicher Radhändler

Sorry Dr. Ferrari, aber außer Provokationen kommt hier nicht so viel von Dir, oder? :rolleyes:

Wenn jemand auf ein faires Preis-/Leistungsverhältnis achtet, ist das wohl nicht verwerflich. Wenn man für einen Preis X im Internet mehr bekommt als beim Händler vor Ort und mit den Konsequenzen (z. B. Schwierigkeiten beim Service) leben kann, dann muss das jeder für sich entscheiden.

Das Wort welches ich für die Preise im Netz habe ist Verramscherei. Leider haben das die wenigsten kapiert. Die ersten Firmen gehen bereits dagegen vor, bin gespannt...
Durch die Geiz-Mentalität werden noch Unzählige ihre Jobs verlieren.
Wenn wir mal alle nix mehr zu fressen haben werdet ihr dran zurückdenken.

Ich weiß leider nicht mehr wie die Preise der ortsansässigen Händler VOR dem Internetboom waren, kann mir aber schlecht vorstellen dass sie im Verhältnis zur heutigen Zeit günstiger waren.
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Findest du das diese Signatur

-------------------------------------------------------------------------------

Verkaufe Teile meines Rennrads:
Shimano+Campa LR, DA Kassette, Bontrager Stütze, usw. in der Rubrik "ebay"

--------------------------------------------------------------------------------


zu deienr Internet Schälte passt, glaubst du ebay ist gut für die Händler, oder ist Penny Markt gut für die Tante Ema läden??? Im vor der eigenen Haustüre Anfangen....
Das Wort welches ich für die Preise im Netz habe ist Verramscherei. Leider haben das die wenigsten kapiert. Die ersten Firmen gehen bereits dagegen vor, bin gespannt...
Durch die Geiz-Mentalität werden noch Unzählige ihre Jobs verlieren.
Wenn wir mal alle nix mehr zu fressen haben werdet ihr dran zurückdenken.

Ich weiß leider nicht mehr wie die Preise der ortsansässigen Händler VOR dem Internetboom waren, kann mir aber schlecht vorstellen dass sie im Verhältnis zur heutigen Zeit günstiger waren.


und mal wieder bissel mehr zum Thema, zu dem Händler zum dem ich jetzt mein canyon bringe hat auch vorher schon gut an mir verdient und wird in den nächsten Monaten wieder verdienen weil ich meiner freundin ein Radel dort kaufen werde....

so long
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Findest du das diese Signatur

-------------------------------------------------------------------------------

Verkaufe Teile meines Rennrads:
Shimano+Campa LR, DA Kassette, Bontrager Stütze, usw. in der Rubrik "ebay"

--------------------------------------------------------------------------------


zu deienr Internet Schälte passt, glaubst du ebay ist gut für die Händler, oder ist Penny Markt gut für die Tante Ema läden??? Im vor der eigenen Haustüre Anfangen....

:daumen:
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Ich habe es erlebt, dass ich mit einer Flex (Trennscheibe) ausrückte und ein Bügelschloss durchtrennte, weil die Kundin es im Garten vor dem Haus an einen Pfahl geschlossen und den Schlüssel verloren hatte. Ich war über 1 Std. unterwegs, dazu kommt Einsatz und Abnutzung des Werkzeuges und Fahrkosten. Das war kundenorientiertes Handeln und Serviceleistung, die weit über das übliche Maß hinausgeht, wie ich finde. Die Kundenadresse war in der teuren Villengegend. Was hat es gekostet? Nix! Noch nicht ein Mal ein Trinkgeld war es ihr wert. :rolleyes:

Hm...Warum kostet das nix?? der hätte ich ja aus Versehen das Sattelrohr gleich mit geflext...
So ganz verstehen kann ich das nicht oder hast du mit der Kundin ansonsten die Superdeals....??? aber auch wenn, so ne Dienstleistung muss /sollte bezahlt werden, in deinem genannten Fall wären 50 € sehr günstig.

Gruss Horst
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Wie jetzt? Einerseits findest Du das dreist, andererseits ist der Kunde König?

Um aber Deinem (doofen) Beispiel zu folgen: Du bringst doch aber Dein eigenes Fahrrad zum Händler mit, oder?

Es ist doch ganz einfach: Ich kaufe eine Dienstleistung, das Einbauen der Kassette, das Wechseln der Kette, das Einspeichen eines Laufrades. Dafür bezahle ich einen ganz regulären Preis. Und wenn mir das Angebot des Ladens zusagt, dann kaufe ich vielleicht das Teil direkt bei diesem Händler. Wenn es mir nicht gefällt, dann kaufe ich es woanders.

Das Problem liegt für mich an der gleichmäßigen Verteilung der Gewinnspanne: Statt einen rentablen Betrag X für die Arbeit zu verlangen, zieht man da ein paar Euro ab, die man bei den Teilen draufhaut. Und dann zahlt man bei "nur Arbeit" halt drauf. Das kann aber doch nicht Problem des Kunden sein?

Was mich aber milde stimmt: Solche Leute bestrafen sich ja nur selber. Ich kenne genügend solche Modelle. Hausärzte mit einem Konkurrenten in der Umgebung, Automechaniker neben dem neuen ATU, Kramerläden am Supermarkt, Fahrradhändler und Versandhändler. Ist der Frust mal da, vergrault man schnell die letzten Interessenten.


Moin,

Du hast aber keinerlei Ahnung von der Kalkulation im Fahrradeinzelhandel?

Gruss
Jens
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

So ganz verstehen kann ich das ich das nicht oder hast du mir der Kundin ansonsten die Superdeals....???
Ich handelte im Auftrag. Mein Chef kam mit den Worten auf mich zu: "Spezialauftrag für Sie: Sie nehmen eine Flex, meinen Wagen und fahren in die xyz-Straße Nr. soundso. Da steht ein Fahrrad mit einem Bügelschloss angeschlossen im Garten .." u.s.w. , u. s. f.

Als er meinte er sei fertig, gab er mir seinen Wagenschlüssel, denn ich fuhr die Strecke von MA nach HD zur Arbeit selbtverständlich nicht mit meinem Auto oder dem Zug, sondern mit dem Rad und er meinte wohl es würde mit einer Flex in der Hand den Heiligenberg hoch wohl etwas zu lange dauern.

Ich stand dann wohl noch ein paar Sekundenbruchteile unschlüssig im Laden herum, weil ich noch auf die entscheidende Information von ihm wartete. Aber die kam nicht. Also fragte ich nach: "Wie machen wir das mit der Rechnung?"
Darauf er: "Des koscht nix."

Ich: :confused::confused::confused:

Durch hartnäckiges Nachfragen fand ich dann heraus, dass die Kundin vormittags, während ich anderweitig beschäftigt war, ihr Malheur meinem Chef im Laden geschildert hatte. Sie war auch geistesgegenwärtig genug, gleich ein neues Schloss mitzunehmen, und sooo gute Kunden will man ja auch nicht verlieren, zumal mein Chef immer sofort einknickte, wenn ein Dr.- oder Prof.-Titel im Namen geführt wurde. :eyes:
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Punkt 1:

Da ja jeder sein Schnäppchen im Netz machen muss rentiert sich der Lagerzins und das Risiko des erfolglosen Abverkaufs für den örtliche Radhändler leider nicht mehr. Hochwertige Komponenten in ausreichender Auswahl nimmt einen immens hohen Kapitalaufwand in Anspruch. Wenn ich dann beim nächsten Modellwechsel mein noch größtenteils nicht verkauften Lagerbestand entwertet bekomme ist das auf Dauer wirtschaftlich tödlich!

Punkt 2:

Wo warst Du denn in Celle? Das kann ich mir so gar nicht von allen vorstellen. (Mir sind einige Händler in Celle persönlich bekannt).

Ich bin eigentlich ein Freund des Einzelhandels.Bin gerne bereit für gute Beratung und Service vor Ort mehr zu zahlen. Aber nachdem ich wirklich jeden Fahhradladen in Celle durchhabe, bestelle ich alles was Fahrrad betrifft im Netz.
Die ganzen Läden verscheuern hier nur ihre 0815 Stadträder und haben nichts aber auch wirklich nichts für ambitionierte Radfahrer. Wollte für mein MTB von Schwalbe den Fat Albert haben - war in 5 Läden ,keiner hatte ihn. In 2 Läden sagte man mir gar es gäbe so einen Reifen nicht. Bremsbeläge für Formula Oro K18 - nicht zu bekommen. Fahrradhelm kaufen - ein Laden hatte einen Helm der mir gefiel aber nicht paßte - der Verkäufer meinte er könnte eine andere Größe bestellen,ich hätte aber die Pflicht den Helm dann zu kaufen auch wenn er nicht trotzdem nicht paßt (im Netz bestellt schicke ich ihn einfach zurück).Freund von mir wollte ein Kettenblatt kaufen.Er mußte vor dem bestellen 10 Euro anzahlen,der tatsächliche Kaufpreis lag 15 Euro über dem was der Verkäufer vor der Bestellung als Preis angeben hat. Die 10Euro Anzuahlung wollte der Verkaüfer nicht rausrücken - Zähneknirschend das Ding gekauft.Meiner Frau wurde Federgabel,Lenker,Laufrad etc geklaut. In den Laden gebracht mit der Bitte um Kostenvoranschlag für Versicherung und Reparatur.Nach 3 (!!!!) Wochen und diverser Anrufe später hatte ich die Schnauze voll und wollte das Rad da wegholen. Der Verkäufer meinte da ich das Rad dort nicht habe reparieren lassen (habe ja nur 3 Wochen drauf gewartet) müßte ich den Kostenvoranschlag bezahlen. Das war OK für mich ist schließlich auch Arbeit.Mußte 15 Euro bezahlen und habe dann einen handgeschriebenen Din A5 Zettel erhalten ohne Briefkopf oder irgendetwas in der Art wo draufstand: Federgabel ca. xxx Euro,Laufrad ca. xxx Euro.Das muß man sich mal vorstellen,der hat da in höchstens 5 min Arbeit völlig diffuse Angaben auf ein Blatt geschmiert womit man überhaupt nichts anfangen kann und wollte dafür auch noch 15 Euro haben!Hab noch viele solche Beispiele - Radläden in Celle? Nö!!!

Ich verstehe das auch nicht.Wenn ich einen Fahrradladen betreibe und es kommt ein Kunde auf einem hochwertigen Rad daher,dann würde ich doch versuchen den wirklich zufrieden zu stellen. Solche Leute kommen dann immer wieder,lassen viel Geld im Laden und bringen auch noch Ihre Bekannten und Freunde ins Geschäft.Stattdessen Schulterzucken,versuchter Beschiss bei Reparaturen,etc,etc... Da darf sich niemand wundern wenn die Kunden ins Netz abwandern.
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Hm, ich verstehe die Ausgangsaufregung nicht so recht. Jeder kann mit wem auch immer Verträge abschliessen oder auch nicht. Wenn man Lust hat, sein Rad beim Versender zu kaufen, muss man damit leben, dass nicht jeder Radladen den Bock auch reparieren will - hey, das sind doch keine Ärzte!
Die Werkstätten können und sollen sich ihre Kunden auch aussuchen dürfen (wenn sie sich das leisten können).
Wer damit ein Problem hat, muss sich halt eine andere Werkstatt suchen. Wer so eine nicht in seiner Nähe hat und auch selber nicht schrauben kann, der sollte besser kein Versandrad kaufen. Für mich ist das etwas naiv, sich einen Versandhobel zu bestellen und dann zu moppern, dass der Service nicht da ist.
Internetkäufe haben eben nicht nur Vorteile, so ist das eben.
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Hm, ich verstehe die Ausgangsaufregung nicht so recht. Jeder kann mit wem auch immer Verträge abschliessen oder auch nicht. Wenn man Lust hat, sein Rad beim Versender zu kaufen, muss man damit leben, dass nicht jeder Radladen den Bock auch reparieren will - hey, das sind doch keine Ärzte!
Die Werkstätten können und sollen sich ihre Kunden auch aussuchen dürfen (wenn sie sich das leisten können).
Wer damit ein Problem hat, muss sich halt eine andere Werkstatt suchen. Wer so eine nicht in seiner Nähe hat und auch selber nicht schrauben kann, der sollte besser kein Versandrad kaufen. Für mich ist das etwas naiv, sich einen Versandhobel zu bestellen und dann zu moppern, dass der Service nicht da ist.
Internetkäufe haben eben nicht nur Vorteile, so ist das eben.

er kann mich ja wegschicken! nur wie man sowas macht stelle ich in diesem fall in frage!
klar wer nicht will der hat schon.
der ton macht die musik!
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Hm...Warum kostet das nix?? der hätte ich ja aus Versehen das Sattelrohr gleich mit geflext...
So ganz verstehen kann ich das nicht oder hast du mit der Kundin ansonsten die Superdeals....??? aber auch wenn, so ne Dienstleistung muss /sollte bezahlt werden, in deinem genannten Fall wären 50 € sehr günstig.

Gruss Horst

weil das genau das gegenteil ist von dem was ich erlebt habe.

Diese kundin wird wohl kaum ein schlechtes wort über den laden verlieren ehr anders rum sie wird in loben und es all ihren freundin erzählen. 50€ für den aufwand wären wohl allemal gerechtfertigt. aber die werbung die aus den geschenkten 50€ enstehen liegt weit darüber.
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Findest du das diese Signatur

-------------------------------------------------------------------------------

Verkaufe Teile meines Rennrads:
Shimano+Campa LR, DA Kassette, Bontrager Stütze, usw. in der Rubrik "ebay"

--------------------------------------------------------------------------------


zu deienr Internet Schälte passt, glaubst du ebay ist gut für die Händler, oder ist Penny Markt gut für die Tante Ema läden??? Im vor der eigenen Haustüre Anfangen....

Na das war ja sehr schlau, ich werde doch wohl meine privaten Sachen bei Ebay verkaufen dürfen, was hat das mit Internethandel (im Sinne von gewerblich) zu tun???? Oder soll ich meine gebrauchten Sachen beim Händler in Zahlung geben??

EDIT: Im übrigen schrieb ich sinngemäß selbst dass Ebay schlecht für die Händler ist!

Ich zitiere dich mal:
ich glaube du hast immer noch nicht kapiert um was es geht!?!

lies dir mal alles durch dann können wir weiter reden!
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

weil das genau das gegenteil ist von dem was ich erlebt habe.

Diese kundin wird wohl kaum ein schlechtes wort über den laden verlieren ehr anders rum sie wird in loben und es all ihren freundin erzählen. 50€ für den aufwand wären wohl allemal gerechtfertigt. aber die werbung die aus den geschenkten 50€ enstehen liegt weit darüber.

Mal ehrlich, die Kundin oben verspricht eben weiterhin Umsatz, wogegen jemand der sein Rad beim Versender kauft im Verdacht steht auch bei anderen wesentlichen Komponenten die Versandhändler zu bevorzugen.
Ausnahmen gibt es natürlich, aber im Regelfall denke ich hat er recht.
Sein Verhalten war sicher nicht ok, aber durchaus verständlich.
Ich weiss ja nicht was Du machst, aber an seiner Stelle würdest Du sicher ähnlich denken, weil einen Geizhals als zukünftigen Kunden zu gewinnen ist wohl eher unrealistisch.
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

versandräder sind nur günstig wenn du das standardrad nimmst - willst änderungen in der ausstattung ists schon nicht mehr so günstig

ich habe meine (versand)räder vor allem deswegen gekauft weil ich sie mir so zusammenstellen konnte wie ich meinte dass es sein soll

ich habs schon mal gepostet = als mir unterwegs mal was gebrochen ist und ich zum nächsten radhändler/werkstätte fuhr (welche ich bis dahin gar nicht kannte da sie 70 km von zuhause weg ist) und ich von ihm beschimpft werde wegen versandräder bringen uns händler alle um und er mir dann sagt dass er jetzt um 16.00 uhr !!!! noch keinen einzigen kunden hatte dann soll er zuerst bei sich selber die ursache für seinen geschäftsstreß suchen

sonst habe ich noch bei keinem einzigen probleme mit reparaturen und service gemacht und habe die (sicher nicht günstigen) kosten auch anstandslos bezahlt
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Und nochmal!
Jeder kann sich seine Kunden raussuchen, keine frage.
Nur ich muss mich von so einem nicht blöd anmachen lassen weil er mein canyon nicht will.
Wir haben einen Reifenhandel mit KFZ Werkstatt. Bei Reifen aus dem netz verlangen wir einen kleinen Aufschlag bei der Montage normal 11,5€ I-net 15€. Bei KFZ Teilen haben wir schlechte erfahrungen gemacht wegen passform machen wir nur sehr ungern. Aber wir schmeißen keine kunden raus.

Ich weiß wovon ich rede ist natürlich nicht der optimalfall wenn kunden mit sachen aus dem Internet kommen aber wir nehmen jedes Geschäft mit, und fragen dann immer was der bezahlt hat und meistens sind wir nur ein paar € teurer und können denn kunden dann oft für uns gewinnen.

Und zu sagen das jeder I-net besteller ein GEITZKRAGEN ist halte ich für sehr gefährlich, jeder schaut wo er was günstiger bekommt hat ja auch keiner was zu verschenken oder?
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Und nochmal!
Jeder kann sich seine Kunden raussuchen, keine frage.
Nur ich muss mich von so einem nicht blöd anmachen lassen weil er mein canyon nicht will.
Wir haben einen Reifenhandel mit KFZ Werkstatt. Bei Reifen aus dem netz verlangen wir einen kleinen Aufschlag bei der Montage normal 11,5€ I-net 15€. Bei KFZ Teilen haben wir schlechte erfahrungen gemacht wegen passform machen wir nur sehr ungern. Aber wir schmeißen keine kunden raus.

Ich weiß wovon ich rede ist natürlich nicht der optimalfall wenn kunden mit sachen aus dem Internet kommen aber wir nehmen jedes Geschäft mit, und fragen dann immer was der bezahlt hat und meistens sind wir nur ein paar € teurer und können denn kunden dann oft für uns gewinnen.

Und zu sagen das jeder I-net besteller ein GEITZKRAGEN ist halte ich für sehr gefährlich, jeder schaut wo er was günstiger bekommt hat ja auch keiner was zu verschenken oder?


Naja,

ich arbeite nicht im Einzelhandel und kaufe trotzdem mit Priorität im Facheinzelhandel. Und wenn mir dort jemand nicht passt gehe ich halt zu einem anderen.

P.S.

Überdenke auch mal Deine Umgangsformen, dazu gehört unter anderem auch sich in Schrift und Form im Forum zu Bemühen. D.h. für mich nicht das ich hier Dir Deine Rechtsschreibfehler vorwerfen möchte (passieren mir hier und da auch), sondern das Du es durchaus mal mit der passenden Schreibweise probieren solltest! Ich denke nicht das Du so mit Deinem Kunden im Autohaus schriftlich korrespondieren würdest!

Grüsse
Jens
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Mein Rechtschreibungs Problem liegt daran http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie hatte in jedem Diktat ne 6.
Dafür kann ich leider nichts, aber ich arbeite daran. In Forums schreibe ich fast ausschlieslich klein.

Denke wenn jemand angemessen mit mir schreibt ich nicht unangemessen zurückschreib.
Wenn jamand zu mir forscher wird schreibe ich auch forsch zurück.

So bin ich halt liebt mich oder haßt mich^^ :aetsch::D:aetsch::D:aetsch: ;)
 
AW: Unfreundlicher Radhändler

Mein Rechtschreibungs Problem liegt daran http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie hatte in jedem Diktat ne 6.
Dafür kann ich leider nichts, aber ich arbeite daran. In Forums schreibe ich fast ausschlieslich klein.

Denke wenn jemand angemessen mit mir schreibt ich nicht unangemessen zurückschreib.
Wenn jamand zu mir forscher wird schreibe ich auch forsch zurück.

So bin ich halt liebt mich oder haßt mich^^ :aetsch::D:aetsch::D:aetsch: ;)


O.K., akzeptiert wenn Du mich nicht auf den Arm nimmst!
 
Zurück