AW: Unfreundlicher Radhändler
20:30. Da ist mein Saufratz im Bett.
O.k. sleepingtime.
Ich meine das mit den Preisen sollte nun mittlerweile klar sein:
Der Händler braucht eine Gewinnspanne zwischen EK und VK, sonst kann er gleich jedem Kunden, der zu ihm in den Laden kommt einen Hunderter in die Hand drücken. Einziger Unterschied: er ist eher pleite und hat dann früher Dauerurlaub.
Der Internethändler bezieht seine Ware aus anderen Quellen und zu besseren Konditionen als der Radfachhandel.
Ein beliebter Trick ist, einen Internethandel hinter einen Großhandel zu schachteln. Die Ware wird dann als Großhändler vom Produzenten bezogen, zum Versand rübergeschoben und dort für Kampfpreise im Internet angeboten. Der Fachhandel ist dann chancenlos, weil er seine Ware ja vom Großhändler mit dem entsprechenden Aufschlag (der Gewinnspanne des Großhändlers) ordern muss.
Wenn eine Handelsstufe wegfällt, dann fällt auch die entsprechende Wertschöpfung weg, es wird weniger MwST gezahlt, es gibt keine Kindergärten, die Schulen verrotten... Egal, nicht mein Problem. Ich habe keine Kinder.
Etwas Zweites und Anderes ist, dass es so lange dauert bis deine KEO Pedale beikommen.
Nur eine Vermutung von mir (mit 98,9 % Wahrscheinlichkeit

):
Die Bestellung ist noch gar nicht raus. Wäre sie raus, könnte die Ware wohl spätestens drei Tage später von Dir abgeholt werden.
Nun ist es aber nicht so, dass Dir Dein Händler die Pedale nicht bestellen
will, denn das hätte er dann leichter haben können, indem er Dir sagt, dass er sie nicht besorgen
kann (nicht
will, das sagt er nicht ein Mal, wenn es so wäre

)
Er muss nur erst ein Mal die Zeit dafür finden. Zeit ist immer zu wenig in der Saison und so bleiben Einzelbestellungen und Reklamationsbearbeitungen in der Regel erst Mal eine Weile liegen, denn die sind zeitaufwändig, lästig, uneffektiv, verlustträchtig.
Zeit ist Geld. Zeit ist knapp, denn die Saison ist nicht lang.
Wenn Du also etwas bestellst, dann
- lass es Dir schriftlich bestätigen (ein guter Laden hat da schon passende Vordrucke mit Kopie für den Kunden).
- Biete von Dir aus eine Anzahlung an.
- Rufe am übernächsten Tag an und frage ob die Ware schon da ist. (Das kann nämlich sein. Oft trifft die Ware ein, aber keiner hat die Zeit, sie auszupacken, sie auszupreisen und den Kunden zu informieren)
- Wenn die Ware noch nicht da ist, rufe spätestens zwei Tage später wieder an.
- Wenn der Laden in Deinem Nahbereich liegt, dann richte es so ein, dass Du nach der Arbeit dort persönlich aufkreuzt, um Dich zu erkundigen wie es mit der Bestellung vorangeht.
All das vermittelt Deinem Händler ein schlechtes Gewissen und entweder er erhängt sich sobald er Dich sieht, oder er hängt sich ans Telefon und bestellt den Kack endlich!
