Hey zusammen,
ich bin gerade dabei, mir ein neues Gravelbike zuzulegen, und schwanke momentan stark zwischen dem Propain Terrel CF (Competition) und dem Rose Backroad FF. Beide finde ich optisch und vom Konzept her ziemlich spannend, aber ich tue mich mit der Entscheidung nicht einfach.
Zu mir: Ich bin 1,79 m groß, habe eine Schrittlänge von 81 cm. Mein Einsatzzweck sieht so aus, dass ich unter der Woche eher sportliche Touren von 20 bis 30 Kilometern fahre. Am Wochenende geht es dann öfter mal auf längere Ausfahrten, wo es eher ums Genießen geht: neue Orte erkunden, Komoot Routen folgen, abseits vom Verkehr in die Natur fahren – also Asphalt, Radwege, Forststraßen und gelegentlich mal ein leichter Trail oder Wanderweg, der fürs Gravelbike freigegeben ist.
Was mir beim Rad wichtig ist: Es soll gut auf Asphalt rollen, einen schnellen Antritt haben und insgesamt nicht träge sein. Komfort ist für mich zweitrangig. Ich will jetzt kein Reiserad, sondern eher was Sportliches mit einer gewissen Vielseitigkeit was den Untergrund angeht, was das Rad gut fahren kann.
Was mich verunsichert: Vor allem das Terrel CF wird ja in Foren recht unterschiedlich bewertet. Ich habe den Thread auf MTB-News verfolgt, da schreibt einer, er schafft mit dem Bike einen 40er Schnitt, andere sagen, es wäre deutlich langsamer als vergleichbare Räder, zum Beispiel ein Cube Nuroad 2023. Auch beim Thema Komfort gehen die Meinungen stark auseinander. Von „super bequem“ bis „ziemlich hart“ ist alles dabei.
Daher meine Frage: Kennt jemand beide Modelle oder ist schon beide gefahren?
Mich interessiert besonders, wie sie sich auf Asphalt und Schotter schlagen. Welches fährt sich wo schneller? Welches ist Komfortabler? Welches hat mehr Agilität oder fährt sich spritziger?
Würde mich riesig über Erfahrungen und Meinungen freuen, gerne auch mit Infos zum Setup (z. B. Reifenwahl), falls das bei euch einen Unterschied gemacht hat.
Viele Grüße
ich bin gerade dabei, mir ein neues Gravelbike zuzulegen, und schwanke momentan stark zwischen dem Propain Terrel CF (Competition) und dem Rose Backroad FF. Beide finde ich optisch und vom Konzept her ziemlich spannend, aber ich tue mich mit der Entscheidung nicht einfach.
Zu mir: Ich bin 1,79 m groß, habe eine Schrittlänge von 81 cm. Mein Einsatzzweck sieht so aus, dass ich unter der Woche eher sportliche Touren von 20 bis 30 Kilometern fahre. Am Wochenende geht es dann öfter mal auf längere Ausfahrten, wo es eher ums Genießen geht: neue Orte erkunden, Komoot Routen folgen, abseits vom Verkehr in die Natur fahren – also Asphalt, Radwege, Forststraßen und gelegentlich mal ein leichter Trail oder Wanderweg, der fürs Gravelbike freigegeben ist.
Was mir beim Rad wichtig ist: Es soll gut auf Asphalt rollen, einen schnellen Antritt haben und insgesamt nicht träge sein. Komfort ist für mich zweitrangig. Ich will jetzt kein Reiserad, sondern eher was Sportliches mit einer gewissen Vielseitigkeit was den Untergrund angeht, was das Rad gut fahren kann.
Was mich verunsichert: Vor allem das Terrel CF wird ja in Foren recht unterschiedlich bewertet. Ich habe den Thread auf MTB-News verfolgt, da schreibt einer, er schafft mit dem Bike einen 40er Schnitt, andere sagen, es wäre deutlich langsamer als vergleichbare Räder, zum Beispiel ein Cube Nuroad 2023. Auch beim Thema Komfort gehen die Meinungen stark auseinander. Von „super bequem“ bis „ziemlich hart“ ist alles dabei.
Daher meine Frage: Kennt jemand beide Modelle oder ist schon beide gefahren?
Mich interessiert besonders, wie sie sich auf Asphalt und Schotter schlagen. Welches fährt sich wo schneller? Welches ist Komfortabler? Welches hat mehr Agilität oder fährt sich spritziger?
Würde mich riesig über Erfahrungen und Meinungen freuen, gerne auch mit Infos zum Setup (z. B. Reifenwahl), falls das bei euch einen Unterschied gemacht hat.
Viele Grüße