• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau meines Herkelmanns - ja oder nein?

Der Herkelmann-Rahmen ist der Gruppe viel eher würdig als der (Allerwelts-) Eddy.

Wobei ich da aus Gründen der Ästhetik eher 'ne 2002er Record dran sehe. Aber das ist weder die Welt des TE noch zeitgerecht.

Bloß meine Meinung. ;)

Außerdem kann man das alles bei Bedarf noch unschrauben.

Gruß, svenski.
 
:(

Ja, ich dachte, ich hätte noch einen passenden O-Ring, habe mich da aber getäuscht. Hoffentlich fährt das Rad trotzdem...
 
das wurde doch unlängst hier im Forum diskutiert .. jemand hatte sich die Ringe irgendwo organisiert und andere wußten weitere Bezugsquellen?
 
Findet man vielleicht doch auch im Baumarkt.

Ich weiß auch nicht, was dem Verkäufer wohl einfiel, mir die Teile ohne diesen Ring zu geben... 'ne echte Frechheit, so etwas :rolleyes:
 
Ich habe gerade eine lustige Idee:

Seit einiger Zeit liegt in meiner Vitrine ein 8fach Schraubkranz von Sachs (Mod. LY92) rum - warum und woher? Keine Ahnung. Jedenfalls könnte ich den ja mal auf die bisher montierte Nabe (Pelissier 2000) anstatt des Singlespeed-Ritzels schrauben. Der Abstand vom kleinsten bis zum größten Ritzel ist in etwa 3-5 Zehntel Millimeter mehr als bei der Shimano 8fach-Kassette. Ich frage mich, ob das trotzdem mit den 8fach STI's halbwegs sauber laufen könnte...

Vorteil:
Ich könnte erstmal die vorhanden Laufräder mit den schönen silbernen Felgen weiternutzen. Ansonsten möchte ich mir irgendwann die SON Plus TB14 mit den DuraAce-Naben aufspeichen lassen; das liebe Geld ist aber momentan sehr knapp :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade eine lustige Idee:

Seit einiger Zeit liegt in meiner Vitrine ein 8fach Schraubkranz von Sachs (Mod. LY92) - warum und woher? Keine Ahnung. Jedenfalls könnte ich den ja mal auf die bisher montierte Nabe (Pelissier 2000) anstatt des Singlespeed-Ritzels schrauben. Der Abstand vom kleinsten bis zum größten Ritzel ist in etwa 3-5 Zehntel Millimeter mehr als bei der Shimano 8fach-Kassette. Ich frage mich, ob das trotzdem mit den 8fach STI's halbwegs sauber laufen könnte...
3-5 Zehntel Millimeter Abweichung in der Gesamtbreite sollte eine vorher gut laufende Schaltung noch ausgleichen können. Ich weiß nicht, wie schaltfreudig generell die neueren Schraubkränze von Sachs sind; vermutlich sollte das aber fluppen mit einer dazu harmonierenden Kette.

Grüße

Alexander
 
3-5 Zehntel Milimeter? Unmöglich mit unserer Raketentechnik :D
 
Mal sehen, ob ich den Sachs 8fach Schraubkranz überhaupt auf die Pelissier-Nabe montiert bekomme (Gewinde, Breite des Kranzes); alles weitere wird sich dann ja zeigen. Versuch macht kluch...
 
das wird wohl schrauberisch passen, schaltet aber nicht, ohne irgendwo zu rattern. sachs schraubkranz ist für campa ergos passend - du mußt nur über deinen schatten springen:D
oder nimm direkt ne sachs new succes - die hat spacige bremsen!!!
 
achso, die pelissier hat bestimmt 126 mm, die sachs 8fach schraubkränze benötigen aber 130mm.
wenn du reintrittst wie tier, verbiegst du bestimmt irgendwann die achse(oder sie bricht sogar), ich hab das hochfrequent tretend in 17 jahren nutzung nicht geschafft. es war allerdings eine sachs new success nabe.
 
Ja, mal sehen ob es irgendwie passt und dann die Schalt-Performance testen. Mittelfristig wird da bestimmt ein LRS mit den DuraAce Naben rankommen, die sind ja auch viel schicker...
 
...das mit dem Pelissier-LRS und dem 8fach-Schraubkranz wird nicht funktionieren :( Der Kranz ist zu breit. Ich werde mir also einen neuen LRS aufspeichen lassen müssen, 7400er Naben liegen hier ja schon bereit.
Heute habe ich sturmfreie Bude und schon ein bißchen poliert und geschraubt. Es fehlen noch ein Lenker, ein LRS, ein Satz Kettenblattschrauben und ein 7400er Umwerfer für Anlötsockel...

original_FC-7700_001.jpg


original_FC-7700_005.jpg


original_FC-7700_008.jpg


original_Umbau_01.jpg


original_Umbau_02.jpg


original_Umbau_03.jpg


original_Umbau_04.jpg


original_Umbau_05.jpg
 
...nicht zu voreilig. Bis es fertig ist, wird's wohl noch ein bißchen dauern...
 
Da ich ja eh gerade an dem Rad rumschraube, kann ich ja auch mal gleich die Kalloy-Stütze gegen eine schönere Campagnolo-Stütze tauschen:

original_C-Sttze_03.jpg


original_C-Sttze_02.jpg
 
Zurück