• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
  • Rennrad-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 9.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 9.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Umbau Kurbel 10x auf 11x (Shimano HollowtechII; T47) / Anpassung Antrieb

alpenjodli

Neuer Benutzer
Registriert
15 November 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich bin neu in der Community und habe ein paar technische Fragen zu einem Umbau bzw. Kompatibilität einer 2x10x-Kurbel auf/und einem modernen 2x11-Antrieb. Über Antworten wäre ich sehr dankbar, habe mir schon häppchenweise ein paar Meinungen im Forum durchgelesen, aber bin noch nicht zu 100% zufrieden und möchte mir Ärger ersparen.

Aktuelle Situation:
Ich habe mir einen neuen Rahmen (Standert Triebwerk CR; weiß) mit T47-Tretlager gekauft. Der Rahmen ist von der Lackierung im Retro-Look und hat auch Felgenbremsen. Ich möchte gerne Anbauteile und v.a.D. eine Kurbel in silber-poliert, um den Retro-Charakter zu erhalten. Aktuelle silber-Modelle von Shimano sind ja eher grau und entsprechen gar nicht meinen Vorstellungen. Modelle wie die Hope RX oder Garbaruk Road oder White Industries R30 (zudem hoher Q-Faktor) sind mir momentan einfach zu teuer und deshalb habe ich als Alternative die Shimano Ultegra 6600 2x10 Fach gefunden. Ursprünglich ist die Kurbel ja für 2x10-Fach ausgelegt, ich möchte aber im Idealfall Shimano 2x11 fahren. Das Problem mit dem T47-Lager ist ja mehr oder weniger, dass ich von Shimano nur Modelle mit Hollowtech II fahren kann. Schöne (und erschwingliche) polierte Kurbeln mit Vierkant gibt es ja deutlich mehr. Ich möchte aber auch gerne bei 2x11 bleiben, da ich passende Teile (LRS bzw.; 105 Schalter R7000) schon besitze.

Deshalb ein paar Fragen:

1. Kann ich einfach die Kettenblätter der Ultegra 6600 von 2x10-fach auf 2x11-fach wechseln bzw austauschen, um im Schritt zwei meinen 105 Antrieb 7000 inkl. STI zu verbauen? TA, Gebhardt, Stronglight und Extralite bieten hier ja Alternativen für Kettenblätter.

2. Bekomme ich Probleme mit dem Umwerfer (105; R7000) und der Kurbel?

3. Der Lochkreis der Ultegra 6600 ist ja ein 130LK. Bekomme ich ggf. Kompatibilitätsprobleme mit dem LK und den anderen Antriebskomponenten, da kein LK 110 mehr? Oder ist das egal?

4. LK130: Wenn ich richtig recherchiert habe, ist für das kleine Front-Ritzel bei 38 Zähnen Schluss, richtig? Fahre momenten 50/34 und würde dann auf 50/38 oder 52/38 gehen (laut TA möglich). Oder würdet ihr mir von der Kurbel (und dem damit einhergehenden Lochkreis abraten) und bei LK110 bleiben und weiter kompakt (50/34) fahren? Fahre hauptsächlich hügeliges Gelände zwischen Kassel und Göttingen. Könnte ja auch z.B. mit der Kasette hinten von der Zähneanzahl raufgehen.

5. Alternativ hätte ich noch die Shimano FC-R-600 als 50/34 kompakt mit LK110 im Auge. Da wäre dann auch die Frage nach dem Wechsel von 2x10 auf 2x11 und Kompatibilität mit Shimano 105 R7000 Antrieb.


Über Antworten und Erfahrungsberichte wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar. Auch zu aktuellen Kettenblättern mit LK130. Auch über alternative Vorschläge zu einer polierten Kurbel in silber 170mm (T47 Tretlager; Hollowtech II oder BB30), die aber kompatibel mit 2x11-fach ist, würde ich mich freuen. Farbe vom Schaltwerk und STI sind dabei nebensätzlich, silberne Kurbel wäre schon fein.

Beste Grüße und vielen, vielen Dank,
jodli
 

Anzeige

Re: Umbau Kurbel 10x auf 11x (Shimano HollowtechII; T47) / Anpassung Antrieb
Ich fahre zB die fc-6700 (10fach) auch mit 11fach Antrieb ohne Probleme.

Es gibt auch die FC-6650 mit 110 LK.

Kettenblätter von anderen Herstellern ist auch kein Problem, LK und Anzahl der Löcher muss stimmen.
 
Hey,

danke für die Antwort. Ich habe mich auch nochmal belesen und verstehe nun den Unterschied zwischen LK110 und LK130, da für LK130 das Maximum 50/38 wäre und für LK110 50/34. So hatte ich es verstanden.

Danke auch für die Info mit den Kettenblättern, das wäre meine nächste Frage gewesen, da TA oder Stronglight ja Blätter für 10x anbieten. Die sind dann also auch 11-fach nutzbar, top. Manche Hersteller bieten ja auch ein Kettenblatt für 10,11 und 12-fach an, z.B. Extralite (aber nur LK110).

Ein Video von CGN Technik beschreibt den Umbau auch nochmal. Kurbel ist eine DA7800 LK130 mit Shimano R7000 11x System.

Ist meine Schaltperformance dann in irgendeiner Art und Weise (minimal) beeinträchtigt? Oder ist das Labeling der Firmen einfach nur Marketing?

Vielen Dank für die Antwort und beste Grüße von einem jungen Hobbyschrauber,
Josh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist meine Schaltperformance dann in irgendeiner Art und Weise (minimal) beeinträchtigt? Oder ist das Labeling der Firmen einfach nur Marketing?
Erfahrungsgemäß schalten Aftermarket Blätter nie so perfekt wie die von Shimano. Die Magene Blätter waren okay, die Schaltperformance von Passquest ziemlich unterirdisch.

Wenn du die optimale Schaltperformance haben willst führt kein Weg an den Shimano Kettenblättern vorbei.
 
Die Athena Kurbel von Campagnolo in Silber sieht auch total schick aus.
Und funktioniert bei 11 Fach mit Shimano tadellos.
Ob das mit T47 klappt kann ich dir nicht verraten ....
 
Zurück