• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ullrich Will Karriere Fortsetzen!

Pave schrieb:
jetzt wird die Sache in Spanien vollends zur Farce. Eine spanische Zeitung veröffentlicht heute einen Bericht, der einige spanische Fahrer die bei der TdF gesperrt wurden, vollends entlastet. Gegen sie läge nichts vor laut Justiz.

Beloki, Nozal, Davis, Contador y Paulinho, exculpados!!

Die entlasten jetzt alle spanischen Fahrer, lassen alles unter den Tisch fallen und gehen nur auf die ausländischen Fahrer los wie Ulle und Basso!! :crash:
Ah so,hier ist die Zeitung natürlich glaubwürdig.....
Letzthin war es ja gerade anders,laut dir.
Wendehals!
 
cruiserxl schrieb:
Was für Beweise liegen dir denn von seriöser Quelle (wie offizielle Ermittlungsakten der Spanischen Polizei) vor - ich glaube Medien die nur darauf aus sind ihren Absatz hoch zu halten kein Wort, unabhängig zu welchem Thema (Ausnahme Tickermeldungen die direkt über DPA, Reuters, SID etc.)

Ich finde es krass wie leicht sich die Menschheit durch Medien heutzutage beeinflussen lässt, umso mehr erschrecken mich deshalb auch die Absatzzahlen einer Bild Zeitung.

Auch wenn er etwas gemacht haben sollte, werde ich mich erst dann zu Urteilen hinreißen lassen, wenn es offizielle Beweise gibt und zerfleische bzw. lobpreise nicht irgendwelche Personen nur damit ich immer schön in der Masse mitschwimmen kann.

Morgen schreibt die Bild (und viele andere Medien springen auf): alles war nicht so und Ulle ist unschuldig, dann schreit die halbe Welt wieder, wir haben es ja immer gewusst - unser Held...mich langweilt das...:mad:

Gruß
CruiserXL

Hm ein wenig viele pauschale Beschuldigungen etc. für meinen Geschmack, ich für meinen Teil fühle mich nicht betroffen, wobei ich dann doch darauf hinweisen möchte, dass das einzige was ich Zusammenhang mit der Bildzeitung konsumiere www.bildblog.de ist :daumen:. Genauso wenig lasse ich mich vorschnell zu Urteilen aufgrund Medienberichten hinreissen.
Im übrigen habe ich nicht, wie du hier den Eindruck erweckst, auf irgendwelche Schmierenblätter hingewiesen, sondern auf die SZ und den Spiegel, und entschuldige mal, das sind m. E. seriöse Zeitungen. :mad:

Außerdem verweise ich dich ganz deinem Wunsch entsprechend auf die Offizielle Indiziensammlung der spanischen Polizei unter dem Aktenzeichen CO.PP.4293/06, deren Inhalt sich dort finden lässt.

Bei einigen Beiträgen habe ich das Gefühl das die Argumentation nur geführt wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, nähmlich das Jan Ulrich einfach mal beim Doping erwischt wurde...:eek:

Ahoi
Stefan
 
@Stefanswelt: 100%!:daumen:

Ich war eigentlich ein Ulle Fan, auch gerade wegen seiner "Fehlern".
(Stichwort: Winterspeck). Aber die Fakten sprechen gegen Ihn. Und das wäre dann Sportbetrug. :(

Lasst uns doch mal spekulieren, wieviel er bei der nächsten TdF wiegt, wenn er seine Kariere beendet?!.....
 
und warum sprechen die Ermittler jetzt spanische Fahrer, die sie vor der TdF belastet haben, jetzt plötzlich frei?? Beloki & Co.?? Eine angeblich sehr seriöse Zeitung laut. "medias".. :crash:
 
Wenn man Ullehasser wäre, wäre man nicht so enttäuscht von seiner Reaktion.

Bei Lance hat sich keiner gewundert. Jan hatte jedoch das Vertrauen der allermeisten Beobachter und Fans. Daher ist der Schock umso stärker. :eek:

Muss allerdings nicht dazu führen, dass man alles nur noch selektiv wahrnimmt.
 
Stefanswelt schrieb:
Hm ein wenig viele pauschale Beschuldigungen etc. für meinen Geschmack, ich für meinen Teil fühle mich nicht betroffen, wobei ich dann doch darauf hinweisen möchte, dass das einzige was ich Zusammenhang mit der Bildzeitung konsumiere www.bildblog.de ist :daumen:. Genauso wenig lasse ich mich vorschnell zu Urteilen aufgrund Medienberichten hinreissen.
Im übrigen habe ich nicht, wie du hier den Eindruck erweckst, auf irgendwelche Schmierenblätter hingewiesen, sondern auf die SZ und den Spiegel, und entschuldige mal, das sind m. E. seriöse Zeitungen. :mad:

Außerdem verweise ich dich ganz deinem Wunsch entsprechend auf die Offizielle Indiziensammlung der spanischen Polizei unter dem Aktenzeichen CO.PP.4293/06, deren Inhalt sich dort finden lässt.

Bei einigen Beiträgen habe ich das Gefühl das die Argumentation nur geführt wird, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, nähmlich das Jan Ulrich einfach mal beim Doping erwischt wurde...:eek:

Ahoi
Stefan

Es ist ja schön, daß du uns den Link auf zusammengegooglete Aktenzeichen gibst. Könntest du freundlicherweise auch die Akte hergooglen, damit wir endlich mal wissen was drinsteht?

Mal so am Rande: Wenn Ullrich bei Fuentes als Hijo Rudicio, Jan und Dritte Person registriert ist, dann können wir bestimmt darauf warten, daß die komplette Sammlung von 200 Namen unterm Strich lauter Pseudonyme für Ullrich sind. Oder sollte ich mich etwa täuschen?
 
schwergewicht schrieb:
Es ist ja schön, daß du uns den Link auf zusammengegooglete Aktenzeichen gibst. Könntest du freundlicherweise auch die Akte hergooglen, damit wir endlich mal wissen was drinsteht?

Ich wollte damit nur zeigen, dass sich eine Reihe von Sekundärquellen auf diese Akte berufen, was zumindest in meiner Fachrichtigung auf Seriösität/Authentizität hindeutet. Die Bedeutung für die Glaubwürdigkeit/Existenz dieser Indizien mag dann jeder selbst einschätzen.
Warum soll ich dir die "Akte hergooglen", wenn DU die Primärquelle willst, recherchiere doch selbst.

schwergewicht schrieb:
Mal so am Rande: Wenn Ullrich bei Fuentes als Hijo Rudicio, Jan und Dritte Person registriert ist, dann können wir bestimmt darauf warten, daß die komplette Sammlung von 200 Namen unterm Strich lauter Pseudonyme für Ullrich sind. Oder sollte ich mich etwa täuschen?

Versucht du das jetzt ins Lächerliche zu ziehen? Eine Diskussion bedarf Argumente, die ich hier vermisse.

Ahoi
 
Sicher bedarf es Argumenten in einer Diskussion. Es bedarf aber auch wirklichen Fakten. Die Angabe eines Aktenzeichen stellt aber keinen Fakt dar, ebenso wie die von dir angegebene Quelle des seriösen Spiegels, die zwar die Chronologie darstellt, keinesfalls aber Fakten nennt. In dieser Chronologie wird vorzugsweise von Spekulationen und Verdächtigungen gesprochen, welche hier allzu gerne als Fakten dargestellt werden.

Und nein, ich versuche das nicht ins lächerliche zu ziehen, denn das ist diese Art der Verfolgung schon von Anfang an. Wenn die Liste 200 Namen enthält und davon nur die 58 Radfahrer genannt werden, dann ist das lächerlich. Entweder werden alle genannt oder keiner - und zwar so lange, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind und Klage erhoben wird. Wenn keine Klage erhoben wird, wird kein Name genannt. So einfach geht das normalerweise in einem Rechtsstaat.

Es geht mir auch nicht darum, mit dem Finger auf andere Sportarten zu zeigen, um von den Problemen des Radsports abzulenken. Es geht darum, in allen Sportarten das Doping gleich zu behandeln, und nicht den Radsport - weil die ja eh alle dopen - als einzigen der Strafverfolgung zu unterwerfen.
Wenn ein Radsportler gedopt ist, dann fährt er 2 Jahre keine ProTour und weitere 2 Jahre KT.
Wenn ein Fußballer gedopt ist, dann sollte er 2 Jahre keine Bundesliga spielen dürfen, und anschließend 2 Jahre Kreisklasse.
Ein gedopter Tennisspieler genauso ... wo ist das Problem?

Doping ist kein spezifisches Problem des Radsports, sondern des Sports an sich. Lediglich im Radsport (mit Abstrichen auch in der Leichtathletik und im Langlauf) wird dagegen massiv vorgegangen und die Ergebnisse werden medial aufbereitet. In anderen Sportarten bleibt das unter dem Mantel der Verschwiegenheit, was dazu führt, daß die Öffentlichkeit der Meinung ist es würde nicht gedopt.

... und weiter gehts
 
@Schwergewicht:

Einer der Vorredner hat es auch schon angesprochen, die Diskussion wird letztlich zu nichts führen, weil beide Seiten auf ihren Positionen beharren. Meinungspluralität ist etwas schönes, belassen wir es also dabei. Erlaubt sei mir dennoch, bevor ich mich hier ausklinke, abschliessend kurz noch was anzumerken.
Mir geht es nicht darum, ob jemand vor Gericht verurteilt wird oder nicht, welche Sportarten besonders im Rampenlicht der "Dopinghysterie" stehen und welche nicht, sondern einzig alleine um J. U.
Ich habe, als Ende Juni die Gerüchte um die Verbindung von ihm zu Fuentes aufkamen und erstmals auch von kodierten Blutbeuteln die Rede war, die Ansicht vertreten, dass dies nicht sein kann, weil ich der Überzeugung war, dass Ulrich als deutscher Vorzeigesportler sowas nicht nötig hat. Erst nachdem offizielle Ermittlungsergebnisse veröffentlicht wurden (was einige hier ja nach wie vor bestreiten), musste ich mir eingestehen, dass bei der Lage der Inizien, Ulrich wohl nicht ehrlich mit seinen Aussagen war und weiterhin ist. Wenn diese Sachverhalte/Indizien objektiv betrachtet werden, ohne J.-U.-Brille, dann sollte eigentlich klar werden, dass hier etwas nicht stimmt, dass eindeutig ein Widerspruch zwischen Ermittlungsergebnissen und Aussagen Ulrichs besteht. Diesen Widerspruch nur auf mangelnde Glaubwürdigkeit der Medien oder krude Verschwörungstheorien zurückzuführen, ist dabei wenig konstruktiv.

Ich stimme Dir sogar zu, wenn du die Art und Weise des Vorgehens bemängelst und die Bekämpfung des Dopings bei anderen Sportarten bemängelst. Mich würde ebenso wie dich interessieren, wer die anderen ca. 150 Sportler sind, unter denen ja angeblich auch Fußballer sein sollen. Nur ist es bei alle dem nicht so, dass im Radsport gerade nicht massiv gegen Doping vorgegangen wird, wie du sagst, sondern dass es wiedermal staatliche Behörden und nicht die UCI waren, die auch in Spanien den Stein ins Rollen gebracht haben?

Ich für meinen Teil habe mir vorerst mein Urteil gebildet, wenn keine neuen entlastenen Erkenntnisse (und nein, ich meine nicht diesen komischen DNS-Test) auf den Tisch komme, bleibe ich dabei.:rolleyes:

Ahoi
Stefan
 
Stefanswelt schrieb:
Ich stimme Dir sogar zu, wenn du die Art und Weise des Vorgehens bemängelst und die Bekämpfung des Dopings bei anderen Sportarten bemängelst. Mich würde ebenso wie dich interessieren, wer die anderen ca. 150 Sportler sind, unter denen ja angeblich auch Fußballer sein sollen. Nur ist es bei alle dem nicht so, dass im Radsport gerade nicht massiv gegen Doping vorgegangen wird, wie du sagst, sondern dass es wiedermal staatliche Behörden und nicht die UCI waren, die auch in Spanien den Stein ins Rollen gebracht haben?

Der Radsport war der erste Sport in dem (aus gutem Grund) Dopingkontrollen durchgeführt werden.
In keiner anderen (mir bekannten) Sportart wird so viel kontrolliert wie im Radsport.
In keinem anderen (mir bekannten) Sport wird ein Dopingvergehen so streng geahndet wie im Radsport (2 Jahre Berufsverbot + 2 Jahre "Kreisklasse").
Die UCI konnte weder gegen Fuentes, noch damals gegen Ferrari, vorgehen, da die UCI nur gegen gedopte Fahrer vorgehen können und nicht gegen "Ärzte". Die UCI/WADA/NADA oder wie sie auch alle heißen, gehen aber sehr wohl gegen Sportler vor, die bei einem Test positiv sind. Bei dieser Gelegenheit schießen sie dann auch leider das eine oder andere Mal über's Ziel hinaus (vgl. Fall Schumacher).

Gruß Frank
 
Stefanswelt schrieb:
Im übrigen habe ich nicht, wie du hier den Eindruck erweckst, auf irgendwelche Schmierenblätter hingewiesen, sondern auf die SZ und den Spiegel, und entschuldige mal, das sind m. E. seriöse Zeitungen. :mad:

Hey Stefan,

habe ich behauptet du liest Bild, wäre mir neu...ich habe beide Blätter die du aufführst - sogar als Abo...und gerade weil ich sie täglich in den Händen halte (2 Stunde Zugfahrt) sage ich wieder - ich glaube der Presse nur 50% weil jede noch angeblich so unabhängige Redaktion gibt immer in seinen Artikeln Meinungen und Standpunkte ihrer Redakteure wieder, die sich natürlich bei seriösen Zeitungen an den Fakten orientieren - nicht mehr und nicht weniger.

Du schreibst es unten so schön Indiziensammlung - ich wiederhole Indizien und nicht beweise...wenn ich mich an Indizien orientieren würde wären 75% der Fahrer bei der Tour gesperrt:cool:

In einem vorherigen Beirag habe ich über eine Geschichte geschrieben die mich selber betrifft...die Indizien sprechen dafür (je nachdem von welcher Seite man es betrachtet), es ist aber nicht so gewesen und es muss mir bewiesen werden...ich werde eine Verhandlung haben wo der Richter zu entscheiden hat und nicht ein Karrieregeiler Bulle der sich in seiner Scheinwelt ein Indiziengerüst gebaut hat was vor der Justiz zum Glück nicht haltbar ist...

egal war eigentlich nicht zur Sache...sorry...:dope:

Nochwas...ich habe damals nicht gegen Lance geschrien, obwohl alle Indizien gegen ihn gesprochen haben

Gruß
CruiserXL
 
Ja erklärt mir doch mal jetzt die Beweise die ja auch gegen Beloki & Co. vorgelegt wurden, auf Grund dessen man sie dann von der TdF 06 suspendiert hat. Jetzt plötzlich erklären die Ermittler diese Fahrer Beloki & Co. für unschuldig. Was sind dann die Beweise gegen die Anderen wert?? :dope:
 
3 Krombacher :dope:

zumindest tausende von zeitungsartikeln und das ganze medienecho deshalb

stell dir vor pave, wie viele m² Regenwald dafür gefällt werden mussten :D
 
catweazl schrieb:
Glaubst Du allen Ernstes, daß in Konzernen, bei denen 20 Mio. € irgendwo hinterm Komma auftauchen, man sich Gedanken um solche Peanuts macht. :o

Sorry, aber in der Form, die Ullrich vor der TdF zeigte, müßte man schon sehr blöde sein, einen Sieganwärter selber ausschalten zu wollen. Das trau ich selbst den mir persönlich unsympatischen Typen des Telekom-Konzerns nciht zu.

Diese ganzen Verschwörrungstheroien kann ich auch mittlerweile genausowenig hören wie die pauschalisierten Aussagen von allen Profi-Radsportlern, die gedopt sind.

Aber sind wir doch froh, daß es ein Thema mit Ullrich gibt, bei dem sich wieder mal trefflich polarisieren und Stammstichsprüche klopfen läßt. Sonst bliebe einem tatsächlich gar nix anderes mehr übrig, als sich bei >35°C dann doch noch auf's Rad z schwingen :D

Trau, Schau, Wem. Oder siehe #102
 
Zurück