• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

121. Paris - Roubaix 2024

Wer gewinnt Paris - Roubaix?

  • van der Poel

    Stimmen: 42 40,4%
  • Philispen

    Stimmen: 3 2,9%
  • Pedersen

    Stimmen: 10 9,6%
  • Degenkolb

    Stimmen: 11 10,6%
  • Van Baarle

    Stimmen: 1 1,0%
  • Politt

    Stimmen: 24 23,1%
  • Tarling

    Stimmen: 1 1,0%
  • Bettiol

    Stimmen: 1 1,0%
  • Küng

    Stimmen: 1 1,0%
  • ein anderer

    Stimmen: 10 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
  • Umfrage geschlossen .
Da ich - ehrlich und ungeschönt - nach 33 Jahren Arbeit & ohne jegliche Einkünfte bin (Dank Ansparen für's Rentenalter = seit 2 Jahrenkein Bürgergeld o. ä.), sind derzeit Sonderausgaben - in Form von Bezahlsendern - nicht drin.
Ich weiß: nicht dein/euer Problem; ansonsten gebe ich dir Recht & danke für den freundlichen Hinweis. 🍻
Ohje, das ist natürlich unschön. Ich hoffe, dass sich deine Situation beizeiten bessert.

Und mit ein bisschen Glück verirrt sich Sieberg erst nach einem kleinen Sprachtraining wieder vor ein Mikro.
 
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist die Plattfuß-Gefahr. Eine der Gründe, warum Pros so viele Platten haben. Hängt mit der Energie zusammen, die ein Steinchen bekommt. Würde ich dieselbe Strecke fahren, hätte ich keinen Platten.

Praktisches Beispiel: Du fährst mit dem RR eine lange Strecke auf unbekanntem Gebiet. Plötzlich kommst du auf einen Gravel-Abschnitt. Würdest du diesen Abschnitt mit über 40 km/h fahren, oder doch lieber langsam, um sicher nach Hause zu kommen?
Alter, Du hast immer Theorien.. mit wieviel Km/h müsstest Du ein Steinchen gegen einen Reifen werfen, damit die Geschwindigkeit zum Eindringen reicht? 1.000? Allein die Gewichtskraftkraft, mit der es wirklich gegen den Reifen gedrückt wird, spielt eine Rolle. Andererseits sorgt die Fliehkraft bei hohen Geschwindigkeiten eher dafür, dass die Steinchen nicht kleben bleiben.
 
Als ich mit dem Radsport anfing, pumpte ich die Reifen nach Gefühl auf. Der Reifendruck war viel zu niedrig. Ich hatte bei jeder 15 km Ausfahrt 😅 einen Platten. Bis mir jemand den Tipp gab, ich sollte mir mal einen Kompressor kaufen. Seitdem keine Platten mehr.
Mit CX - Fahrten kann man das nicht vergleichen, weil du über Gras keinen Platten bekommst, egal, welcher Luftdruck.



Je höher die Geschwindigkeit, desto höher ist die Plattfuß-Gefahr. Eine der Gründe, warum Pros so viele Platten haben. Hängt mit der Energie zusammen, die ein Steinchen bekommt. Würde ich dieselbe Strecke fahren, hätte ich keinen Platten.

Praktisches Beispiel: Du fährst mit dem RR eine lange Strecke auf unbekanntem Gebiet. Plötzlich kommst du auf einen Gravel-Abschnitt. Würdest du diesen Abschnitt mit über 40 km/h fahren, oder doch lieber langsam, um sicher nach Hause zu kommen?
Meinst du das eigentlich alles ernst?
 

Anhänge

  • 1712901436180.png
    1712901436180.png
    886,4 KB · Aufrufe: 193
  • 1712901458621.png
    1712901458621.png
    792,9 KB · Aufrufe: 196
In dem Podcast Plan Z hat Rick Zabel darüber berichtet wie man keine kaputten Hände bei dem Rennen bekommt. Tanja Erath hat ihm und auch Tim Torn Teutenberg den Tipp gegeben, am Tag vorher und auch am Renntag die Hände mit Chamois Creme dick einzucremen. Soll lt. deren Aussagen sehr gut geholfen haben.
 
In dem Podcast Plan Z hat Rick Zabel darüber berichtet wie man keine kaputten Hände bei dem Rennen bekommt. Tanja Erath hat ihm und auch Tim Torn Teutenberg den Tipp gegeben, am Tag vorher und auch am Renntag die Hände mit Chamois Creme dick einzucremen. Soll lt. deren Aussagen sehr gut geholfen haben.
im Video von Arno und Rob hatte Mathieu denen den Tipp gegeben den lenker nur leicht zu halten und auch nur so halb im sattel zu sitzen xD ...

und um ehrlich zu sein, handhabe ich das auch so, wenn ich ueber kopfsteinpflaster fahre und empfinde das als bequemste variante ... musst halt dann aber schon mit druck drueber ballern
 
Weder darüber gehen, noch muss er schwimmen........er teilt das Wasser ☝🏾
 
Das Thema "Hände" kommt ja immer wieder. Ich bin das Jedermann-Event ja nun schon mehrfach gefahren, sieben oder acht Mal, ich hatte nie Probleme mit den Händen. Bis auf dieses Jahr... das ist wirklich so richtig, richtig unangenehm. Dieses Jahr hatte ich das erste Mal einen im Oberlenker abgeflachten Lenker und ein anderes Lenkerband, somit kann ich nicht wirklich sagen, was das Problem final verursachte. Aber nach dem ersten Sektor (Arenberg) habe ich schon beginnende Blasenbildung an den Handballen entdeckt und nur gedacht "das kann ja heiter werden..." Nach dem nächsten Sektor kam eine am linken Zeigefinger (WTF?!) dazu, und ab dem nächsten waren dann auch welche offen. Das sieht zwar kurz mal toll abenteuerlich auf, wenn der Lenker und die Hebel blutverschmiert sind, aber ich muss echt sagen, dass es unfassbar weh getan hat. So richtig erbärmlich, das ich mich nach manchen Sektoren echt kurz hinlegen musste, weil es einfach abartig geschmerzt hat. Ich habe mich zuerst an belgischen Wohnmobilen von Fans verbinden lassen und am Carrefour später von richtigen Sanis, damit war es weniger schlimm, aber weit entfernt von gut. Ich fahre ja auf die nordfranzösischen Rübenacker, um die Pflaster mitzunehmen und vermeide die Randstreifen ohne Pflastersteine, aber diese Mal hatte ich echt genug. Nur stehen mittlerweile auf den letzten Sektoren nach dem Carrefour (Gruson und wie auch immer der letzte richtige heißt) diese Plastikbarrieren auf den Randstreifen. Ab hier war jede Würde gebrochen, ich konnte einfach nicht mehr. Da kamen ganz elendige Geräusche aus mir raus. Wenigstens konnte gleich in der ersten Apotheke die Dame besser Englisch als ich Französisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage kommt für mich leider zu spät. Für mich war das damals bittere Realität. Aber schön für dich, dass du diese Erfahrungen nicht machen musstest.


Wie schon bei Teutone: Mir gefallen die Beiträge von Leuten, die sagen, dass sie weniger Erfahrungen gemacht haben als ich. Man muss ja nicht unbedingt alles praktisch nachweisen. Manche Erfahrungen möchte man auch nicht machen. Oft reicht es, vorm PC zu sitzen und alles anzuzweifeln. :daumen:
Mifri ist allerdings alles andere als ein Theoretiker.
Er ist poltrig und manchmal ein wenig undiplomatisch, aber er weiß, wovon er redet, wenn es um die Praxis geht.
Und natürlich hat er Recht, dass es besser ist möglichst schnell über die Pflaster von Paris-Roubaix zu fahren.
Deine Theorie stimmt definitiv nicht!

Wie oft bist du dort gefahren?

@dr.faust: Weia, das klingt böse!!! :eek:
War diesmal nur der Lenker anders? Oder andere Handschuhe? Anderes Band? Weniger Stabilität im Rumpf???

Ich hatte damals für P-R extra im Fitness Studio sonder Schichten für die Bauch- und Rückenmuskulatur eingelegt, das hat sich gelohnt. Und wir alle 5 sind mit doppeltem Lenkerband gefahren. Zum Glück hat keiner von uns solche üblen blasen gehabt. Uff...
Das macht sicher kein bisschen Spaß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück