• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittkurbel ausbau?

Kiti

Mitglied
Registriert
19 Mai 2009
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Menden
Hallo Gemeinde,

ich würde gerne mein Bike etwas zerlegen und reinigen da die bekannten Knackgeräusche bei der Fahrt immer wieder auftretten. Ich wollte als erstes die vorderen Kettenblätter abbauen und diese richtig vom Dreck befreien, leider kriegt man diese nicht runter ohne die Kurbel abzubauen und da stellt sich bei mir die erste Frage: kann ich die Kurbel abbauen und rausnehmen ohne die Lager zu beschädigen? Ich fahre ein Bulls Harrier 1 .
 
2-fach ? 3-fach ?
Hollowtech oder Octalink ?
Beides kein Problem.

Aber: bei ner 2-fach kriegst du die Blätter auch runter ohne die Kurbel abzubauen, 3-fach: nein.
Und: Was bezweckst du damit ? Die berühmt/berüchtigten "Knackgeräusche" im Tretlagerbereich kommen ganz selten vom Lager.
Und die Lager ausbauen ist nochmal ne andere Sache.

Ursache von Knackgeräuschen:

- Pedale/Schuhplatten
- Schnellspanner
- Züge, die an den Rahmen schlagen
- fast nie: Tretlager
- etc. pp.

Gefühlt kommt das immer iwie von unten. Real fast nie.

Bemüh' mal die SuFu hier im Forum. Diese Einträge gibts wie Sand am Meer....
 
Ich wollte eigentlich nichts am Lager machen nur die Kurbel rausbauen damit ich die Blätter einfacher reinigen kann( dort hat sich so einiges gesammelt:confused:). Ich habe die 3er Variante und daher die Frage ob es einfach ausgebaut werden kann ohne die Lager zu beschädigen.

Die Tipps zu den Knackgeräuschen habe ich hier bereits gefunden, danke Dir trotzdem.
 
Abgesehen davon ist eine Demontage der Kettenblätter zum Reinigen zwar prinzipiell möglich aber irgendwie overkill. Wenn die Schrauben fest sind wackelt da nichts und macht auch keine Geräusche, und der Dreck stört nur aussen an den Zähnen.
 
Danke für die Hilfe. Noch ne Frage : muss ich die Kurbelstange einschmieren oder nicht?
 
Also Hollowtech. 5 Minuten. Du brauchst dieses Kurbelschraubenwerkzeug, nen Dremo für die Klemmschrauben am linken Kurbelarm und für die KB-Schrauben. Gummihammer kann ned schaden, manchmal geht die rechte Seite nur unwillig raus.

Danke für die Hilfe. Noch ne Frage : muss ich die Kurbelstange einschmieren oder nicht?

Wenn du die Achse meinst: bisschen Fett schadet nicht.

Eine "Knackquelle" hab ich vergessen: die Kurbelschrauben.

Aber nochmal: die Blätter selbst knacken nicht. Nichtmal wenn sie total dreckig sind. Und das Lager ist es imo nicht. Schau dir die Schnellspanner, KB-Schrauben und evtl. die Sattelstange/Klemme an....
 
... aber es kann trotzdem nicht schaden, eine verdreckte Kurbel zu demontieren, um sie gründlich zu säubern.
 
Ich hänge mich mal ans Thema dran. Cervelo2009 sagt ja man bekommt bei 2 Fach die Blätter auch runter ohne die Kurbel abzumachen. Ich würde gerne auf meiner Ultegra compact Kurbel das 50er durch ein 46er ersetzen. Wie gehe ich da vor?

Danke für eure Hilfe.
 
einfach die Kurbelschrauben mit einem Imbusschlüssel von Vorne lösen. Wenn sich die Hülsenmutter mitdrehen sollte musst du die mit einem Schraubendreher blockieren.
Dann einfach Blatt wechseln und weider anschrauben.
 
Ich hänge mich mal ans Thema dran. Cervelo2009 sagt ja man bekommt bei 2 Fach die Blätter auch runter ohne die Kurbel abzumachen. Ich würde gerne auf meiner Ultegra compact Kurbel das 50er durch ein 46er ersetzen. Wie gehe ich da vor?

Auch darauf achten dass alle Kettenblätter eine Markerung haben die zum Kurbelarm zeigen muss (wenn es nicht schon die neue Ultegra mit vier Schrauben ist).
 
Abgesehen davon ist eine Demontage der Kettenblätter zum Reinigen zwar prinzipiell möglich aber irgendwie overkill. Wenn die Schrauben fest sind wackelt da nichts und macht auch keine Geräusche, und der Dreck stört nur aussen an den Zähnen.
Hallo Tichi,

sag niemals, kann nicht sein. Alles fest, macht keine Geräusche, sagte der, der seine Geräusche nicht wegbekommt. Genauso kann ich behaupten das alle Radläden um die Ecke nur 120% Qualitätsarbeit abliefern. Das, daß nicht so ist, weis hier jeder. Und das kann auch nicht so sein, wo von Menschen irgendwas gemacht wird.

Geräusche machen, kann grundsätzlich alles an einem Rennrad. Natürlich gibt es spezielle Punkte die man checken muss. Dazu gehören auch die Kettenblattschrauben. Auch wenn sie fest sind.

Doc
 
Haben das die Stronglight Ct2 auch?

Beim äusseren Blatt bist Du sowieso durch den Stift gebunden der verhindern soll dass die Kette zwischen Kurbelarm und Kettenblatt klemmt, das 34er Kettenblatt wird ja wahrscheinlich alt bleiben und das hat eine Markierung (ein Dreieck/Pfeil bei Shimano)

Geräusche machen, kann grundsätzlich alles an einem Rennrad. Natürlich gibt es spezielle Punkte die man checken muss. Dazu gehören auch die Kettenblattschrauben.

Schon klar - den Antrieb wegen Geräuschen zu zerlegen ist eine Sache, zur Reinigung eine andere. Überschneidet sich beim TE ja auch ein wenig.
 
… Ich würde gerne auf meiner Ultegra compact Kurbel das 50er durch ein 46er ersetzen. Wie gehe ich da vor? …
Achte außerdem darauf, ob der Umwerfer mit einer Schelle oder an einem Sockel befestigt ist. Mit Schelle kann einfach der Umwerfer etwas niedriger befestigt werden, bei Sockelbefestigung wird sich aber ein Shimano-Umwerfer meistens nicht tief genug montieren lassen, um ein 46er-Blatt noch schalten zu können. Bei mir ging es schon mit einem 48er nicht mehr. Einfachste Abhilfe wäre, zu einem SRAM-Umwerfer zu wechseln. Die haben zwei Befestigungspunkte und lassen sich mit dem oberen der beiden Befestigungspunkte am selben Sockel ungefähr einen cm niedriger anbringen als Shimano-Umwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umwerfer tauschen ist nicht so einfach. Es handelt sich um eine Ultegra Di2......
 
Zurück