Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Strava korrigiert das dann wieder. Aber genau diesen Beweis blieb uns der TE bislang schuldig. Hat aber auch so gereicht, sieben Seiten zu füllen...
Das kommt auf die Steigung, die vorhandene Übersetzung und auf die Leistungsfähigkeit des "Durchschnittsfahrers" an.
Ist das für den Durchschnittsfahrer an steilen Anstiegen überhaupt realistisch?
Fährst du im Flachen und am Berg dieselben Leistungswerte?Warum? Gibt es jetzt Flachwatt und Bergwatt?
P.M.P.O. Erinnert sich noch jemand daran?Warum? Gibt es jetzt Flachwatt und Bergwatt?
Wenn ich 200W trete, ist es doch egal, ob flach oder berghoch.Fährst du im Flachen und am Berg dieselben Leistungswerte?
Es geht um konstante Leistung während einer Fahrt. D.h. dieselbe Leistung sowohl im flachen als auch am Berg.Wenn ich 200W trete, ist es doch egal, ob flach oder berghoch.
Hier nochmal die gestellte Frage, auf die sich meine Aussage bezog.Dann erklär mal, was an ständig 200 Watt treten nicht KONSTANT ist.
Hat nix mit bergwatt oder flachwatt zu tun, sondern einfach nur mit der oben stehenden Frage.Fährst du im Flachen und am Berg dieselben Leistungswerte?
Fahr mal mit 200W den Berg hoch…Wenn ich 200W trete, ist es doch egal, ob flach oder berghoch.
Wie schnell fährt man da?Fahr mal mit 200W den Berg hoch…
…aber Du schreibst ja bereits selbst, dass du Berg hoch höhere Leistungen fährst.
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm sagt knapp 8 km/hWie schnell fährt man da?
10%, 74kg, Rad 7kg
Cooles Tool. Danke sehrhttp://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm sagt knapp 8 km/h
Es wurde doch schon in dem Thread erklärt, dass sich die Kraftverteilung über eine Kurbelumdrehung ändert. (zB der Todpunkt lässt sich schwerer überwinden)Dann erklär mal, was an ständig 200 Watt treten nicht KONSTANT ist.