manndat
Aktives Mitglied
Eine Diskussion im Internet verlieren durch Aufgabe? Bist du des Wahnsinns?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst Rattfahngeht doch nur ums radfahren
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm sagt knapp 8 km/h
Für Wattspaziergänge ist Sandwatt am schönsten und auf dem Ratt sind dort bei Gegenwind soviel Flachwatt nötig wie sonst Bergwatt.Bergwatt, Flachwatt, Nordseewatt...
Wahnsinn wie das hier ausartet, der TE ist schon längst über alle Berge![]()
Auf jeden Fall mit Steilberg-WattAbschließend müsste man dann aber noch klären - mit wieviel Watt denn?
Ich fahre in der Ebene mit Ca. 100-110 TF, 93-94er Tf ist bei mir die Ruhe Frequenz. Die Tf fahre ich auf Dauer (Abendrunde 80km), das macht Ca. 37kmh schnitt.
Hab bisher weiterhin in der hohen Frequenz am Berg getreten, bei 50-34 Übersetzung.
muss das so akademisch sein? geht doch nur ums radfahren
gruß
EaL
Abschließend müsste man dann aber noch klären - mit wieviel Watt denn?
7,7 km/h sind (je nach Reifenbreite, mit der sich der Abrollumfang ändert) zwischen 1,01 und 1,02 Radumdrehungen pro Sekunde. Bei einer TF von 90 und einem 34er Kettenblatt braucht man dafür ein 50er Ritzel.Ca. 237 Watt konstante Leistung über 80 km, sofern man bei seinen Angaben annimmt, dass er keine Höhenmeter macht. Macht bei einem 10% Berg eine Geschwindigkeit von 7,7 km/h. Bei 100 kg. Und das bei einer TF von 90-100, kann da jemand das benötigte Ritzel hinten ausrechnen?
ihr da ohm macht doch watt ihr voltNach dem Motto "Ihr das Ohm, Watt Volt ihr denn?"
watt sin den "Radiumdrehungen"? Is Radium der neuste Trend? gibbet da schon Tests von der NADA für?7,7 km/h sind (je nach Reifenbreite, mit der sich der Abrollumfang ändert) zwischen 1,01 und 1,02 Radiumdrehungen pro Sekunde. Bei einer TF von 90 und einem 34er Kettenblatt braucht man dafür ein 50er Ritzel.
watt iss denn wrong? hat dir einer dein internett gelöscht?
Entgegen meiner sonstigen Angewohnheit bin ich die Strecke (recht genau 100km) mit niedriger Kadenz gefahren ... In Bocholt stieg ich annähernd frisch und munter vom Rad. . ... so fit bin ich noch nach keiner entsprechend langen Strecke vom Rad gestiegen.
Das wundert mich nicht, bei Deinem Körpergewicht kann eine hohe Kadenz am Berg schlicht und einfach nicht effektiv sein.Ohne drüber nachzudenken fahre ich normalerweise dann doch eine hohe Kadenz kurz vorm hoppeln, und versuche die auch bei Steigungen durch Schalten beizubehalten. Geht halt leider nur so bis ~3-4%...
Randparameter: 53 Jahre, 90kg)
Nur wenn das Rad anfängt rückwärts zu fahren wird geschaltet.Oder geht ihr mit der TF runter und fahrt lieber den hohen Gang, der Ebene, weiter?
Weswegen sollte das nicht funktionieren?Das wundert mich nicht, bei Deinem Körpergewicht kann eine hohe Kadenz am Berg schlicht und einfach nicht effektiv sein.
Btw was soll das mit Biologie zu tun haben??