Vaclav
Mitglied
- Registriert
- 7 Oktober 2006
- Beiträge
- 131
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Gemeinsame Touren im Raum München
Wie andere Ergebnisse? Welche anderen Ergebnisse? Das gibt es nicht
Ich finde nicht das Radsport auf dem Niveau auf dem wir, alle die hier schreiben, ihn betreiben ein Mannschaftsport sein muß. Ich betreibe nebenbei noch ein wenig Motorsport und da sehe ich es als notwendig an Mechaniker, einen Koch und ein Mädchen für alles zu haben da es auf dem Niveau einfach nicht ohne geht. Schon alleine aus Zeitgründen nicht.
Wenn man z.B. die Verpflegung teilweise in die Nähe (oder sogar in die Wechselzone) verlegen würde müßte der Einzelfahrer niemand mitschleppen der dann die Mannschaft komplett macht und 23h Löcher in die Decke starrt. Ich hätte auf jeden Fall ein schlechtes Gefühl dabei wenn sich jemand bei meinen sportlichen Leistungen im Radsport 2 Tage um die Ohre schlägt.
Ich bin 2003 und 2007 in München im Vierer gefahren und wir haben niemanden zusätzlich mitgenommen und sind speziell 2003 gut zurecht gekommen. 2007 sind wir allerdings irgendwann in der Nacht ausgestiegen da unser Vierer nur mit drei gestartet ist und davon sich einer dann Nachts noch div. Male von seinem Mageninhalt getrennt hat. Dann war das irgendwie blöd mit dem Vierer.
Ich bin am WE auch ein kleines Rennen bei Kirchheim/Teck gefahren und bin da sehr zufrieden gewesen. Ca. 60 Teams/Teilnehmer waren da am Start und ich hatte meinen Spaß. Das Beispiel mit Limburg ist da ähnlich da die die Teilnehmerzahl beschränkt haben um selbst noch mitfährt zu können.
In der Pfalz (Rheinland-Pfalz) wo ich ursprünglich mal Radsport betrieben habe gibt es eine Winterpokalrennserie für Cross und MTB. AUch alles sehr familiär und immer gut besucht. Karl Platt und noch einige Crosser nutzen das auch immer mal wieder zum Training. Ich denke also schon das es immer noch ausreichend kleine Rennen gibt die mit Qualität anstatt Quantität überzeugen.
@ CCBiker: Hm Agentur in Affing? Das ist aber jetzt blöd. Wie sieht es mit Fahrgemeinschaft aus? Nicht um weniger CO2 zu produzieren sondern um mich, nach dem Blick aufs Thermometer, NICHT wieder ins Bett zu legen und die Decke über den Kopf zu ziehen.
Sorry, wenn Du für die Teilnahme an diesem Ereignis wg. Unterstützung irgendwelcher Bekannten diese am A... lecken muß, dann würde ich darauf verzichten ... . Umgekehrt würde ich jemand, der eine Frage/Bitte um Unterstützung als am A... lecken versteht, auch nicht unterstützen wollen ... .
Woher Du Deine umfassende und fundierte Kenntnis der Rad-Events zwischen kleinen Rennen und "großen" events beziehst, hast Du noch nicht dargestellt. Aber Du musst Dich schon recht gut auskennen, wenn Du alle "mittleren" events als so unnötig wie Fußpilz bezeichnen kannst. Du hast in Deine Bewertung ja sicher mit einfliessen lassen, daß es Menschen gibt, die andere Kriterien anlegen als Du und zwangsläufig zu anderen Ergebnissen gelangen als Du ?
Wie andere Ergebnisse? Welche anderen Ergebnisse? Das gibt es nicht
Ich finde nicht das Radsport auf dem Niveau auf dem wir, alle die hier schreiben, ihn betreiben ein Mannschaftsport sein muß. Ich betreibe nebenbei noch ein wenig Motorsport und da sehe ich es als notwendig an Mechaniker, einen Koch und ein Mädchen für alles zu haben da es auf dem Niveau einfach nicht ohne geht. Schon alleine aus Zeitgründen nicht.
Wenn man z.B. die Verpflegung teilweise in die Nähe (oder sogar in die Wechselzone) verlegen würde müßte der Einzelfahrer niemand mitschleppen der dann die Mannschaft komplett macht und 23h Löcher in die Decke starrt. Ich hätte auf jeden Fall ein schlechtes Gefühl dabei wenn sich jemand bei meinen sportlichen Leistungen im Radsport 2 Tage um die Ohre schlägt.
Ich bin 2003 und 2007 in München im Vierer gefahren und wir haben niemanden zusätzlich mitgenommen und sind speziell 2003 gut zurecht gekommen. 2007 sind wir allerdings irgendwann in der Nacht ausgestiegen da unser Vierer nur mit drei gestartet ist und davon sich einer dann Nachts noch div. Male von seinem Mageninhalt getrennt hat. Dann war das irgendwie blöd mit dem Vierer.
Ich bin am WE auch ein kleines Rennen bei Kirchheim/Teck gefahren und bin da sehr zufrieden gewesen. Ca. 60 Teams/Teilnehmer waren da am Start und ich hatte meinen Spaß. Das Beispiel mit Limburg ist da ähnlich da die die Teilnehmerzahl beschränkt haben um selbst noch mitfährt zu können.
In der Pfalz (Rheinland-Pfalz) wo ich ursprünglich mal Radsport betrieben habe gibt es eine Winterpokalrennserie für Cross und MTB. AUch alles sehr familiär und immer gut besucht. Karl Platt und noch einige Crosser nutzen das auch immer mal wieder zum Training. Ich denke also schon das es immer noch ausreichend kleine Rennen gibt die mit Qualität anstatt Quantität überzeugen.
@ CCBiker: Hm Agentur in Affing? Das ist aber jetzt blöd. Wie sieht es mit Fahrgemeinschaft aus? Nicht um weniger CO2 zu produzieren sondern um mich, nach dem Blick aufs Thermometer, NICHT wieder ins Bett zu legen und die Decke über den Kopf zu ziehen.