• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Ich finde es gerade nicht, wieviel früher muss man da sein? Da das zeitlich bei mir heute alles sehr knapp wird, weiß ich noch nicht so recht, ob ich wegen dem kurzen Sprint die lange Anreise in Kauf nehmen soll... (gut man könnte danach noch mal um den Walchensee fahren oder so...)

Zwischen 18 und 18:15 sollte reichen. Start ist lt. Seite um 18:30 Uhr.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Servus gnä Gemeinde. sind zurück von Grödner Joch, Sella Joch, Pordoi, Compolongo, Staller Sattel und heute Penser Joch.:)
Nach der Durchsicht meiner LR ist mir hinten ein leichter Achter aufgefallen.:mad:
Hat von Euch einer die Möglichkeiten, oder kann mir einen brauchbaren Händler in der Gegend empfehlen diesen 8 er auszubügeln ? :confused:
Ich als Neu Münchner kenne mich hier in der Gegend leider noch nicht allzu gut aus.
Fnord, vielleicht weißt du jemanden?

Danke schon mal im Voraus.

Bambam

Hi,

Schön mal wieder von euch zu hören!
Ich zentriere meine Laufräder selber. Wie bei allen anderen fälligen Reparaturen, würde ich keinem Radhändler in München mein Material überlassen. Hab bisher praktisch nur schlechte Erfahrungen gemacht. In Bezug aufs Zentrieren sprüche wie "der Achter ist zu groß" oder"Die Speichen fassen wir nicht an. " Und einmal gab ich doch ein VR mit knapp 2mm Seitenschlag in Reparatur und bekam es dafür mit deftigem Höhenschlag zurück. "das ist normal nach so einem Seitenschlag."
 
Servus gnä Gemeinde. sind zurück von Grödner Joch, Sella Joch, Pordoi, Compolongo, Staller Sattel und heute Penser Joch.:)
Nach der Durchsicht meiner LR ist mir hinten ein leichter Achter aufgefallen.:mad:
Hat von Euch einer die Möglichkeiten, oder kann mir einen brauchbaren Händler in der Gegend empfehlen diesen 8 er auszubügeln ? :confused:
Ich als Neu Münchner kenne mich hier in der Gegend leider noch nicht allzu gut aus.
Fnord, vielleicht weißt du jemanden?

Danke schon mal im Voraus.

Bambam

Hi,

Schön mal wieder von euch zu hören!
Ich zentriere meine Laufräder selber. Wie bei allen anderen fälligen Reparaturen, würde ich keinem Radhändler in München mein Material überlassen. Hab bisher praktisch nur schlechte Erfahrungen gemacht. In Bezug aufs Zentrieren sprüche wie "der Achter ist zu groß" oder"Die Speichen fassen wir nicht an. " Und einmal gab ich doch ein VR mit knapp 2mm Seitenschlag in Reparatur und bekam es dafür mit deftigem Höhenschlag zurück. "das ist normal nach so einem Seitenschlag."
 
Ich habe mehrere Systemlaufradsätze zu ihm gebracht (M-Forstenried). Hat bisher gute Arbeit geleistet. Preis vorher nachfragen, ist kein Billigheimer.
 
Servus gnä Gemeinde. sind zurück von Grödner Joch, Sella Joch, Pordoi, Compolongo, Staller Sattel und heute Penser Joch.:)
Nach der Durchsicht meiner LR ist mir hinten ein leichter Achter aufgefallen.:mad:
Hat von Euch einer die Möglichkeiten, oder kann mir einen brauchbaren Händler in der Gegend empfehlen diesen 8 er auszubügeln ? :confused:
Bambam

Bikestation Preisinger in Oberhaching. Ist sehr guter Laufradbauer und wenn der mal zentriert, dann ist Ruhe.
 
Oben wars ja bisserl frisch Grödner.jpgpenserjoch.jpgPordoi.jpg
 

Komisch - ich kenn die Gegend da unten nur ohne das weiße Zeugs :D


So siehts übrigens da unten zur Dolo-Zeit aus ;)

Ich zentriere meine Laufräder selber.[...]

Kleine Frage - auch an die Allgemeinheit hier: Was für einen Zentrierständer hast Du? Ich glaub, das wird eine der nächsten Anschaffungen. Sollte logischerweise nicht zu teuer sein, aber andererseits sollte man auch gut damit arbeiten können.
 
Also ich hab einen Zentrierständee für 30€ gebraucht gekauft. Fabrikat kann ich nicht nennen, aber das Prinzip der Funktion.
Das Laufrad wird zwischen zwei beweglichen Streben mit Ausfallenden gespannt, die mit der Nabenachse immer ein Trapez bilden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Nabe absolut mittig zur Radialen steht.
Insgesamt hat man drei Referenzpunkte: rechte und linke Flanke, sowie zum Felgenhorn. Die sollten stufenlos verstellbar sein. Einer Skala bedarf es nicht.
 
Komisch - ich kenn die Gegend da unten nur ohne das weiße Zeugs :D


So siehts übrigens da unten zur Dolo-Zeit aus ;)


.


Also bei mir sah das ja wirklich gaaaaaaaaaaaaanz anders aus

dafür waren wir aber ca. 9.000 Radler weniger ....
und hatten die vielen Schlaglöcher, Krater , und Schluchten im Asphalt bzw, plötzlich fehlender Asphalt :eek:
für uns alleine :p
 
Kleine Frage - auch an die Allgemeinheit hier: Was für einen Zentrierständer hast Du? Ich glaub, das wird eine der nächsten Anschaffungen. Sollte logischerweise nicht zu teuer sein, aber andererseits sollte man auch gut damit arbeiten können.
Sind deine Lightweights schon ausgeleiert? Kauf dir lieber mal ´nen anständigen LR-Satz :D
 
Neid der Besitzlosen? :p Oder hast Du mittlerweile auch welche im Wohnzimmer überm Fernseher hängen?

Ich müßt mal die Hinterräder meiner anderen beiden LRS nachzentrieren. Bei mir wirkt da ja ein bißchen mehr Kraft als bei Dir :D Und ehe ich da einem unfähigen Münchner Radhändler teures Geld in den Rachen werf, könnt ich mir auch selber nen Zentrierständer zulegen und es selber versauen :D
 
Auf die schnelle, Badewanne wartet bereits, der Beweis, dass die zwei bei der heutigen Tour sichtlich Spaß hatten. Unglaublich, wie die zwei einen in Grund und Boden fahren können. Die ersten 50 m an einem Anstieg sieht man sie noch und schwupp sind sie auch schon weg.

 
Einigen wir uns auf U300 u U3000 ?:rolleyes:
Wurde beides heute überboten:cool:

Auf die schnelle, Badewanne wartet bereits, der Beweis, dass die zwei bei der heutigen Tour sichtlich Spaß hatten. Unglaublich, wie die zwei einen in Grund und Boden fahren können. Die ersten 50 m an einem Anstieg sieht man sie noch und schwupp sind sie auch schon weg.
Vielen Dank für's mitnehmen, hat wirklich Spaß gemacht.:) Und du solltest nicht immer so tiefstapeln. Zur Ackernalm rauf haben wir beide auch gelitten und kurz nachdem du noch überlegt hattest, abzukürzen, hast du in der Ebene schon wieder Vollgas gegeben. Bist top gefahren:daumen: Grad nochmal grob die Route bei googlemaps zusammengeklickt, kamen knappe 300km raus, mit unserem kleinen Umweg und den paar nicht erfassten Schlenkern hab ich sie also auf jeden Fall vollgemacht:) Beine fühlen sich eigentlich gut an, aber der Kopf ist leer. Traumtag:bier:
 
Zurück