• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour Down Under

AW: Tour Down Under

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=67655
http://www.fahrrad.de/community/com...esse-von-der-ifma-2007/gallery-image/862.html

http://most-expensive.net/bicycle
The most expensive bicycle in the world was sold to an anonymous buyer at the Lance Armstrong Foundation Gala in 2005. Studded with seven 1-carat Gemesis man-made diamonds and 300 white diamonds, the gold-plated “7-diamond” bike commemorates Armstrong’s victory over seven Tour de France events. The expensive bike, a joint effort between Trek Bikes, Nike, jeweler Alan Friedman and artist Lenny Futura, was valued at $60,000 USD at the time of sale and was purchased for $75,000.
 
AW: Tour Down Under

Glaubst du alles was in der Zeitung steht?

Nein sicherlich nicht ;) Es geht auch nicht um den tatsächlichen Wert, sondern eher darum, dass das Ding wahrscheinlich genauso viel/wenig kann wie die meisten anderen Räder aus dem Peleton und zwar vielleicht nicht 19k € kostet, aber sicherlich einiges mehr als eines einer normalen Pro-Tour-Mannschaft!
Treten muss er ja zum Glück aber immer noch selbst, wie bei jedem Rad :D
 
AW: Tour Down Under

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=67655
http://www.fahrrad.de/community/com...esse-von-der-ifma-2007/gallery-image/862.html

http://most-expensive.net/bicycle
The most expensive bicycle in the world was sold to an anonymous buyer at the Lance Armstrong Foundation Gala in 2005. Studded with seven 1-carat Gemesis man-made diamonds and 300 white diamonds, the gold-plated “7-diamond” bike commemorates Armstrong’s victory over seven Tour de France events. The expensive bike, a joint effort between Trek Bikes, Nike, jeweler Alan Friedman and artist Lenny Futura, was valued at $60,000 USD at the time of sale and was purchased for $75,000.

Ist aber alles nicht ganz renntauglich! Ausserdem fahren die Pros in der Regel Gruppenrein, da es da ja Verträge gibt, die dürfen gar nicht fahren was sie wollen. Und ich glaube auch nicht dass es den Pros besonders wichtig ist was sie genau fürn Rad oder Gruppe fahren hauptsache es ist steif und fährt sich angenehm! Aber Campa oder Shimano an nem Italiener ist denen doch wurscht!
 
AW: Tour Down Under

Vielleicht sind in den 19Mille die Entwicklungskosten mitdrin, was bei einem Einzelstück ja durchaus legitim wäre. Einige Tage mit Crew im Windkanal und schon kostet ein Rad mit handgebackenem Carbonrahmen statt 7-10.000 ein paar Tausis mehr. Alles machbar.
 
AW: Tour Down Under

Vielleicht sind in den 19Mille die Entwicklungskosten mitdrin, was bei einem Einzelstück ja durchaus legitim wäre. Einige Tage mit Crew im Windkanal und schon kostet ein Rad mit handgebackenem Carbonrahmen statt 7-10.000 ein paar Tausis mehr. Alles machbar.

...sehe ich auch so. Was sind denn 19.000€ im Vergleich zu anderen Sportarten, z. B. Motorsport. Die Entwicklung für einen Formel 1 Wagen pro Saison stellenweise bis zu 100.000.000 (das sind keine Kommas! ERSCHRECKEND aber war!). Wenn ich mich recht entsinne gab Toyota letzte Saison um die 400.000.000 Dollar aus, gut für ein gesamtes Team aber das meiste steckt nun mal im Auto, sprich in der Entwicklung und damit fährt auch "nur" EIN Sportler. Ein wenig kenne ich mich da aus weil ich auch in der Automobilentwicklung tätig bin.
Wie "Hansi.Bierdo" schon erwähnt hat, Windkanal mit gesamten Personal, ein paar Stunden sind direkt ein paar Tausend weg, das wird halt alles auf das Rad umgelegt und da ist noch kein Cent für die "Hardware" miteinberechnet.
UND gerade bei diesem Herrn wird mit Sicherheit an nichts gesparrt!
Von daher finde ich die 19.000 noch ziemlich, wenn auch von den Medien mit grosser Wahrscheinlichkeit einfach mal so geschätzt, niedrig angesetzt.
 
AW: Tour Down Under

Ich finde 19000€ gar nicht so viel, wenn man mal bedenkt, daß ein top ausgestattetes Rennrad locker 10000-12000€ kosten kann. (hier kann man mal Maß nehmen und sowas konfigurieren: http://www.competitivecyclist.com/road-bikes) Dann müssen anschliessend der Rahmen und die Laufräder neu gestaltet werden, lackieren usw...da sind eine handvoll Leute mal mind. 1/2 Wochen beschäftigt und das will ja alles bezahlt sein. So finde ich sind 19000 noch niedrig angesetzt. Aber bei diesen Einzelstücken ist es nie 100% feststellbar, was es genau kostet...nach dem Motto wir scheuen keine Kosten und Mühen! ...und am Ende werden nochmal 10% draufgehaun ;D muss ja Eindruck machen.
 
AW: Tour Down Under

Hat das Olympia- Rad vom Bos nicht angeblich ne Million samt Entwicklung gekostet?
 
AW: Tour Down Under

Ein ganz normales Trek mit einer normalen Gruppe und diesen LR kostet einfach nicht soviel.
Ein Airbrusher macht den Lack für max. 1000.
Man rechne.
 
AW: Tour Down Under

Ich seh da nen außergewöhnlichen Fahrer :D Ok macht das Rad net teuer.

Die 100.000$ hatte man damals damit begründet, dass das Rad komplett neu entwickelt worden ist, alles per Hand. Das war dann sowas wie ein Prototyp und die sind wohl so teuer, aber 100.000$ halte ich für übertrieben.
 
AW: Tour Down Under

Ich seh da nen außergewöhnlichen Fahrer :D Ok macht das Rad net teuer.

Die 100.000$ hatte man damals damit begründet, dass das Rad komplett neu entwickelt worden ist, alles per Hand. Das war dann sowas wie ein Prototyp und die sind wohl so teuer, aber 100.000$ halte ich für übertrieben.

So in etwa war das wohl.
 
Zurück