• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour Down Under 2010

AW: Tour Down Under 2010

Mal schauen wer wem den sprint anfährt:D.
Letztes jahr hat sich greipel verletzt und war lange außer gefecht, aber jetzt...:)
 
AW: Tour Down Under 2010

wahnsinn, der greipel ist ja schon in sensationeller form.

ich finde es clever mit zwei top-sprinter in die tour zu gehen. dadurch ist columbia flexibler und für die gegner wird es schwerer sich für das richtige hinterrad zu entscheiden.
ich denke greipel wird cavendish unterstützen im kampf ums grüne trikot, dafür darf er wahrscheinlich auch mal die eine oder andere etappe gewinnen.

wär cool wenn rohregger das bergtrikot bei der tour down under holen kann.
 
AW: Tour Down Under 2010

Rohregger hat ja zur Zeit das Bergtrikot, wenn ers morgen halten kann wäre das schonmal ein Sieg ;).

Fothens österreichischer Milram-Teamkollege Thomas Rohregger fiel in der Gesamtwertung zwar zurück, baute aber seine Führung in der Bergwertung weiter aus, nachdem er aus einer Fluchtgruppe heraus die einzige Wertung des Tages für sich entscheiden konnte. Der 27 Jahre alte Kletterspezialist hat jetzt 42 Punkte auf seinem Konto und damit 14 mehr als der zweitplatzierte Australier David Kemp (Team UniSA).
 
AW: Tour Down Under 2010

@Adler

Völliger Blödsinn was du da sagst. Greipel hat noch nie bei bedeutenderen Rennen als der Australien-Tour gewonnen.... Also eine Etappe beim Giro 08, und vier Etappen bei der Vuelta + Grün sind natürlich keine großen Siege. Erst informieren bevor man so nen blödsinn schreibt. Ich nehme alles zurück, wenn du Radsport für Spriter nur auf die Tour und Mailand- SR reduzierst....

Das habe ich nicht behauptet, daß Greipel keine größeren Erfolge, als Etappensiege und Gesamtsieg bei der Tour Down Under vorzuweisen hat.

Ich weiß sehr wohl, daß Greipel einen Etappen-Sieg beim Giro vorweisen kann, ich weiß auch, daß er im letzten Herbst vier Etappen bei der Vuelta und das grüne Trikot gewonnen hat. Glaub mir, ich verfolge den Profi-Radsport durchaus eifrig und weiß, was ich schreibe.

Vielleicht hätte ich aber auch etwas präziser formulieren müssen. Was ich dem Andre Greipel wünschen würde, wäre ein paar Etappensiege bei der Tour de France, evtl. das grüne Trikot, oder Siege bei den großen und prestigeträchtigen Frühjahrsklassikern.

Dadurch, daß in Deutschland der professionelle Rasport nur noch eine mediale Randsportart ist, nimmt die Siege von Greipel die Öffentlichkeit leider überhaupt nicht wahr. Die meisten Leute wissen nicht einmal mit dem Begriff "Vuelta" etwas anzufangen, geschweige denn, sie würden Greipels Erfolge dort wahrnehmen. Da denke ich, wäre es schon eine tolle Sache, wenn Greipel die eine oder andere Etappe bei der Tour für sich entscheiden könnte, dann wäre auch wieder mehr Aufmerksamkeit vorhanden.

Daß die Erfolge in Down Under, beim Giro oder bei der Vuelta großartig herausgesprintet waren, daß diese Siege sehr beachtlich sind, das steht für mich außer Frage.
 
AW: Tour Down Under 2010

@Adler

Nehme meine Aussage von oben zurück. Wobei die 5 Siege bei der Vuelta und dem Giro nicht weniger Wert sind als die bei der Tour. Auch wenn jeder Sprinter gerne mal bei allen 3 Rundfahreten gewinnt. Ich bezweifele, dass Greipel das öffentliche Interesse wichtig ist. Da wird sich niemand drum kümmern. So ist es bei Hausseler, war es bei Wegmann und Co. Nur wenn die mal im Zsammenhang mit Doping auftauchen, dann wirds groß aufgebläht. Welchen Frühjahresklassiker traust du ihm zu? Also ich denke nicht, dass er stark genug ist Cav, Farrar und Co.beim Miland-San Remo zu schlagen. Ich würde Greipel aufgrund seines Körperbaus mal bei Roubaix gerne sehen, um zu sehen was er dort reißen kann.
 
AW: Tour Down Under 2010

@Adler
Welchen Frühjahresklassiker traust du ihm zu? Also ich denke nicht, dass er stark genug ist Cav, Farrar und Co.beim Miland-San Remo zu schlagen. Ich würde Greipel aufgrund seines Körperbaus mal bei Roubaix gerne sehen, um zu sehen was er dort reißen kann.

Mailand - San Remo wäre sicher was für Greipel, aber dort wird er nicht antreten dürfen, weil sein Team dort für Cavendish fahren wird. Ist in dem Fall auch logisch, da Cavendish der Vorjahressieger ist. Greipel ist aber Farrar sicher ebenbürtig. Ich denke, er bräuchte sich auch sicher nicht vor Hushovd, Boonen oder Freire verstecken, auch da sollte Greipel hundertprozentig ebenbürtig sein. Cavendish wäre halt die Frage, aber da die beiden nicht gegeneinander sprinten, werden wir das nicht so schnell erfahren.

Paris - Roubaix wäre ganz enorm interessant. Vor allem weil man dort früher oder später als Einzelkämpfer durchkommen muß. Boonen hat bewiesen, daß er so etwas kann. Bei Greipel war es bis jetzt immer so, daß er sich auf sein Team und deren enorm starke Arbeit verlassen konnte. Ich weiß nicht, wie er zurecht kommen würde, wenn auf den langen Kopfsteinpflaster-Abschnitten ein knallhartes Ausscheidungsfahren stattfindet. Wenn er da mithalten könnte, dann würde ich ihm den Sieg zutrauen, zu mal Roubaix eben wie ein Brett ist, komplett ohne Anstiege.

Flandern-Rundfahrt und Lüttich-Bastogne-Lüttich sind sicher vom Kurs nichts für ihn. Mit ca. 80 kg ist man einfach zu schwer für die Anstiege dort. Amstel-Gold-Race hingegen könnte ihm wieder liegen.

Für Greipel ist es ein zweischneidiges Schwert, daß er bei Columbia fährt. Einerseits profitiert er von der enormen Stärke der Mannschaft in Bezug auf Sprints. Besser als Columbia kann man ein Feld gar nicht kontrollieren und den Sprinter in Position bringen. Andererseits hat wohl eindeutig Cavendish das Vorrecht, wenn es um die Vergabe von Startplätzen bei den wichtigsten Rennen geht.

Was denkst Du, sollte er bei seinem Team bleiben, oder sollte er wechseln, um z. B. bei der Tour dabei sein zu können?
 
AW: Tour Down Under 2010

Was denkst Du, sollte er bei seinem Team bleiben, oder sollte er wechseln, um z. B. bei der Tour dabei sein zu können?

Die Frage ist, wo er einen Sprinterzug finden könnte, der nicht durch einen Topsprinter belegt ist. Momentan nimmt Greipel bei Columbia halt ne Art Nische ein, in der er bei allen Nicht-Cavendish-Rennen auf Sieg fahren kann. Damit kann man schon leben, oder?
Im Kopf-an-Kopf-Rennen sehe ich Cavendish aber leider immer noch eine halbe Radlänge vorne. Interessant wäre aber mal Greipel mit dem Columbia-Zug vs. Cavendish ebenfalls mit dem Columbia-Zug.....also quasi Kampf unter gleiche Bedingungen.
 
AW: Tour Down Under 2010

Milram auf 9.....das wird ja.....
Ich fürchte die Ansage 25 Saisonsiege holen zu wollen baut zu viel Druck auf.....leider....

Welcher Sprinter soll denn da die Erfolge holen? Förster kriegt leider auf Etappen wo es im Finale über nen Hügel geht nichts zustande. Roberts ist kein Sprinter, und Wim ist ebenfalls eher der Förstertyp.
 
AW: Tour Down Under 2010

Die Frage ist, wo er einen Sprinterzug finden könnte, der nicht durch einen Topsprinter belegt ist. Momentan nimmt Greipel bei Columbia halt ne Art Nische ein, in der er bei allen Nicht-Cavendish-Rennen auf Sieg fahren kann. Damit kann man schon leben, oder?
Im Kopf-an-Kopf-Rennen sehe ich Cavendish aber leider immer noch eine halbe Radlänge vorne. Interessant wäre aber mal Greipel mit dem Columbia-Zug vs. Cavendish ebenfalls mit dem Columbia-Zug.....also quasi Kampf unter gleiche Bedingungen.

Omega-Pharma/Lotto ist Sprinttechnisch nicht gerade groß besetzt.
 
AW: Tour Down Under 2010

Omega-Pharma/Lotto ist wirklich kaum besetzt! aber dafür würde ich mich als greipel nicht entscheiden! da steht er völlig auf verlorenem Posten! Ohne Sprintzug wird er gegen Cavendish mit htc-columbia auch keinen sieg erringen! sieht man doch so schon... an htc beißen sich alle die zähne aus! da würde ich lieber die nischenrolle behalten und wenigstens ein paar mal gewinnen, wenn cavendish nicht will oder darf!
 
AW: Tour Down Under 2010

Welcher Sprinter soll denn da die Erfolge holen? Förster kriegt leider auf Etappen wo es im Finale über nen Hügel geht nichts zustande. Roberts ist kein Sprinter, und Wim ist ebenfalls eher der Förstertyp.

Ich fürchte, das wird auch wieder eine - sagen wir vorsichtig - durchwachsene Saison für Milram. Keine Ahnung, wer bei denen so viele Siege holen soll. Eigentlich schade, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es dieses Jahr besser laufen soll als 2009.
 
AW: Tour Down Under 2010

Hi geradinger, was läuft mit den Vids? Bei mir schon +-3 Tagen gar nichts :( ist es mein PC oder liegts an YouTube??
 
AW: Tour Down Under 2010

@Adler

Ich finde auch, dass Greipel nicht schlechter ist als ein Boonen und der McEwen und dann die garde alter Männer. Grade diese älteren Herren sollten sich ein Beispiel an Zabel nehmen und aufhören. Freire und McEwen sind längst "Halbtod". Boonen wird auch von Jahr zu Jahr schlechter. Die Frage die ich mir stelle ist: Wer nun der beste Sprinter ist. Cav profetiert ja stark von Columbia, wie man auch bei Greipel sieht. Man könnte ja sagen, dass es am Team liegt. Ich würde mal gerne Cav und Greipel im Sprint sehen, bei einem schwachen Team. Ich glaube zwar das Cav der beste ist, aber nicht so Dominat wäre, wenn er das Team nicht hätte. Ein Hushovd oder Farrar sind plus minus einem Greipel gleichzustellen. Und grade weil Thor so gut bei Roubaix ist/war, habe ich an Greipel gedacht, da ein ählicher Typ. Ich glaube auch, dass ein Greipel bei der Tour mehr Chancen auf Grün hätte als Cav, weil ich Greipel zutraue auch mal wie Thor Punkte zu sammeln. Das kann Cav einfach nciht. Wenn er nicht wieder Haufenweise gewinnt, wird er wohl Grün nicht holen. Und bei San Remo würde ich persönlich mmehr auf Greipel setzen. Letztes Jahr war es eine Ausnahme. Ich glaube nämlich, dass die Klassikerjäger Cav unterschätzt haben. Jeder dachte er bricht bei diesen "Hügeln" ein. Dieses Jahr wird man gegen ihn anders Fahren, um ihn zu eleminieren. Zumindest werden das einige vrsuchen. Mein persönlicher Topfavorit ist Cancellara für San Remo, wenn die Form ab/vom September stimmt. Greipel soll lieber nicht wechseln. Was solls, die Vuelta/Giro sind ebenfalls genauso gut wie die Tour...und wenn er beim Giro den Cipolini macht, kann er ja Siege abräumen ohne müde zu werden und dann noch Körner für Tour und Vuelta haben. Rein vom fahrerischen her, finde ich Greipel fähiger zu siegen bei Klassikern, vllt auch mal Gent-wevelgem. Beim Amstel bin da mir nicht so sicher, da sind eher die Typen a la Rebellin, Bettini, Ballan im Vorteil.

Zu der Diskussion um deutsche Sprinter, also außer Greipel und Haussler (im entferntesten Sinne) ist da doch nix. Einen Ciolek hätte ich gerne mal wo anders gesehen als im Gurken Team. Und was ich seit Jahren finde: Das einzige deutsche team hätte sich den besten deutschen rundfahrer holen sollen und nicht den unfähigen gerdemann. So muss aber der erstgenannte Livestrong unterstützen.
 
AW: Tour Down Under 2010

@alex1005:

Wirklich alt ist Boonen ja noch nicht wirklich und aufhören sollte er lieber mit was anderem, bevor er seine Karriere endgültig ruiniert.
 
AW: Tour Down Under 2010

Tageswertung

1 Luis Leon Sanchez (Spa) Caisse d'Epargne 3:29:39
2 Luke Roberts (Aus) Team Milram 0:00:02
3 Alejandro Valverde (Spa) Caisse d'Epargne 0:00:04
4 Cadel Evans (Aus) BMC Racing Team
5 Peter Sagan (Svk) Liquigas-Doimo 0:00:06
6 Markus Fothen (Ger) Team Milram
7 Sebastien Rosseler (Bel) Team RadioShack
8 Cameron Meyer (Aus) Garmin-Transitions
9 Greg Henderson (NZl) Team Sky 0:00:09
10 Fabio Sabatini (Ita) Liquigas-Doimo

(...)

17 Andre Greipel (Ger) HTC-Columbia

Gesamtwertung

1 Andre Greipel (Ger) HTC-Columbia 16:53:45
2 Luis Leon Sanchez (Spa) Caisse d'Epargne 0:00:11
3 Luke Roberts (Aus) Team Milram 0:00:17
4 Robbie McEwen (Aus) Katyusha 0:00:20
5 Cadel Evans (Aus) BMC Racing Team 0:00:21
6 Greg Henderson (NZl) Team Sky 0:00:24
7 Eduard Vorganov (Rus) Katyusha 0:00:25
8 Jurgen Roelandts (Bel) Omega Pharma-Lotto 0:00:26
9 Markus Fothen (Ger) Team Milram 0:00:27
10 Andriy Grivko (Ukr) Astana 0:00:29

[YT="*"]HPHFZDiCIGE[/YT]
 
Zurück
Oben Unten