• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour Down Under

AW: Tour Down Under

also an der art wie du dich hier gibst kann ich nicht gerade erkennen, dass du übers bravo alter hinaus bist:rolleyes::aetsch:
 
AW: Tour Down Under

Da werde ich mich hüten, solche Kontakte setzt man nicht aufs Spiel, zudem was bringt es mir oder dir.
Bin ja übers Bravo Alter hinaus.

Du machst dich mit jedem Beitrag unglaubwürdiger. Ein ECHTER Insider würde das mit Sicherheit nicht so kundtun wie du es hier tust. Mal abgesehen davon würde ein ECHTER Insider auch nicht dem gesamten Forum Unwissenheit attestieren, so wie du es vor einiger Zeit getan hast.
Du kommst rüber wie ein Troll oder n Teenie.

Im übrigen hab ich das Glück zu wissen das es hier im Forum wirkliche Insider gibt, die benehmen sich irgendwie nicht so wie du. Denk mal drüber nach.
 
AW: Tour Down Under

Jetzt noch mal kurz sachlich zu der Geschichte bevor dass hier ausartet. 19000 Euro fürs Rad halte ich einfach für unrealistisch, sowas kann man nur mit Entwicklungskosten und nciht mit anderen Kosten begründen. Ich hab ja shcon mal sachlich begründet warum das keinen Sinn macht. In der Regel gehts da ja nur ums ausmessen, MAterial ist ja Carbon! KG geht nicht mehr wie 6,8 SChaltung und LRs sind standard Serie. Ich kann natürlich als Rahmenhersteller immer meine ganzen Entwicklungskosten auf das Rad runter rechnen und sagen für sein Rad hätte man 100 000 Dollar ausgegeben. Ob ich diese Kosten vielleicht sowieso gehabt hätte steht ja auf nem andern blatt!
 
AW: Tour Down Under

Leider ist Trekbikes ne Privatfirma und man keine Bilanzen einsehen sonst hätte man zu dem Thema mehr sagen. Aber wird Zeit dass Armstrong beim ersten Zeitfahren vorletzter wird damit hier mal klare Verhältnisse geschaffen werden! :aetsch: Dann ists jedem Wurscht ob dem seine Möhre 10 Euro oder 10000 Euro gekostet hat!
 
AW: Tour Down Under

Aber wird Zeit dass Armstrong beim ersten Zeitfahren vorletzter wird damit hier mal klare Verhältnisse geschaffen werden!
Bei Paris-Nizza 2005 war er glaub ich 5.letzter oder so....
Wirste aber nicht wieder erleben :aetsch:

Die 100.000 $ Geschichte kann nur durch die Entwicklungskosten entstanden sein, aber im Ernst: Ist das nicht sch......egal? :D

P.S.: Hmmm, irgendwie ein sehr langer "Tour-Down-Under-Fred", gabs überhaupt schon mal einen?
Und da heißt es sein Comeback schadet dem Radsport.... Ich denke es interessieren sich mehr Leute für Radsport als in den Jahren zuvor.
 
AW: Tour Down Under

Ich hab ja shcon mal sachlich begründet warum das keinen Sinn macht. In der Regel gehts da ja nur ums ausmessen,

Meinst du nicht das das in diesem Leistungssegment vielleicht etwas anders läuft? ;)

Hast du damals die Arte Doku über die Gerols gesehen "Das letzte Prozent". Da wurde das alles mal grundlegend erklärt:

Da gibt es also einen Herrn Walser in der Schweiz, und der macht die schnellsten Carbonrahmen von Hand. Und weil der Herr Walser die schnellsten Carbonrahmen machen kann, kostet so ein Rad bei ihm fast 10.000 €. Aber weil die Teamräder der Sponsoren nicht annähernd so schnell sind, und dem Herr Walser das egal ist, werden seine Räder auch noch im Teamlook mit den Sponsorenfarben und -schriften versehen. Klingt komisch, ist aber so.
Und dem Herrn Walser seine Räder sind so schnell, weil der Herr Walser sein Rad auf der Bahn auf den Fahrer anpasst. Und zwar mißt der nicht nur aus, sondern ermittelt den Punkt der Sitzposition, die für den Fahrer den optimalen Kompromiß zwischen Aerodynamikgewinn und Leistungseinbuße ergibt. Und weil die damit mal schnell ein paar Tage beschäftigt sind, mit ändern, messen, auswerten wieder ändern, messen evtl. noch mal zurück, entstehen da noch weitere Kosten.

Übrigens macht der Herr Walser auch die passenden Laufräder, Tretlager und Kurbeln für seine Rahmen, denn da passt nix aus der Serie. Die Hinterradnabe ist z.B. nur 100mm breit (Einbaumaß), das Tretlager 50mm!

Und dieser Kerl ist ein One-Man-Show. Meinst du das Lance nur einen hat, der ihm ein Rad baut?

Der Chef der FES, die die Räder für die deutschen Kaderathleten bau(t)en, sagte mal:
Volker Lützow: „Unsere Rahmen sind unverkäuflich. Und würde man die Entwicklungskosten einrechnen, kämen sie auch auf einen Marktpreis, der absolut irre erschiene. Wir könnten gar kein Team ausstatten“.

Und jetzt kommst du mit für texanische Verhältnisse geradezu lächerlichen 19.000€... ;)
 
AW: Tour Down Under

Meinst du nicht das das in diesem Leistungssegment vielleicht etwas anders läuft? ;)

Hast du damals die Arte Doku über die Gerols gesehen "Das letzte Prozent". Da wurde das alles mal grundlegend erklärt:

Da gibt es also einen Herrn Walser in der Schweiz, und der macht die schnellsten Carbonrahmen von Hand. Und weil der Herr Walser die schnellsten Carbonrahmen machen kann, kostet so ein Rad bei ihm fast 10.000 €. Aber weil die Teamräder der Sponsoren nicht annähernd so schnell sind, und dem Herr Walser das egal ist, werden seine Räder auch noch im Teamlook mit den Sponsorenfarben und -schriften versehen. Klingt komisch, ist aber so.
Und dem Herrn Walser seine Räder sind so schnell, weil der Herr Walser sein Rad auf der Bahn auf den Fahrer anpasst. Und zwar mißt der nicht nur aus, sondern ermittelt den Punkt der Sitzposition, die für den Fahrer den optimalen Kompromiß zwischen Aerodynamikgewinn und Leistungseinbuße ergibt. Und weil die damit mal schnell ein paar Tage beschäftigt sind, mit ändern, messen, auswerten wieder ändern, messen evtl. noch mal zurück, entstehen da noch weitere Kosten.

Übrigens macht der Herr Walser auch die passenden Laufräder, Tretlager und Kurbeln für seine Rahmen, denn da passt nix aus der Serie. Die Hinterradnabe ist z.B. nur 100mm breit (Einbaumaß), das Tretlager 50mm!

Und dieser Kerl ist ein One-Man-Show. Meinst du das Lance nur einen hat, der ihm ein Rad baut?

Der Chef der FES, die die Räder für die deutschen Kaderathleten bau(t)en, sagte mal:


Und jetzt kommst du mit für texanische Verhältnisse geradezu lächerlichen 19.000€... ;)

Das 19.000 Trek ist aber ein kommunes Rad, eine andere Lackierung und damit hat es sich, oder siehst du da Spezielle Teile.
 
AW: Tour Down Under

Das 19.000 Trek ist aber ein kommunes Rad, eine andere Lackierung und damit hat es sich, oder siehst du da Spezielle Teile.

Wenn ich sowas was sehen könnte, würde ich solange im Lotto gewinnen, bis sie mich nicht mehr mitspielen lassen. ;)

Nee im Ernst, bei Lance steckte in der Vergangenheit immer mehr dahinter als man so gesehen hat. Warum sollte das jetzt anders sein?
Der Chefmechaniker von Discovery hat z.B. nur min. 5 Jahre alte Schlauchreifen aufgezogen, und ständig neue in einem speziell klimatisierten Raum eingelagert und altern lassen. Discovery hatte die wenigsten Reifendefekte im Feld. Sowas kann man auch nicht sehen...

Rochelle Gilmore kriegt z.B. ihre Schuhe von Nike auf Maß gemacht, und die sehen so aus wie aus'm Laden.

front1146


Meinst du wirklich ein erfolgreicher Profi (oder auch Legende!) fährt ein Rad von der Stange nur mit ner anderen Lackierung? Auch wenn der Teamradgedanke der Hersteller damit für einige User hier sabotiert wird, aber ich glaub das nicht, nicht wirklich.
 
AW: Tour Down Under

Trek fährt Stangenware. Ein Freund von mir fährt dort mit.
Willier nach Mass.
Höchst Unterschiedlich also.
Schuhe werden ja nachdem, ob der Fahrer einen Schuhvertrag hat, angeferigt.
Das mit den Schlauchreifen ist schöner Mythos.
Die neuen SR brauchen nicht mehr gelagert werden.
LA fur umgelabelte Veloflex, die haben noch die alte Mischung, da ist ein ablagern von einem Jahr empfehlenswert.
 
Zurück