Meinst du nicht das das in diesem Leistungssegment vielleicht etwas anders läuft?
Hast du damals die Arte Doku über die Gerols gesehen "
Das letzte Prozent". Da wurde das alles mal grundlegend erklärt:
Da gibt es also einen Herrn Walser in der Schweiz, und der macht die schnellsten Carbonrahmen von Hand. Und weil der Herr Walser die schnellsten Carbonrahmen machen kann, kostet so ein Rad bei ihm fast 10.000 €. Aber weil die Teamräder der Sponsoren nicht annähernd so schnell sind, und dem Herr Walser das egal ist, werden seine Räder auch noch im Teamlook mit den Sponsorenfarben und -schriften versehen. Klingt komisch, ist aber so.
Und dem Herrn Walser seine Räder sind so schnell, weil der Herr Walser sein Rad auf der Bahn auf den Fahrer anpasst. Und zwar mißt der nicht nur aus, sondern ermittelt den Punkt der Sitzposition, die für den Fahrer den optimalen Kompromiß zwischen Aerodynamikgewinn und Leistungseinbuße ergibt. Und weil die damit mal schnell ein paar Tage beschäftigt sind, mit ändern, messen, auswerten wieder ändern, messen evtl. noch mal zurück, entstehen da noch weitere Kosten.
Übrigens macht der Herr Walser auch die passenden Laufräder, Tretlager und Kurbeln für seine Rahmen, denn da passt nix aus der Serie. Die Hinterradnabe ist z.B. nur 100mm breit (Einbaumaß), das Tretlager 50mm!
Und dieser Kerl ist ein One-Man-Show. Meinst du das Lance nur einen hat, der ihm ein Rad baut?
Der Chef der
FES, die die Räder für die deutschen Kaderathleten bau(t)en, sagte mal:
Und jetzt kommst du mit für texanische Verhältnisse geradezu lächerlichen 19.000€...