• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technobull Randonneuse Aufbauthread

Anzeige

Re: Technobull Randonneuse Aufbauthread
Nun die versprochenen Bilder vom Fräsvorgang:

Aufgespannt und ausgerichtet:
TB-Fraesarbeiten1.jpg


Ich hatte die grobe Form schonmal vorgefeilt wie man sieht, um den Schlagzahnfräser ein wenig zu entlasten; hier sieht man noch die Feilspuren:
TB-Fraesarbeiten2.jpg


Und das Endergebnis; die Oberfläche ist aufgrund des verwendeten Fräsers (Schlagzahn oder flycutter) sehr schön:
TB-Fraesarbeiten3.jpg




Ich hoffe mal dass es so passt. Ansonsten muss ich die Federn ein wenig nach oben verlegen um noch mehr wegnehmen zu können oder das Schutzblech nochmal modifizieren.
 
Als Streben werde ich nicht die beigelegten von VeloOrange nehmen, sondern die Streben von Gilles Berthoud. Einerseits gefallen mir diese optisch wesentlich besser und andererseits kann ich damit die Bohrung, welche im VO-Blech leider werksseitig vorhanden ist, abdecken.

Ich musste die Biegung der Anschraubfläche zum Schutzblech leicht anpassen und habe bei der ersten Anprobe gleich noch einen passenden Lederstreifen als Zwischenlage gemacht. Die Enden habe ich mit dem Skalpel so geschnitten, dass sie ganz dünn auslaufen (die eine Seite muss ich noch dünner schneiden - war nur erstmal ein Schnellschuß).

TB-Frontfender3.jpg


TB-Frontfender4.jpg

TB-Frontfender5.jpg
 
Das Mittelteil der Bremse hat auf den anderen Fotos weit weniger massiv gewirkt. So ist das okay, ja, doch. Schöne Arbeit.
 
Der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech sieht aber sehr sehr knapp aus. Wieviel Platz ist da noch?
Bei meinen Winterradaufbauten mit Plastikblechen, wos immer sehr eng zugeht, werden immer kleine Steinchen durchgeschleift, was das Blech von innen etwas ankratzen kann. Bei Plastikblechen ist das nicht weiter tragisch, weil sie nach ein paar Jahren sowieso kaputtgehen. Aber bei Alu würde mich das schon stören.
 
Hi Bo, ja das ist halt ne knappe Kiste. Die 32er Paselas sind auf den MA40 28mm breit und es handelt sich um die 37er VO-Bleche. Die Bördelkante geht dann noch li/re ab was für ca. 3mm Luft li/re sorgt. Nach oben ist genug Platz. Sollte das in der Praxis so nicht funktionieren gehe ich auf schmälere Paselas/GrandBois.
 
3 mm ist sehr wenig. Ich meine, ich hab mal irgendwo 1 cm gelesen, die notwendig sind, damit alles widerstandslos durchflutscht.
 
Das ist der Idealwert, der bei solchen Umbauten wohl nicht zwingend erreichbar ist, trotz technischer Verrenkungen.
 
Warum Umbau? Das Technobull ist ja als Randonneur gebaut worden. Wie war das denn ursprünglich geplant und gebaut?
 
Ich habe noch nie was von Rando's aus dem Hase Sattler gehört, wurde ja hier im Faden auch irgendwo erwähnt.

Und umgebaut ist ja nun auch die Bremse.
 
Doch, der hat auch Reiseräder gebaut. Vor einiger Zeit war mal eines mit weit über das OR ragendes Steuerrohr in der Bucht.
 
Ist ja schon gut....
Ich habe meinen TB Rahmen mit Canti Sockeln gesichtet.... keine Ösen, wird wohl ein Chrosser sein. Da brauche ich nicht groß die Tretlagerhöhe messen.
 
Ein Reiserad ist ein Reiserad ist ein Reiserad. Hat das irgendwas mit dem Rahmen hier gemein?

Nein, das ist ja auch kein Reiseradrahmen, wie es ihn auch vom Sattler gab.

Ich hab das Rad als minimalistischer Renntourer geplant. Das Endergebnis wird kein Rearrack haben, sondern lediglich ein kleines Frontrack mit kleiner Gilles Tasche und doch nur eine 2x7 Abstufung.
 
Ich habe noch nie was von Rando's aus dem Hase Sattler gehört, wurde ja hier im Faden auch irgendwo erwähnt.

Und umgebaut ist ja nun auch die Bremse.

Bilder vom Rad im Zustand wie er zu mir kam sind auf der ersten Seite. Ein Rennrad mit Schutzblechen, Sockel für die Frontlampe und innenverlegte Lichkabel zur Befestigung der Rückleuchte an der Sitzstrebe. Dazu noch eine Befestigungsplatte für ein Rearrack.

Also da drängt sich doch ein Rando-Aufbau dermaßen auf. Und ich wollte was eigenes draus machen, keinen (langweiligen) zeit-/Sattlerkorrekten Aufbau.
 
Zurück