• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

tchibo rad für 499 €

AW: tchibo rad für 499 €

Besser, leichter, preiswerter und einfacher kann man sich derzeit kein 2. Rad besorgen als bei Tschibo für das Geld. Es wird in absehbarer Zeit kein komplett Ultegra mehr für das Geld geben. Es gab es meines Wissens noch NIE! Nirgends. Punkt. Topschnäppchen. Ich hab mittlerweile 3 bestellt :)
 
AW: tchibo rad für 499 €

Eine Frage:

ich hatte ja länger ein rad gesucht, kam zu einem Stevens für 999 das gut sein sollte.
So das rad liegt jetzt bei 666 wird durch den Preis irgendwas schlechter????
Oder heisst es einfach: hey es ist ein stevens, das ist in Ordnung.
Ist es nicht eher so das manch einer sich Ärgert für schlechteres Material mehr geld ausgegeben zu haben?????
Mist "nur" ne shimano 105 und jetzt gibts ultegra für nen schmalen euro.
Und meistens steht irgendeine Marke hinter solch einer Ware.
Auch wenn man das bestreitet.
Is ja egal, aber Preis optik und Ausstattung stimmt.
Hätt ich keins hätt ich mir das gekauft.
Und nicht jeder kann oder will sich ein Rad für 1600 euro kaufen nur um in den Privilegierten Club arroganter Fahrer zu kommen, von denen es Gott sei Dank hier oben kaum welche gibt.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Verdammt.... ich ärgere mich tatsächlich über dieses Angebot. Jetzt war mein 560-Euro-Renner mit Shimano 105er-Ausstattung vor 1 Jahr ein totaler Fehlkauf :D Naja, nach ca. 4000 Kilometern und den ganzen Sicherheitsproblemen, die ich damit hatte :rolleyes: kauf ich mir eh nur noch 5000 Euro-Räder, weil so ein auf 500 Euro reduziertes Ultegra-Rad, ja nicht mal für ne Fahrt um den Block taugt :eek: *ironiemodusaus*

An alle, die sich diesen Superschnapp gegönnt haben:

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Super Fahrrad. Damit kann man einfach gar nichts falsch machen :daumen::bier:

PS: Hab gerade den Link an einen Arbeitskollegen geschickt, der ein Rennrad sucht. So gut finde ich dieses Angebot! :daumen:
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ausserdem bringt das teuerste rad nix wenn es nicht bewegt wird, weil es zu schade ist.
Es gibt weitaus billigere Wohnzimmerdeko als ein geiles rad.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Leider hat diese Diskussion über das 499-Rad keine Klarheit verschafft. Es ging bisher nur um billig oder teuer. Es gab keine klaren Fakten. Hat eher was mit Glauben oder Wunsch zu tun, was hier über billige oder teure Räder geschrieben wird.

Ich muss auch feststellen, dass solche Foren immer mehr zu einer Art Konsumkirche werden. Es wird geglaubt, gefühlt, behauptet. Nachweisbare Fakten bleiben aus. Glaube, Fühlen, Behaupten, Halbwahrheiten … genau damit zieht auch das Marketing dem Kunden das Geld aus der Tasche.

Wo ist der Händler oder Discounthasser der sich so ein 499-Rad bestellt, es auseinander nimmt und dann fundiert und nachweisbar schreibt, was schlecht an dem Rad ist? Nur so kann man doch die Kunden zum Fachhandel locken.

Ich möchte die Chance wahrnehmen und mit 499 den Rennradsport beginnen. Hab mir das Rad am Mittwoch 22.10 bestellt, ausgeliefert wird es am Montag 27.10 ! Schade dass ich dazu Tchibo brauche und mir kein Händler im Schaufenster ein gutes solides (gebrauchtes) Rennrad für das Geld angeboten hat.

Da ich keine Ahnung habe, was gut oder schlecht im Vergleich zu anderen Rädern ist, werde ich zum Rad nichts schreiben können. Das sollte dann jemand machen der wirklich den Vergleich hat.

… in Frankreich sehe ich in den Bergen immer wieder steinalte Männer auf ihren uralten noname Rennrädern die glücklich aussehen. Ich habe den Verdacht dass das mit einem Tchiborad auch möglich ist.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Was haltet Ihr denn von dem Rad, wenn man es nicht "ausschlachten" möchte, sondern nur fahren? Als Frau ohne jeglichen technischen Sachverstand;) interessieren mich mehr die Fahreigenschaften als die Funktion der Einzelteile. Ist es wirklich so eine "Möhre" oder ist es auch für eine langsamere Durchschnittsfahrerin (ca. 5.000 km p.a., Schnitt 28 km/h) zu empfehlen? Sitzt man sehr gestreckt? Mein TREK 1000 flat bar hat mich in den letzten fünf/sechs Jahren ganz komfortabel durch die Münsterländer Parklandschaft geführt. Aber vielleicht wäre dieses Tchibo-Rad eine Alternative. Mit meinen 168,5 cm und einer SL von 80 cm fände ich das 54er ganz interessant.

Schöne Grüße
Catrin
 
AW: tchibo rad für 499 €

Bei 168,5 cm und SL von 80 cm dürfte dir der 54er Rahmen ganz klar zu groß sein. Nimm lieber eine Nr. kleiner, da sitzt man nicht so gestreckt drauf. Ich selbst bin 175 cm groß und fahre meinen 54er Rahmen schon sehr sportlich.
 
AW: tchibo rad für 499 €

Leider hat diese Diskussion über das 499-Rad keine Klarheit verschafft. Es ging bisher nur um billig oder teuer. Es gab keine klaren Fakten. Hat eher was mit Glauben oder Wunsch zu tun, was hier über billige oder teure Räder geschrieben wird.

Ich muss auch feststellen, dass solche Foren immer mehr zu einer Art Konsumkirche werden. Es wird geglaubt, gefühlt, behauptet. Nachweisbare Fakten bleiben aus. Glaube, Fühlen, Behaupten, Halbwahrheiten … genau damit zieht auch das Marketing dem Kunden das Geld aus der Tasche.

Wo ist der Händler oder Discounthasser der sich so ein 499-Rad bestellt, es auseinander nimmt und dann fundiert und nachweisbar schreibt, was schlecht an dem Rad ist? Nur so kann man doch die Kunden zum Fachhandel locken.

Ich möchte die Chance wahrnehmen und mit 499 den Rennradsport beginnen. Hab mir das Rad am Mittwoch 22.10 bestellt, ausgeliefert wird es am Montag 27.10 ! Schade dass ich dazu Tchibo brauche und mir kein Händler im Schaufenster ein gutes solides (gebrauchtes) Rennrad für das Geld angeboten hat.

Da ich keine Ahnung habe, was gut oder schlecht im Vergleich zu anderen Rädern ist, werde ich zum Rad nichts schreiben können. Das sollte dann jemand machen der wirklich den Vergleich hat.

… in Frankreich sehe ich in den Bergen immer wieder steinalte Männer auf ihren uralten noname Rennrädern die glücklich aussehen. Ich habe den Verdacht dass das mit einem Tchiborad auch möglich ist.

Viel Spass mit dem Rad. Die Komponenten von Shimano, ITM und Conti sind solide. An dem Rad wird nichts "schlecht" sein. Es ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos gut ausgestattet. Vergleichbare Räder kosten mindestens drei Hunderter mehr. Der Rahmen (wo die fast alle herkommen, darüber ist ja genug geschrieben worden) wird bestimmt nicht schlechter sein als ein Carver, BOC, Bulls usw. usw. warum sollte es auch? Vielleicht ist es auch nicht besser, aber bestimmt ein guter und preiswerter Einstieg ins Rennradfahren. Und da kann man wirklich schlechter einsteigen als mit Ultegra komplett, Shimano-Rädern und Carbongabel. Wenn die RH passt, wird es bestimmt viel Spass bringen. Ein wenig selber schrauben muss man bei Versandrädern schon können, aber ads ist auch bei allen anderen Versendern nicht anders. Und wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, hol Deinen Kaffee in Zukunft beim Radhändler.:D
 
AW: tchibo rad für 499 €

Bessere Verarbeitung (Rahmen/Gabel), keine Billig-LR. Laufräder sind in dem Preissegment oft nen Schwachpunkt (...)
Objektiver Blödsinn: Ich zitiere mal vom 1.000,-- Euro-Tchibo-Rad:
Laufräder:
* Silberfarbene Laufräder Shimano WHR-550

@ Freak: liest du eigentlich erst mal, bevor du hier deine Vorurteile (oder Eigeninteressen) postest?

@ all: Hier geht es doch gar nicht um das Rad. Hier geht es um die Frage, die es schon in vielen anderen Sportarten vor Jahren gab: "Wie kann man sich als eliterer Sportler von den vielen Möchtegern-Sportlern aus der gemeinen Bevölkerung abgrenzen?" oder spezieller für den Radsport: "Fachgeschäft vs. Versender"

Bleibt mal locker und tolerant :wink2:

Falk, der gerne im Fachgeschäft um die Ecke kauft, aber das Tchibo als echtes Schnäppchen betrachtet und nur empfehlen kann
 
AW: tchibo rad für 499 €

Vielen Dank für die Tipps. Da es das Tchibo-Rad nicht kleiner gibt (nur 54er aufwärts), hat sich dann meine Überlegung eigentlich schon erledigt. Auch wenn das vermutlich für Euch das unqualifzierteste Kriterium für eine Rennradkaufentscheidung ist: neben der Ultegra-Vollausstattung fand ich das Rad auch noch ganz hübsch;). Dann werde ich mal nach einem anderen Rad Ausschau halten. Einige Hersteller (Canyon, Rose, Spezialized) werben ja auch mit einer frauenspezifischen Geometrie. Vielleicht werde ich ja fündig.

Schöne Grüße
Catrin
 
AW: tchibo rad für 499 €

wenn der Rahmen nicht passt, einfach umbauen, auf die €77.00 kommts nich mehr an

http://www.biketown-shop.de/Meine-P...15_sid26ca4b80ea710b1298ddb16911b48c37_x1.htm


kinesis_56_poliert.jpg
 
AW: tchibo rad für 499 €

Ein wenig selber schrauben muss man bei Versandrädern schon können, aber ads ist auch bei allen anderen Versendern nicht anders.

Da meine Freundin diesen (kosten-)günstigen Einstieg wählen wollte, wir uns beide aber nicht zutrauen, ein RR sicher zu montieren habe ich mal ein paar Radläden angerufen. Mein Fazit: nach zwei erfolglosen Versuchen bei kleineren Läden (wir können das nicht machen wegen der Gewährleistung :eyes: ) habe ich bei einer größeren Kette die Auskunft bekommen: Vormontiertes Rad montieren 30 Euro.

Das könnte es einem doch wert sein, oder?
(Übrigens wird hier mein nicht gerade positives Bild vom kleinen Radladen bestärkt...)
 
AW: tchibo rad für 499 €

als neuling und schnellentschlossener kurz eine frage an die profis, da ich ansonst nur mtb / hardtailmäßig unterwegs bin.

bei ner größe von 174cm hab ich eine schrittlänge von 82cm.

welche größe würdet ihr empfehlen, 54 oder doch 56 (eventuell bequemer? hab noch nicht so oft auf nem RR gesessen).


danke
 
AW: tchibo rad für 499 €

ich wurde an deiner Stelle 54 nehmen, dann kannst du notfalls auch nach korrigieren. Probesitzen und am besten -fahren ist eigentlich obligatorisch. ersteres ist zumindest möglich, da du 14tätiges Rueckgaberecht hast.

Nicht nur Sitzrohrhöhe sondern auch Oberrohr beruecksichtigen!
 
AW: tchibo rad für 499 €

So, jetzt muss ich dazu auch gleich was sagen - äh schreiben.
Hab mir auch überlegt das Rad zu kaufen. Allerdings hab ich vor auch mal den ein oder anderen Marathon zu fahren !
Was empfehlt Ihr mir ?
Gibts - wie beim MTB - auch Lady-Rennräder und machen die Sinn ?
Danke
 
AW: tchibo rad für 499 €

ich wurde an deiner Stelle 54 nehmen, dann kannst du notfalls auch nach korrigieren. Probesitzen und am besten -fahren ist eigentlich obligatorisch. ersteres ist zumindest möglich, da du 14tätiges Rueckgaberecht hast.

Nicht nur Sitzrohrhöhe sondern auch Oberrohr beruecksichtigen!

man findet eben leider keine geometriedaten zu dem bike. bei einem normalen rahmenrechner komme ich auch rund auf 54. die 2cm - welche bei tchibo dazu kommen sollen (komfortaufschlag?) - leuchten mir nicht so ein :D
 
AW: tchibo rad für 499 €

Mal zu dem Rad:Es sieht ganz gut aus. Ein Arbeitskollege von mir hat sich vor circa einem Jahr genau dieses Rad gekauft, damals noch fuer 1000 Euro...
Er kommt seitdem fast taeglich damit zur Arbeit und ist sehr gluecklich. Die Sticker auf dem Rahmen hat er natuerlich gleich runtergepult, es ist also moeglich.
Nochwas: er meinte zu mir das der Rahmen von der Firma MiFa hergestellt wird, nur, dass MiFa sein Emblem nicht draufmacht.Er hat diesbezueglich naemlich schonmal nachgeforscht.Frage ihn morgen nochmal.

Werde es mir uebrigens auch kaufen....
 
AW: tchibo rad für 499 €

Hab mir vor 3 Jahren ein Rad vom Discounter mit der gleichen Ausstattung (Ultegra, WHR 550 Laufräder) für 1000 EUR gekauft, wiege 86 kg. Mit dem Rad bin ich über 17.000 km gefahren, einschließlich Mehrtagestouren m. Rucksack und Radsplit beim Ironman. Ich wüßte nicht, was schlecht an dem Rad sein soll. Ich denke auch, daß ich schneller bin, wenn ich die Differenz von 2000 EUR zu den von manchen hier präferierten Rädern nicht ins Material sondern in Trainingslager stecke. Jedenfalls hab ich mehr Spaß dabei.
Dies Rad würd ich auch kaufen, allerdings wirlich nur, wenn die Rahmengröße paßt.
 
Zurück
Oben Unten