• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Suche Campa Record Schnellspanner 1970er Jahre für Hinterrad 120mm oder 126 mm .

Möglichst den mit dem alten geraden Spannbügel . Also sowas wie hier im Bild . Aber gebogener Spannbügel geht auch .

Anhang anzeigen 900849

Danke für Angebote .

Die mit dem gebogenen Spannbügel haben aber auch eine andere Mutter. Ich sollte noch nen Satz vom dem abgebildeten Record Schnellspanner haben. Falls nen kompletter Satz für dich in Frage kommt kannst du mir gerne eine PN senden :)

EE09C149-C806-45FC-ABAD-AED0E1AE72F0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hilft Dir das eventuell?

So sieht sieht die GB-100 Achse aus:

Anhang anzeigen 900952

Das habe ich gemessen (asymmetrisch!):

Anhang anzeigen 900953

So stehts im Katalog:

Anhang anzeigen 900955

Weiters habe ich noch probiert:
die GA-200-Kurbel auf der originalen und auf einer neueren JIS-Achse -> geht ca. gleich weit drauf
Die Maße helfen mir auf jeden Fall. Bei JIS ist der Vierkant deutlich länger (eher im Bereich von 18 mm). Bei dem BB-UN 71 sind es knapp 16 mm. Könnte also Low Profile sein.
 
Ich suche ein Rennrad:

  • solide Ausstattung (Shimano 600, DA, etc)
  • Drahtreifenfelgen
  • Rahmenhöhe sollte so zwischen 55 und max. 57 sein
  • optisch in vorzeigbarem Zustand

Preis wäre bis maximal 400 Euro.

Hat wer was, weiß wer was?
Am besten wären natürlich eine PM mit Bildchen :)


Danke!
 
Ich suche ein Rennrad:

  • solide Ausstattung (Shimano 600, DA, etc)
  • Drahtreifenfelgen
  • Rahmenhöhe sollte so zwischen 55 und max. 57 sein
  • optisch in vorzeigbarem Zustand

Preis wäre bis maximal 400 Euro.

Hat wer was, weiß wer was?
Am besten wären natürlich eine PM mit Bildchen :)


Danke!

Ich habe noch ein Bridgestone RS 1500 in einem hellen grün mit Shimano 6207 Ausstattung in etwa RH 56. Steht als Dauerleigabe bei einem Freund.
 
Hallo zusammen,
ich suche für ein British TImeTrial Projekt alla Alf Engers ein Set Bremshebel, die einerseits was taugen, andererseits auch genug Substanz haben sie wie folgt zurechtzufeilen:

Ich denke das waren mal Tourenrad Bremshebel, sehen gut 2cm gekürzt aus.
Wurden übrigens umgehend vom Königlichen Club für's Zeitfahren (RTTC) verboten.
Begründung: Bremsen müssen bremsen können.

Anhang anzeigen 901026Anhang anzeigen 901025
Anhang anzeigen 901027

Die schauen aus wie gekürzte Weinmann mit Vollaluhebeln und geringer Krümmung, wohl für Moustache-Lenker.

Beim Zurechtsägen der Rennlenker-Hebel mit stärkerer Krümmung kann bei der inneren Montageposition das gleiche Problem wie bei den berüchtigten "Suicide-Levers" entstehen - die Hebel schlagen am Lenker an wenn die Bremsbeläge die Felgen gerade erst berühren.

DSC02654.jpgDSC02660.jpg
Bildquelle veloklassik.ch:
 
Hallo zusammen,
ich suche für ein British TImeTrial Projekt alla Alf Engers ein Set Bremshebel, die einerseits was taugen, andererseits auch genug Substanz haben sie wie folgt zurechtzufeilen:

Ich denke das waren mal Tourenrad Bremshebel, sehen gut 2cm gekürzt aus.
Wurden übrigens umgehend vom Königlichen Club für's Zeitfahren (RTTC) verboten.
Begründung: Bremsen müssen bremsen können.

Anhang anzeigen 901026Anhang anzeigen 901025
Anhang anzeigen 901027
Altenburger?
 
Die schauen aus wie gekürzte Weinmann mit Vollaluhebeln und geringer Krümmung, wohl für Moustache-Lenker.

Beim Zurechtsägen der Rennlenker-Hebel mit stärkerer Krümmung kann bei der inneren Montageposition das gleiche Problem wie bei den berüchtigten "Suicide-Levers" entstehen - die Hebel schlagen am Lenker an wenn die Bremsbeläge die Felgen gerade erst berühren.

Anhang anzeigen 901037Anhang anzeigen 901038
Bildquelle veloklassik.ch:

Danke, schätze King Alf hatte nicht vor zu bremsen, ich evtl. schon.
Ich halt mal nach den linken Hebeln ausschau.
 

Danke. Jetzt seh ich´s auch, der Riegel obendrauf sieht ein wenig so aus.
Gabs von Altenburgen Tourenhebel, wenn ja hat jemand vielleicht welche zum Tausch oder zum Kauf, ich hab ein Hebelset für Rennrad da, da ist dieser Riegel hellblau. Wenn ich´s finde vorausgesetzt.

edit: Andererseits fällt es mir schwer zu glauben, dass ein Engländer für die englischste aller englischen Fahrradtätigkeiten die 25-Meilen time-trail Strecke in den 70ern mit deutschen Teil gefahren wäre.
Ich hatte ja was vergleichbar französisches oder englisches in Verdacht... Das nur als Anmerkung ohne groß ein Off-Topic zuerstellen.

0EEAA375-A450-42A6-849D-8892FB5AEFCD.jpegB9930959-E59B-4BF3-9118-859990365BF9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich suche für ein British TImeTrial Projekt alla Alf Engers ein Set Bremshebel, die einerseits was taugen, andererseits auch genug Substanz haben sie wie folgt zurechtzufeilen:

Ich denke das waren mal Tourenrad Bremshebel, sehen gut 2cm gekürzt aus.
Wurden übrigens umgehend vom Königlichen Club für's Zeitfahren (RTTC) verboten.
Begründung: Bremsen müssen bremsen können.

Anhang anzeigen 901026Anhang anzeigen 901025
Anhang anzeigen 901027
Bremshebel müssen zur Betâtigung gezogen werden!
Drücken/Schieben ist verboten.
Warum hat man die wohl nach innen verlegt? Aerodynamik? Mir fällt nix anderes halbwegs plausibles ein. Aber auch das scheint doch eher abwegig zu sein.
 
Vielleicht haben ihn die Griffe vor dem Lenker beim engen Greifen neben dem Vorbau gestört.
Warum hat man die wohl nach innen verlegt? Aerodynamik? Mir fällt nix anderes halbwegs plausibles ein. Aber auch das scheint doch eher abwegig zu sein.

Aero war nicht der Grund, zumindest damals nicht die Begründung.

Die VR Bremse sitz schon auch auf der Rückseite der Gabel, wenn man genau hinsieht, kann man das erahnen.
Aber Alf Engers Begründung war eine für ihn besseres Greifen des Lenkers weiter unten, sieht man ganz schön auf dem Bild "mit der Kurbel auf der falschen Seite fotografiert". Die Griffe hätten da gestört.
Tiefer runter also. Denke @sulka hats erkannt.

Hier sieht man den späteren Champion Eddie Adkins, ich bau gerade an einem Rad von ihm. Mit normaler Bremsbefestigung und Zugverlegung, oder bei Paul Jefferies. Soweit man das normal nennen kann.

Gibt doch bestimmt ein Faden für sowas oder?

ADKINS EDDIE (31).jpg
005 (975x1300).jpg
 
Zurück