• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo Freunde des guten Geschmackes. Ich suche einen Nabensatz für ein Rad Anfang der 50er Jahre, in etwa für so was.Anhang anzeigen 383402
So FB Naben würden mir besonders gefallen.

MfG Jens

Lieber Jens, danke das du mich an mein Patria WKC erinnerst, ich muss es unbedingt diesen Winter auf die Straße bringen, da der Vorbesitzer immer älter wird, und ich gern noch ein Foto mit ihm und dem fertigen Rad machen möchte, er ist mit dem Rad 4ter der D-Meisterschaft ich meine 1956 geworden.
5418979144_558b887339_b.jpg
 

So ist es, und wenn es sein muss bietet Shimano diese Bremshebel immer noch praktisch unverändert als BL-R400 an: https://www.bike-components.de/de/Shimano/BL-R400-Bremsgriffe-p43604/

(die Gummis sind da auch noch BL-1055 R/L gelabelt)

BL-1050 waren aber die Non-Aero-Version, da werden Aero-Gummis für BL-1055 wohl nicht passen...
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=facef7f0-e30b-4986-92c0-4885fdc480c6&Enum=118
 
Auf Grund der prekären Teileversorgung an 50er Jahren Bahnteilen, habe ich damals auf das Angebot des Rahmens verzichtet:oops:;).

Och, mein Keller gibt da genug her. :D

Das Scheller, was eigentlich ein Express ist bekommt wahlweise Renak- oder französische Naben aus den 40ern, einen Pivo Vorbau nebst Philippe Bahnlenker aus der selben Periode, einen Lohmann Sattel und einen Stronglight Kurbelsatz mit einer normalen breiten Kette. Felgen werden wohl Holz.

1.jpg


Das obige Patria bekommt einen Durax-Kurbelsatz, einen frühen Brooks 5n, einen fancy Adjustable von der Insel mit einem ebenso fancy Lenkerchen von der Insel und ganz frühe Campagnolo Gran Sport oder F.B. Bahnnaben und Blockkettenantrieb. Der Sattel kommt wieder von Lohmann, die Felgen werden auch hier Holz

Auch für mein Rudge Withworth aus 1939 habe ich eigentlich alle Teile beisammen. Ich bilde mir halt nur noch eine Solite Nabe für vorne ein und wollte die niederflanschigen Harden Bacon Slicer in der Vitrine neben den güldenen Hochflansch Bacon Slicer und die seltenen Chater Lea ebenso in der Vitrine belassen :p:D

Rudge6dayTrack_sml.jpg


Der Aufbau wird dann mit Major Taylor Adjustable und passendem brit. Lenker, Williams Kurbelsatz, Solite oder Chater Lea Naben, Blockkette, und der obligatorische Brooks und Constrictor Aluminium Felgen oder ebenfalls was Hölzernes.

Da fällt dann aus meinem Fundus auch noch genug für die weiteren Bahn-Altertümchen von Titan (Nachkrieg) und Dürkopp (Vorkrieg) ab.

PS.:

Der gezeigte Präsentationsständer ist schick. Ich habe solche von REG aus Italien und Ähnliche aus Frankreich ergattern können. Die nehmen, wenn nicht genutzt, einfach weniger Platz weg als die verchromten Doppelschleifen--Dreibeiner, dafür ist das VOrderrad halt nicht ebenso wie das Hinterrad in der Luft.
 
Ach so, ganz vergessen. Schwierig wird die teilebeschaffung wirklich erst bei den Bahnrädern der Jahrgänge zwischen 1890 und 1910. So suche ich nun schon seit gut einem Jahr immer wieder nach einem passenden Bahnlenker für mein Major aus 1905. Die Meisten der Angebotenen sind leider recht krumme Hunde.

Naben, Sättel und Sattelstützen sind weniger das Problem in der Beschaffung. Auch die Kurbelsätze tauchen immer mal weider in passablem Zustand auf. Es sind wirklich die Lenkerkombinationen, die sehr problematisch sind.
 
Och, mein Keller gibt da genug her. :D

Das Scheller, was eigentlich ein Express ist bekommt wahlweise Renak- oder französische Naben aus den 40ern, einen Pivo Vorbau nebst Philippe Bahnlenker aus der selben Periode, einen Lohmann Sattel und einen Stronglight Kurbelsatz mit einer normalen breiten Kette. Felgen werden wohl Holz.

1.jpg


Das obige Patria bekommt einen Durax-Kurbelsatz, einen frühen Brooks 5n, einen fancy Adjustable von der Insel mit einem ebenso fancy Lenkerchen von der Insel und ganz frühe Campagnolo Gran Sport oder F.B. Bahnnaben und Blockkettenantrieb. Der Sattel kommt wieder von Lohmann, die Felgen werden auch hier Holz

Auch für mein Rudge Withworth aus 1939 habe ich eigentlich alle Teile beisammen. Ich bilde mir halt nur noch eine Solite Nabe für vorne ein und wollte die niederflanschigen Harden Bacon Slicer in der Vitrine neben den güldenen Hochflansch Bacon Slicer und die seltenen Chater Lea ebenso in der Vitrine belassen :p:D

Rudge6dayTrack_sml.jpg


Der Aufbau wird dann mit Major Taylor Adjustable und passendem brit. Lenker, Williams Kurbelsatz, Solite oder Chater Lea Naben, Blockkette, und der obligatorische Brooks und Constrictor Aluminium Felgen oder ebenfalls was Hölzernes.

Da fällt dann aus meinem Fundus auch noch genug für die weiteren Bahn-Altertümchen von Titan (Nachkrieg) und Dürkopp (Vorkrieg) ab.

PS.:

Der gezeigte Präsentationsständer ist schick. Ich habe solche von REG aus Italien und Ähnliche aus Frankreich ergattern können. Die nehmen, wenn nicht genutzt, einfach weniger Platz weg als die verchromten Doppelschleifen--Dreibeiner, dafür ist das VOrderrad halt nicht ebenso wie das Hinterrad in der Luft.

Du sprichst hier so viel unbekannte britische Sachen an, davon wären Bilder mal ganu cool. Geile Rahmen!

Ach so, ganz vergessen. Schwierig wird die teilebeschaffung wirklich erst bei den Bahnrädern der Jahrgänge zwischen 1890 und 1910. So suche ich nun schon seit gut einem Jahr immer wieder nach einem passenden Bahnlenker für mein Major aus 1905. Die Meisten der Angebotenen sind leider recht krumme Hunde.

Naben, Sättel und Sattelstützen sind weniger das Problem in der Beschaffung. Auch die Kurbelsätze tauchen immer mal weider in passablem Zustand auf. Es sind wirklich die Lenkerkombinationen, die sehr problematisch sind.

Selbst für mein erstes und bislang einziges Bahnrad, ein Diamant 1979 hatte ich schon Probleme Lenker zu finden. Wie du sagst viele krumme Burschen unterwegs. Ich kann das nachvollziehen nachedem drei Lenker einen abgang finden mussten daher. Mir konnte nur ein nos'iger weiterhelfen für ne Stange Geld...
Kann ich voll nachvollziehen dass genau da, an einer sehr wichtigen Stelle, es schwierig ist was ordentliches zu finden
 
hallo,
ich suche dringend ca. 4-5 von den zughüllen aus metall.
http://www.ebay.de/itm/like/vintage-rennrad-Schaltwerk-campagnolo-shimano-metall-zug-hulle-aussenzug-NOS/282178811776?hlpht=true&ops=true&viphx=1&_trksid=p2050601.c100103.m2451&_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=37142&meid=0584c8a7772a459996fcc787a95119ea&pid=100103&rk=2&rkt=4&sd=282178816322&clkid=9129738191231585809&_qi=RTM2266090
evtl weiß jemand von euch, wo man die günstiger bekommt, oder hat vorrat und möchte nicht unbedingt millionen daran verdienen.
ich finde 20 euro dafür einfach ein wenig zu dreist.
ich würde mich sehr darüber freuen.

grüße
Einen hab ich bestimmt noch rumliegen, schaue später mal...allerdings so viele eher nicht....
 
hallo,
ich suche dringend ca. 4-5 von den zughüllen aus metall.
http://www.ebay.de/itm/like/vintage-rennrad-Schaltwerk-campagnolo-shimano-metall-zug-hulle-aussenzug-NOS/282178811776?hlpht=true&ops=true&viphx=1&_trksid=p2050601.c100103.m2451&_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=37142&meid=0584c8a7772a459996fcc787a95119ea&pid=100103&rk=2&rkt=4&sd=282178816322&clkid=9129738191231585809&_qi=RTM2266090
evtl weiß jemand von euch, wo man die günstiger bekommt, oder hat vorrat und möchte nicht unbedingt millionen daran verdienen.
ich finde 20 euro dafür einfach ein wenig zu dreist.
ich würde mich sehr darüber freuen.

grüße
Die verlinkten taugen eh nicht für Campa;)
 
Zurück