• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Start in das Young- Oldtimerrennradhobby

Oldtimer --- youngtimer --- newtimer ! Was nun ?
Wie überall in unserem Dasein , die Grenzen sind fließend -- jedenfalls bei mir oder besser bei meinen Rennrädern .
Ob..ob von
- 1982 mit 6-Fach Schraubkranz und Friktionshebeln, Schlauchreifen und Wäscheleinen
oder..von
- 1984 mit 7-Fach Schraubkranz und SIS und bremskabeln unter "Putz"
- 1986 mit 7-Fach Schraubkranz und Dura ACE 7400 Gruppe zum Angeben
- 1989 mit 9-fach Kassette und 6500 Ultegra Bremsschalthebeln fürs Grobe und fürs schlechte Wetter, auch mit Schutzblechen.
- 1998 Alu mit 10-Fach DA 7800 Gruppe für die langen Strecken und wenn's zur Sache geht auf RTFs , Marathons etc. mit den Carbon-Junkies.

Jedes meiner Rennräder macht mir Spaß und ich habe mit jedem meine eigenen tollen Dinge und Erinnerungen im Kopf.

Egal ob Retro-Italiener oder Ultra Marketing-Carbos, weil auch Dege, Martin und Greipel die Teile fahren . Es muss Spaß machen . Eines ist klar , quälen müsst du dich eh´ auf den rädern von Zeit zu Zeit . Nur dann war es gut am Abend und du freust dich auf die nächste Tour .

Grüße, Gerhard

PS. Nur an Carbos gehe ich selbst nicht rann trotz 6,8 kg undund. Irgendwie kommt mir da immer Trettin mit seiner Recycling-Gelbentonne in den Sinn. Aber wer weiß schon...... ?
11-fach mag ich übrigens auch nicht, aber dafür haben mein altes Reiserad und mein ebenso altes MTB 8-fach . Just for Fun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit gibts auf jeden Fall in jeder Klassiker-Abteilung anerkennendes Kopfnicken.
Sehr schick, gut in Schuss, prestigeträchtig. Was willst du mehr? :daumen:

Decals fürs Unterrohr gibts doch bestimmt noch wo ...
 
Hallo Jungs,

nochmals Danke für Eure Tipps, das Rickert gefällt mir auch. Leider ist Wuppertal recht weit weg. Ich werde weiter die Augen offenhalten, habe mal ein paar Stunden recherchiert und festgestellt das es wirklich ein menge interessanter Räder zu kaufen gibt. Denke ich werde etwas passendes für mich finden. Ich lasse mir bei der Suche Zeit. Rad wird ja erst in der kommenden Saison benötigt.

Grüße

Kalli
 
Zuletzt bearbeitet:

Japp - soisses! Für den Preis würde ich sogar nach Wuppertal fliegen... Wenn's meine Größe wäre. Dafür muss man mal 'nen Tag im Auto in Kauf nehmen.
Den Aufkleber bekommt man inner Bucht.
Mein Kumpel hat den Rickert mit 'ner DA aufgebaut:
large_DSC00018.JPG
 
Für jemand, der "ambitioniert" Rennrad fährt und neben seiner Carbonschüssel einen adäquaten Klassiker haben möchte,...
... sehe ich kein solches Peugeot - sorry.
 
Das Peugeot war nur als Beispiel für einen preisgünstigen Stahlrenner gemeint. Die Ausstattung ist funktional sehr gut, der Rahmen aus Reynolds 501 gut gemacht. Und nicht auf jeder Klassikerveranstaltung wird die Einhaltung der Kriterien (Wäscheleinen, Haken und Riemen, Rahmenschaltung) so streng kontrolliert wie bei der Eroica. Bei der Velo-Classic hat zum Beispiel niemand Anstoß an einem sehr ähnlichen Galibier genommen:



Als Youngtimer absolut passend.
 
Also das Rickert aus Ebay-Kleinanzeigen gefällt mir äusserst gut, wenn dies nicht der Fall wäre müsste ich auch zum Arzt. Habe mich schon dank Eurer Hilfe auf Rickert eingeschossen. Die Geschichte von Hugo Rickert gefällt mir und das sogar in der Vergangenheit "Rennställe" mit Rahmen ausgestattet wurden gefällt mir auch. Mein Plan war eigentlich, dass ich mich in den Wintermonaten in Ruhe mit recherchieren beschäftige und zuschlage wenn in meiner Gegend etwas passendes auftaucht.

Problem wie so oft ist aktuell der Mammon, ich habe in den letzten Tagen verdammt viel Geld für die kommende Saison "investiert". Und ausgerechnet jetzt, wo ich mich fast auf einen Hersteller festgelegt habe erscheint in der Bucht so ein Hammerrad. 59er Rahmen sollte wie gemacht für mich sein, auf die schnelle komme ich auch nicht nach Wuppertal um mir das Bike live ansehen zu können. Dennoch habe ich den Verkäufer einmal angeschrieben. Ist der Verkäufer bei Euch bekannt ? Zumindest ist er bei Ebay-Kleinanzeigen als Gewerblicher Händler gelistet.

Trotzdem freue ich mich auf weitere Vorschläge die können selbstverständlich auch günstig sein :) Zumal ich vor Jahren mit einen Concorde-Singlespeed- "Umbau" zum Rennrad gekommen bin. Glücklicherweise habe ich von dem Gefährt keine Fotos, Ihr würdet mich steinigen. Der Rahmen war deutlich zu klein, und die Sattelstütze ragte mehrere Dezimeter herraus. Sah furchtbar aus.....
 
Ich kenne den Verkäufer nicht, aber das Rad steht recht "ehrlich" da. Auch vom Preis sehr realistisch und nicht - wie man immer häufiger sieht - mit Mondpreisen.
Ich halte das Rickert bei den Vorgaben (Youngtimer, deutsch,... etc.) für perfekt. Es geht gerade noch durch, wenn man auf Veranstaltungen teilnehmen möchte, die sich an der Eroica orientieren. Wäscheleinen, Hakenpedale,... damit ist der Richter zufrieden.
Man könnte das Rad auch schnell auf Aeorhebel und Look umrüsten - wäre auch zeitgemäß korrekt - wenn man das den muss.
Ein Rad für die Ewigkeit und es wird jede Carbonschleuder überleben. Wenn der Carbonrahmen schon weitergezogen ist oder in der Recyclingtonne liegt, der Rickert wird als Klassiker immer wertvoller.

MACHEN!
 
Zurück