• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo!

Hmm .... schaut euch mal die letzten paar Seiten an.
Da gibts nix mehr zum Spezi-Bike - vor allem nicht von den "Jügern" hier.
Ich persönlich sehe also 3 Möglichkeiten:
- die Diskussion weiterentwickeln lassen
- zum Punkt zurückkommen
- den Thread schließen bzw. ignorieren.

1 und 2 aber mit fundierten Erfahrungen, Inhalten und Information zum Specialized Roubaix und Komponenten und nicht von anderen Rädern, von Meinung, von Dafürhalten und der Darlegung von Geschmacksfragen, wie z.B "Wäscheleine".

Da auch nicht erkennbar ist welche Interessen dahinter stehen. Ich habe zumindest nichts mit der Verkauf uä. von Räder zu tun und als Wiedereinsteiger besteht bei mir aber eine gesteigertes Interessen an fundierten Erfahrungen, Inhalten und Information.

Was auf der Straße mit Besitzern Rennräder verschiedenster Marken geht, nämlich der freundliche Austausch, müsste und sollte doch eigentlich auch in so einem Threat möglich sein.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,


• Fahren alle auf den25mm breiten Specialized Reifen?

Ich ja, deutlicher Komfortgewinn zu 23. Beschleunigung/Rollwiderstand ist in meinen Augen kein Rückschritt. Zumind. merke ich keinen Unterschied zu meinen 23er 4000s Conti. Ich fahre sie mit 7.2bar.

• Welche Komponenten (Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel) habt Ihr an Euren Rädern verbaut?

Lenker 42mm, Vorbau 90mm von 3T mit dem Roubaix Lenkerband. Spitzenmässig!
Sattelstütze die verbaute Roubaix mit Zertz Einsatz.Ebenfalls 1A.
Sattel Toupe 130. Ebenfalls Top!

• Welche Laufräder fahrt Ihr an Euren Roubaix Rädern?

Fulcrum Racing 3. Find ich persönlich schöner als die Mavic Kys Elite.
technisch liegen sie wohl auf selbem Niveau

• Mit welchen Gruppen seid Ihr unterwegs?

Ultegra 6700. Im Schaltverhalten geschmeidiger als meine Chorus.
STIs sind aber nicht so toll wie die Campa Ergos.
Jedoch schnurrt die 6700 leiser und schaltet viel sanfter. Deswegen nehme ich den Nachteil der STIs in Kauf

• Wie unterscheiden sich die verschiedenen Rahmen des Roubaix?


Ich hab den Pro Rahmen. Der ist etwas steifer und etwas leichter durch die andere Carbonstruktur. Wird aber ein Hobbyfahrer eh nie merken.

• Hat wer schlechte Erfahrungen mit Specialized Roubaix?

Da wirst du keinen finden. Das einzige was manche bemängeln ist das höhere Gewicht des Rahmensets und das längere Steuerrohr. Beides aber völlig unrelevant was das Fahrverhalten anbetrifft. Eher ein Ego-Gehabe ;)


• Hat wer einen direkten Vergleich zu einem Tarmac und kann mir kurze seine Erfahrungen schildern?

Ich bin beide probegfahren. Das Tarmac ist einen Tick direkter, wendiger.Ist aber durch das 2cm kürzere Steuerrohr auch sportlicher, fährt sich aber erstaunlicherweise wirklich sehr komfortabel in Vergleich zu anderen Hersteller. Da ich ein Langbeiner habe ich jedoch das Roubaix genommen. Die Frage ist einfach was willst du??? sportlicher? Dann Tarmac, mehr Komfort und eher Langstrecke? Dann Roubaix. Bist Du Langbeiner? Dann eher Roubaix.



Komme gerade heim von meiner Ausfahrt und muss sagen, einfach nur geil das Bike. So sanft, es flext wo es flexen soll und der Vortrieb ist auch genial.Auf Abfahrten perfekte Laufruhe und wird nie unruhig. Nach 80km abgestiegen und genauso gefühlt wie beim aufsteigen. Kein zwicken nichts. :daumen:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

- Welche Größe würdet ihr mir (193cm, 93er Schrittlänge, 70er Armlänge) empfehlen?

RH 61 ==> http://specialized.custhelp.com/ci/fattach/get/2310/

- Würdet ihr eher zum 2011er Pro Rahmenset (1700,-) oder zu einem 2009er S-Works (1400,-) tendieren?

der S-Works hat eine andere Carbonstruktur und somit einen tick leichter. Wobei der 2011 Pro Rahmen ja auch leichter geworden ist um Vergleich zu den 2009 Frames, wird sich also wohl ausgleichen. Der schwarze S-Works 2009 gefällt mir nicht so mit der Outline Schrift. Wenn dann einen S-Works 2010





Ich würde den nehmen der dich optisch mehr anspricht ;) Der Pro 2011 da kommt für mich nur der schwarz/weiß/rote in Frage. Das orange ist nicht mein Fall.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

da hier einige Leute das Roubaix fahren und scheinbar total begeistert sind, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir einige Fragen beantwortet.

• Fahren alle auf den25mm breiten Specialized Reifen?
• Welche Komponenten (Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel) habt Ihr an Euren Rädern verbaut?

• Welche Laufräder fahrt Ihr an Euren Roubaix Rädern?
• Mit welchen Gruppen seid Ihr unterwegs?
• Wie unterscheiden sich die verschiedenen Rahmen des Roubaix?

• Hat wer schlechte Erfahrungen mit Specialized Roubaix?


• Hat wer einen direkten Vergleich zu einem Tarmac und kann mir kurze seine Erfahrungen schildern?


Grüße
Atze

Ich fahre die 23 mm Speci Reifen...gibt für mich derzeit keinen Grund, 25 mm zu probieren.

Für Lenker und Vorbau habe ich mir den Ritchey WCS Logic II sowie WCS 4 Axxis rausgesucht. Stütze die Originale, gibt es ja dazu. Sattel Toupe Team 130 :daumen:.

Laufräder sind selbsteingespeichte American Classic 350 Felgen mit 7700er Naben und DT Revo/Competition.

Gruppe DA 7900 :).

Aber sieht man eigentlich alles auf dem Bild ;)

IMG_7598.jpg


Würde es jederzeit wieder so machen, fährt sich wirklich wunderbar.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

@juz71: ja für Langbeiner ist das Roubaix wohl noch geeigneter.
Siehste, und mir hat grad das Carbonmatt z.B. nicht gefallen ;-) aber ist ja gut daß uns nicht allen das gleiche gefällt, oder? *grins*
Da ich das Rad erst einen Monat hab, waren die Laufräder noch nicht oft raus... wir transportieren ja das Komplettrad im Auto. Hab meinen Freund gefragt und er meinte, ja die 25er gehen schlecht raus, er hat etwas Luft abgelassen. Die Bremsen zwicken tatsächlich.
Da ich nach der ersten Putzorgie jedoch entschieden habe, daß mit den "schlechten" Wegen zu lassen, werden die nächsten Reifen wohl 23er werden. Fand das Testbike auch nicht wirklich unkomfortabler.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,
• Fahren alle auf den25mm breiten Specialized Reifen?

Ich fahre 23er Conti GP4000s. Ich hatte die letzten 2000km mal 25er Reifen drauf, aber ich fahre gern mit viel Luftdruck, und da bringt es keinen Vorteil mehr. Wenn ich mal wirklich viele schlechte Straßen oder Kopfsteinpflaster bestreiten will, dann würde ich mir die 25er aber wieder montieren, dann aber nur mit 6,5-7,5 bar anstatt der 8-8,5 wie bisher. Dann spürt man schon einen Komfortunterschied

• Welche Komponenten (Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel) habt Ihr an Euren Rädern verbaut?
Mein Rad ist seit knapp einem Jahr noch in der Entstehung :D deswegen ist es noch sehr unausgewogen.
Vorbau - Specialized
Stütze - Speci S-Works
Sattel - Toupe Team in 143mm
Lenker - ProCraft (irgendeine Damencompactversion :rolleyes:)


• Welche Laufräder fahrt Ihr an Euren Roubaix Rädern?
Im Moment die Vuelta Superlite, irgendwann kommen aber mal richtige drauf. Campa Zonda, Fulcrum 3 oder irgend so etwas

• Mit welchen Gruppen seid Ihr unterwegs?

Ich habe zuerst die 105er Gruppe meines alten Rades drangebaut, mittlerweile fahre ich einen wilden Mix.
Kurbel: Fulcrum R Torque
Umwerfer: Sram Force
Kette: Ultegra
Rest: 105 (geplant sind die Sram Red Shifter und ein Force Schaltwerk)

• Wie unterscheiden sich die verschiedenen Rahmen des Roubaix?

Die Carbonfasern haben Versionsnummern Fact 7 -10 wird aktuell glaube ich verbaut. Die S-Works Modelle haben immer die neueste, die darunterliegenden haben "ältere" Versionen. Die neueren sind halt leichter und steifer, für den Normalo nicht wirklich spürbar.
Ich habe mich für einen S-Works Rahmen entschieden, weil ich ihn als Vorvorjahresmodell bekommen habe, dementsprechend war der Preis ein ganz anderer :D

• Hat wer schlechte Erfahrungen mit Specialized Roubaix?
Ich kenne keinen. Könnte mir aber vorstellen, dass es für den "reinrassigen" Racer nichts ist aufgrund der zu geringen Überhöhung. Die längere Kettenstrebe und der größere Radstand sorgen zwar für Laufruhe, dadurch büßt man wohl aber bei der Wendigkeit und Spritzigkeit ein.

• Hat wer einen direkten Vergleich zu einem Tarmac und kann mir kurze seine Erfahrungen schildern?

Meine Freundin ist beide gefahren. Vom Tarmac war sie absolut begeistert, aber die Überhöhung war ihr viel zu krass. Das Roubaix hat dann exakt gepasst. Von weniger Spritzigkeit spürt sie nichts, ich würde es mir bei ihr manchmal wünschen, wenn ich im Sprint mal wieder verliere gegen sie:crying:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Zu den Fragen nach Reifen und Komponenten:
Die Spezi Reifen sind meiner Erfahrung nach nicht wirklich toll. Wie bereits ein paar Seiten vorher beschrieben, fahre ich handeingespeichte dreifach gekreuzte Räder. Von der Idee des Roubaix her, sicherlich die passendere Variante als harte radial eingespeichte Systemlaufräder. Aber den Unterschied muss man erstmal "erfahren", da ja mittlerweile jedes bike serienmäßig mit radialen Rädern daherkommt. Ich denke, da geht es eher um die Optik, als um gescheite Fahreigenschaften. Und wie groß der Einfluß der Räder auf darauf ist, habe ich persönlich nach de Wechsel gemerkt.
Mit den dreifach gekreuzten Rädern fahre ich 23 conti 4000s oder Michelin pro race3. 8 bar druck. Der Komfortgewinn von 23 auf 25 fällt bei dreifachspeichung nicht mehr so ins Gewicht.
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hall! :D:D:D:D

Hallo!

Frage: Ich habe auf meinem Roubaix die 12-27 Ultegrakassette (Compakt) und trage mich mit dem Gedanken die 11-28 aufzulegen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit, kann sich dazu äußern.


Für die noch interessiert: http://fotos-alt.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=69671

Inhaltlich Gleiches habe ich noch in einmal englischen Forum gelesen!

Hecmac

Hab mir bei meiner Force nen 28er Rettungsanker montieren lassen und bin sehr froh darüber. Leider hab ich keinen vergleich zu nem 27er.

Kann dir also nicht sagen wie gross der Unterschied sein wird. Solltest du Bergauf aber Probleme haben, dann einfach mal versuchen.

Lg.

Ps: Mein Roubaix und ich haben beim letzten Jedermannrennen (05.09.10, 131Km, 716HM) Platz 58 mit ner Zeit von 03:56 erricht. Für meine Verhältnisse schon super:)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Frage: Ich habe auf meinem Roubaix die 12-27 Ultegrakassette (Compakt) und trage mich mit dem Gedanken die 11-28 aufzulegen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit, kann sich dazu äußern.


Für die noch interessiert: http://fotos-alt.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=69671

Inhaltlich Gleiches habe ich noch in einmal englischen Forum gelesen!

Hecmac


yo habe auch 11-28 und bin manchmal froh über 28.
Im flachen fahre ich allerdings nur 50/13-15 manchmal 17 u. 19 wenn ne leichte Steigung.

24 fast nie, und 34/28 bei allem was über 10% :D
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Ps: Mein Roubaix und ich haben beim letzten Jedermannrennen (05.09.10, 131Km, 716HM) Platz 58 mit ner Zeit von 03:56 erricht. Für meine Verhältnisse schon super:)

Glückwunsch!
Ich fahre ja den Münster Giro 2010 mit. Mal sehen wies läuft :D

Letztes Jahr war da der Sieger Schnitt 40,3 km/h :eek:
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

ich denke die Übersetzung sollte jeder so wählen, dass diese zu seiner Trainingsform und zum Höhenprofil der zu fahrenden Strecke passt..

Ich fahr auf meinem Bianchi 50/34 mit11/25 und bin mit dieser Übersetzung sehr zufrieden.
Wie schon gesagt worden ist, sollte man einfach mal testen, mit welchem Übersetzungsverhältnis man in seiner Umgebung am besten zu recht kommt.
Was dem einen zu schwer ist, kann dem anderen wiederum zu leicht sein oder was dem einen zu langsam ist, ist dem nächsten schon wieder zu schnell.
Schau Dir auch mal einen Übersetzungsrechner im Netz an, da kann man schon sehr viel erlesen.

Und jetzt wieder zum Roubaix.

Hat wer schon die 2011 Modelle live gesehen, gibt es große Veränderungen?

Ich habe am Samstag die Möglichkeit das Roubaix und das Tarmac Probe fahren zu dürfen.
Da ich genau zwischen einem 52 und einem 54er Rahmen liege, stehen auch noch beide Räder in der jeweiligen Größe zur Probefahrt bereit.
Bin gespannt, mit welchen Eindrücken ich nach Hause kommen werde.

Dann stellt sich die Frage, einen 2010er Rahmen oder einen 2011er Rahmen kaufen?
Erst abwarten, in welchen Farbkombinationen die 2011 Modelle auf den Markt kommen werden.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hat wer schon die 2011 Modelle live gesehen, gibt es große Veränderungen?


Erst abwarten, in welchen Farbkombinationen die 2011 Modelle auf den Markt kommen werden.

Grüße
Atze

a.) zertz einsätze wurden verändert, dämpfen nun noch mehr.
b.) innenverlegte Züge
c.) Rahmengewicht einen Tick leichter

das wars.

Zu den 2011 Farben:

http://www.eggisbikeplanet.de/specialized_2011/roubaix_family.html

Mir gefällt außer der Schwarz/weiße Pro Frame nichts wirklich. Deswegen habe ich ein Pro 2010 aufbauen lassen :)
 
AW: Specialized Roubaix 2011

@Ingo11
Hab mir eben Dein Roubaix angeschaut... wow, das sieht ja mal richtig gut aus... die Force Gruppe und die Cosmic Räder passen ja optisch perfekt! Kompliment.

Wie harmonieren die Laufräder mit dem Rahmen?
 
AW: Specialized Roubaix 2011

a.) zertz einsätze wurden verändert, dämpfen nun noch mehr.
b.) innenverlegte Züge
c.) Rahmengewicht einen Tick leichter

das wars.

Zu den 2011 Farben:

http://www.eggisbikeplanet.de/specialized_2011/roubaix_family.html

Mir gefällt außer der Schwarz/weiße Pro Frame nichts wirklich. Deswegen habe ich ein Pro 2010 aufbauen lassen :)

Danke für die Info.

Puhhh schön sind die neuen Farben wirklich nicht.

Da will ich mal hoffen, falls mir ein Rahmen zusagt, dass ich noch einen passenden Rahmen aus diesem Jahr bekommen werde.

Dieser Rahmen gefallen mir besonders gut:
Roubaix
5922


5952


Tarmac
5979


Hmmm, ich glaube da schau ich mir das neue Gran Turismo von Wilier auch noch näher an.

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo! :D:D:D:D

So wie das sich anhört, habt ihr schöne flache Straßen (Neid :D) Ich habe hier, vor Ort, beides "heftige" Anstiege 13-15% über 6 - 8 km, dementsprechende Abfahrten, langansteigende und -abfallende Geraden. Ich möchte meine Trittfrequenzen vor allem bei den Anstiegen und Abfahrten senken.

juz71: Hast du 6600 oder 6700 Ultegra?

Atze22: Standart Expert SL30 (Compact) komplete Ultegra 6600 auch der Laufrädersatz Ultegra - das Rad war wie ist und ein extremes Sonderangebot (ca. 2/3 des Neupreises, mitte August) inclusive des Zubehörs und aber nicht veränderbar in den Komponenten, also zuschlagen oder lassen!

Atze22: Ja, die Lackierung aus diesem Jahr gefällt mir auch wesentlich besser, auch so ein Grund noch ein 2010 zu erwerben.

Neben der Kasettenfrage 11-28 oder doch 12-27 behalten, ist die Laufräder- und Reifenfrage für mich gerade am interessantesten. Ich habe Speci. Roubaix Pro 23-662, derzeit mit 7,5 Bar undt 850km Laufleistung. Was ich wissen möchte, welche Reifen fahrt ihr, welche besser sind als die Roubiax pro, efftl. auch deutsche Hersteller, mit welchen Drücken ihr fahrt und welchen Laufleistung erreicht werden und Haftungseigenschaften, Abrolleigenschaften, Kurveneigenschaft usw.. Weil ich denken, ich brauche diese Jahr noch mal eine neuen Satz Reifen.
Was ist von den Ultegra-Laufradsatz zu halten, loht ein Up-dating!

Als Wiedereinsteiger lese, höre und spüre ich mich gerade ein.

Hecmac
 
AW: Specialized Roubaix 2011

juz71: Hast du 6600 oder 6700 Ultegra?



Hecmac

Ultegra 6700 :D

CIMG4343.JPG



Ich fahre auch die Roubaix Pro 23/25x Reifen. Bin eigentlich zufrieden. Wie er bei Nässe kann ich noch nicht sagen. Ansonsten probiere doch mal den Conti 4000s. Das ist der testsieger in allen belangen.

p045032.jpg
 
AW: Specialized Roubaix 2011

Hallo,

wie bereits geschrieben, wenn es Deine Streckenprofil erfordert und Deine Beine wünschen, dass Du eine leichter Übersetzung fährst, dann stell doch auf 11/28 um.

Ich fahr zwar kein Roubaix, doch fahr ich den Grand Prix 4000S und bin mit diesem Reifen sehr zufrieden. Meine Laufleistung mit diesem Reifensatz liegt nun bei ca.9000km, das Fahrverhalten ist echt super, da gibt es nichts zu meckern. Doch langsam kommt der Hinterreifen an seine Grenzen und zeigt einen deutlichen Verschleiß in der Mittellauffläche, doch darf dies nach einer solchen Laufleistung gern tun.
Das Nassfahrverhalten der Reifen ist auch gut, da machen mir meine Bremsen weitaus größere Sorgen.
In Sachen Reifendruck fahr ich immer um die 9bar, doch sollte das auch eine Frage des Fahrergewichtes und des Komfortwunsches sein.

Du denkst aber nicht ernsthaft über einen Reifenwechsel nach 850km nach?:eek::confused:

Grüße
Atze
 
AW: Specialized Roubaix 2011

@Atze: also das von dir gepostete Tarmac RAhmenset sieht richtig gut aus!!! Wollte eigentlich den teureren Rahmen weil ich dachte er hat mehr weiß... aber das Rahmenset Tarmac Comp. sieht in Natura richtig gut aus. Mein Rad ist auch sehr schön geworden.. also find ich *grins*
Mir persönlich gefiel von den 2011er kein Modell Roubaix und Tarmac, zumindest nicht in meiner Preisklasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück