• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Spécial C.N.C. (Comptoir National du Cycle)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 101738
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt mal eine Frage dazu: Auf der Banderole steht "31 französische Meisterschaften" oben und "10 Weltmeisterschaften" unten. Gibt es irgendwo eine Liste, wer wann wo damit einen entscheidenden Titel errungen hat oder wusste das nur der "Patron"?

Genau genommen steht da ja nichts von "gewonnen" …

Listen oder andere Aufzeichnungen habe ich keine, aber dass das Titel oder Medaillenränge sind, ist meines Erachtens durchaus plausibel, die Marke existierte auch schon vor dem 2. Weltkrieg. Hier z. B. ein Inserat, einem französischen Forum entnommen (das dürfte, den Namen nach, die bereits erwähnte sowjetische Mannschaft sein) …

53329635443_031e2508ff_o.jpg


(QUELLE, da gibt es noch andere)

… oder aus einer Verbandszeitung, in der C.N.C. in vielen Ausgaben inserierte. Entweder mit Angeboten oder aber mit einer Auflistung der aktuell mit diesen Rädern eingefahrenen Erfolge. Hier z. B. die Erwähnung der französischen Bahnmeisterschaften (Zweier) und einiger anderer Rennen …

cnc_palmares.jpg
 

Anzeige

Re: Spécial C.N.C. (Comptoir National du Cycle)
Genau genommen steht da ja nichts von "gewonnen" …

Listen oder andere Aufzeichnungen habe ich keine, aber dass das Titel oder Medaillenränge sind, ist meines Erachtens durchaus plausibel, die Marke existierte auch schon vor dem 2. Weltkrieg. Hier z. B. ein Inserat, einem französischen Forum entnommen (das dürfte, den Namen nach, die bereits erwähnte sowjetische Mannschaft sein) …

Anhang anzeigen 1612409

(QUELLE, da gibt es noch andere)

… oder aus einer Verbandszeitung, in der C.N.C. in vielen Ausgaben inserierte. Entweder mit Angeboten oder aber mit einer Auflistung der aktuell mit diesen Rädern eingefahrenen Erfolge. Hier z. B. die Erwähnung der französischen Bahnmeisterschaften (Zweier) und einiger anderer Rennen …

Anhang anzeigen 1612394

Vergl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnradsport-Weltmeisterschaften_1967 und https://de.wikipedia.org/wiki/Straßenradsport-Weltmeisterschaften_1967

Die Schreibweise der Fahrerinnen unterscheidet sich etwas.
 
Ok, mit gut 5 Jahren Verspätung geht es hier jetzt auch weiter…

Nachdem dieses schöne Rahmenset damals aus Paris zu mir gefunden hat stand es erst einmal rum, da andere Projekte und Lebensphasen dazwischenkamen. Als ich dann wieder Zeit hatte standen so viele andere Projekträder an, dass ich beschloss es zu verkaufen.

Aber es wollte niemand… :confused:

Also dengel ich es jetzt nebenbei selbst zusammen, als ein etwas ungewöhnliches Zugfahrzeug für unseren Queridoo. 😎

Zuerst einmal die Konservierung.
IMG_7889.jpeg
 
Gabel ist drin und dreht. Endlich.

War ein Krampf. In meinem Fundus hatte nur der Stronglight Competition einen 27,0 Gabelkonus. Anschließend war der Distanzring zu dick. Zum Glück hatte ich noch einen dünneren der passt. Platz für einen Gegenhalter ist jedoch nicht, also gibt es Seitenzugbremsen. Und anschließend hat die Kontermutter überdreht. Also auch getauscht.

Der Steuersatz ist jetzt zwar ordentlich gebastelt, aber dafür funktioniert er wie er soll.

Mir reicht‘s dann aber für heute.
 
Wahrscheinlich hat ein intelligenter Mensch den Gabelschaft nachträglich gekürzt…

Glücklich bin ich mit der Bastellösung aus 3 verschiedenen Steuersätzen allerdings nicht, zumal der Distanzring von seiner Form her auch nicht wirklich passt. Ich bin nur froh dass der Rahmen nicht weggegangen ist - so ein Murks ist einfach Mist.

Keine Ahnung was ich mit dem Teil mache. Eine andere Gabel scheidet aus und ein neuer Gabelschaft wäre wirtschaftlicher Unsinn.
 
Zeig doch mal ein Detailbild von dem Steuersatz wie er jetzt montiert ist. Manchmal braucht es bei dem ollen Kram Bastellösungen, wenn die Funktion und Sicherheit gegeben ist, muss/kann zumindest ich bei der Optik Abstriche machen.
Aber das du es mit einer Bastellösung hin bekommst hast, zeigt mir das du Verständnis von der Technik hast, und weißt was du da machst:daumen:.
 
Kannst Du oben und unten am Steuerrohr noch unauffällig 1-2 mm abfräsen, bis ein halbwegs normaler Steuersatz passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön! Fotos reiche ich heute Abend nach wenn ich wieder zu Hause bin.
 
Hier die Fotos des aktuellen Standes…

Der montierte Steuersatz. Tiefer würde ich ihn nicht einpressen, da die Schalte des V4 gewölbt ist und nicht plan:

IMG_7907.jpeg


IMG_7908.jpeg


IMG_7915.jpeg


Links die zum Steuersatz gehörende höhere Schale, rechts die Dünnere. Die Rechte hat nur eine kleine Nase zur Arretierung:
IMG_7912.jpeg


IMG_7916.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7903.jpeg
    IMG_7903.jpeg
    527 KB · Aufrufe: 2
Das wäre die originale Schale. Passt besser zum Gabelschaft, aber viel Gewinde ist nicht übrig:
IMG_7920.jpeg


IMG_7919.jpeg
 
Und da isser! Der Ring der passt! Lag natürlich in der letzten möglichen Ecke und gehörte zu einem anderen Stronglight V4. Etwas dünner als der Ursprüngliche, und so komme ich auf das Gewinde auch klar. Kurz, aber es greift.

Yeah! 😎

IMG_7923.jpeg
 
Ok, egal wie ich es drehe oder wende, wirklich glücklich bin ich damit immer noch nicht. Egal ob Stronglight V4, P3 oder Campagnolo Record, es bleibt ultraknapp und Platz für einen Gegenhalter wird nie sein. Das Steuerrohr ist einfach zu kurz.

Theoretisch könnte ich einen anderen Steuersatz montieren, aber mit 27,0 Gabelkonus ist das schwer zu finden. Den Konussitz könnte ich abdrehen lassen und einen Stronglight P3 montieren, aber wirklich viel gewinne ich damit nicht. Am Steuerrohr würde ich auch nichts abfräsen will, da ich es dann immer weiß und es mich persönlich stören würde.

Aber Rahmensets die aufzubauen wären habe ich ja noch…

Vielleicht werde ich den Rahmen daher beerdigen. Bei mir steht ja noch einen weiteres Spécial C.N.C. Rahmenset. Das wurde zwar einmal neulackiert, ist aber noch schöner als das Rote gefertigt mit dünngefeilten Muffen und hat einen vernünftigen Gabelschaft. Das schaue ich mir erst einmal näher an, ob ich damit nicht besser fahre.
IMG_7934.jpeg


IMG_7936.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist deine Entscheidung Ralf, aber ich würde den roten aufbauen, Steuerrohr etwas abfräsen, oder den Ring dünner schleifen.
 
Ist deine Entscheidung Ralf, aber ich würde den roten aufbauen, Steuerrohr etwas abfräsen, oder den Ring dünner schleifen.

Ok, da ich mich jederzeit über Input freue:

Es ist sehr selten, hat eine für mich passende Geometrie, alt und sieht cool aus.

Dann soll es so sein. 😎
 
Du weißt doch Ralf, es geht doch nix über Originallack ;) .

Bin gerade mit dem Grundieren fertig. o_O
IMG_7937.jpeg


Nein, keine Sorge!

Ich habe zwar grundiert, aber nur ganz wenige Stellen, an denen später wieder Schellen drübersitzen. Mache ich meistens so, damit nichts im Verborgenen gammelt. Morgen kommt noch ein bisschen Farbe drauf.
IMG_7940.jpeg


IMG_7941.jpeg


Alle weiteren sichtbaren Macken bleiben.
 
Zurück