@rr-mtb-radler : Den gibt es, sogar mehrere und einen im Klassiker Forum, nur nicht angepinnt. Dem "Laien" hilft aber nur bedingt..............da ist inzwischen viel Text, aber noch keine gescheite Zusammenfassung.
Zuletzt kann man keinen davon abhalten, Semi-Aero-Laufräder ind en Bergen zu fahren, die nach "nüchtener" Kalkulation im Wortsinne einfach "zwecklos" sind.
Und letztlich ist das auch gut so. Wenn der "Haben-Will-Impuls" einfach da ist, dann darf man dem auch nachgeben. Unter dem Strich kann man bei den meisten Qualitätsherstellern eine hinreichend gute Qualität erhalten, was Montage und Material-Qualität angeht. So richtig "falsch" geht also kaum.
Kaputt kann man alles bekommen. Und ein lädiertes Lager, eine gebrochene Speiche oder was es sonst so gibt, kommt eben vor, auch im hochpreisigen Bereich.
Wenn es sich als nicht passend herausstellt, ist das auch ein Stück weit einfach "Kismet". Ich bin selber Zeug gefahren, was ich keinem anderen unbedingt empfehlen würde, habe es aber überlebt.
Zuletzt kann man keinen davon abhalten, Semi-Aero-Laufräder ind en Bergen zu fahren, die nach "nüchtener" Kalkulation im Wortsinne einfach "zwecklos" sind.
Und letztlich ist das auch gut so. Wenn der "Haben-Will-Impuls" einfach da ist, dann darf man dem auch nachgeben. Unter dem Strich kann man bei den meisten Qualitätsherstellern eine hinreichend gute Qualität erhalten, was Montage und Material-Qualität angeht. So richtig "falsch" geht also kaum.
Kaputt kann man alles bekommen. Und ein lädiertes Lager, eine gebrochene Speiche oder was es sonst so gibt, kommt eben vor, auch im hochpreisigen Bereich.
Wenn es sich als nicht passend herausstellt, ist das auch ein Stück weit einfach "Kismet". Ich bin selber Zeug gefahren, was ich keinem anderen unbedingt empfehlen würde, habe es aber überlebt.