• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Zur Info

Tubolito - Kunststoffschaft eingeklebt
Barbieri - Kunststoffschaft eingeklebt
Pirelli - Kunststoffschaft eingeklebt
Schwalbe - Kunststoffschaft geschraubt
Revoloop - Kunststoffschaft geschraubt
Vittoria - Kunststoffschaft geschraubt
Eclipse - Aluschaft geschraubt


Frage mich, ob man die Verklebung bei den RideNow evtl gelöst bekommt, evtl mit Wärme und bisschen Gewalt? Hat das schon jemand versucht oder muss ich selbst ran ;)

geht um die hier:

Screenshot 2025-05-26 at 08.56.01.png
 

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Ich hatte an meinem Trek auch Bontrager Schläuche, an einem war das Ventil herausnehmbar, am anderen nicht. Ich musste dann auch den Schlauch tauschen, das war es mir aber wert. Ich habe nun an zwei Fahrrädern (RR und Stadtrad) die Ventile und will es nicht mehr missen. Es ist so schön, es funktioniert super, einfach genial.

Wer aus München ist: Auch der Bittl in Allach hat wohl Ventile und Adapter vor Ort, kann man auch gut auf der Website checken.
 
Habe das Ventil entfernen können! Wärme/Hitze war nicht nötig.

Ventilsschlüssel aus Aluminum und leichten Druck mit einer Zange hat ausgereicht und das Ventil hat sich lösen lassen. Ebenso wieder reindrehen, festziehen und aufpumpen auf 5,5 bar. Scheint die Luft zu halten.

Kann aktuell eh nicht fahren, Rad hängt an der Wand. Ich beobachte mal.

Sollte das so mit allen Ridenow funktionieren, brauche ich zumindest keine anderen Schläuche kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_1065.jpeg
    IMG_1065.jpeg
    557,5 KB · Aufrufe: 92
Habe das Ventil entfernen können! Wärme/Hitze war nicht nötig.

Ventilsschlüssel aus Aluminum und leichten Druck mit einer Zange hat ausgereicht und das Ventil hat sich lösen lassen. Ebenso wieder reindrehen, festziehen und aufpumpen auf 5,5 bar. Scheint die Luft zu halten.

Kann aktuell eh nicht fahren, Rad hängt an der Wand. Ich beobachte mal.

Sollte das so mit allen Ridenow funktionieren, brauche ich zumindest keine anderen Schläuche kaufen.
Macht vielleicht auch Sinn, die neuen Ventilkerne mit Kleber zu montieren?
 
Macht vielleicht auch Sinn, die neuen Ventilkerne mit Kleber zu montieren?

Das wird bestimmt funktionieren. Ich weiß halt nicht inwiefern die Sicherheit dann drunter leidet? Ein eingeklebtes Ventil ist ja eigentlich nicht dafür gedacht es zu entfernen. Sonst wäre das Ventil nicht eingeklebt 🤔

Funktioniert anscheinend trotzdem.

Für die Schwalbe Clik Valve Ventile kaufe ich mir dennoch andere TPU Schläuche.
 
Das wird bestimmt funktionieren. Ich weiß halt nicht inwiefern die Sicherheit dann drunter leidet? Ein eingeklebtes Ventil ist ja eigentlich nicht dafür gedacht es zu entfernen. Sonst wäre das Ventil nicht eingeklebt 🤔

Funktioniert anscheinend trotzdem.
Es funktioniert so lange, bis mal ein Ventil rausfliegt und die Luft dann schlagartig raus ist. Wer bei einem eingeklebten den Ventileinsatz wechselt, handelt einfach nur fahrlässig.
 
Es funktioniert so lange, bis mal ein Ventil rausfliegt und die Luft dann schlagartig raus ist. Wer bei einem eingeklebten den Ventileinsatz wechselt, handelt einfach nur fahrlässig.
Aber nur ganz leicht fahrlässig :)

Ich habe gerade 2 Kerne entfernt, durch CV ersetzt und aufgepumpt. Bin gespannt wann mir der Kram um die Ohren fliegt. Bislang ist es noch ruhig.
 
Der Hersteller hat sich vermutlich etwas bei gedacht, jedenfalls würde ich keine Produkte von einem Hersteller kaufen bei dem ich vom Gegenteil ausgehe.

Das Blöde ist, im Zweifel passiert es dann halt nicht im Stand.
 
Es funktioniert so lange, bis mal ein Ventil rausfliegt und die Luft dann schlagartig raus ist. Wer bei einem eingeklebten den Ventileinsatz wechselt, handelt einfach nur fahrlässig.
Wenn das Ventil ein Gewinde hat und eingeklebt ist, ist das wahrscheinlich ein Gewindedichtmittel und/oder eine Schraubensicherung. Solange ich das Gewinde beim rein/rauschrauben nicht beleidige, wo soll da ein Problem sein (ich merke ja, ob das neue Ventil wieder fest wird)?
Den Gedanken mit den rausploppenden Ventilen habe ich übrigens zeitweise bei den Kunststoff-Ventilschäften mancher Hersteller.
 
Hallo zusammen.

Also mit meine Handkompressor hab ich das Problem, dass ich den Druck höher einstellen muss, damit ich meinen gewünschten Druck zusammenbringe. Nur mit dem Pumpenadapter allein - ohne ihn aufs Ventil zu stecken - zeigt mir die eingeschaltene Pumpe schon über 3 bar an. Also scheint der Adapter nicht zu passen für meinen Kompressor?…

Lg Christian
 
Wenn das Ventil ein Gewinde hat und eingeklebt ist, ist das wahrscheinlich ein Gewindedichtmittel und/oder eine Schraubensicherung. Solange ich das Gewinde beim rein/rauschrauben nicht beleidige, wo soll da ein Problem sein (ich merke ja, ob das neue Ventil wieder fest wird)?
Den Gedanken mit den rausploppenden Ventilen habe ich übrigens zeitweise bei den Kunststoff-Ventilschäften mancher Hersteller.
Das SV Ventil hat ein ganz normales Gewinde und der Schaft hat ein Innengewinde.
 
Hallo zusammen.

Also mit meine Handkompressor hab ich das Problem, dass ich den Druck höher einstellen muss, damit ich meinen gewünschten Druck zusammenbringe. Nur mit dem Pumpenadapter allein - ohne ihn aufs Ventil zu stecken - zeigt mir die eingeschaltene Pumpe schon über 3 bar an. Also scheint der Adapter nicht zu passen für meinen Kompressor?…

Lg Christian
Ich hatte das Problem bei meiner Lezyne Tubelesspumpe, dass wenn ich den Adapter zu weit in den Pumpenkopf einschraube/stecke, der Luftdurchfluss sehr stark reduziert wird, so dass ich nicht mal die Reifen dicht bekommen habe. Den Adapter etwas rausgeschraubt und zack ging es ohne Probleme. Einziges Problem: Es ist so minimalste amAdapter undicht. Da ich die Pumpe aber nur zum initialen aufziehen verwende stört es mich nicht.
 
Heute im Radladen waren +10 Umrüstsets verfügbar.

B.O.C. Mülheim an der Ruhr.
Ansonsten kann man den Laden von den Preisen her vergessen. Großteils werden Listenpreise verlangt.
Anfangs gab es eine Preisgarantie, die man aber gestrichen hat.
Danke für den Tipp!
War heute beim lokalen Radladen um die Ecke: Er hatte Kits mit Adapter vorrätig.
Der zweite Laden danach hatte alle Varianten vorrätig.
Damit heute alle restlichen Räder bis auf ein Kinderrad mit AV umgerüstet.
 
Ich hatte das Problem bei meiner Lezyne Tubelesspumpe, dass wenn ich den Adapter zu weit in den Pumpenkopf einschraube/stecke, der Luftdurchfluss sehr stark reduziert wird, so dass ich nicht mal die Reifen dicht bekommen habe. Den Adapter etwas rausgeschraubt und zack ging es ohne Probleme. Einziges Problem: Es ist so minimalste amAdapter undicht. Da ich die Pumpe aber nur zum initialen aufziehen verwende stört es mich nicht.
Danke, das war es 👌
 
Zurück