• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

ES LEBT!!! Ist aber wortkarg wie immer...

@31.10
Gibt 2er Gutscheine für die Sixdays in Dortmund für alle GCC-Fahrer. Ergo haben alle Münsterteilnehmer eine Freikarte. Checkt mal Eure Mail. Jemand Interesse?
 

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Naja,

Mail wird auch überbewertet - hatte ich auch erst heute morgen. Einfach Anmelden und unter extras sollte der Link dann sein.

Viel wichtiger!!! Dein Auto :confused: Goldener Mercedes? Hattes Du keinen dunklen Audi? oder war Deiner Straßenrandbeschädigungsopfer? Wie auch immer - wenn ich "den Eltern übergeben" lese wird mir ja besser - das beschriebene Programm ist doch kein Kavaliersdelikt mehr - auch für Kinder/Jugendliche nicht. *grumpf*
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Gut, werd ich mich mal anmelden und dann schauen.

Schwarzer Audi? Das war dann ein Firmenwagen. Der gestohlene Benz ist (war) meiner :aufreg: Gesehen hab ich ihn noch nicht; soll aber nicht mehr so gut aussehen.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Colorado: Das ist immer ein Kavaliersdelikt wenn`s nicht das eigene auto ist:aufreg::wut:Das sollte den menschen passieren die sowas schreiben.
Hoffentlich kriegst du den schaden ersetzt.Ich bin auf sowas schon sitzengeblieben:mad:

GEOSCH:Ich fahre nach dortmund zum 6 tage rennen.Eventuell freitags oder samstags:ka:
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

@ Canny
Ich glaub auch nicht, dass ich den Schaden ersetzt bekomme. Abwarten...

@Kätchen
Mit nem Fiesta wär die Sache schneller zu Ende gewesen. Nur gut, dass sie die Frau und das Kind nicht erwischt haben!!!
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Mal nicht so schlecht über kleine (schwarze) fiestas herziehen ....bitte, ich habe auch gefühle:D:D
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Woher willst Du wissen das ich keine habe?:D Bleib mal lieber bei den osteuropäischen frauen:aetsch::aetsch:
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Mehr Trost für unseren armen Colorado bitte! Nach hunderten Stunden Herzblut und Schrauberei an der Kiste kann es ja wohl nicht wahr sein, dass so ein paar miese kleine Bazillen des Weges kommen und anstatt zur Schule zu gehen mal eben eine kleine Autoscootertour ohne Scooter durch Köln drehen.
Ich leide jedenfalls mit dir! Und mit mir, denn wie kommst du denn jetzt zu mir? Könnte viele Punkte für dein Winterpokal-Team geben....
Kopf hoch! Alles wird gut!
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Naja,

Mail wird auch überbewertet - hatte ich auch erst heute morgen. Einfach Anmelden und unter extras sollte der Link dann sein.

Viel wichtiger!!! Dein Auto :confused: Goldener Mercedes? Hattes Du keinen dunklen Audi? oder war Deiner Straßenrandbeschädigungsopfer? Wie auch immer - wenn ich "den Eltern übergeben" lese wird mir ja besser - das beschriebene Programm ist doch kein Kavaliersdelikt mehr - auch für Kinder/Jugendliche nicht. *grumpf*

Mail hab ich auch gekriegt, aber unter Extras ist nix :(

Thorsten: Autos sind eh scheisse... ich hoffe aber du bekommst den Schaden ersetzt.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Köln - Am Rather Mauspfad
Der Kampf um Kölns Kult-KioskVon S. ZIMMERMANN Die Politik spielt mit dem Gedanken, die berühmte „Schmitzebud“ am Rather Mauspfad abreißen, weil sie den Platz neu gestalten will. Eine Initiative nimmt den Kampf gegen den Plan auf.
Wanderer und Ruhesuchende, Schulausflügler und Sportler – seit 1898 ist das Büdchen an der Bahnendhaltestelle in Rath für viele beliebter Anlaufpunkt auf dem Weg ins Bergische.

Geradezu Kultstatus erreichte die nach dem Krieg von Familie Schmitz übernommene „Schmitzebud“, weil Kölner Radrennfahrlegenden wie Rolf Wolfshohl (3 x Weltmeister), „Bergfloh“ Karl-Heinz Kunde und Marcel Wüst hier Verpflegung für ihre Trainingstouren aufnahmen. Freizeitradler taten es ihnen gleich, und auch der Radklassiker „Rund um Köln“ führt hier vorbei.

Die Initiative „Rettet die Schmitzebud“ um Rolf Wolfshohl hat gewiss nichts gegen die Idee der Bezirksvertretung zur Verschönerung des Platzes und der Betonung eines neben dem Kiosk gelegenen Hügelgrabes.

Aber das Büdchen, das Betreiberin Marita Wimmer Ende 2007 aus gesundheitlichen Gründen schließen musste und das seitdem leer steht, soll erhalten bleiben und von einem noch zu findenden Interessenten weitergeführt werden.

„Wir sind dort groß geworden und haben vor 40 Jahren hier unser erstes Eis gegessen“, so Milko Murat (42), einer der Gründer der Büdchen-Initiative.

Für Sebastian Ackermann (46) ist dies eine große Herzensangelegenheit: „Dieses Büdchen gehört zu Köln wie das Kölsch zu Köln gehört.“ Stück für Stück wird die Initiative erweitert. Am Mittwochabend wird der erste große Schritt getan und die Rettungsaktion bei einer Bürgersprechstunde vorgeschlagen.

Allen denen das „Schmitzebüdchen“ genauso am Herzen liegt, können sich unter www.schmitzebuedchen.de melden und ihre Stimme abgeben.
[20.10.2008] Express
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Mail hab ich auch gekriegt, aber unter Extras ist nix :(...

Du tauchst wohl nicht in der Wertung des GCC auf - bist DU überhaupt ein Rennen gefahren? Ne oder? Aber ich denk, dass wir genug Karten zusammen bekämen wenn wir welche bauchen - oder doch zieren?
 
Zurück