• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Mal was anderes: War gestern ein sehr schöner und kaum windiger Sonnentag. Und es soll die Woche ja auch trocken bleiben...

Um mal was positives zu sagen..:D
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

@canny
Sag mal, was fährst du denn für Mäntel? Ich hatte heute meinen zweiten Platten dieses Jahr und meinen x-ten seit ich die Ultremos letzes Jahr fahre. Nun ist Schluss, heute Abend werden der Conti 4000S draufgezogen. Ich hoffe der hat ein dickeres Fell.

@stahlrad
Klaus die Vorstellung mir den Türen finde ich sehr amüsant. Sehr guter Vorschlag. Dem Reiszwecken-Streuer blüht allerdings ne ganz andere Strafe :droh:
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Michelin pro race 3.Da der hintere kaputt war habe ich einen älteren mi. speedium genommen und dann gings los. Letzte woche 9 oder 10 mal platt gefahren und nur einmal davon vorne.:mad:
Heute mittag gibts neue sohlen.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Was ich bis jetzt so 'durch' habe:

Schwalbe Blizzard (oft platt gefahren)
Schwalbe Ultremo (einmal heftig gebremst, direkt durch, also zu weich)
Continental Grand Prix (kannste total knicken (mehr Platte als Blizzard)
Continental Four Season in 25 mm (einmal platt wg. Glasscherbe, sonst OK)
Continental Grand Prix 4000 (Ruhe im Karton)

wg. 'Restkribbelns' habe ich noch einen Mantel 4000s in Reserve da liegen, aber bis dato (toi toi toi) gehen die 4000er nicht kaputt
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Was ich bis jetzt so 'durch' habe:

Schwalbe Blizzard (oft platt gefahren)
Schwalbe Ultremo (einmal heftig gebremst, direkt durch, also zu weich)
Continental Grand Prix (kannste total knicken (mehr Platte als Blizzard)
Continental Four Season in 25 mm (einmal platt wg. Glasscherbe, sonst OK)
Continental Grand Prix 4000 (Ruhe im Karton)

wg. 'Restkribbelns' habe ich noch einen Mantel 4000s in Reserve da liegen, aber bis dato (toi toi toi) gehen die 4000er nicht kaputt

Das ist mal ne schöne Zusammenstellung. Ich kann nur Conti GP 4000 mit Schwalbe Ultremos vergleichen. Da liegt der Conti gefühlt auch etwas vor dem Ultremo - deshalb habe ich die jetzt auch als Wintermäntel draufgezogen.

Insgesamt dürfte ich aber so auf weniger als einen Defekt auf 1.000km kommen...das mit Canny war am Samstag echt extrem!
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Wo bist du denn rumgeeiert das du keinen Wind hattest!:ka:
Grüße
Klaus

Ab 14:00 Uhr mit spürbaren (aber nicht heftigen!) Rückenwind über Worringen und Neuss in so ein Dorf am Niederhein und dann ab 19:30 Uhr zurück. Da hatte ich zwar Gegenwind, aber der war läppsch...

Und angeblich habe ich ab heute abend auch wieder Heizung und Warmwasser. Die Heizung lief zwar Samstag wieder, ist aber auch gleich wieder ausgefallen. Gestern hat die liebe Sonne über Solarpanele das Wasser ausreichend gewärmt, dass ich heute früh so grad noch akzeptabel laukalt duschen konnte...
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Alles Sch***! Sitz im Büro und bekomm den Mantel nicht runter...
Wer kann vernünftige Reifenheber empfehlen?
Da es nur ein schleichender Plattfuß ist, kommt vor Feierabend ne Ladung CO2 rein und dann sollte es bis Ov. reichen.

Erfahrung Speedium2: Bei ca. 6.500 erstes mal platt (in Riccione); 1.000 Km später war dann der Hintere fertig. Der Vordere dient noch als Ersatz.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Alles Sch***! Sitz im Büro und bekomm den Mantel nicht runter...
Wer kann vernünftige Reifenheber empfehlen?QUOTE]

Ich - ääh - wie heißen sie denn? Ich schau heute abend nochmal. Habe die Teile seit eineinhalb Jahren und seitdem keine "Angst" mehr vor Defekt. Erinner mich zur Not mal dran...
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Wer kann vernünftige Reifenheber empfehlen?
Auf jeden Fall aus Kunststoff. Ich hatte mit meinen noch nie Probleme, obwohl sie schon einige Jahre aufm Buckel haben. Marke: dremefa. Aber hat nicht z.B. Topeak was im Angebot. Wo liegt denn überhaupt das Problem?

@all
Wo kann man denn in der Nähe von Köln, bevorzugt linksrheinisch, am besten Bergtraining machen? Kennt ihr einen Anstieg, der den Namen verdient? Alternativ auch zwischen Ddorf - Leverkusen - Mühlheim, sodass ich den Anstieg auch mal öfters nach der Arbeit mitnehmen könnte.
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Auf jeden Fall aus Kunststoff. Ich hatte mit meinen noch nie Probleme, obwohl sie schon einige Jahre aufm Buckel haben. Marke: dremefa. Aber hat nicht z.B. Topeak was im Angebot. Wo liegt denn überhaupt das Problem?

@all
Wo kann man denn in der Nähe von Köln, bevorzugt linksrheinisch, am besten Bergtraining machen? Kennt ihr einen Anstieg, der den Namen verdient? Alternativ auch zwischen Ddorf - Leverkusen - Mühlheim, sodass ich den Anstieg auch mal öfters nach der Arbeit mitnehmen könnte.

Berg? Nähe von Köln? Linksrheinisch?
- Ville, 50 HM am Stück muss man suchen, Aachener in Königsdorf hoch - uncool
- der heilige Berg? Auch nicht wirklich in der Nähe
- Eifel? noch weniger nah
- heimweg düsseldorf-köln rechtsrheinisch? auch umweg bevor man da was hat
...keine ahnung :confused: - würde auch ins bergische fahren
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

@all
Wo kann man denn in der Nähe von Köln, bevorzugt linksrheinisch, am besten Bergtraining machen? Kennt ihr einen Anstieg, der den Namen verdient? Alternativ auch zwischen Ddorf - Leverkusen - Mühlheim, sodass ich den Anstieg auch mal öfters nach der Arbeit mitnehmen könnte.
Hm, wie definierst du Berg?

Rechtsreinisch
Kurz, aber steil:
• Julweg in Hoffnungsthal an der Kirche
• Michborntal, Bensberg

"Berg"
• Brombacher Berg
• Die Strecke von Engelskirchen nach Lindlar
• rund um Altenberg sind auch so'n paar Dinger

Eifel / weiter linksrheinisch
• Mariawald
• Schmitt

Oder eben 37 Mal die Allrather Höhe auf und ab
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Yeah, das sind doch schonmal ein paar nette Erhöhungen ;)

Ja, ich weiß ja selbst, dass sich Hm und linksrheinisch widersprechen, leider. Allerdings würde ich den Berg ja des öfteren auf und ab fahren. Quasi ein Hm Intervall-Training ;)
Suche halt was in Stadtnähe, was man abends nach der Arbeit mal anfahren und sich schnell verausgaben kann. 50 Hm würden da schon reichen ..
Meine mich daran erinnern zu können, das bei Weilerswist/Brühl auch ne schöne Steigung ist, aber das sind dann wohl die maximalen 50 Hm die geosch meinte :(
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Auf jeden Fall aus Kunststoff. Ich hatte mit me
@all
Wo kann man denn in der Nähe von Köln, bevorzugt linksrheinisch, am besten Bergtraining machen? Kennt ihr einen Anstieg, der den Namen verdient? Alternativ auch zwischen Ddorf - Leverkusen - Mühlheim, sodass ich den Anstieg auch mal öfters nach der Arbeit mitnehmen könnte.


Allrather Höhe, dann nach Weichenberg in die Nähe von Grevenbroich.

Da geht eine Steigung zwischen den Kraftwerken durch. Die ist gar nicht so schlecht.
Schätze mal so 800 m.
 
Zurück