AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen
Bei den drei (tlw. vier) größten Ritzeln schabte die Kette am Umwerfer. Erst nur auf dem großen Blatt, dann auch auf dem kleinen
Wie Du mir gesagt hast, nur am Rädchen am Unterrohr
Nein, habe ja erst Samstag abend mit drehen angefangen. Gestern dann mit Canny gefahren und festgestellt, dass auch nach dem Drehen am Rädchen das Schaben doch noch da ist (war Samstag abend so stolz - wollte im Dunkeln aber nicht mehr raus und unter Last testen). In Odenthal dann festgestellt, dass ich nicht mehr aufs kleine Blatt schalten kann. Dann halt wieder gedreht. Habe dann die Kette mit Trickserein wie rückwärtstreten wieder runterbekommen. An so einem 15%-Berg dann festgstellt, dass ich hinten nicht mehr aufs größte Ritzel komme.
Gestern abend dann wieder angefangen, am Rädchen zu drehen. Dann in mein frisch erworbenes Buch "Rennradwerkstatt" geschaut und dann angefangen, an den Schrauben zu drehen....Bevor ich ganz am Rad drehe, habe ich dann aufgehört. Noch bin ich zumindest sicher, dass das Rad vorwärts fährt....
p.s.: im Katalog habe ich ein
SRAM-Force-Ritzelpaket mit 11-28 gefunden. Das wär dann ja vielleicht was für meine geplante Bergtour...
Was veränderst du mit der Zugspannung. Wenn du dran drehst erhöhst du die Spannung. Wird dir nicht helfen um das angebliche schaben weg zu kriegen.
Seilspannung musst du wieder lösen.
11,12,13,14,15,16,17,19,21,23
11,12,13,14,15,17,19,21,23,26
11,12,13,14,15,17,19,22,25,28
12,13,14,15,16,17,19,21,23,25
12,13,14,15,16,17,19,21,23,26
12,13,14,15,16,17,19,21,24,27
Grüße
Klaus