• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaftvorbau sitzt fest, und jetzt?

Coca Cola, Pepsi, Fritz Cola oder Bluna? 😁
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Coke Zero damit’s nicht so klebt ;)
Hätte es nicht gereicht den Rahmen auf den Kopf zu stellen und Cola von unten in den gabelschaft ? Ob das der Lack spurlos übersteht ist die zweite Frage

wenn das nicht helfen sollte, den Vorbau bündig absägen das sich die Gabel demontieren lässt und dann den Schaft Kopf über in eine Flasche mit ätznatron und waren Wasser, Brille und Handschuhe nicht vergessen und und nach dem 2 Aufguss sollte sich der Vorbau in Wasserstoff auflösen, das am besten draußen machen
 
Coke Zero damit’s nicht so klebt ;)
Hätte es nicht gereicht den Rahmen auf den Kopf zu stellen und Cola von unten in den gabelschaft ? Ob das der Lack spurlos übersteht ist die zweite Frage

wenn das nicht helfen sollte, den Vorbau bündig absägen das sich die Gabel demontieren lässt und dann den Schaft Kopf über in eine Flasche mit ätznatron und waren Wasser, Brille und Handschuhe nicht vergessen und und nach dem 2 Aufguss sollte sich der Vorbau in Wasserstoff auflösen, das am besten draußen machen
Nun ist es die gute mit Zucker 🤷🏼‍♂️
Cola reinlaufen lassen hat leider nicht geholfen😕
Verstehe das mit 2ten Aufguss nicht...verflüchtigt sich die Lauge? Hättest du mal ein Foto?
 
Nun ist es die gute mit Zucker 🤷🏼‍♂️
Cola reinlaufen lassen hat leider nicht geholfen😕
Verstehe das mit 2ten Aufguss nicht...verflüchtigt sich die Lauge? Hättest du mal ein Foto?
Nein aber wird bei der Reaktion verbraucht
Fotos müsste ich mal suchen ist schon ne Weile her das ich das mit ner Sattelstüze gemacht habe
 
ein paar Tage Zeit mußt du der Sache schon geben.
Hab ich, hab es zuerst mit wd probiert, dann mit Rostlöser und das über Tage bzw. 2 Wochen hinweg...hat sich null bewegt, dann heute wieder Rostlöser und Schraubstock plus große Rohrzange...null Bewegung.

Nun lasse ich es mal für 2-3 Tage in Cola Baden...
Oder meint ihr das ich es besser nicht zu lange drin liegen lassen sollte?
 
Das Gerät heißt wohl "Hozan C465 stem extractor", allerdings geht das wohl nicht ohne Kollateralschäden an der Rahmenlackierung vonstatten. Bilder lassen sich zumindest mit dem Smartphone nicht speichern.
die kralle drückt sich in die unterseite des vorbaus, das kann man aber mit leder als unterlage abmildern. das widerlager ist die kontermutter vom steuersatz, die bekommt nix ab.
der rahmen leidet höchstens durch vorherigen frustabbau mit nem hammer, beim abziehen des vorbaus ist der unbeteiligt.
 
WD-40 ist Petroleum-brennt gut. Ich frag` mich wirklich was für Kasper hier `rumtoben und nix zur Problemlösung beitragen wollen. Also: Kalilauge kaufen,in den Gabelschaft von unten einfüllen-rumsdibums ist alles wech..........
 
die kralle drückt sich in die unterseite des vorbaus, das kann man aber mit leder als unterlage abmildern. das widerlager ist die kontermutter vom steuersatz, die bekommt nix ab.
der rahmen leidet höchstens durch vorherigen frustabbau mit nem hammer, beim abziehen des vorbaus ist der unbeteiligt.
WD-40 ist Petroleum-brennt gut. Ich frag` mich wirklich was für Kasper hier `rumtoben und nix zur Problemlösung beitragen wollen. Also: Kalilauge kaufen,in den Gabelschaft von unten einfüllen-rumsdibums ist alles wech..........

Mal fürs Verständnis, Kalilauge löst den Vorbau auf? Ätznatron ebenfalls?
Amoniak 8-10% löst die Alu- Rost - Stahlverbindung?
 
Ätznatro Natrium hydroxid
In Verbindung mit Wasser im Zweifel warmen Wasser löst das Aluminium auf dort aber immer schrittweise vorgehen da es exotherm abläuft damit der Lack durch die Temperatur kein Schaden nimmt stahl bleibt unbehelligt
 
Hätte es nicht gereicht den Rahmen auf den Kopf zu stellen und Cola von unten in den gabelschaft ? Ob das der Lack spurlos übersteht ist die zweite Frage
Genau so habe ich das immer gemacht. Abdichten und eine "Säule" Cola drauf. Ab und zu zwischen Cola uns Caramba/WD40 wechseln. Kann dauern...

Wenn sich der Vorbau bewegt, hat er eig. schon verloren. Sicher, dass da keiner mit Schlagwerkzeug dran war?
 
WD-40 ist Petroleum-brennt gut. Ich frag` mich wirklich was für Kasper hier `rumtoben und nix zur Problemlösung beitragen wollen. Also: Kalilauge kaufen,in den Gabelschaft von unten einfüllen-rumsdibums ist alles wech..........
Das frage ich mich allerdings auch... aber ich habe das ja nur ein paar Jahrzehnte beruflich gemacht und lerne gerne dazu... Wer Ironie findet... darf sie behalten...

"Das Lösen festgerosteter Verbindungen durch Einlegen in Petroleum hat eine lange Mechanikertradition. WD-40 stellt das Petroleum in gereinigter, parfümierter Form und mit Vaselinezusatz, um die Schmier- und Schutzwirkung zu verstärken, in einer Sprühflasche zur Verfügung. Ein im deutschsprachigen Raum bekanntes Konkurrenzprodukt ist Caramba. "

Ah, "rumsdibums" habe ich vergessen... facepalm
 
OT.

Merke. Ob in der Politik oder im Zweiradhandwerk, immer wenn Leute eine schnelle Lösung anbieten kommt dabei eine dunkelbraune Suppe heraus... wobei das im Zweiradhandwerk durchaus erwünscht ist, wenn die dunkelbraune Suppe (Rost) unten heraustropft...

Darauf ein dunkles Hefeweizen... 😂
 
Genau so habe ich das immer gemacht. Abdichten und eine "Säule" Cola drauf. Ab und zu zwischen Cola uns Caramba/WD40 wechseln. Kann dauern...

Wenn sich der Vorbau bewegt, hat er eig. schon verloren. Sicher, dass da keiner mit Schlagwerkzeug dran war?
Ich selber war da mit nix anderem als wd40 und Cola Schraubstock etc. Dann. Ein oder ausgeschlagen hab ich nix.

der Rahmen ist aber von 81 daher viel Zeit zum gammeln...

Am Sonntag bekommt er eine Ammoniak Kur 😂🙈
 
Zurück