• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Kommt natürlich immer darauf an, um wieviel die Arme verbogen waren.
Ist wie bei alten Alurahmen ohne tauschbares Schaltauge. Ein wenig ist kein Problem. Bei mehr sollte man über zusätzliche Maßnahmen wie erwärmen des verformten Teils vor/während dem zurück biegen nachdenken.
Viel war es nicht, es gibt eben spröde Legierungen...

 
Eine 93er Stronglicht ist mir schon mal frakturiert, bei dieser Übung. :mad:Deren Alu ist extrem Spröde. :oops:
Ah ... okay ... dann doch vielleicht besser nicht ... 😰
Ja,
das ist natürlich das Risiko bei so einer Aktion.

So ein Arm wird ja später nicht mehr in Biegerichtung belastet und Kurbel und Blatt werden nicht sofort kollabieren, wenn ein Arm bricht, insofern halte ich das Risiko für überschaubar.
Kommt natürlich immer darauf an, um wieviel die Arme verbogen waren.
Ist wie bei alten Alurahmen ohne tauschbares Schaltauge. Ein wenig ist kein Problem. Bei mehr sollte man über zusätzliche Maßnahmen wie erwärmen des verformten Teils vor/während dem zurück biegen nachdenken.
Ach was, Kurbelarme gibt es genug auf der Welt.
Bricht einer, kann man ganz schnell Ersatz finden (vor allem bei gängigen Modellen wie der Stronglight 93).
 
Zurück