• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Ich habe noch einen dunkelroten mit Sütterlin. Den kann ich dir gerne zukommen lassen.
Vermutlich ist der im Keller längst verfault.
Damals musste man noch nachsortieren. Verlorene Lebenszeit... 🤮
 
Ich habe noch einen dunkelroten mit Sütterlin. Den kann ich dir gerne zukommen lassen.
Vermutlich ist der im Keller längst verfault.
Damals musste man noch nachsortieren. Verlorene Lebenszeit... 🤮
Heute muss man das immer noch:D Aber der Name wird bald geändert aufgrund der NS Vergangenheit des Namensgebers. Beim Pallandt das Gleiche
 
Heute muss man das immer noch:D Aber der Name wird bald geändert aufgrund der NS Vergangenheit des Namensgebers. Beim Pallandt das Gleiche

Die ewig Gestrigen fordern immer noch das Sortieren ein. Wir sind im Büro längst digital.
Grüße an die Uni. Wenn wir im analogen Zeitalter hängengeblieben wären, würden wir aktuell technische Fälle nicht mehr sinnvoll bearbeiten können.
Das Leben im Glaspalast. Ich stifte eine Gedenkschrift in Sütterlin für den Prof.
Verschenkte Lebenszeit...

Der Otto hieß übrigens Palandt.
 
Die ewig Gestrigen fordern immer noch das Sortieren ein. Wir sind im Büro längst digital.
Grüße an die Uni. Wenn wir im analogen Zeitalter hängengeblieben wären, würden wir aktuell technische Fälle nicht mehr sinnvoll bearbeiten können.
Das Leben im Glaspalast. Ich stifte eine Gedenkschrift in Sütterlin für den Prof.
Verschenkte Lebenszeit...

Der Otto hieß übrigens Palandt.
Ja die Unis sind da recht wenig fortschrittlich. Obwohl bei mir geht es sogar noch… um das Einsortieren kommen wir dennoch nicht herum.
Einmal zu hastig getippt;)
 
Ja die Unis sind da recht wenig fortschrittlich. Obwohl bei mir geht es sogar noch… um das Einsortieren kommen wir dennoch nicht herum.
Einmal zu hastig getippt;)

Viel Spaß im späteren Beruf. Ich habe das Studium gehasst. Langweilig, monoton, ohne jeglichen Praxisbezug.
Ja, das Handwerk, die Schemata muss man lernen. Finde Deinen Weg.
Noch +10 Jahre bis zum Ruhestand und ich habe keine Lust, aufzuhören.
Spaß am Beruf ist eine gute Sache.
 
Viel Spaß im späteren Beruf. Ich habe das Studium gehasst. Langweilig, monoton, ohne jeglichen Praxisbezug.
Ja, das Handwerk, die Schemata muss man lernen. Finde Deinen Weg.
Noch +10 Jahre bis zum Ruhestand und ich habe keine Lust, aufzuhören.
Spaß am Beruf ist eine gute Sache.
Ach ich finde es geht schon, die meiste Ernergie ziehe ich aus vielen kleinen Erfolgserlebnissen. Die Einstellung nicht gleich von Anfang Alles und Jedem beweisen zu müssen wie gut man ist hilft derweil auch;) Ein guter Gaul springt nicht höher als er muss oder wie hieß das noch:D :D :D
 
Ja die Unis sind da recht wenig fortschrittlich. Obwohl bei mir geht es sogar noch… um das Einsortieren kommen wir dennoch nicht herum.
Einmal zu hastig getippt;)
Mein Sohn hat gerade ein BauIng Studium begonnen und erstmal den klassischen 3er Satz TK-Stifte bestellt, denn es soll auch gezeichnet werden.
Hat mich verblüfft, den andererseits hat das iPad den Ordner abgelösst und die Profs verteilen digital.

Ich habe im Beruf bei vielen Kunden 2D-Zeichnungen schon vor über 20 Jahren abgelösst. Und selbst in meinem Studium gab's Handgezeichnetes nur zu Beginn.
 
Mein Sohn hat gerade ein BauIng Studium begonnen und erstmal den klassischen 3er Satz TK-Stifte bestellt, denn es soll auch gezeichnet werden.
Hat mich verblüfft, den andererseits hat das iPad den Ordner abgelösst und die Profs verteilen digital.

Ich habe im Beruf bei vielen Kunden 2D-Zeichnungen schon vor über 20 Jahren abgelösst. Und selbst in meinem Studium gab's Handgezeichnetes nur zu Beginn.
Juristische Klausuren werden halt immer noch ohne Computer geschrieben. Da braucht man auch Gesetze auf Papier, zumal man da auch Hervorhebungen vornehmen kann.
 
Zeichnen lernen heißt zeichnen lernen. Am Ende soll eine brauchbare Zeichnung herauskommen.
Anders gesagt: ein Konstrukteur ist nicht deswegen ein guter Konstrukteur, wenn er ein CAD-Programm beherrscht, sondern weil er mit Verstand zeichnet. Und Verstand gibts noch nicht in EDV-Form.
Da ist der Bleistift als Gripsverlängerung, die bis aufs Papier reicht, für den Anfang tauglicher.
CAD ist nur ein Werkzeug, nicht die Methode. CAD muss man nur bedienen können, die Methode muss man lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeichnen lernen heißt zeichnen lernen. Am Ende soll eine brauchbare Zeichnung herauskommen.
Anders gesagt: ein Konstrukteur ist nicht deswegen ein guter Konstrukteur, wenn er ein CAD-Programm beherrscht, sondern weil er mit Verstand zeichnet. Und Verstand gibts noch nicht in EDV-Form.
Da ist der Bleistift als Gripsverlängerung, die bis aufs Papier reicht, für den Anfang tauglicher.
CAD ist nur ein Werkzeug, nicht die Methode. CAD muss man nur bedienen können, die Methode muss man lernen.
Ich würde noch ergänzen, daß ein paar gute Ideen, Phantasie und Gefühl auch helfen. Man muß ja erstmal wissen, was man in den Computer oder auf das Papier und letztlich in die Welt bringen möchte...

Viele Grüße,
Georg
 
Zeichnen lernen heißt zeichnen lernen. Am Ende soll eine brauchbare Zeichnung herauskommen.
Anders gesagt: ein Konstrukteur ist nicht deswegen ein guter Konstrukteur, wenn er ein CAD-Programm beherrscht, sondern weil er mit Verstand zeichnet. Und Verstand gibts noch nicht in EDV-Form.
Da ist der Bleistift als Gripsverlängerung, die bis aufs Papier reicht, für den Anfang tauglicher.
CAD ist nur ein Werkzeug, nicht die Methode. CAD muss man nur bedienen können, die Methode muss man lernen.
Vielleicht ergänzend:
Es wird nicht etwa "Darstellende Geometrie" gelehrt (also Abwicklungen, Projektionen, Schnitte). DAS hätte ich verstanden. Wie ich auch Zeichnen auf Papier generell verstehe.
Aber das TK-Triple (0.35 0.5 0.7)?

Davon ab hat CAD ganz eigene Methoden, die nix mit Zeichnen zu tun haben. Es geht viel mehr darum ein 3D-Modell sinnvoll aufzubauen und ggf. auch 2D abzuleiten. Was Du beschreibst ist klassisches Technisches Zeichnen, nicht modernes Konstruieren.
Eine "brauchbare Zeichnung" ist dabei keineswegs das Ziel - maximal eine Nebenanvorderung.
 
Der Gegenstand mit dem der Konus aufgeschlagen wird braucht eine ausreichende Eigenmasse sonst braucht es wieder einen Hammer.
Mein Lieblingswerkzeug stammt von VAR wiegt so um die 2 kg und hat einen inneren Ring aus Kunststoff ( früher aus Messing) um den Konus zu schonen.

zwei Kilo zwar nicht, aber schön massig

DSC_2027.JPG
DSC_2028.JPG
 
Vielleicht ergänzend:
Es wird nicht etwa "Darstellende Geometrie" gelehrt (also Abwicklungen, Projektionen, Schnitte). DAS hätte ich verstanden. Wie ich auch Zeichnen auf Papier generell verstehe.
Aber das TK-Triple (0.35 0.5 0.7)?

Davon ab hat CAD ganz eigene Methoden, die nix mit Zeichnen zu tun haben. Es geht viel mehr darum ein 3D-Modell sinnvoll aufzubauen und ggf. auch 2D abzuleiten. Was Du beschreibst ist klassisches Technisches Zeichnen, nicht modernes Konstruieren.
Eine "brauchbare Zeichnung" ist dabei keineswegs das Ziel - maximal eine Nebenanvorderung.
Konstruieren ist nicht gleich zeichnen. Wenn ich an mein Studium zurückdenke, habe ich mehr gerechnet als gezeichnet. Zuerst muss das Konzept stehen und die Teile dimensioniert sein, bevor ein Strich gezeichnet wird. Hier ist es hilfreich, nebenher schonmal mitzuskizzieren, um zu sehen, ob und wie man all das unterbringen kann. Wenn man das soweit hat, kann man anfangen zu zeichnen.
Aber ich gebe dir Recht, zum Skizzieren reicht ein Bleistift (meinetwegen auch ein Fallbleistift mit z.B. 0,5er Mine) und nicht das ganze 3er-Satz. Aber schaden kann es auch nicht.
 
Ja, so verstehen wir uns. Selbstverständlich braucht ein Ingenieur etwas zum Skizzieren. Aus meiner Sicht, Junge mögen das iPad zücken und wieso fragen.
Und natürlich sollte man die rudimentären Dinge einer TZ beibringen, um sowas zu vermeiden:
1636232726600.png

Skizze bitte nicht verwenden - das ist absoluter Murks, passt hier aber gerade super um zu zeigen, warum gewisse Regeln in der Darstellung wichtig sind.

Mit einem CAD Programm muss man sowas schon sehr bewusst falsch machen, um so eine Skizze zu erzeugen!
 
Zurück