Wenn hier irgendetwas verboten werden sollte, dann sind es Forenmitglieder wie Du, die solchen Unsinn verbreiten. Null -- aber wirklich NULL -- Plan, nicht zumindest eine Minute im Internet recherchiert, aber hier Verschwörungstheorien zum Besten geben... Geht's noch?
Es sollten also Forenmitglieder verboten werden?
Hoppla, mit solchen Worten und Verurteilungen wäre ich dann doch etwas vorsichtig.
Es könnte nämlich durchaus sein, daß du dich damit in die Nesseln setzt.
Wie lange hast du denn selbst recherchiert?
Kurz und auf den Punkt gebracht, hat es die Zeit in der sehr lesenswerten Kolumne "Stimmt's?" zum Thema Tiermast und Süßstoff:
http://www.zeit.de/2008/15/Stimmts-Suessstoff
Diesen Artikel hat „Christoph Drösser“ in „Zeit“ geschrieben.
Nun gut.
Aber wer ist Christoph Drösser?
Ernährungswissenschaftler? Lebensmittelchemiker? Oder lediglich „Klatschkolumnist“?
Drösser spricht von „empirischen Studien“. Dummerweise nennt er aber -trotz Aufforderung- keine Quellen.
Warum wohl nicht?
Zur Info: Die DGE ist ein rein wissenschaftlich aufgebauter Verein mit Mitglieder ausschließlich aus der akademischen Welt, und "Nein" (für die Verschwörungsgläubigen) der Verein wird nicht von der bösen Industrie finanziert (70% Bund, 30% Eigene Einnahmen durch Schriften, Kurse usw.). Und "Nein", die DGE hat nichts mit der DLG, deren Preismünzen auf jedem zweiten deutschen Lebensmittel prangen.
Ganz vielen Dank für diese „Info“!
Und du glaubst allen Ernstes, daß die DGE sich lediglich aus eigenen Einnahmen durch Schriften und Kurse finanziert sowie durch den Bund?
Dann scheinen das ja alles überaus ehrenhafte Leutchen zu sein, denen es am Herzen liegt, die Wahrheit und nichts als die Wahrheit unters Volk zu bringen….
Zur Glaubwürdigkeit der DGE empfehle ich diese Seite:
http://www.selbstheilungsorganisation.de/50.html
Dort heißt es z.B. (Zitat):
„
Lag der H-Milch-Anteil 1970 noch bei mageren 3,3 Prozent, waren es sieben Jahre später bereits 40 Prozent. 1974 erreichte man 55 Prozent, 1980 56 Prozent. Neuere Zahlen liegen an dieser Stelle leider nicht vor.
Es wird auch der Sache auf den Grund gegangen, warum es kaum öffentliche Kritik zum Beispiel an der H-Milch gibt. Die unabhängige Kontrollinstanz sollte hier eigentlich die DGE, die Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit dem Vorsitzenden Professor Volker Pudel sein. Im Jahre 1988 gab McDonalds eine Broschüre mit dem vertrauenerweckenden Titel "McDonalds und die vernünftige Ernährung" heraus. Und man höre und staune, der liebe Prof. Pudel schrieb hierzu das Vorwort. Die DGE wird vom Autor somit auch als "Sprachrohr der Nahrungsmittelindustrie" bezeichnet. Neben H-Milch und Mc Donalds hat sie auch schon Werbung für Coca Cola gemacht. “
Das Kapitel "Keine Gefahr in der Rohmilch" ist eines der besten Beweise für die Zusammenarbeit der DGE mit der Industrie. So wurden im Februar 1995 die Zuschauer einer Sendung von der DGE darüber "informiert", dass der Verzehr von Rohmilch lebensgefährlich, unter Umständen sogar tödlich verlaufen könne. Schuld sei das "Escherichia coli"-Bakterium (EHEC). Wenige Wochen später kam dann die Entwarnung durch das "Landwirtschaftliche Wochenblatt". (…) Dabei war das Peinliche an der Sache, dass das EHEC-Bakterium ein sog. "ubiquitäres" Bakterium ist, also jenes, welches überall anzutreffen ist, zum Beispiel auch im rohen Fleisch. Eine Untersuchung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen von über eintausend Proben ergab übrigens das ernüchternde Ergebnis, dass keine einzige Probe EHEC-Spuren aufwies. Eine Stellungnahme der DGE und der Milchindustrie lässt bis heute auf sich warten.
Was auf dieser Seite zur H-Milch selbst geschrieben steht, die die DGE propagiert, sollte sich jeder selbst einmal zu Gemüte führen…..
Da halte ich doch den Ursprung der Menschheit durch Adam und Eva für glaubwürdiger....
Hier hat sich jemand mal aus Eigeninteresse mit dem Thema Süßstoff auseinandergesetzt und bzgl. des Tiermast-Unsinns sogar einen Landwirt angesprochen. Die Darstellung dazu deckt sich mit dem Artikel aus der "Zeit":
http://www.purzelpfund.de/2007/12/02/mythos-suessstoffe-mastfutter-fuer-den-menschen/
Angesichts der sich immer mehr häufenden Tierfutterskandale möchte ich den Landwirt sehen, der allen Ernstes weiß, welchen –pardon- Dreck er tagtäglich verfüttert.
Und wenn er es weiß, stellt sich die Frage, ob er es zugeben würde. Immerhin stünde er dann wohl schon mit einem Bein im Knast.
Wer nun unbedingt zu Süßstoffen greifen will, wird es so oder so tun.
Nichtsdestotrotz sind es naturfremde und völlig synthetische Stoffe.
Und so halte ich es weder für eine gesunde noch natürliche Art, sein Gewicht zu senken.
Aber jedem das Seine….