• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Süßstoff u. Light Produkte ratsam zum Abnehmen ???

Nebenbei :

Süßstoffe sind für die Tiermast entwickelt worden :eek:

Die bekommen die Säue/Kälber ca 1/2 Std vor der Fütterung reichlich in Wasser gelöst angeboten , damit ein richtiges Hungegefühl vorhanden ist :rolleyes: , das ist nämlich die " kleine Nebenwirkung " aller dieser Chemischen Erzeugnisse .
Das Zeug selbst hat wirklich 0 Kalorien , aber das Zeugs fördert ein Hungergefühl , dazu sind die erfunden worden .

Damit also abnehmen zu wollen ist völlig daneben , das Zeug gehört verboten :mad:
Wenn hier irgendetwas verboten werden sollte, dann sind es Forenmitglieder wie Du, die solchen Unsinn verbreiten. Null -- aber wirklich NULL -- Plan, nicht zumindest eine Minute im Internet recherchiert, aber hier Verschwörungstheorien zum Besten geben... Geht's noch?

Kurz und auf den Punkt gebracht, hat es die Zeit in der sehr lesenswerten Kolumne "Stimmt's?" zum Thema Tiermast und Süßstoff:
http://www.zeit.de/2008/15/Stimmts-Suessstoff

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung nimmt allgemein Stellung zu der Thematik "Süßstoff". Insbesondere der Punkt der Kompensation (appetitanregende Wirkung, nach dem Süßstoffkonsum extra reinhauen) wird in dem Abschnitt "Machen Süßstoffe dick?" diskutiert:
http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=720

Ergebnis: Nichts dran an der Theorie, man kompensiert nur einen geringen Teil der eingesparten Kalorien. Der Süßstoff trägt also zu einer Verringerung der Energiezufuhr bei. Zur Info: Die DGE ist ein rein wissenschaftlich aufgebauter Verein mit Mitglieder ausschließlich aus der akademischen Welt, und "Nein" (für die Verschwörungsgläubigen) der Verein wird nicht von der bösen Industrie finanziert (70% Bund, 30% Eigene Einnahmen durch Schriften, Kurse usw.). Und "Nein", die DGE hat nichts mit der DLG, deren Preismünzen auf jedem zweiten deutschen Lebensmittel prangen.

Hier hat sich jemand mal aus Eigeninteresse mit dem Thema Süßstoff auseinandergesetzt und bzgl. des Tiermast-Unsinns sogar einen Landwirt angesprochen. Die Darstellung dazu deckt sich mit dem Artikel aus der "Zeit":
http://www.purzelpfund.de/2007/12/02/mythos-suessstoffe-mastfutter-fuer-den-menschen/

Also, Flat Eric, warum verbreitest Du so einen Unfug? Gestern wohl den Joint von Deinem Kätzchen in die Finger bekommen...
 
Was zwar schon erwähnt wurde, aber sehr wichtig ist - neben dem Verzicht auf Fertiggerichte etc: gaanz langsam essen. Die Wirkung kann man gut selbst testen. Einfach Studenfutter in ein Schälchen geben. Normalerweise ist dieses schnell leer. Wenn ich mir jedoch bewusst Zeit lasse beim genießen und mir für eine Rosine 2min Zeit nehme und alle Geschmacksknospen im Mund aktiviere, esse ich viel weniger und reduziere die Gefahr des Überessens. 2min sind für nen kleinen Test zwar gut, aber in der Praxis reichts aus, aufs stopfen, schlingen, runterkippen bewusst zu verzichten und sich Zeit zu nehmen beim Essen.
 
Wenn hier irgendetwas verboten werden sollte, dann sind es Forenmitglieder wie Du, die solchen Unsinn verbreiten. Null -- aber wirklich NULL -- Plan, nicht zumindest eine Minute im Internet recherchiert, aber hier Verschwörungstheorien zum Besten geben... Geht's noch?

Es sollten also Forenmitglieder verboten werden?
Hoppla, mit solchen Worten und Verurteilungen wäre ich dann doch etwas vorsichtig.
Es könnte nämlich durchaus sein, daß du dich damit in die Nesseln setzt.
Wie lange hast du denn selbst recherchiert?

Kurz und auf den Punkt gebracht, hat es die Zeit in der sehr lesenswerten Kolumne "Stimmt's?" zum Thema Tiermast und Süßstoff:
http://www.zeit.de/2008/15/Stimmts-Suessstoff

Diesen Artikel hat „Christoph Drösser“ in „Zeit“ geschrieben.
Nun gut.
Aber wer ist Christoph Drösser?
Ernährungswissenschaftler? Lebensmittelchemiker? Oder lediglich „Klatschkolumnist“?
Drösser spricht von „empirischen Studien“. Dummerweise nennt er aber -trotz Aufforderung- keine Quellen.
Warum wohl nicht?

Zur Info: Die DGE ist ein rein wissenschaftlich aufgebauter Verein mit Mitglieder ausschließlich aus der akademischen Welt, und "Nein" (für die Verschwörungsgläubigen) der Verein wird nicht von der bösen Industrie finanziert (70% Bund, 30% Eigene Einnahmen durch Schriften, Kurse usw.). Und "Nein", die DGE hat nichts mit der DLG, deren Preismünzen auf jedem zweiten deutschen Lebensmittel prangen.

Ganz vielen Dank für diese „Info“!
Und du glaubst allen Ernstes, daß die DGE sich lediglich aus eigenen Einnahmen durch Schriften und Kurse finanziert sowie durch den Bund?
Dann scheinen das ja alles überaus ehrenhafte Leutchen zu sein, denen es am Herzen liegt, die Wahrheit und nichts als die Wahrheit unters Volk zu bringen….

Zur Glaubwürdigkeit der DGE empfehle ich diese Seite:
http://www.selbstheilungsorganisation.de/50.html

Dort heißt es z.B. (Zitat):
Lag der H-Milch-Anteil 1970 noch bei mageren 3,3 Prozent, waren es sieben Jahre später bereits 40 Prozent. 1974 erreichte man 55 Prozent, 1980 56 Prozent. Neuere Zahlen liegen an dieser Stelle leider nicht vor.
Es wird auch der Sache auf den Grund gegangen, warum es kaum öffentliche Kritik zum Beispiel an der H-Milch gibt. Die unabhängige Kontrollinstanz sollte hier eigentlich die DGE, die Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit dem Vorsitzenden Professor Volker Pudel sein. Im Jahre 1988 gab McDonalds eine Broschüre mit dem vertrauenerweckenden Titel "McDonalds und die vernünftige Ernährung" heraus. Und man höre und staune, der liebe Prof. Pudel schrieb hierzu das Vorwort. Die DGE wird vom Autor somit auch als "Sprachrohr der Nahrungsmittelindustrie" bezeichnet. Neben H-Milch und Mc Donalds hat sie auch schon Werbung für Coca Cola gemacht. “
Das Kapitel "Keine Gefahr in der Rohmilch" ist eines der besten Beweise für die Zusammenarbeit der DGE mit der Industrie. So wurden im Februar 1995 die Zuschauer einer Sendung von der DGE darüber "informiert", dass der Verzehr von Rohmilch lebensgefährlich, unter Umständen sogar tödlich verlaufen könne. Schuld sei das "Escherichia coli"-Bakterium (EHEC). Wenige Wochen später kam dann die Entwarnung durch das "Landwirtschaftliche Wochenblatt". (…) Dabei war das Peinliche an der Sache, dass das EHEC-Bakterium ein sog. "ubiquitäres" Bakterium ist, also jenes, welches überall anzutreffen ist, zum Beispiel auch im rohen Fleisch. Eine Untersuchung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen von über eintausend Proben ergab übrigens das ernüchternde Ergebnis, dass keine einzige Probe EHEC-Spuren aufwies. Eine Stellungnahme der DGE und der Milchindustrie lässt bis heute auf sich warten.


Was auf dieser Seite zur H-Milch selbst geschrieben steht, die die DGE propagiert, sollte sich jeder selbst einmal zu Gemüte führen…..
Da halte ich doch den Ursprung der Menschheit durch Adam und Eva für glaubwürdiger....:cool:

Hier hat sich jemand mal aus Eigeninteresse mit dem Thema Süßstoff auseinandergesetzt und bzgl. des Tiermast-Unsinns sogar einen Landwirt angesprochen. Die Darstellung dazu deckt sich mit dem Artikel aus der "Zeit":
http://www.purzelpfund.de/2007/12/02/mythos-suessstoffe-mastfutter-fuer-den-menschen/
Angesichts der sich immer mehr häufenden Tierfutterskandale möchte ich den Landwirt sehen, der allen Ernstes weiß, welchen –pardon- Dreck er tagtäglich verfüttert.
Und wenn er es weiß, stellt sich die Frage, ob er es zugeben würde. Immerhin stünde er dann wohl schon mit einem Bein im Knast.

Wer nun unbedingt zu Süßstoffen greifen will, wird es so oder so tun.
Nichtsdestotrotz sind es naturfremde und völlig synthetische Stoffe.
Und so halte ich es weder für eine gesunde noch natürliche Art, sein Gewicht zu senken.
Aber jedem das Seine….
 
Touché!

Meine Auffassung von natürlicher Ernährung:
Möglichst Sachen einkaufen, die nicht sehr weit verarbeitet sind und bei denen die Zutatenliste überschaubar bleibt.
Verarbeitung selbst übernehmen - ansonsten bei wenig Zeit eben nur Brot mit Quark und Käse, evtl. Avocado, etc. .
Wenig - am besten gar keine - Wurst, einmal die Woche Bio-Lachs und/oder Bio-Fleisch.
Für mich ist Fisch & Fleisch ein Luxus-Gut und als solches kommt mir auch nur Bio in die Tüte.
Dafür esse ich dann eben weniger davon - ist eh gesünder. Schweinefleisch meide ich komplett.
Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Nüsse und (ja, genau!) Süßigkeiten...
Wenn man dann regelmäßig Sport treibt, kann man essen, wonach man Lust hat.
(natürlich innerhalb dieser Grenzen - kein Fastfood)

das hätte von mir sein können :-)

wobei auch der Bio-Einkauf gar nicht so einfach ist. Bio steht schnell irgendwo drauf, Normal ist manchmal drin.

ein interessantes Buch über die Ernährung gibts vom Werner Kollath, "Die Ordnung unserer Nahrung". alt, aber lesenswert.

generell bin ich gespannt, wo das mit dem ganzen Chemiedreck und Genzeugs im Essen noch hinführen soll...gesünder werden die Leute davon jedenfalls nicht.

und wer in der Stadt ohne eigenen Garten wohnt, wenig Zeit und Geld hat, für den ist gesunde natürliche Ernährung heute schon gar nicht so einfach.
 
Es sollten also Forenmitglieder verboten werden?
Hoppla, mit solchen Worten und Verurteilungen wäre ich dann doch etwas vorsichtig.
So ein Quatsch, wenn Du das rein rhetorisch aufgegriffene Wort "verbieten" in dem Zusammenhang nicht deuten kannst, ok, Dein Problem

... [Jede Menge Verschwörungskram über Milch und andere Gemeinheiten dieser bösen Welt gelöscht.] ...
Ist der typische Ansatz von Anhängern von Verschwörungstheorien, sich aus dem Verein, in dem die halbe Hochschulwelt auf dem Gebiet zusammen sitzt, einen rauszupicken, der irgendwann mal irgendwas gesagt hat. Und damit ist natürlich die gesamte Ernährungsforschungswelt in Deutschland vollkommen diskreditiert...

Der von mir aufgegriffene Punkt war der Unfug, dass Süßstoff für die Tiermast erfunden wurde. Schweine brauchen auch keine Appetitanreger, die Essen, was ihnen vor die Schnauze kommt (außer eben in der Phase der Nahrungsumstellung, siehe Artikel).

Wer nun unbedingt zu Süßstoffen greifen will, wird es so oder so tun.
Nichtsdestotrotz sind es naturfremde und völlig synthetische Stoffe.
Und so halte ich es weder für eine gesunde noch natürliche Art, sein Gewicht zu senken.
Aber jedem das Seine….
Immerhin sind wir da wieder (halbwegs) beieinander. Und damit soll es auch gut sein. Zumindest von mir an dieser Stelle.
 
Man kann auch einfach und gesund abnehmen:

- Alkohol, Süßkram und Fett reduzieren
- viel Obst und Gemüse essen
- regelmäßig (!) Sport
 
Pica schrieb:
Man kann auch einfach und gesund abnehmen:

- Alkohol, Süßkram und Fett reduzieren
- viel Obst und Gemüse essen
- regelmäßig (!) Sport
Dein Wort in des Dicken Ohr.

Beim Verfolgen der Diskussion und manch anderer Abnehm-Threads frage ich mich das immer wieder (von medizinischen Sonderfällen abgesehen):
Warum geht man nicht diesen simpelsten aller Wege, der zudem noch geldbeutelfreundlich, und beginnt die "bösen" üblichen Verdächtigen zu reduzieren, die "guten" üblichen Verdächtigen zu intensivieren und gleichzeitig den Körper in bisschen mehr ranzunehmen.

Natürlich hilft es, wenn man sich nicht sicher ist, mal eine Nahrungsmitteltabelle zur Hand zu nehmen und zu schauen, was in welchem Lebensmittel steckt. Aber damit ist das Wichtigste doch getan

Aber wahrscheinich ist es entspannender, darüber zu philosophieren als es zu tun.
 
Dein Wort in des Dicken Ohr.

Beim Verfolgen der Diskussion und manch anderer Abnehm-Threads frage ich mich das immer wieder (von medizinischen Sonderfällen abgesehen):
Warum geht man nicht diesen simpelsten aller Wege, der zudem noch geldbeutelfreundlich, und beginnt die "bösen" üblichen Verdächtigen zu reduzieren, die "guten" üblichen Verdächtigen zu intensivieren und gleichzeitig den Körper in bisschen mehr ranzunehmen.

Natürlich hilft es, wenn man sich nicht sicher ist, mal eine Nahrungsmitteltabelle zur Hand zu nehmen und zu schauen, was in welchem Lebensmittel steckt. Aber damit ist das Wichtigste doch getan

Aber wahrscheinich ist es entspannender, darüber zu philosophieren als es zu tun.

Das Problem ist, das entsprechende Bewusstsein überhaupt erst zu entwickeln. Bei welchem Grad von Dicksein fange ich an, etwas dagegen zu tun. Immerhin heißt es ja, von lieben Gewohnheiten Abschied zu nehmen. Das kann durchaus ähnliche Symptome hervorrufen wie ein Nikotinentzug. Essen kann eine Form von psychischer Abhängigkeit verursachen. Da ist es leichter, sich einzureden, dass man sich doch wohl fühlt. Und irgendwann ist die Aufgabe abzunehmen einfach zu groß und der Aufwand an Mühe und Zeit zu abschreckend, als dass man damit anfängt. Ich hatte im letzten halben Jahr umfangreiche Rehamaßnahmen zu absolvieren in einer großen Physiopraxis. Du glaubst gar nicht, was du da unter der Dusche zu sehen bekommst. :eek: Wenn der Bauch erst mal bis mindestens Mitte Oberschenkel hängt, ist es schwer die Motivation zu finden abzunehmen. Was machen da denn 10kg Gewichtsreduktion aus, wenn eigentlich 80kg notwendig wären.
Ich glaube, du irrst dich, wenn du denkst, dass die "guten" üblichen Verdächtigen weniger kosten als die "schlechten", insofern ist die Umstellung zumindest nicht geldbeutelfreundlich.

Und ja, es ist entspannender, darüber zu philosophieren als es zu tun.
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, ein gängiges*) McDonalds-Menue gegenzurechnen mit einem*) Mittagssnack. Kalorientabellen-Quellen: Kalorientabelle.net & mcdonalds.de/produkte/alle-produkte

*)Subjektiv, das was ich essen würde

Hamburger Royal TS mit mittl Fritten+Mayonnaise+0,4 Fanta
= 1140 Kcal / 35 gr Eiweiß / 121 KH / 125 gr Fett
Kosten ca 6 Euro

2 Scheiben Schwarzbrot mit Gouda (dick geschnitten) + Margarine + Joghurt 100gr Becher (Stracciatella) + Pfefferminztee
= 618 Kcal / 24 gr EW / 101 KH / 34 gr Fett
Kosten grob überschlagen vermutlich 1,50 Euro

Ich bin kein Missionar...
 
Hallo Efix,

...McDonalds-Menue gegenzurechnen mit einem... Mittagssnack.
Der Ansatz gefällt mir - doch meine ich, dass man das so nicht gegenrechnen kann.
=> Besser wäre vermutlich gegenüberzustellen:
Hamburger daheim selbst gemacht mit entsprechend/vermeintlich "gesunden" Rohstoffen <-> Hamburger McD

oder

Pizza daheim selbst gemacht mit entsprechend/vermeintlich "gesunden" Rohstoffen <-> Fertigpizza aus dem Tiefkühlfach
...

Als Ergebnis wird wohl rauskommen:
Schmeckt besser /braucht aber Zeit / Arbeitsaufwand Einkauf und Bevorratung / ABER es ist bedeutend teurer

=> Der Arbeitsaufwand wird gerne vermieden (es soll ja stets alles husch husch gehen.
=> Der Kostenaufwand beim Selberkochen ist nicht zu vernachlässigen (ich denke dabei auch an Energieaufwand&Kosten für Einkauf/Kochen oder Backen/Wasser/Abwasser/Spüle/Müll...)

Das ist wie mit dem Training -> das schwerste am Training ist, ... überhaupt damit anzufangen!

MfG
KLR
 
Ich sauf schon seit Jahren light Getränke, Heißhunger habe ich deswegen nicht, allerdings haben sie mich auch nicht schlank gemacht. Steigt man jedoch wieder auf Apfelschorle um und ändert sonst nichts an seinem Essverhalten, dann geht durch den zusätzlichen Zuckerkonsum das Gewicht schon nach oben. Wasser ist für mich keine Alternative.
 
Der Ansatz gefällt mir - doch meine ich, dass man das so nicht gegenrechnen kann.
=> Besser wäre vermutlich gegenüberzustellen:
Hamburger daheim selbst gemacht mit entsprechend/vermeintlich "gesunden" Rohstoffen <-> Hamburger McD
hab unterwegs den Rest an Information vergessen, die ich eigentlich mitliefern wollte... :oops::D
Das ist ein nahezu täglicher Vergleich mit meinem Kollegen (der arg übergewichtig, ständig blank und bewegungsunfähig ist)
 
Naja, Wasser ist nicht gleich Wasser... Gerolsteiner zb schmeckt sauer, die plörre ! Vittel mag ich ganz gerne, am besten ist aber Das Leitungswasser hier :D
 
Naja, Wasser ist nicht gleich Wasser... Gerolsteiner zb schmeckt sauer, die plörre ! Vittel mag ich ganz gerne, am besten ist aber Das Leitungswasser hier :D
Ich weiss, ich habe auch schon einiges probiert, ich mag es einfach nicht. Es gibt ja auch schon Wasser mit leichtem Geschmack, aber wenn man sich dann mal die Inhaltsstoffe ansieht, merkt man, dass da doch wieder kein ganz unerheblicher Zuckeranteil drinnen ist.
 
2 Scheiben Schwarzbrot mit Gouda (dick geschnitten) + Margarine + Joghurt 100gr Becher (Stracciatella) + Pfefferminztee
= 618 Kcal / 24 gr EW / 101 KH / 34 gr Fett
Kosten grob überschlagen vermutlich 1,50 Euro

Ich bin kein Missionar...
Nein, ich bin kein Mäckesmissionar:D Aber vermutlich 1,50? das kann ja wohl nur Analog-Gouda sein.......;) Pack 2,- drauf, und Du bist immer noch beim halben Preis des FastFood, hast aber was reelles aufm Brot:daumen:
 
1-2 Minz blätter ins Wasser ? gibt n ganz netten geschmack ;)

Oder 1 Limettenscheibe. Oder beides.
trinken_036.gif
 
Zurück