Bin gestern die GA Runde draußen gefahren.
HR Frequenz kann ich bestätigt. Ist das erste Mal, dass ich nach Watt trainiere. Mir fällt es schwer den Bereich zu halten. Entweder komme ich drüber oder ich bin drunter.
Mit welcher Anzeige habt ihr die besten Ergebnisse erzielt? Die 3S Durchschnitt Sicht schwankt sehr und die 30s ist recht zögerlich. Was empfehlt ihr?
Es ist auch Anfangs schwer, den Zielbereich zu halten. Da kann es mal helfen, gezielt die leidige Erfahrung von 3h LIT im ERG gemacht zu haben, um das Hirn zu kalibrieren, wie sich die konstante Zielleistung bei variabler Trittfrequenz über so lange Zeit anfühlen sollte. Nicht vergessen, alle 15-30 Minuten mal eine Minute aufzustehen, um den Hintern nicht kaputtzumachen.
Ansonsten flache Strecke mit wenig Kreuzungen/Ampeln suchen. Allerdings: wenn die 3 W/Kg an der Schwelle mal deutlich überschritten sind, wird es immer leichter und natürlicher, die 60% FTP auch outdoor dauerhaft zu halten (3-sec-Leistung).
Mach Dir ein Spiel draus, die Zeit in der Zone auf über 90%+ zu bekommen (ohne im Straßenverkehr leichtsinnig zu werden), aber mach Dir kein schlechtes Gewissen. Bei Intervals.icu kann man sich nachher die "Rollzeit" ansehen sowie die Verteilung über die Leistungsbereiche. Nach oben lieber streng im LIT bleiben, nach unten halt nicht aufhören zu treten. Unter Einstellungen hab ich mir für das Wintertraining dazu folgende Zonen hinterlegt:
:
Hab LIT extra niedrig angesetzt, um mir immer wieder einzureden: mein LIT ist nicht zu locker, sondern nur zu kurz.
Der Bereich zwischen 70% und 80% wird in vielen Trainingsapps und Plänen gerne standardmäßig gefordert im Rahmen von "Ausdauereinheiten" oder "Endurance". Das zielt aber wohl eher darauf ab, dass viele Kunden dort ihre Wohlfühlzone haben, weil sie nie gelernt haben, wirklich locker zu fahren. Für die ist alles darunter bei ihren 45-Minuten-Workouts kein Sport und dann suchen sie sich lieber eine andere App statt die Vorzüge von LIT mitzunehmen.
Bei der Herzfrequenz nicht zu viele Sorgen machen. In Intervals die Voreinstellung "Coggan-Zonen" nehmen oder halt sowas wie das hier:
Das passt für mich zu 90% überein und nur bei den 10% Abweichung versuche ich dann, mir eine plausible Erklärung zu finden. Fast immer pendelt es sich aber über die Einheit in den richtigen Bereich rein. Das Problem mit den vielen scharfen Messinstrumenten: manchmal ist das Rauschen lauter als das Signal. Gerade bei uns Hobbyfahrern.