• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Sabbelthread

Ich weiß nicht ob das hier hinpasst, aber mein Zwift abo läuft bald aus und ich suche dann eine kostenlose/günstige Alternative. Ich will keine Rennen fahren und brauche keine tolle Optik, das Programm soll eigentlich nur hier das Training abspielen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Oder Tacx app falls du einen Tacx Rollentrainer hast.
 
Ich weiß nicht ob das hier hinpasst, aber mein Zwift abo läuft bald aus und ich suche dann eine kostenlose/günstige Alternative. Ich will keine Rennen fahren und brauche keine tolle Optik, das Programm soll eigentlich nur hier das Training abspielen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hab noch einen 60 Tage Probegutschein für icTrainer, da kannst du es testen, ob es dir gefällt, ich finde es gut.
Bei Interesse PN
 
Test ist erledigt, ich habe ca. den Wert erreicht wie ich es erwartet habe. Ab jetzt mal schauen wie ich das Trainingspensum von Gruppe B auf der Rolle mental aushalten werde aber ich bin motiviert.
 
Der Kelch mit der Erkältung ist an mir vorbeigegangen, konnte daher den Test heute machen.
Mein Setup ist ein Wahoo Kickr Core und ein 4iiii Powermeter, welches nur einseitig misst.
Leider hab ich leichte muskuläre Dysbalancen, welche ich durch Krafttraining etwas ausgleichen möchte.
Plotte ich nun meine aufgezeichneten Leistungswerte sowie die Leistung, welche der Kickr einregelt, zeigt sich, dass im unteren Bereich (~100W) das Powermeter etwas mehr misst, im Bereich von 100-180W die Werte halbwegs identisch sind, im Bereich von 180W bis 260 Watt das Powermeter deutlich weniger misst und hier teils auch der Leistungsanstieg nicht sichtbar ist und im höheren Bereich (>260W) das Powermeter etwa 10W weniger ausgibt.
1761938816569.png

Problematisch sehe ich den Bereich 180-260W, da hier meine Z2 endet und es bis zur Schwelle geht. Mein Endergebnis (peak VO2Max) liegt bei ~360W (4iiii) bzw. ~370W(Kickr). Wären es nur die Endergebnisse hätte ich keine Bedenken und würde einfach nach dem Powermeterwert trainieren.

Ich habe das Gefühl, dass bei meinen Beinungleichgewicht das Training mit einem einseitigen Powermeter etwas ungünstig ist und ich eher für den Indoor-Plan die Leistungsmessung die Werte des Kickr Core verwenden sollte. Über den Winter fahre ich nur LIT bei passendem Wetter draußen.
Hat eventuell noch jemand einen Vergleich zwischen einseitigem Powermeter und Rollentrainer? Sind bei euch die Leistungswerte ebenfalls so stark unregelmäßig oder zappeln euere Werte weniger?
 
Du wirst wahrscheinlich nie zwei Powermeter haben die identisch sind. Daher würde ich für den Winter auf der Rolle nach dem Kickr fahren.

Ich fahre auch nur mit dem Kickr (verbunden mit mywhoosh) durch den Winter und ignoriere mein Powermeter am Rad. Die Werte sind zwar recht ähnlich, aber wie du siehst hier und da unterschiedlich. Das verwirrt langfristig nur. Wichtig ist, das du mit dem gleichen PM Test und Training fährst. Wenns dann im Frühjahr nach draußen geht ist die Fahrt zumindest für mich sowieso vom Gefühl her deutlich anders als auf der Rolle. Nach den ersten Einheiten im freien hab ich dann das Gefühl wie mein Powermeter und die Beine ticken.
 
Liegen 10w nicht im Bereich der angegebenen Schwankungen bei einseitigen Powermetern? Also das ist für mich persönlich noch gerade so im Rahmen. Wichtig wäre nur, dass du dich auf eins festlegst. Wenn du outdoor halt das 4iiii Powermeter fährst, würde ich mich auch daran halten.

Schlussendlich ist der Wert aus Test und Training ja dann konsistent.
 
Der Kelch mit der Erkältung ist an mir vorbeigegangen, konnte daher den Test heute machen.
Mein Setup ist ein Wahoo Kickr Core und ein 4iiii Powermeter, welches nur einseitig misst.
Leider hab ich leichte muskuläre Dysbalancen, welche ich durch Krafttraining etwas ausgleichen möchte.
Plotte ich nun meine aufgezeichneten Leistungswerte sowie die Leistung, welche der Kickr einregelt, zeigt sich, dass im unteren Bereich (~100W) das Powermeter etwas mehr misst, im Bereich von 100-180W die Werte halbwegs identisch sind, im Bereich von 180W bis 260 Watt das Powermeter deutlich weniger misst und hier teils auch der Leistungsanstieg nicht sichtbar ist und im höheren Bereich (>260W) das Powermeter etwa 10W weniger ausgibt.
Anhang anzeigen 1698156
Problematisch sehe ich den Bereich 180-260W, da hier meine Z2 endet und es bis zur Schwelle geht. Mein Endergebnis (peak VO2Max) liegt bei ~360W (4iiii) bzw. ~370W(Kickr). Wären es nur die Endergebnisse hätte ich keine Bedenken und würde einfach nach dem Powermeterwert trainieren.

Ich habe das Gefühl, dass bei meinen Beinungleichgewicht das Training mit einem einseitigen Powermeter etwas ungünstig ist und ich eher für den Indoor-Plan die Leistungsmessung die Werte des Kickr Core verwenden sollte. Über den Winter fahre ich nur LIT bei passendem Wetter draußen.
Hat eventuell noch jemand einen Vergleich zwischen einseitigem Powermeter und Rollentrainer? Sind bei euch die Leistungswerte ebenfalls so stark unregelmäßig oder zappeln euere Werte weniger?
Das ist mir heute auch aufgefallen.
Mein Setup ist ein 4iiii-Powermeter einseitig und eine Tacx Neo 2 Rolle.
Im unterem Bereich ist zeigt die Rolle weniger an bis sie sich in der Mitte gleich auf treffen und dann im oberen Bereich die Rolle mehr anzeigt.
Die Bereiche kann ich ungefähr mit dir teilen...
Im Endeffekt hat die Rolle ca. 20 Watt in der besten Minute mehr angezeigt.
Das schöne an Intervals.icu ist aber ja das man 2 FTP Werte einstellen kann. Man muss nur daran denken das Training jeweils auf Indoor oder auch nicht zu stellen.
Ob es jeweils an der Hardware (einseitige/beidseitige Messung) oder an einem Ungleichgewicht der Muskulatur hängt kann ich leider nicht beurteilen.
 
ich versteh das Problem bzw. die Frage nicht. Du hast einen ordentlich messenden Rollentrainer und ein einseitiges Powermeter mit einer Dysbalance und jetzt ist deine Frage, nach welchen Werten du trainieren sollst?
Nur weil der Rollentrainer glatte Werte ausgibt heißt es nicht dass er ordentlich misst, sondern nur, dass die Leistung deutlich weiter hinten und stark gefiltert und geglättet werden. Mich interessiert eher, ob andere diesselbe Beobachtung/Abweichung haben und welchen Sensor sie verwenden.

Das ist mir heute auch aufgefallen.
Mein Setup ist ein 4iiii-Powermeter einseitig und eine Tacx Neo 2 Rolle.
Im unterem Bereich ist zeigt die Rolle weniger an bis sie sich in der Mitte gleich auf treffen und dann im oberen Bereich die Rolle mehr anzeigt.
Die Bereiche kann ich ungefähr mit dir teilen...
Im Endeffekt hat die Rolle ca. 20 Watt in der besten Minute mehr angezeigt.
Das schöne an Intervals.icu ist aber ja das man 2 FTP Werte einstellen kann. Man muss nur daran denken das Training jeweils auf Indoor oder auch nicht zu stellen.
Ob es jeweils an der Hardware (einseitige/beidseitige Messung) oder an einem Ungleichgewicht der Muskulatur hängt kann ich leider nicht beurteilen.
Guter Hinweis mit intervals.icu, dann werde ich es so handhaben, dass ich indoor den Rollentrainer zur Leistungsmessung verwende und für draußen die PM-FTP hinterlege
 
Zurück