• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Wird gut in dem Youtube-Video vorgestellt und erklärt. Super ist auch "Smart Bike Lights" bei dem das Varia Radar nach Verkaufsaufkommen das Licht ein und ausschaltet und auch die Geschwindigkeit des nähernden Fahrzeugs angezeigt wird.
Danke!

Mit SmartBikeLights habe ich mir Frontlicht (Magene AT1600) und Rücklicht (Bryton Gardia R300L) komplett automatisiert.

MyBikeTraffic ist auch noch ganz interessant für die Statistik.
 
Auch noch zum Thema Radcomputer:
Habe mir vor 2 Monate nach langem Zögern den Garmin Edge 1050 gekauft. Der hat im GPS-Modus eine Laufzeit von ca. 20 Stunden lässt sich aber im Betrieb wie meine beiden alten Garmin-Edges problemlos mit einem Akku nachladen. Der fügt sich zusammen mit der Garmin-Laufuhr bestens in das Gesamtpaket Garmin Connect ein und man hat nicht die hin- und herladerei so wie es Hendrik beschreibt.

Was mir am meisten gefällt ist das Display mit einer Superauflösung und die Möglichkeit viele Datenfelder auf einem Bild darzustellen. Die anderen Marken erscheinen für mich vom Display lange nicht so gut.
Hier mal ein Beispiel von einer Datenseite meiner heutigen Tour kurz bevor ich den Garmin gestoppt habe.
Toll finde ich auch dass die Karte wie eine eigene Datenvariable individuell auf dem Display platziert werden kann.

Anhang anzeigen 1625092
Toll, der wiegt ja gerade mal 160gr und wäre auch was fürs wandern. Als ich allerdings den Preis gesehen habe, bin ich fast von der Couch gefallen! :eek:

Im Moment nutze ich halt zum aufzeichnen beim wandern meinen alten Garmin Forerunner, und navigiert wird mit Handy im Offline-Modus. Aufladen muss ich meistens schon am 2ten Tag mit Powerbank.
 
Da hier alle ihre 2 Cents zu Radcomputern abgeben, hier meine Erfahrung: Nachdem ich viele Jahre einen alten Garmin Edge 800 hatte, wechselte ich irgendwann auf den Edge 520+. Der konnte im Gegensatz zu den 500ern vorher Karten darstellen. Allerdings habe ich den Touchscreen viel mehr vermisst, als ich vorher gedacht hätte, und der Akku war mies. Seit ca. zwei Jahren fahre ich mit dem Garmin Edge Explore 2, und bin super zufrieden. Angenehm großes Display, der Akku hält richtig lang, und mit Touch ist die Bedienung so viel besser. Dem Explore fehlen diverse leistungsorientierte Funktionen (z.B. Daten von einem Powermeter, soweit ich weiß), aber das brauche ich alles nicht. Karte und Navigation auf Radreisen und Radtouren sind mir viel wichtiger, und im Gegensatz zu den Edge 1000ern kostet der Edge Explore nur ungefähr halb so viel.
 
Da hier alle ihre 2 Cents zu Radcomputern abgeben, hier meine Erfahrung: Nachdem ich viele Jahre einen alten Garmin Edge 800 hatte, wechselte ich irgendwann auf den Edge 520+. Der konnte im Gegensatz zu den 500ern vorher Karten darstellen. Allerdings habe ich den Touchscreen viel mehr vermisst, als ich vorher gedacht hätte, und der Akku war mies. Seit ca. zwei Jahren fahre ich mit dem Garmin Edge Explore 2, und bin super zufrieden. Angenehm großes Display, der Akku hält richtig lang, und mit Touch ist die Bedienung so viel besser. Dem Explore fehlen diverse leistungsorientierte Funktionen (z.B. Daten von einem Powermeter, soweit ich weiß), aber das brauche ich alles nicht. Karte und Navigation auf Radreisen und Radtouren sind mir viel wichtiger, und im Gegensatz zu den Edge 1000ern kostet der Edge Explore nur ungefähr halb so viel.
Touch mag ich auch ,seit die Garmins bei Regen nicht mehr austeigen :-) fahre inzwischen aber auch den Sima Rox 12.1. gerne , den haben wir Guides von der Fima bekommen , manche Displays finde ich vom Look da besser ,ich bin ja bekannt, dafür dass ich phasenweise 3 Geräte am Lenker gegeneinander getestet habe, den Garmin 1030plus , Wahoo Elemnt und den Sigma ... aktuell nur 2 , siehe Foto von gestern , als drittes hab ich dann noch das Handy über Fidlock Magnethalterung am Lenker , weil da kann man im Fall der Fälle beim Navigieren über Komoot doch noch etwas einfacher schauen, wo man ist und wo es weiter geht ... außerdem hab ich gerne ein Display mit der Strecke und das andere mit der Steigungsgrafik gleichzeitig offen und das geht nur über 2 Geräte ...
JOE
 

Anhänge

  • IMG_20250526_135136~2.jpg
    IMG_20250526_135136~2.jpg
    530,7 KB · Aufrufe: 46
Salve,

heute also mein langer Trainingslauf auf dem Wispertaunustrail. Hätte ich gewusst was mich erwartet.....egal. Gestartet bin ich nicht, wie geplant, in Kemel, sondern in Lorch, dem Endpunkt. Ich hatte heute früh echt keine Lust, stundenlang mit den Öffis unterwegs zu sein, also bin ich mit dem Auto nach Lorch am Rhein. Angekommen nach 50 Minuten, Laufrucksack an und los.

Ich wusste aufgrund des Profils, daß die Strecke ab Lorch sehr viel schwerer ist als von Kemel. Durchlaufen bis Kemel wollte ich sowieso nicht, denn dann hätte ich ja wieder zurück nach Lorch gemusst, und das hätte Stunden gedauert. Also Rundkurs. Erst bis Espenschied, und dann auf auf anderen Trails zurück.

Allerdings hätte ich nicht erwartet daß der Trail so hart ist. Unglaublich steil bergauf, und genauso steil runter. Trotz Stockeinsatz war da kaum gescheites Tempo möglich, aber das schult die Technik und eben auch die Rennhärte.

Es war unfassbar schwül nach dem vielen Regen gestern, das hat mich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem war die Strecke schmierig, rutschig und feucht, was die eh schon schweren Trails noch schwieriger machte. Aber jetzt war ich halt hier, also weitermachen. In Espenschied war ich schon ziemlich platt, gsd hatte ich da die schlimmsten An-und Abstiege hinter mir.

2 Stürze waren unterwegs zu verzeichnen, bis auf eine Zerrung im Brustmuskel ist nix passiert. Hab die Arme anscheinend überstreckt als ich mich abgefangen habe. Nasses glitschiges Holz unter Gras versteckt, da haste keine Chance.

Landschaftlich absolut grandios, aber für Fotos hatte ich echt keinen Sinn. Ich wollte den Lauf zu Ende bringen :D

45,8km mit 1439hm, und die Hm nur auf Trails, das zeigt, wie brutal die Strecke ist. Wenn man von Kemel aus laufen würde, hätte man also die schwierigsten Abschnitte zum Schluss, wenn man schon angezählt ist, au weia.

Ob ich die Strecke nochmal im Training laufe weiß ich nicht, aber wandern werde ich dort auf alle Fälle. Mir ist absolut niemand begegnet, das mag ich beim wandern.

Hier die Aufzeichnung bei Garmin :

https://connect.garmin.com/modern/activity/19273044011
 
Salve,

heute also mein langer Trainingslauf auf dem Wispertaunustrail. Hätte ich gewusst was mich erwartet.....egal. Gestartet bin ich nicht, wie geplant, in Kemel, sondern in Lorch, dem Endpunkt. Ich hatte heute früh echt keine Lust, stundenlang mit den Öffis unterwegs zu sein, also bin ich mit dem Auto nach Lorch am Rhein. Angekommen nach 50 Minuten, Laufrucksack an und los.

Ich wusste aufgrund des Profils, daß die Strecke ab Lorch sehr viel schwerer ist als von Kemel. Durchlaufen bis Kemel wollte ich sowieso nicht, denn dann hätte ich ja wieder zurück nach Lorch gemusst, und das hätte Stunden gedauert. Also Rundkurs. Erst bis Espenschied, und dann auf auf anderen Trails zurück.

Allerdings hätte ich nicht erwartet daß der Trail so hart ist. Unglaublich steil bergauf, und genauso steil runter. Trotz Stockeinsatz war da kaum gescheites Tempo möglich, aber das schult die Technik und eben auch die Rennhärte.

Es war unfassbar schwül nach dem vielen Regen gestern, das hat mich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem war die Strecke schmierig, rutschig und feucht, was die eh schon schweren Trails noch schwieriger machte. Aber jetzt war ich halt hier, also weitermachen. In Espenschied war ich schon ziemlich platt, gsd hatte ich da die schlimmsten An-und Abstiege hinter mir.

2 Stürze waren unterwegs zu verzeichnen, bis auf eine Zerrung im Brustmuskel ist nix passiert. Hab die Arme anscheinend überstreckt als ich mich abgefangen habe. Nasses glitschiges Holz unter Gras versteckt, da haste keine Chance.

Landschaftlich absolut grandios, aber für Fotos hatte ich echt keinen Sinn. Ich wollte den Lauf zu Ende bringen :D

45,8km mit 1439hm, und die Hm nur auf Trails, das zeigt, wie brutal die Strecke ist. Wenn man von Kemel aus laufen würde, hätte man also die schwierigsten Abschnitte zum Schluss, wenn man schon angezählt ist, au weia.

Ob ich die Strecke nochmal im Training laufe weiß ich nicht, aber wandern werde ich dort auf alle Fälle. Mir ist absolut niemand begegnet, das mag ich beim wandern.

Hier die Aufzeichnung bei Garmin :

https://connect.garmin.com/modern/activity/19273044011
@Adrenalino Was für eine Höllentour hast Du da im Training gemacht😳. Hab mir die Einheit auf Garmin Connect angeschaut. Kein gerades Stück darin. Ständig auf und ab und das noch auf meistens schlechten Trails. Ich glaube ich könnte mich im Training nicht mehr für so was so schinden. Alle Achtung! 👏👍
 
@Adrenalino Was für eine Höllentour hast Du da im Training gemacht😳. Hab mir die Einheit auf Garmin Connect angeschaut. Kein gerades Stück darin. Ständig auf und ab und das noch auf meistens schlechten Trails. Ich glaube ich könnte mich im Training nicht mehr für so was so schinden. Alle Achtung! 👏👍
Ich weiß auch nicht ob ich sowas nochmal mache 🤣 🫣 Aber wie heißt es so schön? "Do some epic Shit" :D
 
ARD, ohne jede Spur. Heute mit einer Triathletin, wenn auch nur wenig Sportaufnahmen, ein guter Film, der auf echten Gegebenheiten beruht. In der Mediathek.
Gesehen, war sehr gut! Eindringlich gespielt. Die Geschichte hab ich damals gar nicht mitbekommen, was für ein Martyrium.
 
Salve,

heute also mein langer Trainingslauf auf dem Wispertaunustrail. Hätte ich gewusst was mich erwartet.....egal. Gestartet bin ich nicht, wie geplant, in Kemel, sondern in Lorch, dem Endpunkt. Ich hatte heute früh echt keine Lust, stundenlang mit den Öffis unterwegs zu sein, also bin ich mit dem Auto nach Lorch am Rhein. Angekommen nach 50 Minuten, Laufrucksack an und los.

Ich wusste aufgrund des Profils, daß die Strecke ab Lorch sehr viel schwerer ist als von Kemel. Durchlaufen bis Kemel wollte ich sowieso nicht, denn dann hätte ich ja wieder zurück nach Lorch gemusst, und das hätte Stunden gedauert. Also Rundkurs. Erst bis Espenschied, und dann auf auf anderen Trails zurück.

Allerdings hätte ich nicht erwartet daß der Trail so hart ist. Unglaublich steil bergauf, und genauso steil runter. Trotz Stockeinsatz war da kaum gescheites Tempo möglich, aber das schult die Technik und eben auch die Rennhärte.

Es war unfassbar schwül nach dem vielen Regen gestern, das hat mich sehr viel Kraft gekostet. Außerdem war die Strecke schmierig, rutschig und feucht, was die eh schon schweren Trails noch schwieriger machte. Aber jetzt war ich halt hier, also weitermachen. In Espenschied war ich schon ziemlich platt, gsd hatte ich da die schlimmsten An-und Abstiege hinter mir.

2 Stürze waren unterwegs zu verzeichnen, bis auf eine Zerrung im Brustmuskel ist nix passiert. Hab die Arme anscheinend überstreckt als ich mich abgefangen habe. Nasses glitschiges Holz unter Gras versteckt, da haste keine Chance.

Landschaftlich absolut grandios, aber für Fotos hatte ich echt keinen Sinn. Ich wollte den Lauf zu Ende bringen :D

45,8km mit 1439hm, und die Hm nur auf Trails, das zeigt, wie brutal die Strecke ist. Wenn man von Kemel aus laufen würde, hätte man also die schwierigsten Abschnitte zum Schluss, wenn man schon angezählt ist, au weia.

Ob ich die Strecke nochmal im Training laufe weiß ich nicht, aber wandern werde ich dort auf alle Fälle. Mir ist absolut niemand begegnet, das mag ich beim wandern.

Hier die Aufzeichnung bei Garmin :

https://connect.garmin.com/modern/activity/19273044011
Au waia, was für ein Höllentrip. :eek: Das wär nix für mich.
Ich bin Streetfighter. Am liebsten sind mir Strecken auf topfebenen und glatten Asphalt. :D
Rad fahren auch am liebsten Asphalt aber da dürfen gerne einige längere Anstiege und schnelle Abfahren dabei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da los mit den Autofahren?
Das musste ich gerade aktuell (von gestern Abend) bei Strava lesen:

🚑🚑Die Fahrt endete im Straßengraben und einer Fahrt im Krankenwagen!🚑🚑 Kennt jemand einen guten Anwalt für Verkehrsrecht der Radfahrern wohlgesonnen ist???

Nachdem ein Autofahrer mich ausgebremst hat und mich mit Wischwasser nass gemacht hat, ist er bei der nächsten Einmündung ausgestiegen, hat die Tür weit aufgeschlagen und mich mit einer Energy Dose beworfen.
Bin ihm ausgewichen aber konnte das Rad bei 50kmh nicht mehr halten. Bin dann über die Gegenfahrbahn in den Graben geflogen. Hätte es Gegenverkehr gegeben wäre das ganze anders ausgegangen...
In was für einer aggressiven Welt leben wir?
PS: Bin ganz normal gefahren, es war kein großer Verkehr und nicht viel los auf den Straßen. Der Fahrer hätte einfach ohne Probleme auf der sehr breiten Straße überholen können und alle wären glücklich gewesen
 
Was ist da los mit den Autofahren?
Das musste ich gerade aktuell (von gestern Abend) bei Strava lesen:

🚑🚑Die Fahrt endete im Straßengraben und einer Fahrt im Krankenwagen!🚑🚑 Kennt jemand einen guten Anwalt für Verkehrsrecht der Radfahrern wohlgesonnen ist???

Nachdem ein Autofahrer mich ausgebremst hat und mich mit Wischwasser nass gemacht hat, ist er bei der nächsten Einmündung ausgestiegen, hat die Tür weit aufgeschlagen und mich mit einer Energy Dose beworfen.
Bin ihm ausgewichen aber konnte das Rad bei 50kmh nicht mehr halten. Bin dann über die Gegenfahrbahn in den Graben geflogen. Hätte es Gegenverkehr gegeben wäre das ganze anders ausgegangen...
In was für einer aggressiven Welt leben wir?
PS: Bin ganz normal gefahren, es war kein großer Verkehr und nicht viel los auf den Straßen. Der Fahrer hätte einfach ohne Probleme auf der sehr breiten Straße überholen können und alle wären glücklich gewesen
Ausbremsen und mit Wischwasser nass machen, durch das geöffnete Fenster beschimpft werden, das ist für mich im RMG Alltag beim RR fahren. Deswegen fahre ich mittlerweile viel Rolle, MTB oder fahre via Hohe Straße erstmal tief in die Wetterau hinein, wo der Verkehr deutlich reduzierter ist.
Aber hier, im direkten Umkreis, mach RR fahren keinen Spaß mehr. Zu gefährlich die Situationen, zu aggressiv die Menschen. Schade :(
 
@Adranalino -dein Lauf war genau das, was ich brauche.
Ich bin gestern 21.2 km ab Haustür gelaufen, den größten Teil davon auf einer flachen 780 Meter langen Asphaltrunde. Sogar eine Gruppe mit Bollerwagen ist mir auf der Runde begegnet.
Man kann auch hier laufen, ohne einem Menschen zu begegnen.
:D

1748586629093.png
 
Hallo!

@stump1967 viel Spaß in Ferropolis!

Mich hat eine häßliche Zahnbehandlung aus dem Verkehr gezogen und ich hab Ferropolis auf nächstes Jahr umgebucht. Ist gar nicht schlimm, hab eh noch nicht das Selbstvertrauen sinnvoll an den Start einer MD zu gehen. Jetzt suche ich eine Alternative etwas später im Jahr - wie ist denn der FFM Citytriathlon von der Mitteldistanz-Strecke? Hügelige Radstrecke? Ich finde die Startgebühr echt heftig....
 
Hallo!

@stump1967 viel Spaß in Ferropolis!

Mich hat eine häßliche Zahnbehandlung aus dem Verkehr gezogen und ich hab Ferropolis auf nächstes Jahr umgebucht. Ist gar nicht schlimm, hab eh noch nicht das Selbstvertrauen sinnvoll an den Start einer MD zu gehen. Jetzt suche ich eine Alternative etwas später im Jahr - wie ist denn der FFM Citytriathlon von der Mitteldistanz-Strecke? Hügelige Radstrecke? Ich finde die Startgebühr echt heftig....
Hi @Nina1980 ,
das ist der Gund dass ich den in FFM noch nicht gemacht hab. Und weil ich gefühlt dauernd in Frankfurt bin, Ironman, Marathon, etc.
Ja, es gibt bezahlbare gute MD Alternativen, kommt drauf an wo du hinwillst?
am 31.8. zum Knappenman in die Lausitz!
oder am 14.9. zum Doksyman (am größten See Tschechiens)
???
 
Hallo!

@stump1967 viel Spaß in Ferropolis!

Mich hat eine häßliche Zahnbehandlung aus dem Verkehr gezogen und ich hab Ferropolis auf nächstes Jahr umgebucht. Ist gar nicht schlimm, hab eh noch nicht das Selbstvertrauen sinnvoll an den Start einer MD zu gehen. Jetzt suche ich eine Alternative etwas später im Jahr - wie ist denn der FFM Citytriathlon von der Mitteldistanz-Strecke? Hügelige Radstrecke? Ich finde die Startgebühr echt heftig....
Mach nicht den FFM Citytriathlon. Wie du schon schreibst, viel zu teuer, der Versuch einen "kleinen Ironman" daraus zu machen wegen schwimmen im Waldsee und laufen in der Stadt. Aber die Radstrecke könnte man folgendermaßen charakterisieren :

giphy.gif


Ende Juli gäbe es doch den Triathlon in Erlangen mit Mitteldistanz.
 
Ich mache mich dann mal auf den Weg nach Österreich. (Zell am See/Bruck)
Sonntag ist dort das Glocknerkönig Bergzeitfahren. Ich bin das 13. mal dabei.
Dieses Jahr fahre ich wieder die Classic Strecke. 27,3 km mit 1672 Höhenmeter. :D
Letztes Jahr musste wegen Schneefall die Strecke stark verkürzt werden aber dieses Jahr soll gutes Wetter sein.

Bilder sind von 2004 :eek: Damals waren die meisten noch mit Stahl oder Alurahmen unterwegs. Mein Rad ist dass silber/blaue Cube
IM000941.jpg


IM000947.jpg
 
Hallo!

@stump1967 viel Spaß in Ferropolis!

Mich hat eine häßliche Zahnbehandlung aus dem Verkehr gezogen und ich hab Ferropolis auf nächstes Jahr umgebucht. Ist gar nicht schlimm, hab eh noch nicht das Selbstvertrauen sinnvoll an den Start einer MD zu gehen. Jetzt suche ich eine Alternative etwas später im Jahr - wie ist denn der FFM Citytriathlon von der Mitteldistanz-Strecke? Hügelige Radstrecke? Ich finde die Startgebühr echt heftig....
Anfang September gibt es noch den Carglass Triathlon in Köln.

Carglass Triathlon
 
Zurück