• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
So, jetzt hätte ich mal ne Frage. Es geht um den Hartfüssler-Trail. Ich bin Jahrgang 1970, der Typ, der gewonnen hat, Jahrgang 1974, also 4 Jahre jünger als ich.
Der ist diese wirklich schwierige und anstregende Strecke in 4:51 Std. gelaufen, nein, ich würde sagen er ist sie geflogen :eek: :crash: :idee:

Mich macht eine solche Leistung, vor der ich echt meinen Hut ziehe, sprach-aber auch fassungslos.

Ich würde von mir sagen daß ich Trainingsfleißig bin, und der langsamste bin ich nun auch nicht. Ich mache Tempo-und IV-Einheiten, auch dann wenn ich nicht gut drauf bin, dann eben in der Geschwindigkeit die möglich ist.

Also ich meine HALLOOOOO? Der Typ war schon geduscht, umgezogen, hatte was gegessen, ist zu seiner Siegerehrung gegangen und hat. als ich schlagskaputt zu meinem Auto gekrochen bin, gerade seine Sachen gepackt und ist abgedüst. Er stand nämich genau neben mir, wir sind am Abend vorher in`s Gespräch gekommen. Spanier, mit Frau und 2 Kindern aus Spanien angereist, nix Profi, Hobbyläufer so wie viele von uns, beruflich baut er Autos zu Wohnmobilen um. Er trainiert, so wie ich, morgens und abends, am W-Ende auch mal aber da will auch die Familie was von ihm haben ;)

WAS und vor allem WIE muss man trainieren um mit diesem Hintergrund derart unglaubliche Zeiten laufen zu können oder zumindest um in die Nähe von derartigen Zeiten zu kommen?

Hat da jemand ne Antwort drauf? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit diesem Talentgedöhns :D
Solche Typen waren meist in jüngeren Jahre sehr erfolgreiche Amateure oder fast Profis.
Ist doch bei Radmarathons, oder Lauf Marathons das gleiche. Oft sind die ganz schnellen Ak.ler früher gute Amateure gewesen. Die müssen gar nicht mehr so viel trainieren und halten lange ein gutes Niveau.
 
@Adrenalino
Ja das hat schon viel mit Talent zu tun. Du hast sicher noch viel Luft nach oben, bist sowas nicht gewöhnt.
Btw- mach ich mir mehr Gedanken über den Sieg vom „Fliegenden Holländer“ AK60 beim Müritzultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Adrenalino
Ja das hat schon viel mit Talent zu tun. Du hast sicher noch viel Luft nach oben, bist sowas nicht gewöhnt.
Btw- mach ich mir mehr Gedanken über den Sieg vom „Fliegenden Holländer“ AK60 beim Müritzultra.

Wie soll ich sowas gewöhnt sein, ich mach ja noch Schwimmen und Radfahren. Würde ich NUR laufen, könnte ich mir vorstellen zumindest in die Nähe von solchen Zeiten zu kommen, für den Hartfüssler könnte ich mir da eine Zeit zwischen 6:00 Std und 6:15 Std. vorstellen.

In der Umkleide kommt man ja schnell mit den anderen in`s Gespräch. Interessant fand ich, daß sich die anwesenden, alles ausnahmlos reine Läufer, überhaupt nicht vorstellen können 3,8km zu schwimmen, dann 180km Rad zu fahren und dann noch nen Marathon zu laufen :D
 
Moin Moin,
@Adrenalino
Ja das hat schon viel mit Talent zu tun. Du hast sicher noch viel Luft nach oben, bist sowas nicht gewöhnt.
Btw- mach ich mir mehr Gedanken über den Sieg vom „Fliegenden Holländer“ AK60 beim Müritzultra.
Warum? Er ist dort Streckenhalter mit einer weit schnelleren Zeit. WEnn du dir seine Laufsplits beim Spartathlon anschaust siehst du, dass er fast immer im 4er oder sogar sub 4er Schnitt startet.

@Adrenalino ,
zum einen Talent, aber und das ist für mich entscheidener er trainiert NUR eine Sportart und nutzt max. ne 2te als Ausgleich.
Du trainierst 3 und legst das Hauptaugenmerk auf s Radeln.

@all,
hier gehts jetzt langsam los mit dem Tapern für Bernau....
Laufe dann mal zur Arbeit.
 
So, jetzt hätte ich mal ne Frage. Es geht um den Hartfüssler-Trail. Ich bin Jahrgang 1970, der Typ, der gewonnen hat, Jahrgang 1974, also 4 Jahre jünger als ich.
Der ist diese wirklich schwierige und anstregende Strecke in 4:51 Std. gelaufen, nein, ich würde sagen er ist sie geflogen :eek: :crash: :idee:

Mich macht eine solche Leistung, vor der ich echt meinen Hut ziehe, sprach-aber auch fassungslos.

Ich würde von mir sagen daß ich Trainingsfleißig bin, und der langsamste bin ich nun auch nicht. Ich mache Tempo-und IV-Einheiten, auch dann wenn ich nicht gut drauf bin, dann eben in der Geschwindigkeit die möglich ist.

Also ich meine HALLOOOOO? Der Typ war schon geduscht, umgezogen, hatte was gegessen, ist zu seiner Siegerehrung gegangen und hat. als ich schlagskaputt zu meinem Auto gekrochen bin, gerade seine Sachen gepackt und ist abgedüst. Er stand nämich genau neben mir, wir sind am Abend vorher in`s Gespräch gekommen. Spanier, mit Frau und 2 Kindern aus Spanien angereist, nix Profi, Hobbyläufer so wie viele von uns, beruflich baut er Autos zu Wohnmobilen um. Er trainiert, so wie ich, morgens und abends, am W-Ende auch mal aber da will auch die Familie was von ihm haben ;)

WAS und vor allem WIE muss man trainieren um mit diesem Hintergrund derart unglaubliche Zeiten laufen zu können oder zumindest um in die Nähe von derartigen Zeiten zu kommen?

Hat da jemand ne Antwort drauf? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit diesem Talentgedöhns :D

Talent..

Ist leider so. Gibt Leute die laufen 33min auf 10k mit weniger Training als du.

Die Welt ist ungerecht.

Das schöne daran ist allerdings, dass meistens diese Leute auch schnell wieder die Lust verlieren, während "wir" einfach Jahrzehnte weiter trainieren (und trotzdem niemals auf das Leistungsniveau kommen).

Edith: sollte jetzt nicht arrogant klingen, ist einfach meine Erfahrung. Ich beiße mir jetzt seit 2 Jahren die Zähne aus an sub37 auf 10k, obwohl eigentlich mehr drin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve,

hier mal ein wirklich super-Tipp für alle unter uns die beim Laufen nen Trinkrucksack nutzen der an den Schultergurten Einschübe für sog. "Soft-Flasks" hat, also diese hier

https://www.salomon.com/de/product/soft-flask-500ml-16oz-1.html

und, so wie ich, eine Verlängerung des Trinkventils gesucht haben. Das schaut dann so aus

L39390000_1.jpg

Problem bei den herkömmlichen Flasks ist, daß man diese erstmal aus dem Brustgurt fummeln muss um zu trinken. Für die Salomon Soft Flask gibt es aber keine Verlängerung, der erhältliche "Speed Straw" ist für eine andere Salomon-Flasche konzipiert als die Soft Flask, die wird meistens mit nem Salomon-Rucksack geliefert, als Zugabe sozusagen. Will man aber ne Flasche mit Trinkhalm, muss man sich ne neue Flasche und den Trinkhalm kaufen, für nen Ultra braucht man schon zwei, da kommen mit Versandkosten locker 50 Euro zusammen.

Es geht aber weitaus günstiger! Dieses Video hab ich heute entdeckt und das gezeigte gleich ausprobiert :


Ich hatte noch nen Ersatzschlauch aus der Weinherstellung rumfliegen, den habe ich benutzt - funktioniert hervorragend! Solche Schläuche bekommt man im Baumarkt schon für kleines Geld. Eine super-Idee! :daumen:
 
Salve,

ja da hab ich heute alles richtig gemacht! Heute Mittag hatte ich leider nix zu tun, also habe ich das schöne Wetter für eine kurze Runde genutzt. 47km mit 388 Hm in 1:40 Std.

https://connect.garmin.com/modern/activity/2972178503

Und jetzt schaue ich raus : Total bewölkt, es wird wohl bald regnen und evtl. Gewitter geben. Also, alles richtig gemacht! :daumen:



2018082917192600.jpg
2018082917194600.jpg
 
@triduma
Tapering wird überbewertet :D :p

Wobei ich sagen muss daß mir die Ruhe vor dem Hartfüssler-Ultra sehr gut bekommen ist. Ich denke daß man da unterscheiden muss ob man sich auf nen Marathon, nen Triathlon oder nen Ultra-Trail vorbereitet. Instinktiv würde ich sagen daß aufgrund der sehr hohen muskulären Belastung bei einem Trail das Tapering einen höheren Stellenwert einnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@triduma
Tapering wird überbewertet :D :p

Wobei ich sagen muss daß mir die Ruhe vor dem Hartfüssler-Ultra sehr gut bekommen ist. Ich denke daß man da unterscheiden muss ob man sich auf nen Marathon, nen Triathlon oder nen Ultra-Trail vorbereitet. Instinktiv würde ich sagen daß aufgrund der sehr hohen muskulären Belastung bei einem Trail das Tapering einen höheren Stellenwert einnimmt.
Martin, ein Bekannter von mir hat die Ü50 gewonnen ... :-) Martin Stortz von der LG Geroldseck Lahr ging beim Hartfüßler Trail in Saarbrücken an den Start. Der Ultralauf mit 58 Kilometern hatte anspruchsvolle 1650 Höhenmeter. Trotz des Berges konnte er eine sehr schnelle Laufzeit erreichen. Er benötigte nur 5:46:43 Stunden. Damit gewann er seine Altersklasse M50 mit 2 Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten. In der Gesamtwertung wurde er achter.

JOE
 
Moin Moin,
mit Entsetzen und Grausen verfolge ich die Dinge in Chemnitz. Sachsen die neue Hochburg der Rechten?

Aber was kann man tun? Ich bin nur noch sprach-und ratlos :(

Und ich stelle fest daß rechtes Gedankengut ganz unverblümt zur Schau getragen wird.......
 
Schon erstaunlich, dass man so vielen besorgten Bürgern erfolgreich einreden konnte, dass der Terror von eingewanderten Leuten drohen würde, aber in Wahrheit haben es bisher nur die rechten Nazis geschafft, sich zu tausenden Menschen zu organisieren und sorgen für lupenreinen rechten Terror, aber das bringt den besorgten Bürger nicht um seinen wohlverdienten Schlaf. Und das lässt tief blicken........
 
Schon erstaunlich, dass man so vielen besorgten Bürgern erfolgreich einreden konnte, dass der Terror von eingewanderten Leuten drohen würde, aber in Wahrheit haben es bisher nur die rechten Nazis geschafft, sich zu tausenden Menschen zu organisieren und sorgen für lupenreinen rechten Terror, aber das bringt den besorgten Bürger nicht um seinen wohlverdienten Schlaf. Und das lässt tief blicken........
...ganz so einfach würde ich das nicht sehen, es gibt durchaus kriminelle Machenschaften und Terroristen bzw. Gefährder unter den Geflüchteten. Genauso wie unter der einheimischen Bevölkerung auch. Erschreckend für mich ist, dass zwei Einzeltäter (und das waren sie nunmal) pauschalisiert werden und alle Ausländer schlecht sind. Wie hohl ist das?
Wieso neu? Das ist doch schon lange so :(:mad::crash:
Bisher hatte ich als Nazihochburgen eher MeckPom und Sachsen Anhalt auf dem Schirm. Klar Pegida in Dresden, aber ansonsten erlebte ich Sachsen sehr weltoffen.
 
Aber was kann man tun? .....
...das weiß ich auch nicht so genau. Meiner Meinung nach müssen wir verstärkt auf Aufklärung bei der Jugend setzen.
Jugendliche und Kinder von der Straße holen, sie irgendwie in Sportvereinen o.ä. engagieren. Wo Langeweile herrscht, kann der rechte Flügel Fuß fassen. Ansonsten bleibt Geflüchtete weiter zu integrieren, es wird uns mit der 1. Generation nicht gelingen, aber mit den Kindern und den Enkeln. Beispiele dafür kenne ich mittlerweile etliche.
 
...ganz so einfach würde ich das nicht sehen, es gibt durchaus kriminelle Machenschaften und Terroristen bzw. Gefährder unter den Geflüchteten.

Das stelle ich gar nicht in Frage, mir ging es um durchorganisiertes, gezieltes auftreten von hunderten bzw. tausenden Menschen die Terror verbreiten.

Ich stelle mir gerade vor was für ein Aufschrei durch das Land gegangen wäre wenn sich nach dem Mord an einen Flüchtling auf Amrum durch zwei Deutsche hunderte von Flüchtlingen zusammengefunden und Jagd auf deutsch aussehende Menschen gemacht hätten......also dies als Vorwand für Gewalttaten zu instrumentalisieren. Whataboutism wäre das, so wie im vorliegenden Fall in Chemnitz. Zwei Wahnsinnige morden, büßen müssen es die anderen.

Genauso wie unter der einheimischen Bevölkerung auch. Erschreckend für mich ist, dass zwei Einzeltäter (und das waren sie nunmal) pauschalisiert werden und alle Ausländer schlecht sind. Wie hohl ist das?

Das war - leider - schon immer so. Pauschalisierungen sind so alt wie die Menschheit selbst. Man kann nur immer und immer wieder verbal dagegen angehen indem man versucht, aufzuklären, das schlimme aber ist, daß man gewisse Teile der Bevölkerung mit rationalen Argumenten nicht mehr erreicht. Das nennt man "Confirmation Bias", es wird nur geglaubt was dem eigenen Weltbild entspricht, alles andere ist gelogen oder manipuliert.
 
...ganz so einfach würde ich das nicht sehen, es gibt durchaus kriminelle Machenschaften und Terroristen bzw. Gefährder unter den Geflüchteten. Genauso wie unter der einheimischen Bevölkerung auch. Erschreckend für mich ist, dass zwei Einzeltäter (und das waren sie nunmal) pauschalisiert werden und alle Ausländer schlecht sind. Wie hohl ist das?

Bisher hatte ich als Nazihochburgen eher MeckPom und Sachsen Anhalt auf dem Schirm. Klar Pegida in Dresden, aber ansonsten erlebte ich Sachsen sehr weltoffen.

Sächsische Schweiz und schon seit langer Zeit zunehmend auch das Erzgebirge sind leider auch Nazihochburgen. Und bei der letzten Wahl hatte der Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge dann auch nicht wirklich überraschend, aber für mich dennoch schockierend, Wahlergebnisse mit großflächig > 50% für die AfD. Ich weiß, AfD ist nicht zwingend identisch mit Nazi.
 
Zurück